Innova Leistungsdiagramm Muscheldiagramm Mapping gesucht

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Innova Leistungsdiagramm Muscheldiagramm Mapping gesucht

Beitrag von DonS »

Klar, alleine schon wegen der Garantie.
Werde mich morgen schlau machen wer das kann.
Don

Andrais
Beiträge: 649
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 09:54
Fahrzeuge: Honda SH 300, Enfield Diesel 440, Guzzi Cali II, Honda DAX 50, NSU Quickly N, Vespa PX 150
Wohnort: 36110 Schlitz
Alter: 53

Re: Innova Leistungsdiagramm Muscheldiagramm Mapping gesucht

Beitrag von Andrais »

Hallo Werni,

75 Euro für Fahrzeuge bis 400 PS etwas südlich von Wien mit Diagramm:

http://www.dziech.at/index.php/leistungspr%C3%BCfstand

Gruß
Andreas

Benutzeravatar
Mechanic
Beiträge: 1252
Registriert: Do 30. Dez 2010, 20:05
Fahrzeuge: C100,SMC107,C50,CT90
CB550F,CB400,Dax,..
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Innova Leistungsdiagramm Muscheldiagramm Mapping gesucht

Beitrag von Mechanic »

Wenn du über 1000km drauf hast kannst du das problemlos machen, das ist auch nicht anders als an einer Ampel voll weg zu beschleunigen.

Wichtig ist ein betriebswarmer Motor, voller Luftdruck hinten (2,5bar) und leichtgängiges Hinterrad/Kette, sonst hast du sehr viel Verlust im Antriebsstrang.
Eine "vernünftige" Übersetzung sollte auch verbaut sein, das die Kiste auch aus dem Quark kommt. Eine Salzseerekordübersetzung ist nicht sehr sinnvoll...
Falls der Prüfstand kein Gebläse hat, sollte nicht zu lange herumgekaspert werden ;)

Viel Erfolg

Gruß Stefan

C500
Beiträge: 78
Registriert: Sa 11. Jul 2015, 05:01

Re: Innova Leistungsdiagramm Muscheldiagramm Mapping gesucht

Beitrag von C500 »

Hi Werner,

kannst du bitte diesbezgl. einen Thread für eine/deine Super Cub erstellen? Hier war/wäre nur nach Innova gefragt. Danke.

Tip:
Versprich dir aber nicht zu viel von den "Zahlen", die dieser Anbieter dir auf einem Blatt daherreichen wird. Alleine das auf deren Hauptseite eingestellte "Kurven- oder Hausnummern"-Diagramm sollte stutzig machen (Drehmomentmaximum liegt nicht auf einer Drehzahl mit der höchsten Steigung der Leistungskurve vor dem Leistungsmaximum!). Zudem wird weder ein Korrekturfaktor (einer stets unverzichtbaren Wetterbox!) noch eine Messnorm mit ausgedruckt. Ist quasi in dortiger Form unbrauchbar für Hausnummern, für Vergleiche mit anderen, für Vergleiche mit früheren oder zukünftigen Messungen am eigenen Fahrzeug. Was man daraus gebrauchen kann ist die "Art" der Kurvenkrümmungen. Ich werde dies jedoch nicht weiter hier an dieser Stelle kommentieren.

Gruß
Carsten

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Innova Leistungsdiagramm Muscheldiagramm Mapping gesucht

Beitrag von werni883 »

Servus,
ich lese das so, dass für Herrn C500 nur die Einspritzer Inno interessant ist (hat ja auch fast 7 kW) und ich diesen Thread dafür freilassen soll. Bitte gern!
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Innova Leistungsdiagramm Muscheldiagramm Mapping gesucht

Beitrag von DonS »

Ein Leistungsdiagamm für die Innova gibt's hier offensichtlich nicht, sonst wäre es ja schon eingestellt.
Don

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Innova Leistungsdiagramm Muscheldiagramm Mapping gesucht

Beitrag von Karl Retter »

C500 hat geschrieben:Hallo zusammen,
gibt es hier im Forum Threads, wo man mal für eine Innova ein Leistungsdiagramm oder auch Muscheldiagramm oder auch das Mapping einsehen kann?
Danke.
Gruß
Carsten
im Forum hab ich das noch nicht gesehen.
Ich bin ja ein Leistungsfreak. Obwohl die Möglichkeit besteht einen Leistungsprüfstand einzusetzen benutze ich lieber meine Teststrecke. Verbrauchsmessungen hab ich noch nie gemacht. Meine Devise: von nichts kommt nichts.
Hast du eine Inno oder Wave? wenn ja dann hast du bestimmt schon bemerkt dass die Leistungen stark streuen.
Warum du danach suchst würde mich interessieren.

