hallo
möchte die motorcharakteristik und fahrverhalten ein wenig beschreiben im vergleich zur Inno .
also die MSX ist wendig wie die sau mit den kleinen rädern und dem kurzen radstand .
vordere gabel ungefähr die gleiche frechheit wie bei allen CUB modellen . federt wie ne alte luftpumpe .... gibts von mir bald was neues
hinten sehr straff und mit der originalsitzbank fast hart ausgelegt . teste ich jetzt erst mal noch ne weile wenn das gabelsetup verbaut ist .
sitzposition bequem und beinwinkel auch in ordnung ,lenker könnte minimalst höher,das ist aber bei jeden anderst vom körperbau .
Windschutz wenn man die beine anlegt ok, bei der cub(original) nur besser wenn man die füsse in den zwischenraum stellt .
windschild weis ich noch nicht ob ich das der MSx antun will . gebäckträger topcase und sehr viel otpisches zubehör ist problemlos im netz zu bekommen.
die Szene ist klein aber gut ausgerüstet ,ähnlich wie bei Monkey und Dax .
der motor springt gut an und läuft auch kalt sofort rund und leicht erhöht , man merkt wie nach gefühlt 20-30 sekunden die drehzahl leicht absinkt .
ist mir so bei der Inno direkt nie aufgefallen . der MSX motor hängt sofort am gas und fühlt sich vom drehzahlband/ansprechverhalten an wie ein richtiger mopedmotor
bei der Inno ist es ein wenig schleppender ähnlich gummiband mässig .
der anzug bei der MSX ist gefühlt spritziger und drehwilliger was die beschleunigung angeht . der motor ist präsenter was drehzahl,vibrationen und schaltvorgänge angeht .
die Inno eher ein wenig bedacht im vergleich und ein wenig ruhiger,gefühlt untertouriger .
beim runterschalten verhalten sich da aber alle motorkonzepte und hersteller gleich , die gangabstufungen haben teilweise große sprünge .was beim runterschaltend zwingend mit
gasstößen/drehzahl anheben ablaufen sollte um ein abrupptes abbremsen/aufjaulen des motors zu verhindern .
Takegawa bietet da besser abgestufte 4 gang und sogar 5 gang getriebesätze an
im stand verhalten sich beide motoren ziemlich identisch was das hochdrehen angeht
somit kann man davon ausgehen das es nicht zwingend der Halbautomatik geschuldet ist das die motoren jeweils nen anderen charakter zu tage legen .
endgeschwindigkeit der MSX laut tacho so 95km/h ohne wettereinfluss auch gerne mal um die 105 rum mit originalübersetzung .
sound bei der Inno dumpf und in der fahrt eher unauffällig
bei der MSX im stand ein wenig quirliger aber auf fahrt sehr Dominant
alles in allen erst mal ein tolles maschinchen diese MSX
könnte mir beide modelle sehr gut mit dem jeweils anderen motor vorstellen
zum verbrauch kann ich mom noch nichts konkretes beitragen .
werde bei gelegenheit mal wieder berichten wenn mehr kilometer runter sind .
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."