Mein Leben als.......

Über was man sonst noch redet
Benutzeravatar
Trabbelju
Beiträge: 1895
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 10:24
Fahrzeuge: Honda, BMW
Wohnort: Breisgau

Re: Mein Leben als.......

Beitrag von Trabbelju »

Dein Leben könnte unter Umständen etwas unruhiger werden.
Der philippinische Präsident Duterte beendet die seit fünf Monaten anhaltende Waffenruhe mit den maiostischen Rebellen.
Auch in Zukunft soll es unter seiner Führung keinen Frieden geben.

http://www.n-tv.de/politik/Duterte-erkl ... 88233.html
Gute Seeleute erkennt man bei schlechtem Wetter

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Mein Leben als.......

Beitrag von Innova-raser »

Duterte räumt halt mit eiserner Faust auf. Das merkt man, ausnahmswiese, sogar 1000Km weit weg bei uns in der Provinz. Ich finde grundsätzlich gut was er macht. Wie gesagt, grundsätzlich. Die Methoden sind, soweit ich das beurteilen kann, teilweise schon recht drankonisch. Aber vielleicht geht es halt nicht anders.

Die Partido Komunista ng Pilipinas (CPP) finde ich jetzt persönlich nichts so beängstigend und ich frage mich auch irgendwie warum er jetzt dort draufhauen will. Viel eminenter und brenneder ist der seit Jahrzenten schwelende Konflikt mit der Moro Islamic Liberation Front (MILF). Die sind ECHT brandgefährlich. Die Gebiete die sie für sich reklamiert haben, ganz im südosten der Philippinen, sind für nicht lokal bekannte Personen, unzuängglich. Egal ob PInoy oder Ausländer! Es ist extrem gefährlich dort unten. Die Rebellen machen ihr Geld hauptsächlich mit Drogen und Erpressung! Also Geiselnahmen. Auch werden nicht genehmen Politiker einfach so auf offener Strasse erschossen.

Mit den CPP habe ich mich mal auseinandergesetzt wo ich mich in die philippinische Geschichte etwas eingelesen hatte. So wie ich, mit meinen Quellen, es beurteilen kann geht wohl kaum eine grosse Gefahr für das Land und die Bevölkerung von denen aus. Ganz ungleich zu den MILF die immer wieder mal mit Bombenanschlägen, die Menschenleben fordern, auf sich und ihre Forderungen aufmerksam machen.

Aber hier in den Visayas, wo wir wohnen, merkt man davon herzlich wenig. Es ist sehr ruhig und beschaulich. Einzig das radikale Vorgehen der Polizei gegen Druglords, das merkt und sieht man hier. Ansonsten ist das Leben doch sehr beschaulich und geprägt von der Suche nach ganz simplen Dingen des täglichen Lebens die ich vorher, einfach so, im Baumarkt um die Ecke gekauft habe.

So wollte ich zum Beispiel ein paar verschieden lange und dicke Holzschrauben und die dazugehöirgen 6er und 8er Dübel. Nun, nach wirklich langer Suche konnte ich dann je eine 100er Schachtel mit 6er und 8er Dübeln kaufen. Die Schrauben dazu gibt es nur in sehr spezieller Ausführung und auch nur in 10er Säckchen.

Auch der Kauf eines Spanset (Nylon Gurte mit Rätsche) oder Gummispanner waren nur nach tagelanger Suche, vielen Fragen und vielen Fehlschlägen, aufzutreiben. Zur Zeit benötigen wir 2 simple Schaltuhren umd das Licht an einem Ort zu einer bestimmten Zeit ein- und dann wier auszuschalten. Auch das ist schlichtweg nicht erhältlich! Habs jetzts direkt in China bestellt. Dafür gibts so gut wie jeden Einkaufszentrum Ersatzteile für die Underbones. Angefangen bei Kolbenringen, über Dichtungssätze bis zu Radnaben usw.

Bei manchen Dingen frage mich mich schlichtweg; Wie machen sie das ohne diese Dinge. Zum Beispiel ein Spanset. Wir benötigen sowas um unsere Ladung auf dem Pick-up zu verzurren. Und jeder LKW braucht es für dassselbe. So jedenfalls denkt man als Mitteleuropäer. Aber hier ist ja SOA und nicht Zentraleuropa. Da wird eine mehrere Tonnen schwere Strassenwalze mit Drahtseilen(!!!!!!!!!!!) "niedergezurrt!!! Da stehen einem die Haar zu Berge! Bei uns wären da Ketten erforderlich, nicht mal die Nylongurte wären dafür zugelassen.

Oder ein sehr langer LKW "sichert" seine Ladung mit einfachen Nylonseilen! Es gibt wirklich Dinge die sind sehr seltsam. Da war ich letzthin mit der XRM von Lapu-Lapu nach Cebu unterwegs. Da kommt mir ein LKW mit einen mächtigen Bagger entgegen. Zu meiem grössten Erstaudnen sitzte auf dem höchsten Punkt vom Baggerausleger einer. So wie eine Ziege immer auf dem höchsten Punkt stehen will sitzte der auf seinem Bagger! :stirn:

Später war mir dann klar warum. Die Strom- und Telefonleitungen sind hier, gelinde gesagt, sehr kreativ verlegt. Alles oberirdisch. Mit mindenstes 4 Meter Durchfahrthöhe wie bei uns kann man da überhaupt nicht rechnen. Also die Aufgabe von dieser "Bergziege" war, bei Durchfahrt, die Kabel anzuheben. Wie aber die Verständigung von der Bergziege zum Fahrer funktioniert ist mir bis jetzt noch schleierhaft.

