Masse der Motoraufnahmen vom Innomotor
-
- Beiträge: 914
- Registriert: Di 7. Jun 2011, 19:53
- Fahrzeuge: Honda VT500C; Honda ST70
- Wohnort: 97714 Oerlenbach
- Alter: 63
Re: Masse der Motoraufnahmen vom Innomotor
Interessante Bilder, die einen nur eines sagen wollen, ein Innova Motor passt irgendwie nicht in die Aufnahme einer Dax, Monkey, SS 50 oder CUB, ich glaub sonst wäre schon längst meine Innova zum Ersatzteilverkauf zerlegt worden und der Motor samt benötigte Teile in meiner CT 90 gelandet, selbst die hat schon einen anderen Motor drinnen, aber dafür gibt es wenigstens einen Adapter Der letzte neue CUB Motor der in die alten Modelle gepasst hat war der 108er Nice Motor, der jedoch eigentlich auch keine großen Leistungssteigerungen gegenüber dem C90 Motor zeigt, den es letztendlich anscheinend auch mit CDI und 12 Volt gab. Zu beachten ist wegen der damals noch verbauten Vergaser sind auch nicht die Verbrauchsdaten der Innova bzw. Nice zu erreichen.
Fuhrpark: Honda ST70 und Honda VT500C

Re: Masse der Motoraufnahmen vom Innomotor
Die "alten" Motoren gibt es auch mit einem dritten
Motoraufnahmepunkt am Zylinder in nagelneu darkwing.
Alex hat so einen als Ersatz für seine KMS Hsun bekommen.
Jetzt fehlt noch ein Wave Motor für die Kompatibilitäts Übersicht...
Ich meine mal einen Adapter gesehen zu haben von Alt auf Neu
oder Neu auf Alt in einem Amerikanischen Forum, also ohne zu schweissen am Rahmen...
IGN findets nur nicht mehr, erschien mir nicht so wichtig...
PS: Aaaahhhhh, Danke Michael
... Jetzt hats geklingelt.
Deswegen sind die 108er Nice Motoren so hochpreisig und begehrt...
IGN hat sich immer gefragt warum hauen die Jungs solche Gebote rein...
Anyway, vielleicht haben wir einen Maschinenbauer der die entsprechenden
Adapter zeichnen kann und evtl. auch gleich "braten" bzw. "lasern" kann...
Gefunden was ich da mal gesehen habe, es ist ein Adapter um die üblichen
neuen und alten Chinäsen Motoren wie den der Hsun oder gar einen Takegawa in alte
Honda CT90 / CT 110 einzubauen, schätze der passt auch für die normalen C70 / C90 Modelle... gibts hier: http://dratv.com/ct.html
Matthias
Motoraufnahmepunkt am Zylinder in nagelneu darkwing.
Alex hat so einen als Ersatz für seine KMS Hsun bekommen.
Jetzt fehlt noch ein Wave Motor für die Kompatibilitäts Übersicht...
Ich meine mal einen Adapter gesehen zu haben von Alt auf Neu
oder Neu auf Alt in einem Amerikanischen Forum, also ohne zu schweissen am Rahmen...
IGN findets nur nicht mehr, erschien mir nicht so wichtig...

