Versicherung drücken mit Hubraum 126ccm oder 143ccm !!?

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Versicherung drücken mit Hubraum 126ccm oder 143ccm !!?

Beitrag von Brett-Pitt »

Fehlt da nicht schon das Aufbohren und Hohnen
vom Zylinder? Da dürfte noch ein Fuffi bei draufgehen.

Aber wenn-schon, denn-schon:
Wieso 1 Kübikchen mehr, wenn ähnlicher Aufwand
auch 140cc bringen könnte ???

Andererseits:
Lasst ihn mal.
Vielleicht hat er ja tatsächlich irgendeine Vertragslücke
gefunden. Die Amis löten sich ja auch Bleiplatten auf den
Pick-up, damit aus dem PKW ein LKW wird.

Man(n) lernt nie aus, und
aus Schaden wird man auch klug.

Daumendrück,
Pit

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Versicherung drücken mit Hubraum 126ccm oder 143ccm !!?

Beitrag von IGN »

Da gibts keine Vertragslücke Pit,
die wäre längst gefunden.

Ihm gehts ums drücken, steht doch schon im Titel.
Richtig wäre mindern, das hat er aber nicht gewusst...
Ganz schön... ich erspar mir den ganzen Shice...

C500
Beiträge: 78
Registriert: Sa 11. Jul 2015, 05:01

Re: Versicherung drücken mit Hubraum 126ccm oder 143ccm !!?

Beitrag von C500 »

Check24.de scheint noch die Versicherungsprämien aus 2016 in ihrem System zu haben.
Es HANDELTE sich bei obigen Beispielen um die D_E_V_K Allgemein (Komfort Plus).
Bis 2016 39,64€ und ab 2017 41,61€ reine Haftpflicht. (Auch nicht gewusst, DEVK als einzigstere Anbieter dafür bei check24 mit der Tarifnote 1,0 bewertet, das aber nur nebenbei.)

Für selbige Maxi-Scooter mit SF15 zweimal bei Check24 durchlaufen lassen.
bis 125ccm 39,64€ (2017 41,61€!) (günstigste wäre mit 21,42€ H*D*I (Motor Plus))
bis 150ccm 9,90€ (sogar gesunken und günstigste bei check24.de) (HDI läge bei 19,99€), es kommen bei 150ccm 11€ KfZ.-Steuern noch drauf

(Identischen Vergleich habe ich auch mal für MZ ETZ 125 und 150ccm durchgeführt, um nicht rein bei Leichtkraftrollern zu verharren, da ja manche Versicherungen die CUBs als Leichtkraftroller und manche als Leichtkrafträder behandeln, was bekanntlich auch z.T. zu beträchtlichen Prämiendifferenzen pro Jahr führen kann.
125ccm (123ccm) 34,51€ HDI und 37,51€ DEVK.
150ccm (143ccm) identisch günstig wie die Scooter: 9,90€ DEVK und 19,99€ HDI., es kommen bei 150ccm 11€ KfZ.-Steuern noch drauf)

Man sieht eindeutig den Jahresbeitragsunterschied zwischen 125ccm und 150ccm u.a. bei der DEVK, aber auch generell den höheren Beitrag bei 125ccm bei anderen Anbietern, hier mal Beispiel HDI. Weitere Portale wurden nicht durchforstet.

Das Allervernünftigste dürfte somit bei bis 125ccm der Wechsel zur HDI zu sein, dort sind es dann nur noch 52cent teurer gegenüber bis 150ccm, wenn man auch die 11€KfZ-Steuer mit einrechnet bei 126-150ccm.

Gruß
Carsten

Tranberg
Beiträge: 1873
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision
Zongshen ZS 125-47
Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen

Re: Versicherung drücken mit Hubraum 126ccm oder 143ccm !!?

Beitrag von Tranberg »

Sind die deutsche Versicherungen so doof wie in UK, wo nur vorhin aufgelistete Fahrern erlaubt sind?

Bei 125'er ist es oft der Fall dass der tägliche Fahrer ein Kind des Besitzer ist.
Ich bin Däne und wohne in Dänemark

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Versicherung drücken mit Hubraum 126ccm oder 143ccm !!?