Aber es gibt noch einiges mehr das ich nie, aber gar nie verstehen werde. So zum Beispiel: Warum nur um Gottes Willen kommt man auf die Idee, in Stockdunkler Nacht OHNE Licht zu fahren????? Das betrifft mehrheitlich Moppedfahrer, aber es gibt auch Autofahrer die sich das Licht gänzlich ersparen. Man muss sich vorstellen man fährt abens um 19:00 auf dem stockdunklen HIgway nach Hause und ständig tauchen Schatten vor einem auf die sich dann als Motorrad oder manchmal als Tricycle oder Auto entpuppen. Noch schlimmer sind die die einem OHNE LICHT entgegenkommen!!!! Man muss dazu wissen dass die Strassen, wenn überhaupt, nur sehr sehr spärlich beleutet sind. Markierungen gibt es so gut wie keine. Also keine weissen Seiten-oder Mittellinien noch Strassenpfosten.

Baustellen sind nicht beleuchtet und wenn einer eine Panne hat dann legt er ein Palmen oder Bananenblatt direkt hinter das Fahrzeug und, sofern vorhanden, zündet er noch eine Kerze an und stellt diese dazu! DaS ist KEIN Witz! Das ist hier business as usual! Ich empfehle jeden Touristen es tunlichst zu vermeiden ohne ausreichendes Tageslicht sich auf der Strasse zu bewegen!!


Unsere Renovation und Anpassungen am Haus gehen langsam zu Ende. Jedenrfalls dort wo wir eigentlich wohnen wollen. Die neuen Möbel sollte in ca. 10 Tage hier sein. Dann sollte ich auch wieder einen voll funktionieren Arbeitsplatz, mit Zugriff auf alle meine Dateien und Photos haben. Dann werde ich gerne etwas regelmässiger aus dem Leben hier erzählen. Den es ist spannend. Nur etwas ist blöd; Wenn das Fremde nicht mehr Fremd ist, ist man Zuhause. :sonne:

Die Exotik und das aussergwöhnliche wird plötzlich alltäglich und man nimmt es gar nicht mehr war. Das ist eigentlich extrem schade. Denn es ist hier immer noch sehr viel Abenteuer und viel aufregendes zu sehen. Es gibt zum Beispiel eine Strasse im Interior (So nennen wir das Inselinnere) die kurz nach unsere Stadt nach Tagbilaran führt. Dorthin wo wir mehrmals pro Monat hinfahren. Normalerweise fahren wir auf dem Highway dem Meer entlang. Durch Reisfelder und Mangrovenwälder! Nur die Strasse ist teilweise noch in Reparatur und ziemlich schlecht. Mit einem zünftigen 4 WD mit Leiterrahmen ist man da grad richtig "angezogen".
Nun gut, machmal fahren wir durch eine Strasse im Interior. Wunderschöne Landschaft mit Bächen, Flüssen. Bergen, Palmen, keinen Dörfern, Reisfeldern und so weiter. Dazu jeden Menge Kurven. Es geht kaum mal ein paar Meter geradeaus. Und dazu so gut wie kein Verkehr! Diese Strecke würde ich jedem Empfehlen der mal bei uns Halt machen möchte. Underbones sind vorhanden.

Und sobald ich dann meine Infrastruktur wieder zur Verfügung habe würde ich gerne Bilder hochladen. Denn so wie es zur Zeit ist, mit dem kleinen Laptop und der sehr bescheidenen Internet Performance, ist es schier unmöglich bzw. extrem Nervenaufreibend.

Ich werde nächste Woche noch zum ISP gehen und mal unsere Internetabo etwas modizieren. So ist es echt mühsam.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
Motorradverrückter
Beiträge: 1850
Registriert: Fr 12. Jun 2015, 01:01
Fahrzeuge: 100 Zeichen maximal, ändert sich ständig. Wenn ihr es wissen wollt. PN
Wohnort: München
Alter: 30

Re: Mein Leben als.......

Beitrag von Motorradverrückter »

Für dein Problem der Spanngurte kann ich dir einen 3 stufigencKnoten nahelegen, mit welchem man mit jedem Seil unter beliebiger Spannung verzurren kann.
Bayrische Verfassung
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Mein Leben als.......

Beitrag von Innova-raser »

Also, ist ja eine Zeit her seit ich hier geschrieben habe und etwas aus dem Leben hier erzählt habe.

Wir sind immer noch sehr beschäftigt mit Baustellen da und dort. Unser Appartement ist aber nun fertig. Da wir nun dauerhaft hier leben, und nicht nur für ein paar Wochen im Jahr, war uns der Platz zu klein. Jetzt ist es echt gross und super schön geworden. Heute habe ich angefangen die Nachtvorhänge aufzuhängen.