PS: Aaaahhhhh, Danke Michael

Deswegen sind die 108er Nice Motoren so hochpreisig und begehrt...
IGN hat sich immer gefragt warum hauen die Jungs solche Gebote rein...
Anyway, vielleicht haben wir einen Maschinenbauer der die entsprechenden
Adapter zeichnen kann und evtl. auch gleich "braten" bzw. "lasern" kann...
Gefunden was ich da mal gesehen habe, es ist ein Adapter um die üblichen
neuen und alten Chinäsen Motoren wie den der Hsun oder gar einen Takegawa in alte
Honda CT90 / CT 110 einzubauen, schätze der passt auch für die normalen C70 / C90 Modelle... gibts hier: http://dratv.com/ct.html
Matthias
- Bastlwastl
- Beiträge: 5271
- Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
- Alter: 49
Re: Masse der Motoraufnahmen vom Innomotor
der hintergrund meiner frage bezog sich deswegen aus den innomotor
da ich diese Daten mit denen der MSX mal vergleichen will .
sozusagen ein Brainstoming in sachen MSX auf halbautomatik
oder zb. ne Inno mit originalen Honda schaltmotor aus der MSX
da dann ja doch einige teile genial kompatibel wären wenn jemand umbauen will,
die MSX zubehörszene ist in Europa mehr verbreitet als die der Inno .... leider .
sogar andere übersetzungen im getriebe gibt es plug and play dafür bis hin zum 5.gang .
meine C70 hat 7000 Originalkilometer auf der uhr
da bau ich kein modernes geraffel rein .
dafür ist sie mir zu selten in deutschen landen .
bei nem restaurationsobjekt wärs wieder was anderes .
da ich diese Daten mit denen der MSX mal vergleichen will .
sozusagen ein Brainstoming in sachen MSX auf halbautomatik
oder zb. ne Inno mit originalen Honda schaltmotor aus der MSX
da dann ja doch einige teile genial kompatibel wären wenn jemand umbauen will,
die MSX zubehörszene ist in Europa mehr verbreitet als die der Inno .... leider .
sogar andere übersetzungen im getriebe gibt es plug and play dafür bis hin zum 5.gang .
meine C70 hat 7000 Originalkilometer auf der uhr
da bau ich kein modernes geraffel rein .
dafür ist sie mir zu selten in deutschen landen .
bei nem restaurationsobjekt wärs wieder was anderes .
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."
- Cpt. Kono
- Beiträge: 5321
- Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
- Fahrzeuge: W 650, Bj.99
- Wohnort: Muttistadt
- Alter: 61
Re: Masse der Motoraufnahmen vom Innomotor
Einen MSX Motor in eine Inno zu hängen fand ich auch sehr interessant, aber Tri murmelte was von geht nicht und Kabelbaum muß auch gewechselt werden.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono
Cpt. Kono
Re: Masse der Motoraufnahmen vom Innomotor
Ja dann fehlen hier noch Bilder von einem MSX Motor Bastl 
Also scheint nicht so einfach zu sein Captain, aber vielleicht ist
ein Adapter von MSX auf Inno oder Wave oder andersrum gar nicht
so schwer herzustellen
Matthias

Also scheint nicht so einfach zu sein Captain, aber vielleicht ist
ein Adapter von MSX auf Inno oder Wave oder andersrum gar nicht
so schwer herzustellen

Matthias
-
- Beiträge: 3467
- Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
- Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019 - Wohnort: Weil der Stadt
- Alter: 75
Re: Masse der Motoraufnahmen vom Innomotor
Cpt. Kono hat geschrieben:Einen MSX Motor in eine Inno zu hängen fand ich auch sehr interessant, aber Tri murmelte was von geht nicht und Kabelbaum muß auch gewechselt werden.
Cpt., IGN, einen MSX Motor in eine Inno zu schrauben wäre Perlen vor die Säue geworfen. Der Inno Motor ist und bleibt der beste.IGN hat geschrieben:Ja dann fehlen hier noch Bilder von einem MSX Motor Bastl
Also scheint nicht so einfach zu sein Captain, aber vielleicht ist
ein Adapter von MSX auf Inno oder Wave oder andersrum gar nicht
so schwer herzustellen![]()
Matthias
Bastl weiß was läuft.
Gruß Karl

- Motorradverrückter
- Beiträge: 1850
- Registriert: Fr 12. Jun 2015, 01:01
- Fahrzeuge: 100 Zeichen maximal, ändert sich ständig. Wenn ihr es wissen wollt. PN
- Wohnort: München
- Alter: 30
Re: Masse der Motoraufnahmen vom Innomotor
Drum soll ja ein Inno Motor in die MSX 

Bayrische Verfassung
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich
- Cpt. Kono
- Beiträge: 5321
- Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
- Fahrzeuge: W 650, Bj.99
- Wohnort: Muttistadt
- Alter: 61
Re: Masse der Motoraufnahmen vom Innomotor
Mönsch Kalle, ... wenn alles so bleiben soll wie's ist brauchen wir das Form doch gar nicht.
Der MSX ist kräftiger und hat außerdem mehr Möl. Und das allein ist schon interessant, oder nicht, oder was?

