Motor ohne Gas ... liegen geblieben
- tybrin
- Beiträge: 570
- Registriert: Mi 3. Jun 2015, 08:37
- Fahrzeuge: BMW K100, 2mal Honda Wave, Kymco Nexxon 50
Re: Motor ohne Gas ... liegen geblieben
Hi Done,
ah, Segeln nennt ich das. Ich kannte diesen Fahrstil nur unter dem Begriff "Delphinieren". Egal wie man ihn nennt, er Ist jedenfalls sehr effizient und macht viel Spaß. Leider kann ich bei der Wave nicht während der Fahrt in den Leerlauf durchschalten. Und das Durchschalten in den 1ten bleibt weiterhin gesperrt. Appropos wie funktioniert das Sperrsystem eigentlich? Elektrisch oder Mechanisch? Ist das manipulierbar? Die Kupplung die ganze Zeit gedrückt zu halten möchte ich meiner Kupplung nicht antun.
Gruß Tybrin
Hallo Fritten-Robert, danke für deinen Beitrag. Es erstaunt mich dass diese kleinen Motörchen überhaupt solche Laufleistungen zustande bringen können. Umso mehr wenn sie gedroschen werden. Ich bleibe trotzdem bei meiner Aussage, dass langhubige Motoren nicht so Drehzahlfest sind wie Kurzhubige. Dazu würde der überdurchschnittliche Ölverbrauch der Wave bei Vollgasfahrten mit Höchstdrehzahl passen. Wie ist das bei der Innova? Ist sie quadrat- oder kurzhubrig? Übrigens braucht eine K100 bei konstant 100 auf der Bahn nur etwas über 4 Liter. Ich muss sie dabei nicht quälen. Sie lächelt milde.
Gruß Tybrin
ah, Segeln nennt ich das. Ich kannte diesen Fahrstil nur unter dem Begriff "Delphinieren". Egal wie man ihn nennt, er Ist jedenfalls sehr effizient und macht viel Spaß. Leider kann ich bei der Wave nicht während der Fahrt in den Leerlauf durchschalten. Und das Durchschalten in den 1ten bleibt weiterhin gesperrt. Appropos wie funktioniert das Sperrsystem eigentlich? Elektrisch oder Mechanisch? Ist das manipulierbar? Die Kupplung die ganze Zeit gedrückt zu halten möchte ich meiner Kupplung nicht antun.
Gruß Tybrin
Hallo Fritten-Robert, danke für deinen Beitrag. Es erstaunt mich dass diese kleinen Motörchen überhaupt solche Laufleistungen zustande bringen können. Umso mehr wenn sie gedroschen werden. Ich bleibe trotzdem bei meiner Aussage, dass langhubige Motoren nicht so Drehzahlfest sind wie Kurzhubige. Dazu würde der überdurchschnittliche Ölverbrauch der Wave bei Vollgasfahrten mit Höchstdrehzahl passen. Wie ist das bei der Innova? Ist sie quadrat- oder kurzhubrig? Übrigens braucht eine K100 bei konstant 100 auf der Bahn nur etwas über 4 Liter. Ich muss sie dabei nicht quälen. Sie lächelt milde.
Gruß Tybrin
Wave------------------- lieber Endorphin statt Adrenalin 

- CB50_1980
- Beiträge: 1857
- Registriert: So 25. Jul 2010, 21:51
- Fahrzeuge: ANF 125i
- Wohnort: südwestliches Umland Berlin
- Alter: 62
Re: Motor ohne Gas ... liegen geblieben
Ach so? Gibt es doch. Habe ich das letzte Mal bei Euch im Norden ausprobiertFritten-Robert hat geschrieben:
Urban steht für Stadt. Da gebe ich Dir recht. Und in der Stadt gibt es kein Dauervollgas.


Und, was ist ein Motorschaden? Klar, da gibt es so heftige Extreme wie in AT bei der Wave. Aber normal ist, dass sich das langsam ankündigt und beherrschbar ist. Siehe bei mir neue Kolbenringe beim OST 2014. Das wars dann aber auch. Auf weitere 40 tkm mit ohne Rücksicht auf das MotörchenFritten-Robert hat geschrieben:Fakt ist, dass die Inno die 100.000km ohne Motorschaden nicht erreichen wird, wenn Dauerfeuer auf der Autobahn zum Fahrprofil gehören.