Aber leider will nun die Aircon nicht mehr arbeiten. Und, wie es hier mit so gut wie allem ist, es ist sehr sehr schwierig die richtige Person zu finden wo das wirklich reparieren kann. Es ist eine Markes, ein kanadischer Brand. Aber halt kaum verbreitet hier. Und wenn, dann sind die Techniker auf anderen Insel oder, wie auch meistens, in Luzon oben. Da hat keiner Lust für ein paar Pesos hier runter zu kommen. :-(

Nun sind wir aber überlegen die Aircon gegen eine grössere auszutauschen damit die anderen Zimmer auch gleich mit angeschlossen werden können. Aber das sind Peanuts Probleme im vergleich zum Rest.

Manchmal ist es wirklich unglaublich was hier abgeht. Die allersimpelsten Dinge sind so hoch komplex dass man Tag, teilweise Wochen oder sogar Jahre braucht um ein einfaches Problem zu lösen. So hatten wir nun seit Tagen kein Internet mehr. Der Grund war relativ einfach aber es dauerte eine Weile bis der Provider uns diesen nennen konnte. Es war eine Rechnung nicht bezahlt. Es ging hier offensichtlich einfach vergessen.

Nun gut, dann bezahlt man diese und dann ist gut. So jedenfalls meine Denkweise. Nur ich habe nicht mit der Firma GLOBE gerechnet. Dem 2. grössten Telefonanbieter hier auf den PH und der einzige der ein Kabel zu unserem Haus hat, bzw. bereit war dies zu verlegen. Da bei GLOBE und einigen anderen auch, das monatliche Downloadvolumen beschränkt ist wollten wir auf ein Business Abo upgraden. Wir hätten dann zwar immer noch ADSL (Komplett veraltete Technologie) aber wir hätten dann unbeschränkten Download und einen Downloadspeed von 15K anstatt 5K wie jetzt. Kostet für hiesige Verhältnisse ein Vermögen!! ABER sie wollten uns das nicht geben. Wir benötigen dafür ein Business Permit (Sowas bekommt/braucht man wenn man ein Geschäft hier betreibt). Es sei egal ob es unseres oder das von jemand anderem ist. OK, mit diesen Infos fuhren wir wieder 50 Km nach Hause. 2 Tage später sind wir wieder in Tagbilaran bei Globe. Mit Business Permit von Freunden. Nun sagte man uns dass sie dies so nicht akzeptieren können den sie bräuchten noch blablabla usw.

Gut, wir fuhren wieder, in dieser scheiss Dunkelheit 50 Km auf dem unbeleuchteten HIghway, auf dem es anscheinend nichts geilers gibt als komplett ohne LIcht zu fahren (!!!!) zurück und organsisierten auch das. Als wir dann später wieder bei Globe waren und alle nun verlangten Requirements dabei hatten sagte man uns dass es keine Linie frei habe zu unserem Haus. Wir müssen ein Jahr warten!!!! :stirn: :stirn: :stirn: :stirn: :stirn: :motzen: :motzen:

Der Einwand das wir ja eine bestehende Linie haben und dass dieses veraltete ADSL dass sie hier benutzen, sich noch locker von den aktuellen 5K auf 15K aufbohren lässt, erwiederte er nur mit: Sorry Sir, I am not a technician!! :stirn: :motzen:

Ahja, es hatte sich ja mittlerweile herausgestellt dass eine offen Rechnung der Grund dafür ist dass wir offline sind. OK, so nichts einfacher als das, wir bezahlen doch die Rechnung on the spot! Wir sind ja in DEM GLOBE Store und eine Schalter "Cashier" gibt es auch. Ok, nochmals anstellen in die Kolonne und ein Ticket lösen. Denn es gilt die Policy; One ticket, one concern.

Also angestanden und wieder ein Ticket gelöst und auch wieder gewartet. Als wir dann an der Reihe waren stellten wir an der Kasse fest dass man nicht cash bezahlen kann. Das geht nur am Automaten der gegenüber steht. OK, wieder angestanden und am Automaten cash bezahlt. Danach wieder angestanden für ein Ticket damit wir den Einzahlungsbeleg vorweisen können und die die Linie wieder aufschalten können.

Als wir dann mit diesem Ticket bei "Kundenberater" (Ich würde diesen Job eher als "Kundenabhalter" bezeichnen) angekommen sind hat er traurig in seinen Computer geschaut und gesagt; Sorry Sir, I can't see your payment! But damned, ich habe ja grad vorher am Automaten online bezahlt und hier ist der verdamte Einzahlungsbeleg. Aber es nützt komplet nichts wenn man sich hier aufregt. Es hilft der Sache rein gar nichts. Er drückte uns dann einen Zettel in die Hand mit KOSTENPFLICHTIGTEN Hotlinenummer. Die sollen wir anrufen. Er könne leider hier nichts machen. :motzen: :stirn:

Ich war kurz vor dem explodieren oder wahlweise dem Herzinfarkt!!!!!