Beitrag von werni883 »

Servus,
sobald 126 ccm eingetragen werden sollen, verliert das Bike den Status "Leichtkraftrad."
.
Da geht es dann nicht nur um ein paar Euro Kfz-Steuer, sondern ist das Bike zum Kraftrad geworden. Incl. ABS.
Ein totes Pferd.
Nix zum Sparen. werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Benutzeravatar
Motorradverrückter
Beiträge: 1850
Registriert: Fr 12. Jun 2015, 01:01
Fahrzeuge: 100 Zeichen maximal, ändert sich ständig. Wenn ihr es wissen wollt. PN
Wohnort: München
Alter: 30

Re: Versicherung drücken mit Hubraum 126ccm oder 143ccm !!?

Beitrag von Motorradverrückter »

Haftpflicht muss für alle Fahrer mit Führerschein zahlen. Höchstens den Differenzbetrag können Sie einfordern, wenn aber nur Versicherungsdaten ausgetauscht werden dürfte das nicht auffallen
Bayrische Verfassung
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich

C500
Beiträge: 78
Registriert: Sa 11. Jul 2015, 05:01

Re: Versicherung drücken mit Hubraum 126ccm oder 143ccm !!?

Beitrag von C500 »

werni883 hat geschrieben:Servus,
sobald 126 ccm eingetragen werden sollen, verliert das Bike den Status "Leichtkraftrad."
.
Da geht es dann nicht nur um ein paar Euro Kfz-Steuer, sondern ist das Bike zum Kraftrad geworden. Incl. ABS.
Ein totes Pferd.
Nix zum Sparen. werni883
Hallo Werner,
egal wie die Bezeichnung ab 126ccm sein mag, es wird aber erstmal günstiger und nicht teurer, siehe Beispiel MZ ETZ 150 hier oben.

Gruß
Carsten

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Versicherung drücken mit Hubraum 126ccm oder 143ccm !!?

Beitrag von IGN »

- es wird aber erstmal günstiger und nicht teurer... -

Du vergleichst also eine MZ ETZ 150 , d.h. deren Versicherungsprämie mit einer modernen 125er ?
Gibt es so einen Shice aus diesem längst untergegangenen Schuldenland noch ?

CARSTEN ?...C500...

Ist das Richtig, tatsächlich wahr ?
:laugh2: :laugh2: :laugh2:
Checker24

C500
Beiträge: 78
Registriert: Sa 11. Jul 2015, 05:01

Re: Versicherung drücken mit Hubraum 126ccm oder 143ccm !!?

Beitrag von C500 »

Du darfst dir gerne einen anderen Thread als Spielecke aussuchen !!!!!!!!!!!!!!!!!
Deine Sticheleien sind als solche angekommen. Vielen Dank auch im Namen aller, die das hier von dir auch lesen müssen.
Ich wünsche dir zudem, dass wir uns nie persönlich über den Weg laufen, bin für meine verbalen Einläufe bekannt.

Eine MTZ150 fällt sicher nicht in die Kategrie Leichtkraftroller und es gibt sie auch als 125er, alsdann wurden sie hier als Beispiel aufgeführt.
Aber dir geht es mit deinen Beiträgen freilich nur darum, deine Langweile mit nutzlosen Einwürfen zu befriedigen. Kannst' einem Leid tun und all jene, die deinen Dünnfiff hier und in vielen anderen Threads lesen müssen.
Ich werde auf deine Einwürfe hier zukünftig in keinster Weise mehr reagieren. Ahnung von irgendwas scheint bei dir ohnehin überschaubar zu sein. Beleidigen darf man ja sicher nicht laut der Forumsregeln, was auch gut so ist. Gehe aber mal bitte davon aus, dass du dir für dich indirekt einiges nicht Erwähntes bereits eingefangen hast. Darfst dir auch einiges aussuchen. Falls hier ein Admin oder Moderator reinschaut, evtl. überdenkt er mal deine Anwesenheit hier im Forum!