Gruß, Martin
- Sachsenring
- Beiträge: 3685
- Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
- Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
- Wohnort: Rotenburg Wümme
- Kontaktdaten:
Re: Motor ohne Gas ... liegen geblieben
Hallo!
Dauervollgas gibts nicht!
Ich fahre viel Windschatten auf der AB. Möglichst nicht über 120Grad Öltemperatur.
Desweiteren fahre ich höchst diszipliniert IMMER, und zwar wirklich IMMER mit geringster Motorlast bei maximal 55kmh den Motor bis ca 50Grad warm.
Von der Uni nach Hause brauche ich immer 10 min länger, da ich zur nächsten AB-Auffahrt den Motor warm fahre
!
Meine Wave braucht keinen Tropfen Öl.
Bin jetzt bei km 45500. Soweit alles in bester Ordnung! Bis auf Reifen und Kette kein Verschleiß. Bremsen noch ca 60% drauf.
Was jetzt alles nicht heißt, dass ich nie voll durchziehe
.
Aber Fakt ist einfach, ich habe meinen Motor noch nie in den Begrenzer gedreht, mich verschaltet oder überdreht oder ihn kalt gequält.
All diese Misshandlungen hält er mittelfristig aus. Er ist auch nicht nachtragend, er vergisst nur nix
.
Pflege ist alles!
LG
Martin
Dauervollgas gibts nicht!
Ich fahre viel Windschatten auf der AB. Möglichst nicht über 120Grad Öltemperatur.
Desweiteren fahre ich höchst diszipliniert IMMER, und zwar wirklich IMMER mit geringster Motorlast bei maximal 55kmh den Motor bis ca 50Grad warm.
Von der Uni nach Hause brauche ich immer 10 min länger, da ich zur nächsten AB-Auffahrt den Motor warm fahre

Meine Wave braucht keinen Tropfen Öl.
Bin jetzt bei km 45500. Soweit alles in bester Ordnung! Bis auf Reifen und Kette kein Verschleiß. Bremsen noch ca 60% drauf.
Was jetzt alles nicht heißt, dass ich nie voll durchziehe

Aber Fakt ist einfach, ich habe meinen Motor noch nie in den Begrenzer gedreht, mich verschaltet oder überdreht oder ihn kalt gequält.
All diese Misshandlungen hält er mittelfristig aus. Er ist auch nicht nachtragend, er vergisst nur nix

Pflege ist alles!
LG
Martin
- werni883
- Beiträge: 5639
- Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
- Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
- Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
- Alter: 71
Re: Motor ohne Gas ... liegen geblieben
Servus,
du, Martin, der du auch viele Langstrecken faehrst, hast fuer dich einen Weg der Achtsamkeit gefunden!
.
Ich fahre 1 km zum Baecker, 4 km zum Restaurant, 38 km zum Schiessstand Leobersdorf + nehme keine Ruecksichten. 70 am Tacho sind (bei 16:37) von jetzt auf gleich o.k.
Geputzt wird nix. In einigen Jahren wissen wir mehr.
Wenn du im Sommer 16 kommst und evtl. Waveteile brauchst: du weisst, wo sie sind.
45.500 klingt nach Erfolgsstory!
werni883
du, Martin, der du auch viele Langstrecken faehrst, hast fuer dich einen Weg der Achtsamkeit gefunden!
.
Ich fahre 1 km zum Baecker, 4 km zum Restaurant, 38 km zum Schiessstand Leobersdorf + nehme keine Ruecksichten. 70 am Tacho sind (bei 16:37) von jetzt auf gleich o.k.
Geputzt wird nix. In einigen Jahren wissen wir mehr.
Wenn du im Sommer 16 kommst und evtl. Waveteile brauchst: du weisst, wo sie sind.
45.500 klingt nach Erfolgsstory!
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.
- Fritten-Robert
- Beiträge: 1471
- Registriert: Mi 1. Feb 2012, 12:36
- Wohnort: Aurich
- Alter: 59
Re: Motor ohne Gas ... liegen geblieben
Hallo Martin,CB50_1980 hat geschrieben:Ach so? Gibt es doch. Habe ich das letzte Mal bei Euch im Norden ausprobiertFritten-Robert hat geschrieben:
Urban steht für Stadt. Da gebe ich Dir recht. Und in der Stadt gibt es kein Dauervollgas.. Hat so gut geklappt, dass Du das sofort bemerkt hattest
. Darf man halt nicht in den dritten schalten...
Und, was ist ein Motorschaden? Klar, da gibt es so heftige Extreme wie in AT bei der Wave. Aber normal ist, dass sich das langsam ankündigt und beherrschbar ist. Siehe bei mir neue Kolbenringe beim OST 2014. Das wars dann aber auch. Auf weitere 40 tkm mit ohne Rücksicht auf das MotörchenFritten-Robert hat geschrieben:Fakt ist, dass die Inno die 100.000km ohne Motorschaden nicht erreichen wird, wenn Dauerfeuer auf der Autobahn zum Fahrprofil gehören.![]()
![]()
Gruß, Martin
ich stehe immer noch auf der Leitung. Bei uns in Ostfriesland gibt es Dauervollgas in der Stadt? Hilf mal mir altem Mann auf die Sprünge