Nun gut, wir fuhren wieder 50 Km in aller Dunkelheit zurück und fragten uns einmal mehr wie man auf die Lebensmüde Idee kommt in aller Dunkelheit auf einem Highway gänzlich ohne jedes Licht unterwegs zu sein. Egal ob Motorrad oder Auto!

Die Geschichte ging noch weiter, aber ich erspare hier mal die weiteren Details. Und wichtig; Es sind lange nicht alle so Kundenunfreundlich wie GLOBE. Es gibt hier auch vielfach das komplette Gegenteil!!!!! Aber diese "leck mich am Arsch" Stimmung einzelner MItarbeiter kann einem schon ganz gewaltig auf den Zeiger gehen.

Nun heute Sonntagmorgen um ca. 09:00 war ein GLOBE Techniker hier im Haus und hat, mit Hilfe der Zentrale, das Internet zurück gebracht! :up2: :up2:

Wenn ihr Spass habt mehr von hier und dem täglichen Leben zu erfahren so werde ich gerne weiter schreiben. Denn mittlerweile sind auch die Möbel die wir gekauft haben, angeliefert und montiert (ja, die Möbel werden hier vom Lieferpersonal aufgebaut!) worden. Ich werde also demnächste wieder einen richtigen PC haben zum schreiben und nicht nur diesen kleinen Reiselabtop. :up2:

Und dann werde ich auch mal ganz viele Bilder nachreichen.
Ahja, was ich ja eigentlich schreiben wollte. Ich habe am Freitag noch ein neues Mopped gekauft. Eine Honda (what else? :-) ). Eine 125er TMX. Ich brauche die für ein Pedicab. also einen Seitenwagen für die lokale Personnennahbeförderung. Ein Microbusiness. Bringt etwas Geld. Nicht viel, aber Kleinvieh macht auch Mist und viel Vieh macht viel Mist. :mrgreen:

Es hat knapp € 1000.- gekostet! Tolles Motorrad! Früher gabe es diese als 125er und 155er. Dann hatte Honda das Modell durch die teurere Supremo ersetzt. Ausser dem moderneren Desing kann ich so auf Anhieb kaum einen Unterschied zur ausgelaufenen TMX sehen. Aber da hatte Honda die Rechnung ohne ihre treuen Kunden gemacht und die machten einen richtigen Aufstand. Augrund dessen hat Honda dann die TMX zurück gebracht. Zwar nur noch als 125er aber dafür doch merklich günstiger.

Ich habe ja bereits früher schon 2 Stück 155er TMX gekauft. Altere User erinneren sich vielleicht noch daran. Damals waren es aber ganz normale Motoren, bzw. Getriebe. Heute ist es etwas anders.

Was auffällt wenn man auf diese neue 125er TMX sitzt ist dass sie extrem klein wirkt. Fast so wie eine Honda Wave. Dazu kommt dass sie jetzt das gleiche Schaltschema wie die Unterbones hat. Also alle 5 Gänge nach unten und Wippschaltung. Dafür gibt es jetzt eine Ganganzeige im Armaturenbrett. Aber es ist ein konventioneller Motor mit stehenden Zylinder. Der ist optisch kaum kleiner als der meiner 250er CRF.

Das Motorrad fährt sich erstaunlich gut und ist extrem wendig. Es ist sehr kraftvoll und kommt sehr gut weg. Man kann fast im 3. Gang anfahren. Cooles Teil! So als Alltagsfahrzeug wäre das sicher in Europa eine super Alternative zu einer Underbone. Vor allem da der Preis doch sehr niedrig ist. Sogar günstiger als die günstigste 125er Underbone hier.

Aber einerseits ist es dafür zu spät (Euro 4) und zum anderen wären die verwöhnten Europäer wahrscheinlich trotzdem nicht glücklich mit dem Mopped. So hat es zum Beispiel nur Trommelbremsen. Dafür hinten und vorne! :lol:

Auch die Lenkverriegelung ist nicht mit dem Lenkschloss gekoppelt. Da muss separat an der Gabel das Schloss geschlossen werden. Es ist halt auf einfachem, aber NICHT primitiven Niveau. Es ist aber immer noch beste Honda Qualität. Mein Schwager hat auch ein Tricycle mit so einer Honda. Aber kaufte damals eine Supremo weil die TMX ja nicht mehr verfügbar war. Jetzt steht der KM Zähler knapp vor 90K Km und er hatte nicht eine Reparatur! Und das Motorrad ist jeden Tag ein paar Stunden auf der Strasse, zieht mindenstens einen Seitewagen der sicher leer schon über 100Kg wiegt und meistens mit so 2 - 3 Personen besetzt ist. Aber es können auch mal 5 oder 6, plus Gepäck sein.

Honda verkauft diese Modelle als Businessmodelle, also als Zugfahrzeug für diese Gespanne. Der Rahmen ist dafür schon von Werk aus vorbereitet und die 2 jährige Honda Garantie wird deshalb nicht eingeschränkt.

Dazu gibt es noch die ersten 3 Wartungen kostenlos!!

