kreischendes Geräusch
- CB50_1980
- Beiträge: 1857
- Registriert: So 25. Jul 2010, 21:51
- Fahrzeuge: ANF 125i
- Wohnort: südwestliches Umland Berlin
- Alter: 62
Re: kreischendes Geräusch
Kreischendes Geräusch hatten schon viele. Am häufigsten beschrieben wurde es bei sehr kalten Außentemperaturen beim Anlassen und zum anderen bei Hochgeschwindigkeitsfahrten.
Noch nicht berichtet wurde von irgendwelchen dadurch entstandenen Schäden.
Wie heißt es etwas weiter oben: "...ich lasse der Diva ihre Zicken...". So halte ich es auch...
Gruß, Martin
Noch nicht berichtet wurde von irgendwelchen dadurch entstandenen Schäden.
Wie heißt es etwas weiter oben: "...ich lasse der Diva ihre Zicken...". So halte ich es auch...
Gruß, Martin
Re: kreischendes Geräusch Lösung?
Hallo Leute,
heute hatte ich zum zweiten Mal das kreischende Geräusch. Vorab: die kleine hatte den Tag ihres Lebens. Mann hat das Spaß gemacht.....Ist durchschnittlich 5km/h schneller gerannt. Rückenwind über 20km ausgeschlossen, da sie in jedem Geschwindigkeitsbereich mindestens 5km/ schneller war. Schaltpunkte am Berg waren später etc. So richtig schlau werde ich daraus nicht. Könnte mich aber daran gewöhnen....
Dann kurz vor Ziel das kreischende Geräusch bei ca 100 Tacho. Erst mal Ansatz von Panik....Ich habe die Geschwindigkeit reduziert auf 80,wobei sie in ein permanentes leises schleifendes Geräusch gewechselt ist. Richtig weg war es aber noch nicht. Dann hab ich den 4ten nochmal durchgetreten (Leerlauf? ihr wisst was ich meine).
Das schleifen war immer noch da.....Dann beim wieder einkuppeln in den 4ten wars komplett weg.
Also liegt es mit Sicherheit an einer rutschenden Kupplung. Merkwürdig: ich hatte die letzen 10km nicht geschalten, sondern bin immer im 4ten gefahren, sonst hätte ich es auf einen unsauberen Schaltvorgang geschoben.
heute hatte ich zum zweiten Mal das kreischende Geräusch. Vorab: die kleine hatte den Tag ihres Lebens. Mann hat das Spaß gemacht.....Ist durchschnittlich 5km/h schneller gerannt. Rückenwind über 20km ausgeschlossen, da sie in jedem Geschwindigkeitsbereich mindestens 5km/ schneller war. Schaltpunkte am Berg waren später etc. So richtig schlau werde ich daraus nicht. Könnte mich aber daran gewöhnen....
Dann kurz vor Ziel das kreischende Geräusch bei ca 100 Tacho. Erst mal Ansatz von Panik....Ich habe die Geschwindigkeit reduziert auf 80,wobei sie in ein permanentes leises schleifendes Geräusch gewechselt ist. Richtig weg war es aber noch nicht. Dann hab ich den 4ten nochmal durchgetreten (Leerlauf? ihr wisst was ich meine).
Das schleifen war immer noch da.....Dann beim wieder einkuppeln in den 4ten wars komplett weg.
Also liegt es mit Sicherheit an einer rutschenden Kupplung. Merkwürdig: ich hatte die letzen 10km nicht geschalten, sondern bin immer im 4ten gefahren, sonst hätte ich es auf einen unsauberen Schaltvorgang geschoben.
Auspuff von Makina Parts 110€, Alufelgen von Faddybike 159€.
Re: kreischendes Geräusch Lösung?
