Was von einem Leben übrig bleibt ...

Über was man sonst noch redet
Benutzeravatar
velociped
Beiträge: 1829
Registriert: Mi 31. Jul 2013, 17:56
Wohnort: Bergstraße
Kontaktdaten:

Was von einem Leben übrig bleibt ...

Beitrag von velociped »

Seinen geliebten "Bastelkeller"ausräumen fällt schwerer als beim Kleiderschrank oder Bücherregal.
Beim 50. Trafo habe ich aufgehört, zu zählen und bei einem Messgerät weiß ich nur dann,
wofür es gut ist, wenn es auch draufsteht. Ich werde hier natürlich weiter schrauben,
aber eben nicht an Radios etc.
Dateianhänge
P1270194.jpg
P1270193.jpg
P1270191.jpg
P1270190_ji.jpg
Bild

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Was von einem Leben übrig bleibt ...

Beitrag von Innova-raser »

Es tut weh! Noch mehr weh tut es wenn man dazu noch feststellen muss das einem die Technik komplett rechts überholt hat. Sprich die tollen, teuren und superguten Geräte die man aufgehoben hat funktionieren noch tadellos. Nur die Technik dazu steht nicht mehr zur Verfügung, bzw. wird nicht mehr gebraucht. :wein:

Nimms wie ein Mann! Steh dazu und gehe weiter! :prost2:
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Was von einem Leben übrig bleibt ...

Beitrag von IGN »

Die schöne Messtechnik :wein:

aber einer geht noch,

in das tauglichste Röhrenradio Gehäuse kommt ein DAB+ Digitalradio,
der Röhrenverstärker bleibt selbstverständlich :motzen:
ein feiner, warm klingender aktueller Lautsprecher rundet das Gerät ab :prost2:...
Sozusagen EURO 4 Dampfradio...

Matthias

marcus56
Beiträge: 68
Registriert: Fr 25. Nov 2016, 18:21
Fahrzeuge: Honda Innova, Super Cub 110, Romet Ogar202, ATU Meteorit 50, APE 50, Aixam 500.4, Daihatsu Trevis
Wohnort: Hemsbach
Alter: 69

Re: Was von einem Leben übrig bleibt ...

Beitrag von marcus56 »

Das ist dann aber eine Beleidigung fuer das Roehrenradio. Einige der Radios auf dem Bild besitze ich auch ( zB das Saba links oder den Concertino. Die Philips Capella war auch mal ordentlich teuer)

Marcus

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Was von einem Leben übrig bleibt ...

Beitrag von IGN »

Aaaaahhhh Marcus ?

zufälliger Weise liebt IGN diese Teile mindestens so wie Du
und macht sich einen Kopf statt sie zu Beleidigen...

Mach das das nächste mal auch...
Zuletzt geändert von IGN am Fr 27. Jan 2017, 19:24, insgesamt 1-mal geändert.

marcus56
Beiträge: 68
Registriert: Fr 25. Nov 2016, 18:21
Fahrzeuge: Honda Innova, Super Cub 110, Romet Ogar202, ATU Meteorit 50, APE 50, Aixam 500.4, Daihatsu Trevis
Wohnort: Hemsbach
Alter: 69

Re: Was von einem Leben übrig bleibt ...

Beitrag von marcus56 »

Ich meinte nur das Trauerspiel mit DAB+ (immer geringere Bitraten, massive Probleme beim Indoor Empfang, der oft schlkechte Klang der Radios). Das erinnert mich immer an mein erstes 2 transistor Radio, das ich mit 7 Jahren hatte. Auch das musste man immer ans Fenster legen, damit man die 3 Ortssender empfangen konnte. Irgendwie hat sich da nichts geaendert

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Was von einem Leben übrig bleibt ...

Beitrag von IGN »

Das ist ein schlechtes Zeugniss für DAB+

Einen Linn Sondek kann man aber schlecht in dem Gehäuse bedienen
das ohne "Spieler" oben gefertigt wurde...

Indoor Empfang ist ein Thema... optimalerweise funktionierts auch
im Keller, wo die Schwaben zum Lachen hingehen...
Zuletzt geändert von IGN am Fr 27. Jan 2017, 19:32, insgesamt 1-mal geändert.

marcus56
Beiträge: 68
Registriert: Fr 25. Nov 2016, 18:21
Fahrzeuge: Honda Innova, Super Cub 110, Romet Ogar202, ATU Meteorit 50, APE 50, Aixam 500.4, Daihatsu Trevis
Wohnort: Hemsbach
Alter: 69

Re: Was von einem Leben übrig bleibt ...