Ich bin begeistert. Nur der Kauf war auch etwas speziell. Im nächsten Post komme ich darauf zurück. Nun gehe ich kurz was Essen und versuche dann meine Desktop Computer in Betrieb zu nehmen.

Hier noch ein Pic vom Moto. Sie sind vom Netz. Ich habe noch kein Foto von unserer gemacht. Aber es ist exakt die gleich, auch in Schwarz! :-)

Bild

Und hier gibts ein paar Infos von Honda dazu: http://www.hondaph.com/assets/products_ ... -548-6.png
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
Trabbelju
Beiträge: 1895
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 10:24
Fahrzeuge: Honda, BMW
Wohnort: Breisgau

Re: Mein Leben als.......

Beitrag von Trabbelju »

Zum Glück hast du genügend Spielgeld, um dir das Leben so einzurichten wie du es willst, und auch die schnellere Internetverbindung steht inzwischen.
Der ganz normale Alltag bei euch hat schon eine Menge Hürden, und Nachtfahrten scheinen ja ein ganz besonderes Abenteuer zu sein.
Das kriegt der normale Tourist gar nicht so mit, und der übliche Wahnsinn im Alltag verstärkt zumindest eine Charaktereigenschaft bei dir: Hartnäckigkeit und den Willen, einen Weg zu finden.
Ich finde deine ehrlichen Berichte vom normalen Leben in einer anderen Welt sehr interessant.
Gute Seeleute erkennt man bei schlechtem Wetter

Benutzeravatar
wolfgang2011
Beiträge: 1489
Registriert: Mi 11. Jan 2012, 03:27
Fahrzeuge: Innovo silber
Innova weiß
CRF1000L DCT
Wohnort: Hünxe
Alter: 68

Re: Mein Leben als.......

Beitrag von wolfgang2011 »

Hallo Andy , eine Frage zu deinem neuen Moped :
Was bedeutet : Combination Brake System N/A ?

Gruß
Wolfgang2011
LG
Wolfgang2011

...eine Inno kommt selten allein:
eine Silber , eine Weiß
Schaltplan Inno : http://www.honda-innova.de/download/file.php?id=7658

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Mein Leben als.......

Beitrag von Cpt. Kono »

Not availeble = nicht erhältlich
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Atomo
Beiträge: 1183
Registriert: So 24. Feb 2013, 14:35
Fahrzeuge: Wave seit 2013 (so ca. 68.000 Km), Royal Enfield seit 2005 (48.000 Km).
Wohnort: Bei Marburg
Alter: 63

Re: Mein Leben als.......

Beitrag von Atomo »

Die TMX erinnert mich an die Honda CG125. Sehr robustes Motörchen. Werden in Lizenz von Atlashonda in Pakistan noch gebaut. Mein Sohn war Anfang des Jahres zu einer Hochzeit von Studienkollegen in PK eingeladen. Er sagte daß die meisten aber dort die CD70 fahren
Bin ich ölich, bin ich fröhlich

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Mein Leben als.......

Beitrag von Innova-raser »

Vor ein paar Tagen, als ich in Tagbilaran war, habe ich das Google Streetview Auto auf einem PP gesehen. Wow, Google ist zur Zeit daran die Strassen unsere Insel auf Streetview zu bringen. Man kann es sehen wie man will, ich finds cool!

Jetzt kann jeder der möchte, mich auch virtuell besuchen. Nicht nur das Haus hier unten im Zentrum ist zu sehen auch das Resthouse oben auf dem Berg. :sonne:

Wenn jemand Lust und Zeit hat mal reinzuschauen dann geht auf maps.google.com und gebt "Tubigon, magsaysay drive" ins Suchfeld ein. Das ist zum Beispiel eine rural Strasse die auf Streetview zu sehen ist. Wir fahren diese Strasse zur Zeit mehrmals täglich hoch und runter. :sonne: :prost2:

Und ja, ich konnte nun hier mein kleine Büro wieder in Betrieb nehmen. Wenn auch erstmal alles nur provisorisch ans Netz angeschlossen ist, es funktioniert so einigermassen. Und auch habe ich jetzt wieder, vom Dekstop Rechner aus, Zugriff auf meine Cloud mit den Photos.

Wenns jemand interessiert dann kann ich hier gerne mal ein paar Bilder posten. Von dem Land den Leuten und den Moppeds.

Zur Zeit haben wir leider kaum Zeit für grosse Ausflüge, wenn überhaupt. Wir sind immer noch ziemlich eingespannt mit Renovations- und Umbauarbeiten. Und auch das Wetter ist immer noch nicht so stabil. Es ist zwar kein Vergleich mehr zum Jänner an dem es jeden Tag so geschifft hat das man gemeint hat jetzt sei das Meer leergesaugt von der Sonne. :roll:

Es scheint nun so gut wie jeden Tag die Sonne und es regnet nicht mehr alle Tage. Aber es ist halt immer noch ziemlich unbeständig und das Wetter kann sich hier an der Küste sehr rasch wechseln.