Ah geh; wenn unsauber geschaltet wird benimmt sich die Inno wie ein Bock. Antrieb ist weg, Motor jault (nicht kreischt) auf, WHAMM die Zaehne greifen wieder und du kriegst einen Tritt in den A... 2 oder 3 Sekunden spaeter dasselbe wieder undsoweiter undsoweiter. Kurz in den untereren Gang schalten und dann gleich wieder, diesmal ordentlich, raufschalten und weg ist der Bock.corollali hat geschrieben:Also liegt es mit Sicherheit an einer rutschenden Kupplung. Merkwürdig: ich hatte die letzen 10km nicht geschalten, sondern bin immer im 4ten gefahren, sonst hätte ich es auf einen unsauberen Schaltvorgang geschoben.
Peter.
- Fränky
- Beiträge: 219
- Registriert: So 1. Aug 2010, 12:31
- Fahrzeuge: ANF 125
- Wohnort: München
- Alter: 44
Re: kreischendes Geräusch
so habe eine neue Feststellung gemacht zu dem Geräusch die wohl etwas mehr Licht ins dunkeln bringen könnte
Auf dem weg zur Arbeit 25km sehr viel Vollgasanteil hatte ich wieder das Geräusch nach 23km dann habe ich da ich ja im 4Gang war die Schaltraste runter gedrückt also ausgekuppelt und siehe da das Geräusch verändert sich
Aber wie es wurde so laut wie ein quietschender Keilriehmen beim Auto das habe ich dann mehrmals gemacht mit dem gleichem Effekt erst unter 80 kmh hörte das Geräusch wieder auf.
Also hängt es mit Sicherheit an der Kupplung oder sowas denn wenn ich auskuppel und kein Gas mehr gebe wurde das Geräusch ja richtig laut also hängt es nicht mit der Motordrehzahl zusammen sondern doch mit der Radumdrehung oder könnte mir das ein Technik bewanter erklären ?
Auf dem weg zur Arbeit 25km sehr viel Vollgasanteil hatte ich wieder das Geräusch nach 23km dann habe ich da ich ja im 4Gang war die Schaltraste runter gedrückt also ausgekuppelt und siehe da das Geräusch verändert sich
Aber wie es wurde so laut wie ein quietschender Keilriehmen beim Auto das habe ich dann mehrmals gemacht mit dem gleichem Effekt erst unter 80 kmh hörte das Geräusch wieder auf.
Also hängt es mit Sicherheit an der Kupplung oder sowas denn wenn ich auskuppel und kein Gas mehr gebe wurde das Geräusch ja richtig laut also hängt es nicht mit der Motordrehzahl zusammen sondern doch mit der Radumdrehung oder könnte mir das ein Technik bewanter erklären ?
-
- Beiträge: 649
- Registriert: Mo 26. Jul 2010, 09:54
- Fahrzeuge: Honda SH 300, Enfield Diesel 440, Guzzi Cali II, Honda DAX 50, NSU Quickly N, Vespa PX 150
- Wohnort: 36110 Schlitz
- Alter: 53
Re: kreischendes Geräusch
Ich hatte die gleiche Erfahrung wie Fränky auf dem Weg zum Innova-Treffen gemacht.
Dort hat meine Inno nämlich 2x über jeweils 100km Autobahnfahrt "gekreischt".
Kurz die Wippe bei Vollgas berührt und das Geräusch hat sich mit der Drehzahl verändert.
Aufgefallen war mir dabei, daß das Kupplungsspiel gefühlt kleiner gewesen ist bei jetzt heißem Motor und deshalb hatte ich auch irgendwie den Bezug zur Kupplung oder Kupplungsbetätigung hergestellt.
Also habe ich - zu Hause angekommen - mal das Kupplungsspiel vergrößert und ... siehe da ... bis heute ist das Kreischen nicht mehr aufgetreten. :laugh:
Gruß
Andreas
Dort hat meine Inno nämlich 2x über jeweils 100km Autobahnfahrt "gekreischt".
Kurz die Wippe bei Vollgas berührt und das Geräusch hat sich mit der Drehzahl verändert.
