Kupplung einstellen

x19auto
Beiträge: 61
Registriert: So 23. Okt 2016, 15:48
Fahrzeuge: Honda Wave, Vespa Cosa, PX, PK, 50N Spezial, Miele 50

Kupplung einstellen

Beitrag von x19auto »

Hallo.
Habe nun knapp 500km mit meiner Wave gefahren und immer noch gewisse Probleme beim Schalten mit der Fusskupplung. Habe das Gefùhl sie kommt etwas früh. Hier in momentan Marrakech wird anders gefahren als bei uns und so muss auch manchmal nach unten im hektischen Verkehr geschaltet werden. Und da gibts immer wieder einen Ruck. (zu lange VESPA gefahren).
Wills mal mit anderer Einstellung probieren. Ist das die Schraube mit der Kontermutter auf der rechten Seite?
Grüssle Jürgen

Hatte doch irgendwo eine Teileliste gesehen. Ist zuhause im PC gespeichert.

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Kupplung einstellen

Beitrag von werni883 »

JA
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Kupplung einstellen

Beitrag von DonS »

Hier ein erklärendes Video.
https://youtu.be/fAM6aqXci20
Ich denke, daß mit dem Kupplungsein- bzw. verstellen wird's nicht bringen.
Etwas später runterschalten und mit Geduld und Erfahrung die Drehzahl in den einzelnen Gängen rausfinden wo's nicht mehr ruckt.
Irgendwann hat man's verinnerlicht.
Don

Benutzeravatar
Mechanic
Beiträge: 1252
Registriert: Do 30. Dez 2010, 20:05
Fahrzeuge: C100,SMC107,C50,CT90
CB550F,CB400,Dax,..
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Kupplung einstellen

Beitrag von Mechanic »

Lass die Einstellschraube wie es Honda vorschreibt.
Diese Einstellstellschraube ist nur für das technisch benötigte Kupplungsspiel und nicht für ein versetzen des Kupplungsweges oder ergonomische Bedürfnisse geeignet.

Hier gibt es keine Einstellmöglichkeit sondern nur eine richtige Einstellung!

Wird das nicht beachtet erntet man entweder eine rutschende Kupplung bei zu geringem Spiel, die nicht unbedingt gleich bemerkt werden muss.
Bei zu viel Kupplungspiel wird der Kraftschluss nicht vollständig getrennt und die Schaltklauen im Getriebe nehmen definitiv Schaden.

Wenn du mit dem runterschalten noch nicht so gut klar kommst solltest du vielleicht folgendes beachten:

- Zurückschalten bei sehr geringer Drehzahl ( wenn die Zeit ist)
- Zurückschalten mit "Zwischengas" (wenn keine Zeit ist die niedrige Drehzahl abzuwarten)


Einfach mal ein bisschen üben, beim Zurückschalten den Schalthebel kurz voll gedrückt lassen und so im ausgekuppelten Zustand einen minimalen Gasstoß geben bevor man den Schalthebel loslässt. Wenn man geübt ist, geht das schnell und einwandfrei ohne rucken. Ich denke die meisten praktizieren das hier so.
Dieses Zwischengas muss auch nur minimal sein, kaum hörbar.

Gruß Stefan

Marsmännchen
Beiträge: 1905
Registriert: Sa 20. Okt 2012, 08:45
Alter: 58

Re: Kupplung einstellen

Beitrag von Marsmännchen »

Bei meiner Wave (3500 km) dreht sich das Hinterrad im Leerlauf.
Das Schaltverhalten ist nicht schlecht, weshalb ich die Schraube noch nicht justiert habe.

Sollte das Hinterrad im 0 Gang vollkommen still stehen?

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Kupplung einstellen

Beitrag von DonS »

Im Leerlauf soll es sich nicht drehen.
In der 1. dreht sich das Rad bei Standgas.
Kurzzeitig bei noch kaltem Motor würde ich das vernachlässigen, wenn's immer ist - dann einstellen.
Don

Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Re: Kupplung einstellen

Beitrag von sivas »

Hallo Dieter,
wenn Du so im Leerlauf dahinrollst, darf sich das Hinterrad ruhig mitdrehen ... :stirn:
Dieter
Täter

x19auto
Beiträge: 61
Registriert: So 23. Okt 2016, 15:48
Fahrzeuge: Honda Wave, Vespa Cosa, PX, PK, 50N Spezial, Miele 50

Re: Kupplung einstellen

Beitrag von x19auto »