@Atomo
Ich denke es wird die "Weiterentwicklung" der CG 125 sein. Zuvor gabe es eine 155er und eine 125er Version. Diese wurde dann durch die neue 150er Supremo abgelöst. Die TMX wurde komplett gestrichen. Nur das gefiel der Kundschaft hier gar nicht und diese intervenierte massive bei Honda. Als Resultat brachte Honda die TMX als 125er Modell wieder zurück auf den Markt. Aber es ist nicht mehr die gleiche wie vorher. Es ist ein anderes Getriebe und der Motor hat nun einen elektrischen Starter. Die alte TMX hatte nur einen Kick. Das war sehr mühsam. Speziell da exakt diese Motorräder dafür gebaut sind einen Seitenwagen zu ziehen und somit den öffentlichen Nahverkehr sicherzustellen. Da bekommt man tüchtig Waden und Fitness wenn man x-mal im Tag den Bock ankicken muss.

Aber was geblieben ist ist der Numbus und auch ebenso die Tatsache eines einfachen, robusten günstigen und sehr genügsamen Motorrades. Ein Lastesel für alle Tage der nie aufgibt und immer zur Stelle ist und kaum was fordert.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Tranberg
Beiträge: 1873
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision
Zongshen ZS 125-47
Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen

Re: Mein Leben als.......

Beitrag von Tranberg »

Wegen AirCon:
Ich war 17 Jahre in Klima/Kälte.
Ich würde dir raten nur Japanische oder Koreanische Markenprodukte zu kaufen. Nur DC-Inverter mit stufenloser Leistungsabgabe.

Sie sind alle gut und langlebig, und es gibt Internetforen wo man weiter geholfen wird.

Ich habe seit 8 oder 9 Jahre ein Toshiba Wärmepumpe im Einsatz. Keine Nachfüllen, einzige Reparatur Lagerwechsel im Innenteil (Selbst gemacht, mit Hilfe von WHB aus dem Internet und YouTube Anleitung)
Ich bin Däne und wohne in Dänemark

Benutzeravatar
Ecco
Beiträge: 2139
Registriert: Do 12. Mai 2011, 14:13
Wohnort: Bonn-Alfter

Re: Mein Leben als.......

Beitrag von Ecco »

Hallo Andy, Tubigon im Dschungel ist drin bei google, aber noch nichtmal die Eifel bei mir um die Ecke :lol:
Kein Wunder, das in der Hurrican Saison die Wellblechbuden fliegen gehen. Womit verdienen die Leute denn ihr bisschen Geld auf den Inseln ?

Grüße aus Alfter

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Mein Leben als.......

Beitrag von Innova-raser »

@Tranberg
Vielen Dank für die Tips mit der Aricon. Denn davon verstehe ich null und nichts. Das Problem ist dass die einzige die wir zur Zeit haben einen Defekt hat und diesen hier in der Region bislang reparieren kann. Es ist eine Markes. Das ist eine kanadische Firma.

Da wir aber jetzt alle Zimmer, ausser dem grossen Wohnzimmer, mit Aircons (Split Geräte mit Inverter) ausstatten wollen, werden wir wohl in diesem Zug diese Markes austauschen gegen ein Modell das hier geläufig ist.

Es sind im ganzen 4 Räume die ich jetzt mit einer Aircon ausrüsten will. Dazu möchte ich, wenn möglich, einen Kompressor draussen. Also 1-4. Oder wenn das nicht geht dann wenigstens 2 Kompressoeren. Also 1-2.

Ich habe zur Zeit 2 Offerten vorliegen. Die Preise sind fast identisch. Weiss aber immer noch nicht wieviel Aussengeräte es dann sind. Die eine Firma hat Daikin offeriert und die andere Panasonic. Daikin kenne ich persönlich nicht, soll aber etwas gutes und solides sein.

Bei den Panasonic Geräten handelt es sich un diese Modelle:
aircon copy.jpg
Auf der anderen Offerte ist nur der Name "Daikin" erwähnt. Aber die Leistung und Stückzahl der Geräte ist exakt die gleiche. Auch die Preise sind fast identisch.

Was ist deine Meinung zu Daikin bzw. Panasonic? Meine Präferenz wäre eher Panasonic denn Daikin habe ich persönlich noch nie gehört. Aber ich werde die Offerte sowieso nochmals mit dem Installateur besprechen. Denn ich will vorgängig wissen was exakt für Geräte eingebaut werden.

Sehr gerne höre ich deinen fachmännischen Rat dazu! :up2:

@Eco
Haha, Dschungel trifft es ziemlich gut. Denn sobald man ein paar Meter hier vom Zentrum weg ist, ist man doch schon ziemlich rural! Obwohl trotzdem an fast jeder Ecke Menschen wohnen. Die Hütten sehen teilweise sehr windig aus, sind aber in Tat und Wahrheit noch ziemlich stabil. Beim massiven Erdbeben vor 3 Jahren haben diese Hütten standgehalten. Der Vorteil davon ist sie sind sehr flexibel und nicht hart wie Stein oder Beton. Wir haben hier auf unser Insel zum Glück nicht so mit der Natur zu kämpfen wie die Menschen die auf anderen Inseln wohnen. Die Insel Bohol liegt ziemlich gut geschützt in diesem Archipel. Ungleich zu Leyte die es ja bei letzten Sturm extrem schwer getroffen hat!