Aufgefallen war mir dabei, daß das Kupplungsspiel gefühlt kleiner gewesen ist bei jetzt heißem Motor und deshalb hatte ich auch irgendwie den Bezug zur Kupplung oder Kupplungsbetätigung hergestellt.
Also habe ich - zu Hause angekommen - mal das Kupplungsspiel vergrößert und ... siehe da ... bis heute ist das Kreischen nicht mehr aufgetreten. :laugh:
Gruß
Andreas
- Fränky
- Beiträge: 219
- Registriert: So 1. Aug 2010, 12:31
- Fahrzeuge: ANF 125
- Wohnort: München
- Alter: 44
Re: kreischendes Geräusch
Ich werde Honda Direkt jetzt auch mal schreiben mir geht das so auf den Zeiger habe das Geräusch jetzt jeden Tag zur Arbeit und zurück grausam
Wenn die Werkstatt nix findet soll halt Honda ne entscheidung Treffen
werde weiter berichten
Wenn die Werkstatt nix findet soll halt Honda ne entscheidung Treffen
werde weiter berichten
Re: kreischendes Geräusch
Hallo Fränky,Fränky hat geschrieben:Also hängt es mit Sicherheit an der Kupplung oder sowas denn wenn ich auskuppel und kein Gas mehr gebe wurde das Geräusch ja richtig laut also hängt es nicht mit der Motordrehzahl zusammen sondern doch mit der Radumdrehung oder könnte mir das ein Technik bewanter erklären ?
ich vermute ja noch immer einen Zusammenhang mit dem Ritzellager auf der Getriebeausgangswelle.
Teddy hat glaube ich den gleichen Verdacht.
Ich arbeite im Maschinenbau, und kenne pfeifende Geräusche von unseren Dauerlaufversuchen.
Das ist dann i.d.R. ein Gleitlager mit Mangelschmierung kurz vorm Fressen.
Kann es sein, dass der Aussenring von deinem Ritzellager Spiel im Motorgehäuse hat, und unter
ungünstigen Bedingungen mitdreht, so daß quasi ein Gleitlager entsteht?
Fühl doch mal an deiner Ritzelwelle, ob radiales Spiel vorhanden ist. (Axiales Spiel ist normal und
unbedenklich).
Gruß Uwe
-
- Beiträge: 649
- Registriert: Mo 26. Jul 2010, 09:54
- Fahrzeuge: Honda SH 300, Enfield Diesel 440, Guzzi Cali II, Honda DAX 50, NSU Quickly N, Vespa PX 150
- Wohnort: 36110 Schlitz
- Alter: 53
Re: kreischendes Geräusch
Hallo Uwe,ewu hat geschrieben:Hallo Fränky,Fränky hat geschrieben:Also hängt es mit Sicherheit an der Kupplung oder sowas denn wenn ich auskuppel und kein Gas mehr gebe wurde das Geräusch ja richtig laut also hängt es nicht mit der Motordrehzahl zusammen sondern doch mit der Radumdrehung oder könnte mir das ein Technik bewanter erklären ?
ich vermute ja noch immer einen Zusammenhang mit dem Ritzellager auf der Getriebeausgangswelle.
Teddy hat glaube ich den gleichen Verdacht.
Ich arbeite im Maschinenbau, und kenne pfeifende Geräusche von unseren Dauerlaufversuchen.
Das ist dann i.d.R. ein Gleitlager mit Mangelschmierung kurz vorm Fressen.
Kann es sein, dass der Aussenring von deinem Ritzellager Spiel im Motorgehäuse hat, und unter
ungünstigen Bedingungen mitdreht, so daß quasi ein Gleitlager entsteht?
Fühl doch mal an deiner Ritzelwelle, ob radiales Spiel vorhanden ist. (Axiales Spiel ist normal und
unbedenklich).
Gruß Uwe
das dachte ich zuerst auch.
