Sitzbankumbau

Benutzeravatar
axelfoley
Beiträge: 979
Registriert: So 25. Jul 2010, 18:22
Wohnort: Stuttgart
Alter: 59

Sitzbankumbau

Beitrag von axelfoley »

Als ich vor Jahren eine F 650 fuhr hatte ich eine ähnliche Änderung der Sitzbank zur vollsten Zufriedenheit meines Hinterns :roll: ausgeführt und da ich von damals noch Material übrig hatte versuchte ich nun mein Glück an der Inno Bank.

Mir kam es so vor als wenn mir die Inno Sitzbank zu weich wäre. Also operierte ich ein härteres Stück Schaumstoff in die Bank.
Die erste längere Tour über 360km zeigten mir das die OP nicht falsch war. Da ich durch die Änderung jetzt ca. 20mm höher sitze ergibt sich ein ganz neues Fahrgefühl auch mit weniger Verspannungen im Rücken.
Ob das von der Härte oder Erhöhung kommt vermag ich nicht zu sagen.
Die Erhöhung der Bank war so nicht gewollt aber da ich kein Sattler bin wusste ich nicht wie ich den Schaumstoff sonst einarbeiten sollte.

Bin mal gespannt was unser Sattlermeister zu solchen Hobbybasteleien meint :?: :oops: :mrgreen:

Klammern entfernen
Bild

und Bank entkleiden
Bild

Gestellsäge bereit legen 8-)
Bild

Schnitt markieren und nochmals überlegen ob es gut ist was man da tut. Bild
Noch würde es ein zurück geben. :look:
Bild

Der Ausschnitt
Bild
Bild

Neues Teil anpassen
Bild

und zusammen kleben.
Bild
Bild

jetzt beginnt eine länger Schnitzarbeit
Bild
Bild
Bild
Bild

so lange schnitzen bis es passt
Bild

dann noch ein orangenes Mäntelchen angezogen
Bild

und los gehts mit dem tackern
Bild
Bild
Bild

bis zum fertigen Produkt Bild
Bild
Bild

Andrais
Beiträge: 649
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 09:54
Fahrzeuge: Honda SH 300, Enfield Diesel 440, Guzzi Cali II, Honda DAX 50, NSU Quickly N, Vespa PX 150
Wohnort: 36110 Schlitz
Alter: 53

Re: Sitzbankumbau

Beitrag von Andrais »

Mensch, das ist ja eine klasse Anleitung und selbst für einen "Kaufmann" verständlich dargestellt. :hmm:

Das Ergebnis sieht spitze aus und Du hast ja auch geschrieben, daß es mindestens schon Deine zweite selbst veredelte Sitzunterlage ist. :up2:

Das würde mich auch reizen. Ich würde gerne etwas mehr nach hinten sitzen wollen und vielleicht sogar minimal tiefer. Mich stört da die Kante in der Mitte. .....

Gruß
Andreas

NORTON

Re: Sitzbankumbau

Beitrag von NORTON »

Schaut gut aus, Axel-Foley! :up2:

Habe gerade an einer TT 500-Sitzbank ebenfalls Tackern wollen, trotz wertigem Elektrotacker bin ich nicht in den Kunststoff der Schale gekommen, (das Teil nagelt auch),
und Du hast es mit einem mechanischen Tacker hinbekommen?

...*wink*..

PS: ich bin froh, dass crischan meine Inno-Sitzbank gemacht hat.

Benutzeravatar
axelfoley
Beiträge: 979
Registriert: So 25. Jul 2010, 18:22
Wohnort: Stuttgart
Alter: 59

Re: Sitzbankumbau

Beitrag von axelfoley »

Danke für die Blumen. :oops: :hmm:
Andrais hat geschrieben:daß es mindestens schon Deine zweite selbst veredelte Sitzunterlage ist.
Meine Hobby-Sattlerei (nur für den Eigenbedarf!) wurde aus der Not geboren.
Das erste Mal das ich eine Sitzbank zum Sattler gebracht habe endete in einer defekten Sitzbankplatte der F 650 (siehe Bilder) :shock:
Bild Bild
Ich vermute das der Kollege mit einem zu stark eingestellten Luftdrucktacker dieses erreicht hat. Er versuchte dann auch den defekt mit Klammern zu flicken. :nock:
Das ganze Schlamassel entdeckte ich erst zuhause und da die Sattlerei weiter weg ist beließ ich es dabei und machte mich dann selber ans Werk.
NORTON hat geschrieben:und Du hast es mit einem mechanischen Tacker hinbekommen?
Bevor ich mit der ganzen Geschichte angefangen habe probierte ich erst mal aus ob ich in den Kunstoffkörper eigentlich ein Klammer rein bekomme. Ich habe drei Handtacker und alle drei versagten erst mal.
Da fiel mir auf das zwei von den dreien ein Verstellrad besitzen Bild und genau dieses Rädchen regelt die Tackerstärke.
Somit war das tackern nur noch eine Handkraftfrage und die Klammern gingen rein wie in Butter. Es ist aber auch abhängig von der Klammergröße die benutzt wird.
PS: ich bin froh, dass crischan meine Inno-Sitzbank gemacht hat.
Er hätte vermutlich meine Bank auch gemacht nur hatte ich das Material noch über das ich nicht verkommen lassen wollte. Bin halt ein Schwabe :mrgreen:
Aber es ist schon eine anstrengende Arbeit. Was anderes als Ventile einstellen oder Kette spannen 8-)
Bild

