Motor Ölverlust - Hilfe

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Motor Ölverlust - Hilfe

Beitrag von DonS »

Kann mir keiner einreden das er nicht weiß, daß an seinem Motor eine Schraube oder mehr abgerissen ist, und der Schaden mit Dichtmasse dilettantisch zugeschmiert wird.
Eine Werkstatt macht das nicht und wenn's er selbst oder ein Pfuscherfreund war, dann weiß er es!
Hat er das Fahrzeug schon so gekauft, weiß er es auch indem ihm ja der massive Ölverlust bekannt war.
Wenn er die Ölablassschraube als Fehler benennt wird er ja zumindest Nachschau gehalten haben.
Da braucht ein Verkäufer erstmal gar nicht probieren sich blöd zu stellen.
Eine Schweinerei, daß glaubt ihm keiner.
Es ist glatter Betrug und ein Richter sähe es genau so, spätestens dann wenn der Gauner nicht bereit ist das Geld zurück zu geben und das Fahrzeug zurück zu nehmen.

Mein PS. und PPS. in meinem vorigen Post habe ich gelöscht weil gublrfazer das erstmal alles klären sollte.
Und vielleicht ist ja alles anders und wir regen uns völlig umsonst auf.
Don

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Motor Ölverlust - Hilfe

Beitrag von Bastlwastl »

hallo

auch noch zur erklärung
es wurde bereits mehrfach hier im forum darüber geschrieben und erklärt das versehentlich die vordere der auf deinen bild ersichtlichen schrauben gelöst wurde .
diese schraube gehört zum steuerkettenspanner und dieser muss nach öffnen mit öl geflutet wieder eingebaut werden um ein schnelleren öldruck vor ort nach der (DE)montage zu erreichen.

jetzt zum eigentlichen
dein foto mag nicht das beste sein , aber man erkennt deutlich das an dieser besagten schraube rumgedreht wurde .weil am sechskant spuren zu sehen sind
die ein öffnen und schließen dieser schraube darlegen lassen.
damit kann davon ausgegangen werden das sich jemand n paar euro sparen wollte um beim ölwechsel in eigenregie genau den oben beschrieben fehler begangen hat
wie ein paar mehr hier im forum und im zuge dessen die einfüllschraube mangels passenden werkzeuges ruiniert hat .....

soweit meine Theorie .

ich würde in aller ruhe bevor du selbst drann rumschraubst erst mal ne bestandsaufnahme machen
und dann den käufer mit diesen details die du jetzt hier gesammelt hast konfrontieren.

denke nicht das es ein extrem schlimmer schaden ist
aber auf jedenfall hast du erst mal Ärger und sowas ist nervig bei nem frisch gekauften fahrzeug .


gruß Bastl
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Motor Ölverlust - Hilfe

Beitrag von DonS »

Genau so muß es gewesen sein.
Sherlock Bastlwastl! :clap:
Spannend wird die Auflösung wenn wir heute bessere Fotos bekommen.
Dann kommen unsere (meist gar nicht so verkehrten) Frerndiagnosen. Dann mögliche Rettungs bzw. Reparaturvorschläge.
Folglich würde ich gublrfazer' raten einen schriftlichen KV der Reparaturkosten bei einer Honda Werkstatt einzuholen.
Gleich heute (!) beim Verkäufer nachdrücklichst und ohne Freundlichkeiten reklamieren. Bei Widerstand mit Anzeige und Klage drohen. Nicht vergessen, der Verkäufer ist nicht das Opfer sondern Täter, der wusste das!
Gibt er das Geld samt Nebenkosten zurück oder Übernimmt er die Reparaturkosten bei Honda (schriftlich) wäre der Fall für mich ok. und erledigt.
Wenn nein, sofort Meldung an die Rechtschutzversicherung, Anwalt nehmen und nötigenfalls bei Gericht klagen.
Dazu kommt's wahrscheinlich gar nicht da der Gauner zuvor in die Hosen sch... und schnell zurückzahlt.
Don
PS: Bilder machen und nichts verändern.

gublrfazer
Beiträge: 10
Registriert: Mo 20. Feb 2017, 13:48
Fahrzeuge: Honda Wave 110i

Re: Motor Ölverlust - Hilfe

Beitrag von gublrfazer »