Dagegen spricht, daß das Geräusch sich bei mir mit der Drehzahl (nach oben) verändert, wenn man bei voller Fahrt leicht die Schaltwippe betätigt, d.h. auskuppelt. Die Ausgangswelle macht ja nach wie vor mit annähernd änlicher Geschwindigkeit ihre Arbeit weiter.
Und mein Kreischen hat schlagartig aufgehört, nachdem ich das Kupplungsspiel vergrößert hatte.
Gruß
Andreas
Re: kreischendes Geräusch
und ich tippe immer noch auf nen zahnrad im getriebe....und zwar das vom 3. oder 4. gang.....eher das vom 4. ...ich hab das geräusch nur im 4.gang. selbst 20 min im 3. gang nahe abregeldrehzahl hat das geräusch nicht hervorrufen können.
im 4., bisschen entlastet durch windschutz, ist nach 10 min spätestens singende säge angesagt....
im 4., bisschen entlastet durch windschutz, ist nach 10 min spätestens singende säge angesagt....
- Fränky
- Beiträge: 219
- Registriert: So 1. Aug 2010, 12:31
- Fahrzeuge: ANF 125
- Wohnort: München
- Alter: 44
Re: kreischendes Geräusch
mmh ich weis es nicht sie sollen es finden oder Tauschen 

-
- Beiträge: 3266
- Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
- Fahrzeuge: Innova
- Wohnort: Fuhrberg
- Kontaktdaten:
Re: kreischendes Geräusch
Gute Idee, am liebsten was finden, dann wissen wir was es war 
- Fränky
- Beiträge: 219
- Registriert: So 1. Aug 2010, 12:31
- Fahrzeuge: ANF 125
- Wohnort: München
- Alter: 44
Re: kreischendes Geräusch
so inno ist jetzt in der Werkstatt bin ja mal gespannt die wollen mit Honda zusammen den Fehler finden
- Böcki
- Beiträge: 2797
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 08:47
- Fahrzeuge: 3 x Honda Innova + SH150i + SH300i + Vision 50
Sommer Diesel 462 Nr. 36
BMW R 80 GS '93 - Wohnort: Wilnsdorf/Siegerland
- Alter: 58
Re: kreischendes Geräusch
hast Du mal den km-Stand notiert?Fränky hat geschrieben:so inno ist jetzt in der Werkstatt bin ja mal gespannt die wollen mit Honda zusammen den Fehler finden
Ich kann mir nicht vorstellen, daß überhaupt was unternommen wird. Vll. mal etwas am Kupplungsspiel rumstellen aber das war's dann auch...hauptsache der Kd. ist mal wieder vom Hof und hat das Gefühl, daß "was gemacht wurde". Ist eben so, wenn der Fehler nur gelegentlich auftritt und nicht reproduzierbar ist.
Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren...

Re: kreischendes Geräusch
Böcki hat geschrieben:hast Du mal den km-Stand notiert?Fränky hat geschrieben:so inno ist jetzt in der Werkstatt bin ja mal gespannt die wollen mit Honda zusammen den Fehler finden
Ich kann mir nicht vorstellen, daß überhaupt was unternommen wird. Vll. mal etwas am Kupplungsspiel rumstellen aber das war's dann auch...hauptsache der Kd. ist mal wieder vom Hof und hat das Gefühl, daß "was gemacht wurde". Ist eben so, wenn der Fehler nur gelegentlich auftritt und nicht reproduzierbar ist.
Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren...
WIE RECHT DU HAST! Gerade an Frauchens Auto erlebt.....................
- Fränky
- Beiträge: 219
- Registriert: So 1. Aug 2010, 12:31
- Fahrzeuge: ANF 125
- Wohnort: München
- Alter: 44
Re: kreischendes Geräusch
japp habe ich gemacht
ist dann das zweite mal wenn sie nix finden dann werde ich ihn nochmal hin bringen und dann versuchen ein neuteil raus zu schlagen