So long
Carsten

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Versicherung drücken mit Hubraum 126ccm oder 143ccm !!?

Beitrag von IGN »

[color=#BF0000][b]C500[/b][/color] hat geschrieben:Du darfst dir gerne einen anderen Thread als Spielecke aussuchen !!!!!!!!!!!!!!!!!
Deine Sticheleien sind als solche angekommen. Vielen Dank auch im Namen aller, die das hier von dir auch lesen müssen.
Ich wünsche dir zudem, dass wir uns nie persönlich über den Weg laufen, bin für meine verbalen Einläufe bekannt.

Eine MTZ150 fällt sicher nicht in die Kategrie Leichtkraftroller und es gibt sie auch als 125er, alsdann wurden sie hier als Beispiel aufgeführt.
Aber dir geht es mit deinen Beiträgen freilich nur darum, deine Langweile mit nutzlosen Einwürfen zu befriedigen. Kannst' einem Leid tun und all jene, die deinen Dünnfiff hier und in vielen anderen Threads lesen müssen.
Ich werde auf deine Einwürfe hier zukünftig in keinster Weise mehr reagieren. Ahnung von irgendwas scheint bei dir ohnehin überschaubar zu sein. Beleidigen darf man ja sicher nicht laut der Forumsregeln, was auch gut so ist. Gehe aber mal bitte davon aus, dass du dir für dich indirekt einiges nicht Erwähntes bereits eingefangen hast. Darfst dir auch einiges aussuchen. Falls hier ein Admin oder Moderator reinschaut, evtl. überdenkt er mal deine Anwesenheit hier im Forum!

So long
Carsten
den loggen wir doch gleich mal ein...

----------------------------------------------------------------------------------------------

Hier gehts weiter mit Carsten...C500:
http://www.honda-innova.de/viewtopic.ph ... 298#p83298
Atomo hat geschrieben:
cinto hat geschrieben: EDIT IGN: Zitat von C500:

Bitte nicht weiterlesen, wenn jemand Probleme mit dem Blutdruck hat! :!:
Ah, der Ortsvorsteher mit häufigen Posts pro Tag des Forums sammelt Punkte.
Sorry, war mir nicht bewusst, dass hier Weichbeseitete und ihre Schatten, eh Mitläufer, eh Meinungs- und Wissensloseren der höfischen Nachahmung, weil aus Jungendzeiten eine Menge nachzuholen ist und versucht wird, Versäumnisse wieder gut zu machen, in letzerer Lebenshälfte hier den Schrebergarten-Knigge rauskehren.

Kleiner Hinweis:
Heutzutage zählt praktizierte Anonymität im Netz mehr, als zu euren Zeiten die Parteizugehörigkeiten!
Aber bestimmt wird fleißig, von den Individualität enteigneten Enkeln beigebracht, Whatscrap, Angesichts-Buch, Apfel-Elektronik, Datenwolken und Windoof verwendet und auch ins Netz in Foren Adressen, Urlaubspläne und Zeiten, Telefonnummern und als Passwörter die Namen und Geburtstage von nahen Verwandten geschrieben?
Erkennt sich jemand wieder? :shock:

Genau ich nicht, daher fülle ich keine Profile aus oder erzähle auch nicht, wo meine Garage steht, welche Hobbies ich habe, damit Mr. All-Ami-Sniff mit nur 3 Parametern meine Identität kapern kann oder damit nächst bester Erfolgssuchende im Teenyalter mir die Bude des Nachts leerräumt.

Zum Inhalt:
Wenn es um den Bezug der Diagramme geht, dann muss man schon wissen, um welche der Puigscheiben es sich handelte, oder? Und das findet sich in dem gesamten Thread nicht.
Warum sollte ein anderer Thread geeigneter sein, als jener, in dem das Modell aufgestellt wurde?

Die Suchfunktion gibt leider nichts an Maßen her oder soll man alle Threads mit dünnen Übersetzungs-Gefühlen durchkauen, wo man doch noch nichtmal so weit war, nach welchem Windschild man überhaupt suchte?