Beitrag von marcus56 »

Da musste ich jetzt erst googeln. HiFI Technisch habe ich nur Marantz, Revox, Tandberg, Quad, sowie einige Japaner

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Was von einem Leben übrig bleibt ...

Beitrag von IGN »

Das besagt jetzt nichts und alles...

Alle haben Super Geräte und "Nasenrümpf" gebaut...

marcus56
Beiträge: 68
Registriert: Fr 25. Nov 2016, 18:21
Fahrzeuge: Honda Innova, Super Cub 110, Romet Ogar202, ATU Meteorit 50, APE 50, Aixam 500.4, Daihatsu Trevis
Wohnort: Hemsbach
Alter: 69

Re: Was von einem Leben übrig bleibt ...

Beitrag von marcus56 »

tandberg tcd 3004
marantz2216, 2385
Revox BX350 (Boxen), B77Mark2, A77
Quad 303, FM3,Preamp 33

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Was von einem Leben übrig bleibt ...

Beitrag von IGN »

Geil :up2: :prost2:,

IGN hat nur noch eine frühe Dolby C Einheit... und
die zugehörige Masterbandmaschine mit SMPTE Code,
neben Plattenspielern und Bandgeräten...
Das DSR Radio hat seit 20 Jahren keinen Transponder mehr im All.

marcus56
Beiträge: 68
Registriert: Fr 25. Nov 2016, 18:21
Fahrzeuge: Honda Innova, Super Cub 110, Romet Ogar202, ATU Meteorit 50, APE 50, Aixam 500.4, Daihatsu Trevis
Wohnort: Hemsbach
Alter: 69

Re: Was von einem Leben übrig bleibt ...

Beitrag von marcus56 »

Ja die Digital Technik, Ich habe auch noch einen ADR Receiver -wurde mit Eintellung des Analogen SAT TV obsolet. Auch meine ganzen Minidisc Decks und Walkmen - obsolet , da keine Medien mehr verkauft werden ( ich habe aber genug), Audio CD-Recorder - auch so eine Totgeburt. Wennich daran denke, wielange Bandmaschinen und auch Cassetten Geraete genutzt werden konnten. Bis vor 3 Jahren konnte ich noch mit meinen Radios von 1929 deutsche Sender hoeren.

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Was von einem Leben übrig bleibt ...

Beitrag von IGN »

Da gibt es ja möglicherweise einen kleinen Sender der das
Radio mit "Welle" versorgt...
Das hat schon was...

Wie alt ist das Radioooooooo ?

Antwort: 90 Jahre.

Möchten Sie mal reinhören ?

marcus56
Beiträge: 68
Registriert: Fr 25. Nov 2016, 18:21
Fahrzeuge: Honda Innova, Super Cub 110, Romet Ogar202, ATU Meteorit 50, APE 50, Aixam 500.4, Daihatsu Trevis
Wohnort: Hemsbach
Alter: 69

Re: Was von einem Leben übrig bleibt ...

Beitrag von marcus56 »

Ich benutze normalerweise die ganz alten Geraete zur Zeit nicht mehr, da technisch zwar funktionsfaehig, aber nicht ueberholt. Das kann dann doch Probleme geben , mit den gealterten Bauteilen in Verbindung mit der heute etwas hoeheren Netzspannung. Das erinnert mich dann an meine erste selbstgebaute Stereo Anlage in den 60ern bestehend aus einem umgebauten PE Plattenspieler (Stereo Arm montiert) und dann je Kanal ein Roehrenradio (Philips Jupiter 543 und ein Saba von 1938 - dieser brannte mir dann trafomaessig ab; wahrscheinlich Kurzschluss im Sieb-Elko.
Ich habe auch TVs ab 1948 (Motorola)

PS wenn man ueberlegt, dass das Farbfernsehen dieses Jahr 50 Jahre alt wird; ich habe die Eroeffnung in einem Warenhaus miterlebt. Ein Geraet hatten wir nicht ( kostete 2500 DM ein R4 kostete damals 3600 DM)

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Was von einem Leben übrig bleibt ...

Beitrag von IGN »

Bin ich zu Jung dafür, IGN durfte das erstemal
bei der Apollo 11 Mondlandung Nachts aus dem Bett
und in die Glotze schauen...

Antworten

Zurück zu „Talk“