Hallo,
habe heute morgen noch einmal den ganzen Ölfilm auf der Unterseite des Motors weggewischt und noch einmal Öl nachgefüllt.
Werde heute Abend die Wave noch mal warmlaufen lassen (ev. mit Mehl abstauben) wenn ich noch nicht erkennen kann wo das Öl raustropft.
Habe Allerdings heute Morgen auch schon wieder Tropfen auf dem Karton unter dem Motor gehabt, ohne dass der Motor gelaufen ist.
Dann habe ich wie vorgeschlagen noch mal ein detailliertes helleres Bild der angesprochenen Stelle gemacht.
Sieht aus meiner Sicht echt so aus als ob da was von wem auch immer, zu welchem Zweck auch immer, kaschiert wurde.
Ich weiß im Moment noch nicht wie ich an den Verkäufer herantreten soll. Grr
Wenn das wirklich so ist dass da eine Schraube war und die abgebrochene dann mit Pampe gedichtet wurde fühle ich mich beim Kauf getäuscht.
Eigentlich müsste er dann doch für die Beseitigung des "versteckten" Mangel gerade stehen?
Würde das dann am besten in einer KFZ-Werkstatt beheben lassen.
Mit welchen Kosten wäre dann zu rechnen - kann das einer schätzen ?

Liebe Grüße Reiner

PS Bin gespannt auf heute Abend
Dateianhänge
IMG_20170221_073049[1].jpg

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Motor Ölverlust - Hilfe

Beitrag von DonS »

Wahnsinn!
Was immer da passiert ist - es ist nicht gut!
Dort wo einmal der Schraubenkopf und Dichtung war erscheint das Alu bzw. Sitz ausgeschartet.
Gewinde vermutlich hin, Dichtmittel klebt im Loch.
Motor ausbauen, planfräsen (wenn überhaupt möglich), Gewindereperatur usw.
4-5 Arbeitsstunden und Material, ich sag mal unter € 500.- keine Chanche.
Honda macht das vermutlich gar nicht sondern tauscht das Teil (Honda Bike Parts € 258,78) plus Arbeitszeit kommt auf's Gleiche raus.
Hast du privat gekauft, wieviel bezahlt?
Wieso kannst du an den Verkäufer nicht herantreten?
Der würde mich kennenlernen! :motzen:
Don
Zuletzt geändert von DonS am Di 21. Feb 2017, 09:58, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Motor Ölverlust - Hilfe

Beitrag von IGN »

Das ist ja der Hammer,

Eindeutig müsste dort der Schraubenkopf für die Öleinfüllschraube
für den Kolben des Kettenspanners sein wie Atomo schrieb...

Jetzt müsste dieses Dichtmittel entfernt werden um zu sehen
wie weiter vorzugehen ist...

Matthias

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Motor Ölverlust - Hilfe

Beitrag von Bastlwastl »

DA!
wurde definitiv rumgepfuscht
auch wenn Bulli es eher Besonnen beschreibt und man gerne gleich mal mit dem hackbeil durchs holz läuft , hier ist definitiv was foul .
das soll der verkäufer erklären . selbt wenn es seine werkstatt wäre soll er es nachbessern lassen.
ich allerdings würde jetzt vom kauf zurücktreten .
allein weil es hier um arglistige täuschung geht .

der fährt 5000km und du brauchst beim heimfahren 1.ölfüllung ?
würd mir da sehr verarscht vorkommen .

fahr doch bitte wenn es dir rausgeht zu ner werkstatt und lass dir pauschal mal sagen was da auf dich zukommt .
dann konfrontier ihn wie gesagt mit den details kosten und auch fotos per mail .
er kann sich dann endscheiden ob er die reperatur bezahlt, den preis pauschal nachgibt oder sie zurücknimmt .

CUB die öl saut ? mir nicht bekannt
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Motor Ölverlust - Hilfe

Beitrag von DonS »

Hab's in meinem letzten Beitrag ergänzt.
Ersatzteil kostet € 258,78 plus Arbeitszeit.