Gruß Karl

C500
Beiträge: 78
Registriert: Sa 11. Jul 2015, 05:01

Re: Innova Leistungsdiagramm Muscheldiagramm Mapping gesucht

Beitrag von C500 »

Hallo Karl,
ich gedenke mir in Kürze eine Innova zuzulegen aufgrund ihres geringen Spritverbrauchs und trotzdem ausreichenden Fahreigenschaften für den städtischen und ländlichen Bereich. Diagramme oder Mapping deshalb, um zu sehen, ab wieviel Prozent Drosselklappenstellung die Vollgasanfettung vorgesehen ist und wie sich ein möglichst günstiges Schaltverhalten auch aus einem Diagramm ergeben kann, im weiteren auch Zugkraftdiagramm etc..
Die 1-Liter Innova soll es nicht werden, da ja schon mit beträchtlichen Umbaumaßnahmen von jemandem umgesetzt wurde und dort besonderes Augenmerk auf die Fahrwiderstände gelegt wurde. Ich möchte hingegen eher ein wenig innermotorisch und vom Fahrverhalten optimieren, wobei ich aber auch die Widerstände inner- und aussermotorisch nicht ganz ausser Acht lassen möchte und werde. Möchte das aber nicht in einem Aufwasch tun oder gar hier dafür Tips einsammeln, da mir vieles dazu schon bewusst ist. Aber im Bereich Innova bin ich eben noch total unwissend, drum frage ich, wenn ich etwas Genaueres wissen möchte, falls etwas in der Szene schon erarbeitet wurde.
Gruß
Carsten

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: Innova Leistungsdiagramm Muscheldiagramm Mapping gesucht

Beitrag von Sachsenring »

Es wird wieder mal zeit für ein Treffen in Hodenhagen!

Mfg
MM
Bild I´m on my Wave of life.

Benutzeravatar
Böcki
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 08:47
Fahrzeuge: 3 x Honda Innova + SH150i + SH300i + Vision 50
Sommer Diesel 462 Nr. 36
BMW R 80 GS '93
Wohnort: Wilnsdorf/Siegerland
Alter: 58

Re: Innova Leistungsdiagramm Muscheldiagramm Mapping gesucht

Beitrag von Böcki »

hey Leute, was ist los...?

Ich musste hier, wie auch in dem anderen Faden, etwas durchfegen und vieles an OT löschen. Bitte bleibt beim Thema und wenn der eine was vom anderen nicht lesen will gibt es dafür eine gut funktionierende "Ignorier"-Funktion die dann auch genutzt werden soll anstatt sich hier öffentlich anzufeinden.

Also, kommt alle mal wieder etwas runter... :prost2:

Innovisti Bavarese
Beiträge: 5
Registriert: Mo 20. Feb 2017, 09:09
Fahrzeuge: Honda NC750X, Honda Innova 125/143, Lohmann

Re: Innova Leistungsdiagramm Muscheldiagramm Mapping gesucht

Beitrag von Innovisti Bavarese »

Hallo Carsten,
ich habe eine Leistungkurve gerechnet Inno 125ccm und 143ccm. Bei 125ccm ist das noch relativ einfach.
Es gibt ja die Angabe max. Drehmoment bei Drehzalhl und max Leistung bei Drehzahl. Damit hat man 2 Punkte in der Kurfe schon festgelegt.
Das Drehmoment wird also nach links und nach rechts auf der Kurfe schwächer
Gerechnet wird Drehzahl 1/min mal Moment durch 9550 Ergebniss in kW. Bei 143ccm ist das Moment sehr abhängig vom Füllgrad. Wenn man den Luftdursatz im Kopf nachrechnet (sehr theoretischer Wert) dann erreicht die 143ccm Version die max Leistung bereits bei ca. 1000 1/min früher.

Ich habe meine Inno mit Drehzahlmesser und GPS ausgerüstet um selbst nachmessen zu können. Ergebnisse gibt es natürlich erst wenn das Wetter besser wird.

Mit Leistungsprüfständen kenne ich mich sehr gut aus. Ich hätte auch Zugriff auf einen Prüfstand, aber mit der Inno ist das nur vergleichend möglich also keine echte Messung.
Das Problehm ist das Getriebe: Man fährt auf dem Rollenprüfstand die Leistung bei Vollgas solange an, bis die Leistungskurfe einzubrechen beginnt, dann kuppelt man aus. Der Prüfstand erfasst dann das Abfallen der Radrehzahl durch die Reibung von Reifen, Kette, Getriebe ohne das der Motor Kraftschluss hat. Beide Werte werden übereinander gelegt und man erhält die Motorleistung. Auskuppeln geht aber bei dem Getriebe nicht. Man kann also die Schleppleistung nicht ermitteln, sodas am Ende nur die Radleistung erfasst wird. Jetzt kann man natürlich die Radleistung ins Verhältniss zur angegebenen Motorleistung setzen, und den errechneten Wert für dieses Motorrad als Schleppleistung bei der nächsten Messung ansetzen. Aber die Fehlerquellen werdendann halt immer mehr. Wie und ob ich das Problem lösen kann reift gerade.