NORTON

Re: Sitzbankumbau

Beitrag von NORTON »

Danke für die Info bzgl. des Tackers!

Magst Du mir bitte noch sagen, welche Marke das ist, ich benötige ebenfalls so ein Ding.
(Bauhaus/Werkstattbedarf?)

Danke und liebe Grüße
Ralf

Benutzeravatar
axelfoley
Beiträge: 979
Registriert: So 25. Jul 2010, 18:22
Wohnort: Stuttgart
Alter: 59

Re: Sitzbankumbau

Beitrag von axelfoley »

@Ralf
Das würde ich Dir gerne mitteilen aber da es sich um ein No Name Produkt handelt und ich nicht der Käufer war vermute ich nur das er mal bei Westfalia gekauft wurde.

Beim Kauf darauf achten das er in der Tackerstärke verstellbar ist dann müsste es hinhauen.
Mit dem ich die Inno Bank getackert habe ist der kleinste der Dreien (mitte). Bild
Nach dem ich die Stärke beim großen (auf dem Bild rechts ohne Namen von Westfalia) nachstellte ging es auch mit dem problemlos nur hatte ich nicht ausreichend Klammern zur Verfügung.
Mit dem nicht verstellbaren (links) hatte ich nicht mal ansatzweise die Chance eine Klammern in das Honda Plastik rein zu bekommen. :ups:
Grüße Axel
Bild

NORTON

Re: Sitzbankumbau

Beitrag von NORTON »

Danke Axel!

crischan
Beiträge: 3266
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
Fahrzeuge: Innova
Wohnort: Fuhrberg
Kontaktdaten:

Re: Sitzbankumbau

Beitrag von crischan »

axelfoley hat geschrieben:Bin mal gespannt was unser Sattlermeister zu solchen Hobbybasteleien meint :?: :oops: :mrgreen
Ich hätte dir das auch mit deinem Material gemacht (ich hab mal ein paar Jahre auf der Alb gearbeitet ;) )
Ist doch ganz nett geworden :up: Die Übergänge hätte man geschränkt (schräg) machen können (sollen), ist der Bezug längs aus der Rolle geschnitten? Die Folie brauchst du nicht, weil der Bezug nicht genäht ist und wozu das orangene "Mäntelchen", was ist das für ein Material?
Alles in allem jedenfalls OK.

Bei der F 650 haben die Kollegen damals offenbar zu viel, zu oft und mit zu hohem Druck hohl (ohne Widerlager) geschossen.

Benutzeravatar
axelfoley
Beiträge: 979
Registriert: So 25. Jul 2010, 18:22
Wohnort: Stuttgart
Alter: 59

Re: Sitzbankumbau

Beitrag von axelfoley »

crischan hat geschrieben:ich hab mal ein paar Jahre auf der Alb gearbeitet ;) )
Dann kennst Du ja die Schwaben (Schwobaseggl) :mrgreen:
Die Übergänge hätte man geschränkt (schräg) machen können (sollen)
Du meinst vom Implantat zum org. Schaum?
ist der Bezug längs aus der Rolle geschnitten?
Ähm....... :ups: .... :?: ....habe ich mal vor Jahren paar Meter bei ebay bestellt. 8-)
Die Folie brauchst du nicht, weil der Bezug nicht genäht ist und wozu das orangene "Mäntelchen", was ist das für ein Material?
Das orangene Mäntelchen ist aus dünnem Filz. Zu dünn :ups: wie ich nach dem Beziehen bemerkte. Eigentlich bringt das nichts und überleg mir ob ich es nicht gegen ein dickeres Material tauschen soll. Bild
Sollte so eine Art Kaschiermaterial sein das ich von der F 650 Bank abgeschaut habe Bild der Kollege hat damals hat eine Malerunterlage? verbaut, einen dickeren Filz ähnlichen Stoff.
Was nimmst Du für Material oder legst Du das Leder nackisch drauf? Was hat es mit dem Material auf sich? Kaschieren oder auch irgendwelche Schutzfunktionen?
Alles in allem jedenfalls OK.
Genügt das für ein Praktikumsplatz in Hannover? :mrgreen:
Bild

twsms
Beiträge: 116
Registriert: Mo 2. Aug 2010, 10:36

Re: Sitzbankumbau

Beitrag von twsms »