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Motor Ölverlust - Hilfe

Beitrag von werni883 »

Servus,
der Saxenring hat einen Schmierölmangelrumpfmotor, der würde gegen Porto dir die Teilchen schicken, so wie ich ihn kenne!
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Benutzeravatar
Bulli
Beiträge: 755
Registriert: Di 28. Jan 2014, 18:45
Fahrzeuge: HS-100 Super-CUB Fuhrpark, 1958: Royal Enfield 535 + Royal Enfield 700 Constellation
Alter: 66

Re: Motor Ölverlust - Hilfe

Beitrag von Bulli »

Ja, so siehts wohl aus. Es KANN sein, dass man da ohne größere Probleme 1. händisch den Ansatz planschleifen kann und 2. einen Helicoileinsatz reinbekommt (nachdem man den Schraubenrest im Gewinde entfernt hat). Das wird dann je nach Glück/Schicksal zwischen 100,- und 300,- abgehen. Eine "ordnungsgemäße" Reparatur durch Honda würde allerdings den Austausch den Gehäuses bedeuten...... bis 700,-€ Ein Kostenvoranschlag mag hilfreich sein, um die genaue Schadenshöhe zu ermitteln..... Insofern ist die Sache schonmal klar:
1. Verkäufer kontakten und konfrontieren. @DonS: Wenn man das auf die "harte Tour" macht, kann es sein, dass er sofort einknickt und entweder das Teil zurücknimmt...., oder die Reparatur bezahlt. ODER er schaltet auch auf stur und macht NIX..... das wäre sicherlich nicht im Sinn des Käufers..... also mein Tipp: Freundlich, sachlich aber bestimmt..!! Eine gute Lösung wäre für mich:
a) Rücknahme gegen Geld zurück, fertig. DAS wäre das Einfachste. Oder je nachdem, wie der Käufer so drauf ist:
b) Erstattung der Reparaturkosten (fraglich in welcher Höhe) bzw. einer Reparaturpauschale i.H. von 300,-€ (da würde ICH mich als Käufer bei Nichtrücknahme drauf einlassen, weil es sicherlich die Kosten deckt und ich am wenigsten Nerven lassen müsste)
2. Wenn Rechtsschutz vorhanden, KANN man dann (je nach Ergebnis des Gesprächs) einen ggf. laaangwierigen und komplizierten (wegen Nachweisbarkeit) Rechtsstreit führen.....
Ob das sinnvoll ist, sei mal dahingestellt. Meiner Erfahrung nach kostet eine solche Aktion viel Zeit, Geld und Nerven und der Ausgang ist komplett ungewiss....., zumal der Verkäufer auf den Ölverlust hingewiesen hatte.
@All: Ich kann Wut und Ärger gut verstehen...., und natürlich wußte der Verkäufer mit 99% Wahrscheinlichkeit gaaanz genau Bescheid........, aber das kann man ihm seeeehr schlecht "nachweisen". Und NUR dann ist die Angelegenheit juristisch ganz klar zu händeln. Insofern: Vorsicht, mit solcher Aktion ins Blaue hinein, bei der dann plötzlich nur 2 Anwälte und ein Gutachter gutes Geld verdienen....., man Lauferei, Nerv und Ärger ohne Ende hat und das Ganze nach 8 Monaten doch zu NIX führt..... :x :cry:
Hinweis: Das allerschlechteste wäre natürlich, wenn "Ölverlust" als "Eigenschaft" im Kaufvertrag steht..... bzw. der Verkäufer sagt, er habe ja "auf Ölverlust hingewiesen" und seiner Meinung käme das wohl von "einer Ablassschraube"......!! :oops: :evil:
Zuletzt geändert von Bulli am Di 21. Feb 2017, 13:07, insgesamt 1-mal geändert.
1 Zylinder rules.....im Auto dürfen es auch 3 oder 4 sein.....

Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Re: Motor Ölverlust - Hilfe

Beitrag von sivas »

'ne Wave für's Wohnmobil ?

Jürgen ! oder jetzt Böcki !!

wie war noch mal die Kontnummer für die Forenspende ? :mrgreen: :prost2:
Täter

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Motor Ölverlust - Hilfe

Beitrag von Brett-Pitt »

Ein Rechtsstreit geht 50:50 aus,
wobei eine Prognose überhaupt nicht möglich ist.