Zu dem ähnlichen Fahrzeug gibt es keine Diagramme und auch keine solche Scheibe, schon gleich kein Forum, daher wird eine Annäherung erarbeitet, die auf den Erkenntnissen jener hier oben beruhen.

Ach ja,
vielen Dank für die Info, dass es die kleine Puigscheibe war. Hat mir sehr weitergeholfen.
Wollen dir mal glauben, dass du das auch wirklich beurteilen kannst, dass es nicht doch die Große war, da du ja erst wenige Wochen vor dem Erstellen dieser Diagramme des anderen Users dem Forum hier beigetreten warst. Aber so aktiv du hier zu sein scheinst, besteht sicher schon persönlicher Kontakt zu jenem. :?

Aber nein, doch kein Liegefahrrad. Meine Vorfahren erreichten auch ohne künstlich erzwungene Bewegung ein hohes, nicht selten 3-stelliges Lebensalter, werde meine Zellteilungen doch nicht unnötig beschleunigen und verbrauchen. :idea:

Allzeit gute Fahrt und nix für Ungut

Edit:
11379 Zugriffe
Bin mal gespannt, wieviele es gelesen haben werden, bevor die Return-Ansprache gelöscht wird.
- Dem werde ich nachkommen. C500 -

-----------------------------------------------------------------------------------------

Sieht wohl nicht so aus Carsten...
Matthias

Atomo
Beiträge: 1183
Registriert: So 24. Feb 2013, 14:35
Fahrzeuge: Wave seit 2013 (so ca. 68.000 Km), Royal Enfield seit 2005 (48.000 Km).
Wohnort: Bei Marburg
Alter: 63

Re: Versicherung drücken mit Hubraum 126ccm oder 143ccm !!?

Beitrag von Atomo »

Klarstellung:

Auf diesen Post bzw. dies habe ich NICHT zitiert. Meins bezog sich auf Manfred aus München, welcher mal in meinem Landkreis gewohnt hat.
Bin ich ölich, bin ich fröhlich

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Versicherung drücken mit Hubraum 126ccm oder 143ccm !!?

Beitrag von werni883 »

Gelesen, aber mit Kopfschütteln.
.
Servus,
die 126 ccm Rechnung geht nicht auf, aber lieber IGN, die DDR-bikes wurden/werden in TK weiter gebaut und sind auf Cuba und anderswo sehr beliebt. Sie werden uns überleben.
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Versicherung drücken mit Hubraum 126ccm oder 143ccm !!?

Beitrag von DonS »

Der eine will das Moped auf 126ccm umbauen damit er
€ 1.50 im Jahr spart, dem anderen sind € 25.- für ein Stahlbus zu viel!
Wenn's so knapp ist - verkaufen und zu Fuß gehen.
Don

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Versicherung drücken mit Hubraum 126ccm oder 143ccm !!?

Beitrag von werni883 »

Servus,
das klingt härter als es gemeint sein kann.
.
Es kann ja ein Forist das Stahlbuszeug los werden wollen!
.
C500 will den Kasperl erschlagen (IGN.) Das geht nicht.werni883

ps: Mr. Don, bin diese Woche 16 km mit der Babyblauen gef: Null Schaltprobleme.
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Versicherung drücken mit Hubraum 126ccm oder 143ccm !!?

Beitrag von IGN »

Der "Carsten" hat 2x eine MZ ETZ150 und auch eine ETZ125 bei der DEVK berechnet / durchlaufen lassen...
Er kommt auf:

- 150ccm (143ccm) identisch günstig wie die Scooter: 9,90€ DEVK -
Schaust hier: http://www.honda-innova.de/viewtopic.ph ... 10#p118217

Das Kunststück gelingt IGN nicht, versuch mal im Tarifrechner der DEVK eine MZ ETZ oder eine
Hsun mit angedachtem Einspritz-Motor einzugeben...
https://www.devk.de/

81,30€ spuckt das Script für ein beliebiges Motorrad über 125ccm aus, keine 9,90€ Jahresprämie...

Antworten

Zurück zu „Talk zur Inno“