Der MSX ist kräftiger und hat außerdem mehr Möl. Und das allein ist schon interessant, oder nicht, oder was?

Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono
Cpt. Kono
-
- Beiträge: 3467
- Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
- Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019 - Wohnort: Weil der Stadt
- Alter: 75
Re: Masse der Motoraufnahmen vom Innomotor
zu1 klar Cpt. hast ja recht. zu 2 nein ist er nicht und konstruktiv max. 2. Sahne aber sag das mal Honda den Schlitzohren.Cpt. Kono hat geschrieben:Mönsch Kalle, ... wenn alles so bleiben soll wie's ist brauchen wir das Form doch gar nicht.![]()
Der MSX ist kräftiger und hat außerdem mehr Möl. Und das allein ist schon interessant, oder nicht, oder was?
Gruß Karl

- HondaFan
- Beiträge: 1131
- Registriert: So 17. Feb 2013, 11:50
- Fahrzeuge: Yamaha FZ8, Honda MSX, Honda SH125i
Honda CR-V, Mazda CX3 - Wohnort: JWD
- Alter: 55
Re: Masse der Motoraufnahmen vom Innomotor
ich weiß nicht, wie weit der Karl sich mit den MSX-Motor beschäftigt hat. Aber mein Kumpel, der auch eine MSX hat und Tuningaufwand bis zum geht nicht mehr betreibt, meint auch, dass der Inno-Motor besser ist. Momentan rudert er von 4-Ventil-Take zurück zum 2-Ventil-Finbro.
Gruß, Tri
- Bernd
- Beiträge: 5696
- Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
- Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020 - Wohnort: Göppingen
- Alter: 62
- Kontaktdaten:
Re: Masse der Motoraufnahmen vom Innomotor
Könnt ihr das auch begründen, warum der Inno Motor der bessere ist?
Gruß
Bernd
Gruß
Bernd
- HondaFan
- Beiträge: 1131
- Registriert: So 17. Feb 2013, 11:50
- Fahrzeuge: Yamaha FZ8, Honda MSX, Honda SH125i
Honda CR-V, Mazda CX3 - Wohnort: JWD
- Alter: 55
Re: Masse der Motoraufnahmen vom Innomotor
mir fällt monentan nur ein Steuerkettenspanner und -Fürhrung, ist bei der MSX schlechter/billiger gelöst und der langer Hub bei der Inno ein. Wenn mein Kumpel aus Kanada zurück ist kann ich ihn noch mal interviewen.
Insgesamt ist zu merken, dass Honda produktionstechnisch den Motor "verbessert" hat für eine billligere Produktion. Hier und da Teile, ich sage mal, anders konstruiert, weggelassen, nur der Endkunde hat davon nichts.
Für mich ist das keine Himmelweiter Unterschied zwischen den Motoren. Bin schon öfftes zusammen mit den Berliner auf Treffen gefahren. Man merkt auf jedenfalls, dass die MSX besser zieht, der Öltemperatur auf Vollgasstrecken immer ca. 10-20 grad unter dem des Innos ist.
Insgesamt ist zu merken, dass Honda produktionstechnisch den Motor "verbessert" hat für eine billligere Produktion. Hier und da Teile, ich sage mal, anders konstruiert, weggelassen, nur der Endkunde hat davon nichts.
Für mich ist das keine Himmelweiter Unterschied zwischen den Motoren. Bin schon öfftes zusammen mit den Berliner auf Treffen gefahren. Man merkt auf jedenfalls, dass die MSX besser zieht, der Öltemperatur auf Vollgasstrecken immer ca. 10-20 grad unter dem des Innos ist.
Gruß, Tri
-
- Beiträge: 3467
- Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
- Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019 - Wohnort: Weil der Stadt
- Alter: 75
Re: Masse der Motoraufnahmen vom Innomotor
Innova, Wave, MSX jedes mal ein anders konstruierter Motor mit praktisch identischen Vorgaben. Klar Fliehkraft/Handkupplung ist geändert.
Ich denke mal der Innomotor läuft einfach zu gut und zu lange ohne größere Reparaturkosten zu verursachen.
Zur Frage von Bernd: autom. Dekompressionseinrichtung, moderne leise Steuerkettenführung über Gleitschienen genial gespannt (kein Rasseln bei kaltem Motor) direkter kompakter Ölpumpenantrieb.
Mehrleistung/Drehmoment kann man aus allen dreien herauskitzeln wenn Honda nur wollte. Einen Innomotor in der MSX könnte ich mir gut vorstellen und wie es aussieht andere auch.
Natürlich hat der Innomotor auch Schwächen siehe Schnatterthread und der Ölfilter nebst Schauglas der Address wäre auch nicht schlecht.
Das ist halt Firmenphilosophie mal gewinnt der Konstrukteur mal der Erbsenzähler meist jedoch letzterer.
Gruß Karl
Ich denke mal der Innomotor läuft einfach zu gut und zu lange ohne größere Reparaturkosten zu verursachen.
Zur Frage von Bernd: autom. Dekompressionseinrichtung, moderne leise Steuerkettenführung über Gleitschienen genial gespannt (kein Rasseln bei kaltem Motor) direkter kompakter Ölpumpenantrieb.
Mehrleistung/Drehmoment kann man aus allen dreien herauskitzeln wenn Honda nur wollte. Einen Innomotor in der MSX könnte ich mir gut vorstellen und wie es aussieht andere auch.
Natürlich hat der Innomotor auch Schwächen siehe Schnatterthread und der Ölfilter nebst Schauglas der Address wäre auch nicht schlecht.
Das ist halt Firmenphilosophie mal gewinnt der Konstrukteur mal der Erbsenzähler meist jedoch letzterer.
Gruß Karl
Re: Masse der Motoraufnahmen vom Innomotor
Hallo Karl, was les ich da
Am kommenden Montag wird mir die MSX aus Luxemburg geliefert.
Hab sie mir extra deswegen gekauft, um die gute Innova Motorenqualität ins nächste Jahrzehnt zu retten. Die Wave kam für mich nicht in Frage.
Meine gute alte Inno soll jetzt etwas geschont werden. Muß ich jetzt die MSX wie ein rohes Ei behandeln, ich hoffe nicht.
Gruß
Bernd

Am kommenden Montag wird mir die MSX aus Luxemburg geliefert.
Hab sie mir extra deswegen gekauft, um die gute Innova Motorenqualität ins nächste Jahrzehnt zu retten. Die Wave kam für mich nicht in Frage.
Meine gute alte Inno soll jetzt etwas geschont werden. Muß ich jetzt die MSX wie ein rohes Ei behandeln, ich hoffe nicht.
Gruß
Bernd
-
- Beiträge: 3467
- Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
- Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019 - Wohnort: Weil der Stadt
- Alter: 75
Re: Masse der Motoraufnahmen vom Innomotor
nein Bernd, das ist Jammern auf hohem Niveau. Die Motoren sind alle gut nur halt unterschiedlich konstruiert.
Ich denke einige hätten gerne die Fliehkraftkupplung in der MSX.
Vielleicht kann man aber wegen der Kniewinkel nicht recht zurückschalten ?
Gruß Karl
Ich denke einige hätten gerne die Fliehkraftkupplung in der MSX.
Vielleicht kann man aber wegen der Kniewinkel nicht recht zurückschalten ?
Gruß Karl