Es gibt auch keine Vulkane auf unserer Insel. Das einzige, bezüglich Naturgewalten wo wir mit zu kämpfen haben ist das Wasser. Wenn es wieder mal gewaltig regnet haben wir Ueberschwemmungen und Landslides. Auch sind dann viele Naturstrassen unpassierbar. Auch werden diese relativ rasch durch errosion zerstört und sind dann mit einem Motorrad nur noch sehr mühsam, wenn überhaupt, zu befahren.

Bezüglich der Arbeit. Es ist eigentlich relativ leicht hier auf der Insel Arbeit zu finden. Denn so klein ist die Insel nun auch wieder nicht. Sie misst doch 4,820.95 km2 und beherbergt auf dieser Fläche rund 1.3 Millionen Menschen. Es gibt hier einiges an Industrie. Coca Cola hat hier zum Beispiel eine Fabrik und auch Seafood verarbeitende Betriebe hat es hier einige. Daneben etliche Shopping Malls und Läden verschiedener Art und Grösse.

Hier bei uns in Tubigon zum Beispiel haben wir eine Craps Fabrik, einen relativ grossen Mc Do, 2 Shopping Malls (ein Jollibee und noch eine Mall ist in Planung), mehrer Banken und Drugstores, plus natürlich ganz viele Kleingewerbler.

Auch viele hier arbeiten als sogenannte Taglöhner. Diese kann man anheuern für qualifizierte wie auch für unqualifizierte Arbeit. Qualifizierte Arbeit bedeuted sie sind sogenannte Carpenter. Also Arbeiter die sehr viel Erfahrung in einen bestimmten handwerklichen Gebiet haben. Zum Beispeil Maurer, Plattenleger, Elektriker, Schreiner usw. Und dann gibt es die unqualifizierten. Die nenen wir dann Helper.

Der Tagesverdienst eines Carpenters ist PHP 400.- und der von einem Helper PHP 250.- Dazu kommt noch die Verpflegung, also das Mittagessen und die Getränke durch den Tag. Als Getränke wird Ice Tea, Wasser oder ähnliches erwartet. Das Mittagesssen (Verpflegung) besteht aus Reis und Fisch. Das ist so die übliche Besoldung hier.

Hier kann man die Carpenter und Helper bei der Arbeit sehen. Der Auftrag ist einen Zaun an der ganzen Länge an der Front und dann teilweise an den Flanken zu errichten. Dazu wird in der ganzen Länge eine Graben ausgehoben, alle paar Meter ein Pfosten betoniert und dann zwischen den Pfosten eine kleine Mauer erreichtet. Auf diese Mauer kommt dann ein Zaum aus 4-kant Stahl. Das Löcher ausheben, dem Beton anmischen usw wird von den Helpern erledigt. Die Markierungen wo die Pfosten hinkommen, die Armierungen usw., das alles wird von den Carpentern gemacht.
WP_20170217_12_51_18_Pro_LI.jpg
WP_20170217_12_51_13_Pro_LI.jpg
WP_20170217_12_51_09_Pro_LI.jpg
WP_20170217_12_51_05_Pro_LI.jpg
Das soweit die Aussenarbeiten. Daneben ist der Dachdecker, mit seiner Manschaft, damit beschäftigt das Dach aus Nippa gegen ein Metalldach auszutauschen. So schön und nativ das Nippadach auch ausgesehen hat, es ist nur unter sehr grossem Kosten und Arbeitseinsatz dicht zu bringen, bzw. dicht zu halten.Deswegen haben wir uns nun für ein Metalldach entschieden. Denn wir wollen diesen Haus in Airbnb anbieten. Und da macht es sich schlecht wenn es einem in der Nacht auf die Nase tropft.

Innen und aussem am Haus sind diverse Carpenter damit beschäftigt Decken einzubauen, Stromleitungen anzupassen und das Holz gegen Termiten und andere Schädlinge zu behandeln.

Mit der Qualität der Arbeit von diesem Leuten sind wir hochzufrieden. Dieselben Handwerker haben unser Haus hier gebaut und auch dieses Resthouse habe sie erreichtet. Alles ohne Pläne. Nur auf mündliche Anweisungen hin! Die Qualität ist bestens und lässt keine Wünsche offen. Trotzdem haben wir hier natürlich keine deutschen Baustandard. :-) Den ISA Normen kennt hier wohl niemand.

Man muss aber dazu anmerken dass die qualifizierten Arbeiter, als die Carpenter entweder Familienmitglieder oder enge Freunde der Familie sind. Ich habe vollstes Vertrauen in diese Menschen.

Wenn man arbeiten möchte so findet sich hier immer arbeitet. Skilled oder nicht skilled, für jeden gibt es einen Job. Nur der Verdienst ist halt etwas knapp. Wenn man bedenkt dass wir für unser ultramühsames Internet doch jeden Monat PHP 1650.- abdrücken müssen da kann man sich mal ausrechnen wie lange da einer dafür arbeiten muss!