Zu Deinen Kolbenringen: Du hattest ja bei der Anreise von Berlin zum OST2014 plötzlich hohen Ölverbrauch. Bisher dachte ich, Du hättest die verklebten Kolbenringe nur wieder gangbar gemacht. Jetzt weiss ich es besser. Seitdem ist Ruhe, nicht? Ich denke, das kommt demnächst dann auch auch mich zu. Werde bei der nächsten Bestellung beim Griechen gleich nen Satz neue Kolbenringe in STD mitbestellen.
Was ist ein Motorschaden? Sicherlich auch ein Schaden am Motor, der sich wirtschaftlich nicht rechnet reparieren zu lassen. Also der typische Pleuellagerschaden bei der Inno je nachdem, wie alt die Inno schon ist. Generell: Kolbenfresser, Kurbelwelle Schrott, Motorgehäuse gerissen wg. gerissener Kette... Also all diese Dinge, die hier so typisch angefallen sind. Hab ich was vergessen?
Gruß
Robert
- CB50_1980
- Beiträge: 1857
- Registriert: So 25. Jul 2010, 21:51
- Fahrzeuge: ANF 125i
- Wohnort: südwestliches Umland Berlin
- Alter: 62
Re: Motor ohne Gas ... liegen geblieben
Lieber Robert,
am Windmühlen-Freitag war ich vorher noch etwas in Eurer Stadt mit der Inno unterwegs. Flott. Hattest Du nicht gesagt, Du hättest mich dabei gesehen? Gräm Dich nicht, Gedächtnisschwäche habe ich auch ab und an
.
Nach Deiner Definition hatte ich also keinen Motorschaden. Sehe ich auch so. Also: heizt weiter, Leute. Kolbenringe zur Seite legen und gut is. Und was ist mit wirtschaftlich nicht rechnet? Häh? CUBs wieder in Ordnung bringen rechnet sich (fast) immer. Wenn man es selber macht oder noch besser: den Schaden so timed, dass man die ganze OST-Horde und -Ausrüstung zur Verfügung hat
.
Gruß, Martin
am Windmühlen-Freitag war ich vorher noch etwas in Eurer Stadt mit der Inno unterwegs. Flott. Hattest Du nicht gesagt, Du hättest mich dabei gesehen? Gräm Dich nicht, Gedächtnisschwäche habe ich auch ab und an

Nach Deiner Definition hatte ich also keinen Motorschaden. Sehe ich auch so. Also: heizt weiter, Leute. Kolbenringe zur Seite legen und gut is. Und was ist mit wirtschaftlich nicht rechnet? Häh? CUBs wieder in Ordnung bringen rechnet sich (fast) immer. Wenn man es selber macht oder noch besser: den Schaden so timed, dass man die ganze OST-Horde und -Ausrüstung zur Verfügung hat