Fazit: Kosten grob schätzen,
Wandlung oder Minderung verlangen.
Bei Minderung in der Mitte treffen ("Vergleich"),
zum Beispiel 200,- Euro,
und dann versuchen, cubmässig günstig zu reparieren.

Ja, du zahlst dabei drauf.
Buche es ab unter "Lehrgeld".
Und beim nächsten Kauf genauer hingucken.

Ich wurde mit meiner ersten Nexxe auch reingelegt.
Verkäufer ist ALG-2-Empfänger. Da ist sowieso nichts
zu holen, selbst mit Gerichtstitel. Durch Drittkauf aus
dem Forum ergibt sich die Gelegenheit, aus zwei
ranzigen Nexxen EINE vernünftige aufzubauen.

Lehrsatz 1. Semester Jura:
Kein "gutes Geld" dem "schlechten Geld" hinterherwerfen.
Ich habe hier einen Titel gegen meinen ersten Untermieter,
einen notorischen Mietnomaden. Seit 25 Jahren nix zu holen.
Der Titel hat mich einige hundert Märker gekostet.

Im Namen des Volkes: Weiterlöten !!!

Judge-Dredd-Pitt

Benutzeravatar
turbodoepi
Beiträge: 210
Registriert: So 12. Feb 2017, 16:38
Fahrzeuge: Ein paar Monkeys, Daxen, ATC70s, eine Honda Chaly und eine Silberpfeil Einspritzer Innova ;-)
Wohnort: 72525 Münsingen
Alter: 60
Kontaktdaten:

Re: Motor Ölverlust - Hilfe

Beitrag von turbodoepi »

Mahlzeit!
gublrfazer hat geschrieben:
Di 21. Feb 2017, 09:23
Wenn das wirklich so ist dass da eine Schraube war und die abgebrochene dann mit Pampe gedichtet wurde fühle ich mich beim Kauf getäuscht.
Die "Pampe" ist unter Umständen nicht nur da wo man sie auf Deinem Bild sehen kann, sondern evt. auch im Motor verteilt. Das wäre nicht gut.
gublrfazer hat geschrieben:
Mo 20. Feb 2017, 14:08
Er hat mir vorher den Ölstand gezeigt (war noch ok).
Als ich dann zu Hause noch mal nachsah war der Ölstab nicht mehr benetzt.
Der Verdacht liegt nahe dass dies dem Vorbesitzer auch schon passiert ist. Vorschäden durch Ölmangel lassen sich ohne teilweises Zerlegen des Motors nicht ausschliessen.

Ich schliesse mich den Vorschreibern an und würde Dir aus diesen Gründen raten den Kauf rückgängig zu machen.

Gruß Bernd

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Motor Ölverlust - Hilfe

Beitrag von DonS »

Leider hat uns gubrlfazer bis jetzt nicht über die Details des Kaufes und die näheren Umstände informiert.
So wissen wir nicht: Händler oder privat, wie ausführlich wurde über den Ölverlust gesprochen, gibt's Zeugen, steht (bravo Bulli) gar darüber was im KV, war das Fahrzeug besonders günstig usw.
Rechtlich tappen wir im Dunkeln.
gubrlfazer, wir schwanken zwischen vorsichtigen Verhandlungen und Entsenden eines Rollkommandos. :inno2: :inno2: :inno2: :inno2: :inno2:
Klär' uns auf!
Don

gublrfazer
Beiträge: 10
Registriert: Mo 20. Feb 2017, 13:48
Fahrzeuge: Honda Wave 110i

Re: Motor Ölverlust - Hilfe

Beitrag von gublrfazer »

Hallo,
habe leider privat gekauft.
Auch wohnt der Verkäufer ca 100km von mir weg.
Er hat nur nebenbei noch gesagt dass die Ölschraube nicht dicht wäre, aber weil ja eh noch ein Ölwechsel gemacht werden sollte wäre das kein Problem.
Im Kaufvertrag wurde dann weil sonst nichts war auch nicht angegeben.
Nach der der Strecke der Heimfahrt fehle ca. 300ml Öl.
Bei der Abholung war meine Frau dabei.
Werde den Verkäufer mal anschreiben.
Mal sehen was er dazu sagt dass da wohl eine Schraube abgebrochen ist und zugedichtet wurde.

Gruß Reiner

Antworten

Zurück zu „Mängel“