Daneben gibt es auch die Möglichkeit als Pedicabfahrer sein eigener Herr und Meister zu sein. Ein Pedicab ist ein Motorrad mit Seitenwagen das im Innortsverkehr für die Personen- und Warenbeförderung zuständig ist. Damit wird so ziemlich alles transportiert was irgendwie in auf oder neben das Pedicab passt. Hier ein paar Bilder eines Pedicabs:

Der
WP_20170218_14_27_07_Pro_LI.jpg
WP_20170218_14_26_31_Pro_LI.jpg
WP_20170218_14_26_17_Pro_LI.jpg
WP_20170218_14_27_13_Pro_LI.jpg
Ein fertiges Pedicab kostet ca. € 1500.- Mit Bemalung und allem. Fertig einsatzbereit und mit einer brandneuen Honda TMX ausgerüstet. Der Verdienst eines Fahrers hängt von seinem persönlichen Einsatz ab. Wenn er etwas geschickt ist und nicht den ganzen Tag im Schatten döst kann er doch einen guten Lohn erarbeiten. Der Fahrer bekommt pro fahrt und Person PHP 10.-. Wenn die Fahrt weiter weg geht, so über den Daumen länger als 6, 7 Minuten dauert, kostet es das doppelte, also PHP 20.-. Damit muss er aber alle Unkosten decken wie Treibstoff, Unterhaltskosten, Steuern, Versicherung usw.

Und zum Schluss nochmals zum Motoradumbau. Eine Gabel ist hier für kleines Geld zu bekommen. Es gibt, neben den üblichen Streetsideshops hier im lokalen Hardwarestore sehr viel technische Ersatzteile für Motorräder. Angefangen bei Reifen, Oel, über Ketten und Lichter bis zu kompletten Kupplungen, Kolben, Kolbenringen, Zylinder, Dichtsätzen und weiss ich was alles. Hier mal ein paar Impresionen. Nein, geht nicht, es sind max 10 Anhänge erlaubt. Ich werde die Bilder im nächsten Post anhängen.
-
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Mein Leben als.......

Beitrag von Innova-raser »

Hier noch die Bilder vom lokalen Hardwarestore und seinem Motorradersatzteilangebot:
WP_20170220_13_18_11_Pro_LI.jpg
WP_20170220_13_12_55_Pro_LI.jpg
WP_20170220_13_08_44_Pro_LI.jpg
WP_20170220_13_07_54_Pro_LI.jpg
WP_20170220_13_07_42_Pro_LI.jpg
WP_20170220_13_07_04_Pro_LI.jpg
Die Gabelbeine der XRM sind auf dem Bilder, inklusive Preis, auch zu sehen. Den ganzen Gabelumbau dürfte, so über den Daumen, für rund € 100.- Materialaufwand locker zu bewältigen sein. :mrgreen:
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Mein Leben als.......

Beitrag von Brett-Pitt »

Hömma Raser,

zum Thema Aircon noch ein Tip.
Es ist vielleicht die preisgünstigste Energieeinsparung weltweit,
und schon tausendfach in Californien realisiert:
Flachdächer, die dort SCHWARZ bitumiert sind, einfach mit einer
weißen Spezialfarbe überstreichen. Verbessert den Albedo-Effect
ungemein.

Was ist denn bei deinen Guesthouses die Dachform, Abdeckmaterial
und Farbe/Oberste Beschichtung ?

Du wirst vielleicht nicht komplett auf AC verzichten können, aber
kürzere Laufzeiten bedeuten weniger Stromkosten und längere
Lebensdauer. Eine hinterlüftete Zwischendecke bringt auch noch
ein paar Kelvin Verbesserung.

Lass mal hören.
BTW: An meine schwatte Garage muß ich auch noch bei.
Im Sommer zu heiß, im Winter arschkalt. Eigentlich nur 2 Tage
im Jahr wohltemperiert.
Innendämmung, Dachbegrasung, PV-Beplankung ... mal gucken.

Gruß
Fridge-Pit

Tranberg
Beiträge: 1873
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision
Zongshen ZS 125-47
Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen

Re: Mein Leben als.......

Beitrag von Tranberg »

Panasonic, Toshiba, Carrier, Daikin, Mitsubishi Heavy, Mitsubishi Electric sind alle gut.

I will dich gegen Multi-Split AirCon abraten.

Auf Papier sind die Schallpegel gleich, aber je grösser das Aggregat, desto tiefer und nervenden Schallbild. Die Kleinaggregate sind kaum hörbar.

Die Verhältnis zwischen Wärmetauscherfläche innen und aussen ist meistens (viel)besser bei 1:1 Anlagen.

Die Rohrlängen sind auch meistens kürzer bei 1:1 Anlagen.

Die 1:1 Anlagen sind unabhängig von einander.

Die Preisunterschied zwischen dasselbe Markengerät in Verschiedene Länder ist gross, und Parallelimport lohnt sich oft.

Wie ein Honda Cub ist Grundsätzliche Design- und Bauqualität wichtiger als Garantie.
Ich bin Däne und wohne in Dänemark

Antworten

Zurück zu „Talk“