Gruß, Martin
-
- Beiträge: 48
- Registriert: Di 16. Dez 2014, 14:44
- Fahrzeuge: Honda Wave 110i
- Wohnort: Warendorf
- Alter: 27
Re: Motor ohne Gas ... liegen geblieben
Heute ist bei mir ein ähnliches Problem aufgetreten, es fing damit an das vor etwa 3-4 Wochen es hin und wieder mal vorkam das sie eine weile nicht richtig Gas an nahm. Zwischenzeitlich war dann wieder Ruhe, heute bin ich in einen anderen Ort gefahren, etwa 5 KM entfernt, als es auf dem Weg wieder anfing das sie nicht richtig Gas annahm für etwa 2 Minuten, später fuhr sie sich wieder normal. An meinem Ziel angekommen habe ich sie 2 Stunden abgestellt, als ich mit meinen Erledigungen fertig war fuhr ich los, wobei sie ansprangt aber nach kurzer Zeit wieder aus ging, was auch schon seid etwas längerer Zeit im kalten Zustand vorkam, nach dem erneuten starten fuhr sie sich normal nach 1 km dann an einer Vorfahrt Straße angehalten, ich wollte wieder anfahren sie nahm kein Gas an starb aber noch nicht ab, etwas weiter gefahren kein Gas mehr angenommen. Ich bin angehalten und wollte weiterfahren aber sie nahm kaum Gas an und ist immer wieder abgestorben nach mehreren versuchen, mit ein bisschen Gas zu fahren, was aber wiederum immer weniger möglich wurde und mehren Aussetzen mit erneuten Startversuchen, tat sich gar nichts mehr.
Nun meine frage was könnte passiert sein, zur Wave der Kilometerstand liegt derzeit bei fast 22000 KM, gefahren wurde sie in 85-98% der Laufleistung überwiegend auf Ultra-Kurzstrecke-Kurzstrecke, auch mit viel volllast Anteil.
Gruß Kevin
Nun meine frage was könnte passiert sein, zur Wave der Kilometerstand liegt derzeit bei fast 22000 KM, gefahren wurde sie in 85-98% der Laufleistung überwiegend auf Ultra-Kurzstrecke-Kurzstrecke, auch mit viel volllast Anteil.
Gruß Kevin
-
- Beiträge: 6677
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
- Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
- Wohnort: Wien
Re: Motor ohne Gas ... liegen geblieben
Zündkerze ?
Re: Motor ohne Gas ... liegen geblieben
- 85-98% der Laufleistung überwiegend auf Ultra-Kurzstrecke-Kurzstrecke,
auch mit viel volllast Anteil... -
Würde ich auch als erste Maßnahme machen... hört sich nach verußter Zündkerze an...,
eine Denso IU 20 Iridium Zündkerze reinschrauben bei deinem Fahrprofil Kevin.
Die Suche nach einem anderen Fehler ist weit aufwändiger...
Gib Dir den Thread hier: http://www.honda-innova.de/viewtopic.ph ... 88#p107731
Matthias
auch mit viel volllast Anteil... -
Würde ich auch als erste Maßnahme machen... hört sich nach verußter Zündkerze an...,
eine Denso IU 20 Iridium Zündkerze reinschrauben bei deinem Fahrprofil Kevin.
Die Suche nach einem anderen Fehler ist weit aufwändiger...
Gib Dir den Thread hier: http://www.honda-innova.de/viewtopic.ph ... 88#p107731
Matthias
- Bernd
- Beiträge: 5696
- Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
- Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020 - Wohnort: Göppingen
- Alter: 62
- Kontaktdaten:
Re: Motor ohne Gas ... liegen geblieben
Diese gleichen Symptome hatte früher mein Motorrad, wenn die Hauptdüse im Vergaser verstopft war.
Die Wave hat aber anstatt eines Vergaser eine Einspritzanlage. Wie es da mit Verstopfung aussieht, weiß ich nicht.
Gruß
Bernd
Die Wave hat aber anstatt eines Vergaser eine Einspritzanlage. Wie es da mit Verstopfung aussieht, weiß ich nicht.
Gruß
Bernd
- Motorradverrückter
- Beiträge: 1850
- Registriert: Fr 12. Jun 2015, 01:01
- Fahrzeuge: 100 Zeichen maximal, ändert sich ständig. Wenn ihr es wissen wollt. PN