Vielen Dank für Eure sehr nützlichen Beiträge. Ich habe die Einstellung markiert und versuche mit etwas re/li Drehung ein für mich besseres Verhalten zu finden. Wenn nicht gehe ich zurück und werde mich einstellen.
Ein grossartiges Forum ist das hier, danke schön.
Jürgen

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Kupplung einstellen

Beitrag von Done #30 »

Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Kupplung einstellen

Beitrag von Karl Retter »

sivas hat geschrieben:Hallo Dieter,
wenn Du so im Leerlauf dahinrollst, darf sich das Hinterrad ruhig mitdrehen ... :stirn:
Dieter
von Dieter zu Dieter ihr habt komplett aneinander vorbeigeschrieben. Marsmännchen Dieter meinte aufgebockt im Stand, Sivas Dieter meinte im Leerlauf rollend ;)
solange die Motorleerlaufdrehzahl stimmt und das Hinterrad aufgebockt im Leerlauf leicht mit dreht sehe ich keine Probleme.
Wenn ich das Hinterrad von Hand nicht anhalten kann dann schon.

Gruß Karl

Benutzeravatar
Motorradverrückter
Beiträge: 1850
Registriert: Fr 12. Jun 2015, 01:01
Fahrzeuge: 100 Zeichen maximal, ändert sich ständig. Wenn ihr es wissen wollt. PN
Wohnort: München
Alter: 30

Re: Kupplung einstellen

Beitrag von Motorradverrückter »

Von Hand anhalten würde ich nicht zum Kriterium machen eher ob man es von Hand halten kann im Standgas
Bayrische Verfassung
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Kupplung einstellen

Beitrag von teddy »

DonS hat geschrieben:Im Leerlauf soll es sich nicht drehen.
In der 1. dreht sich das Rad bei Standgas.
Kurzzeitig bei noch kaltem Motor würde ich das vernachlässigen, wenn's immer ist - dann einstellen.
Bei meiner Inno drehte sich das Hinterrad, aufgebockt, Leerlauf, Standgas, bei den vergangenen Frosttemperaturen beim ersten Starten auch immer sanft mit. Runter vom Bock und es war keinerlei Vortrieb mehr zu spueren. Dasselbe Oel wie im Sommer/Herbst wo sowas nicht vorkam. 10W-40 Castrol. Ich fuehre das auf die Zaehfluessigkeit des Zeugs zurueck weil die Zahnraeder auch ohne eingekuppelt zu sein die Bruehe rumschaufeln. Mache mir also keine Sorge.
Gruesse, Peter.

Marsmännchen
Beiträge: 1905
Registriert: Sa 20. Okt 2012, 08:45
Alter: 58

Re: Kupplung einstellen

Beitrag von Marsmännchen »

Danke :prost2: . Morgen mach ich mal den Rotationstest.

Gruß Dieter

Benutzeravatar
Zephyroth
Beiträge: 467
Registriert: Mi 3. Apr 2013, 11:38
Wohnort: Südöstlich direkt neben Graz
Alter: 48

Re: Kupplung einstellen

Beitrag von Zephyroth »

Das Einstellen der Kupplung funktioniert wirklich so, wie's in der Gebrauchsanweisung steht, aaaaber...

...der Motor muß dabei warm sein! (das steht nicht drinnen!)

Ich glaub' (sinngemäß) steht die Schraube so weit wie möglich herausdrehen und dann 1/8 Umdrehung zurück. Dann mit der Kontermutter sichern. Bei mir hat das nur ein befriedigendes Ergebnis gebracht, wenn der Motor warm war. Im kalten Zustand hakt dann die Schaltung.

Grüße,
Zeph
The Honda CUB's are as simple as that:
Get Shit Done!

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Kupplung einstellen

Beitrag von Bastlwastl »

Zephyroth hat geschrieben:Das Einstellen der Kupplung funktioniert wirklich so, wie's in der Gebrauchsanweisung steht, aaaaber...

...der Motor muß dabei warm sein! (das steht nicht drinnen!)

Ich glaub' (sinngemäß) steht die Schraube so weit wie möglich herausdrehen und dann 1/8 Umdrehung zurück. Dann mit der Kontermutter sichern. Bei mir hat das nur ein befriedigendes Ergebnis gebracht, wenn der Motor warm war. Im kalten Zustand hakt dann die Schaltung.

Grüße,
Zeph
kann ich 1zu1 so bestätigen
ich habe einfach weniger spiel gegeben beim einstellen im kalten zustand ,bewirkt das gleiche wie bei dir im warmen .
die 1/8 is eine ungefähre werksangabe , praxisbezogen wird es nach gefühl eingestellt .
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Antworten

Zurück zu „Talk zur Wave“