Also, irgendwie steh ich auf dem Schlauch: :drunk2:

Du tackerst was schwarzes drauf, und am Ende ist sie blau? :drunk:

Michael

Benutzeravatar
axelfoley
Beiträge: 979
Registriert: So 25. Jul 2010, 18:22
Wohnort: Stuttgart
Alter: 59

Re: Sitzbankumbau

Beitrag von axelfoley »

twsms hat geschrieben:Du tackerst was schwarzes drauf, und am Ende ist sie blau?
Blau?? Bild :drunk2:
Bild

crischan
Beiträge: 3266
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
Fahrzeuge: Innova
Wohnort: Fuhrberg
Kontaktdaten:

Re: Sitzbankumbau

Beitrag von crischan »

axelfoley hat geschrieben:Dann kennst Du ja die Schwaben (Schwobaseggl) :mrgreen:
hanooi... aweng roigschmeckt, ebbes Schbazze gschobt, Laise dribber un uffm Hock gseit ;)
axelfoley hat geschrieben:
Die Übergänge hätte man geschränkt (schräg) machen können (sollen)
Du meinst vom Implantat zum org. Schaum?
Ja das Implantat unten breiter als oben.
axelfoley hat geschrieben:
ist der Bezug längs aus der Rolle geschnitten?
Ähm....... :ups: .... :?: ....habe ich mal vor Jahren paar Meter bei ebay bestellt. 8-)
Die originale Breite ist ca. 1,40m und roll das Zeug wenigstens jetzt auf (und richtigrum ;) ),selbst hochwertiges Kunstleder leidet wenn es geknickt wird.
axelfoley hat geschrieben:Das orangene Mäntelchen ist aus dünnem Filz. Zu dünn :ups: wie ich nach dem Beziehen bemerkte. Eigentlich bringt das nichts und überleg mir ob ich es nicht gegen ein dickeres Material tauschen soll. Bild
Sollte so eine Art Kaschiermaterial sein das ich von der F 650 Bank abgeschaut habe Bild der Kollege hat damals hat eine Malerunterlage? verbaut, einen dickeren Filz ähnlichen Stoff.
Was nimmst Du für Material oder legst Du das Leder nackisch drauf? Was hat es mit dem Material auf sich? Kaschieren oder auch irgendwelche Schutzfunktionen?
Das, was normale Leute unter Filz verstehen, ist in aller Regel ungeeignet wie du bemerkt hast. Eine Malerunterlage ist normalerweise zu dünn aber das Material ist prinzipiell geeignet. Der Fachausdruck für dieses Material ist "genadelte und geleimte Polsterwatte" das gibt es in vielen Stärken und Gewichten und dient üblicherweise als Kaschierung. So richtig dolle ist das aber nicht, weil das Zeug die bei Moppeds auftretenden Scherkräfte nicht dauerhaft aushält und dann recht bald Knubbel bildet. Wenn du ne richtig schöne Kaschierung haben möchtest, schick mal ne Email (siehe Signatur) und dann schick ich dir was von meinem Material.
axelfoley hat geschrieben:Genügt das für ein Praktikumsplatz in Hannover? :mrgreen:
Jepp :D

twsms
Beiträge: 116
Registriert: Mo 2. Aug 2010, 10:36

Re: Sitzbankumbau

Beitrag von twsms »

Bild
Nicht blau? :drunk2: :ups:

Michael

crischan
Beiträge: 3266
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
Fahrzeuge: Innova
Wohnort: Fuhrberg
Kontaktdaten:

Re: Sitzbankumbau

Beitrag von crischan »

Doch ja ist blau aber guck mal das erste Bild an, die Bank von unten ist auch blau ;)

Benutzeravatar
axelfoley
Beiträge: 979
Registriert: So 25. Jul 2010, 18:22
Wohnort: Stuttgart
Alter: 59

Re: Sitzbankumbau

Beitrag von axelfoley »

Mit dem Wissen das es schwarz ist sehe ich natürlich kein blau. Eher ein grau 8-)
Die originale Breite ist ca. 1,40m und roll das Zeug wenigstens jetzt auf (und richtigrum ;) ),selbst hochwertiges Kunstleder leidet wenn es geknickt wird.
Wurde zusammen gefaltet in einem kleinen Karton über 4 Jahre gelagert :look:
Bild

und deswegen habe ich jetzt auch Knicke in der Sitzbank :ups: die hoffentlich noch verschwinden
Bild
falls nicht, bin jetzt am überlegen ob ich nicht dann auch gleich einen anderen Bezug bei Dir bestellen soll. Bild Weiteres dann per email.
Bild

Antworten

Zurück zu „Umbauten/Tuning“