- Wohnort: München
- Alter: 30
Re: Motor ohne Gas ... liegen geblieben
im Ansaugbereich vielleicht eine Schelle locker und dann jenachdem wie des rüttelt Falschluft und mal wieder nicht. Ist einfach zu überprüfen, wenn das Problem wieder auftritt, mit Bremsenreiniger den Bereich mal besprühen, ändert sich die Drehzahl deutlich----> Falschluft
Wie sieht das Kondom am Luftfilter aus?
Wie sieht das Kondom am Luftfilter aus?
Bayrische Verfassung
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich
- werni883
- Beiträge: 5639
- Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
- Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
- Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
- Alter: 71
Re: Motor ohne Gas ... liegen geblieben
Servus,
lieber IGN, dass du immer Iridium von DENSO und NGK im Kopf hast!...und auf das Kondom vergisst! Danke MV!
.
Klar, bej 22.000 km sollte man eine neuwertige Reservekerze in der Nähe haben! Aber auch der Elektrodenabstand wird schon bei +1,2 mm sein!
.
Im WHB werde ich grad nicht fündig.
werni883
lieber IGN, dass du immer Iridium von DENSO und NGK im Kopf hast!...und auf das Kondom vergisst! Danke MV!
.
Klar, bej 22.000 km sollte man eine neuwertige Reservekerze in der Nähe haben! Aber auch der Elektrodenabstand wird schon bei +1,2 mm sein!
.
Im WHB werde ich grad nicht fündig.
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.
Re: Motor ohne Gas ... liegen geblieben
Einer muss den Job ja machen Werner...
- Bulli
- Beiträge: 755
- Registriert: Di 28. Jan 2014, 18:45
- Fahrzeuge: HS-100 Super-CUB Fuhrpark, 1958: Royal Enfield 535 + Royal Enfield 700 Constellation
- Alter: 66
Re: Motor ohne Gas ... liegen geblieben
....pauschal mal ne andere Kerze reintun. Das Kerzenbild der alten Kerze ansehen. Schauen, ob überhaupt Luft kommen kann (Luftfilter voll Laub o.ä.) Schauen, ob überhaupt Sprit in die Einspritzung kommt (Schlauch abziehen, orgeln und schauen) Das wären ja nun erstmal die ganz einfachen Aktionen, die sehr schnell zu erledigen sind.
Und dann.... wirds leider komplizierter. Es kann von Unterdruckschlauch porös, Ansauggummi porös, über Gammel in der Einspritzung über Zündspule, die einen Funkenüberschlag bei 4/5 macht (aber je nach Hitze nicht immer...), über gammelige Steckverbindung, in der Isolierung durchgescheuertes Kabel, über Kolbenring festgebacken, Ventilspiel, Ventilsitz angefressen, Ventil schließt nicht gaanz richtig wegen Karbonisierung am Ventilsitz, bis.... noch viele andere lustige Dinge sein.... leider!
Da freut sich regelmäßig auch jede Werkstatt, am Besten ists dann, wenn der vermeintliche Feeeeler gefunden ist, aber...ups.... nach 2 Wochen erneut auftritt....
Viel Glück und Daumendrück für einen harmlosen 0815-Feeeler....und keinen "Schweinefehler".... 
Und dann.... wirds leider komplizierter. Es kann von Unterdruckschlauch porös, Ansauggummi porös, über Gammel in der Einspritzung über Zündspule, die einen Funkenüberschlag bei 4/5 macht (aber je nach Hitze nicht immer...), über gammelige Steckverbindung, in der Isolierung durchgescheuertes Kabel, über Kolbenring festgebacken, Ventilspiel, Ventilsitz angefressen, Ventil schließt nicht gaanz richtig wegen Karbonisierung am Ventilsitz, bis.... noch viele andere lustige Dinge sein.... leider!

Da freut sich regelmäßig auch jede Werkstatt, am Besten ists dann, wenn der vermeintliche Feeeeler gefunden ist, aber...ups.... nach 2 Wochen erneut auftritt....



1 Zylinder rules.....im Auto dürfen es auch 3 oder 4 sein.....