Ich hätte dir die Kurfe gerne mitgeschickt, kann aber die Tabelle nicht in diese Mail einbinden?
Da brauch ich noch einen Tip, wie das geht. wenn du mir deine Mail gibst schick ich dir das Ecxel Blatt separat.

Grüße aus Berg

Hermann

Benutzeravatar
Bulli
Beiträge: 755
Registriert: Di 28. Jan 2014, 18:45
Fahrzeuge: HS-100 Super-CUB Fuhrpark, 1958: Royal Enfield 535 + Royal Enfield 700 Constellation
Alter: 66

Re: Innova Leistungsdiagramm Muscheldiagramm Mapping gesucht

Beitrag von Bulli »

...wieso geht Auskuppeln denn nicht..?? Man kann doch locker bei Vollgas die Fußkupplung betätigen..?!! 8-)
1 Zylinder rules.....im Auto dürfen es auch 3 oder 4 sein.....

Innovisti Bavarese
Beiträge: 5
Registriert: Mo 20. Feb 2017, 09:09
Fahrzeuge: Honda NC750X, Honda Innova 125/143, Lohmann

Re: Innova Leistungsdiagramm Muscheldiagramm Mapping gesucht

Beitrag von Innovisti Bavarese »

Hallo Bulli,

da fehlt mir offensichtilch noch die Erfahrung.

Habe ich dich richtig verstanden?

Wenn ich den Schalthebel drücke, aber den Gang nicht durchschalte dann kuppelt die Inno aus.
Ich könnte also beim Bergabfahren durch leichtes betätigen der Schaltung im Leerlauf rollen lassen und der Motor fällt auf Standgasdrehzahl ab?

Hermann

Benutzeravatar
Bulli
Beiträge: 755
Registriert: Di 28. Jan 2014, 18:45
Fahrzeuge: HS-100 Super-CUB Fuhrpark, 1958: Royal Enfield 535 + Royal Enfield 700 Constellation
Alter: 66

Re: Innova Leistungsdiagramm Muscheldiagramm Mapping gesucht

Beitrag von Bulli »

Innovisti Bavarese hat geschrieben:
Mo 20. Feb 2017, 13:36
Hallo Bulli,

da fehlt mir offensichtilch noch die Erfahrung.

Habe ich dich richtig verstanden?

Wenn ich den Schalthebel drücke, aber den Gang nicht durchschalte dann kuppelt die Inno aus.
Ich könnte also beim Bergabfahren durch leichtes betätigen der Schaltung im Leerlauf rollen lassen und der Motor fällt auf Standgasdrehzahl ab?

Hermann
Jup, du kannst das ganz einfach ausprobieren. Mit dem Fuß auf den Schalthebel (1. Gang) drücken (gedrückt halten) und Vollgas geben. Der Motor dreht hoch, aber bleibt ausgekuppelt. Dann den Fuß plötzlich hochheben.... Hui..., netter Hochstart..!! :mrgreen:
Das Mopped hat halt 2 Kupplungen. 1x Fliehkraft und 1x Fußkupplung..... nach dem Bergabrollen im Standgas mit durchgetretenem Fuß muss man dann bei vielen Underbones allerdings genau drüber nachdenken in welche Richtung man dann aus dem Leerlauf wieder in den 4. Gang kommt..... :oops: Eine Honda hat da ja (im Gegensatz zu vielen Underbones) ne Sperre, so dass man nur im Stand den 1. Gang einlegen kann..... :motzen:
1 Zylinder rules.....im Auto dürfen es auch 3 oder 4 sein.....

Benutzeravatar
CB50_1980
Beiträge: 1857
Registriert: So 25. Jul 2010, 21:51
Fahrzeuge: ANF 125i
Wohnort: südwestliches Umland Berlin
Alter: 62

Re: Innova Leistungsdiagramm Muscheldiagramm Mapping gesucht

Beitrag von CB50_1980 »

Beim Möhneseetreffen 2011 haben zwei gestandene Ingenieure Daten beider Fahrzeuge im Fahrbetrieb gemessen und mit eigener Software die Leistungen ermittelt. PN doch den Michael (twsms) einfach mal an deswegen.

Hier der Faden dazu:

http://www.honda-innova.de/viewtopic.ph ... e&start=69:

Gruß, Martin
Bild

Antworten

Zurück zu „Umbauten/Tuning“