25 Jahre alt, aber gut. Mein vierter Mercedes W124

Über was man sonst noch redet
Benutzeravatar
Motorradverrückter
Beiträge: 1850
Registriert: Fr 12. Jun 2015, 01:01
Fahrzeuge: 100 Zeichen maximal, ändert sich ständig. Wenn ihr es wissen wollt. PN
Wohnort: München
Alter: 30

Re: 25 Jahre alt, aber gut. Mein vierter Mercedes W124

Beitrag von Motorradverrückter »

Ja ich werde mal versuchen auf die Bühne zu kommen ubd mal zu schauen Endtopf und Rohr 32€ Mittelrohr 36€ da wird nicht nach schweißen gefragt.
Ja Sympathien sind hoch und witzig wie die Leute im Auti neben dir schauen wie du die Gänge drehst um nach der Ampel nicht zu lahm zu seinund tank 39€
super Preis
Bayrische Verfassung
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: 25 Jahre alt, aber gut. Mein vierter Mercedes W124

Beitrag von braucki »

Hallo Werni,
in der Stadt juckel ich ja auch immer mit meinem Spaß-Smart herum - ist ein Benziner mit ca. 142k KM (neues Herz bei 111k KM). Aber auch der ist mit seinem gesunden Schluckverhalten für so einen kleinen Kasten mit um 6,5L/100KM SuperPlus nicht so richtig günstig - aber aus diesem Grunde habe ich ihn ja nicht gekauft ;)
Und der Diesel, da will ich ehrlich sein, ist mir da deutlich zu langsam, da sind mit meine Benziner-Turbo-Pferdchen schon lieber. Dafür ist der Diesel natürlich deutlich sparsamer und der Motor deutlich haltbarer - über 500k KM sind da keine Seltenheit.
Zu deinem Auspuff - meiner war ja auch gerade beim TÜV und dafür konnte er noch einmal zusammengebraten werden - da gibt es aber auch günstige Alternativen aus der Bucht - für meinen Benziner mit KAT um 120€ - für die Diesel haben die günstigen alle keine KAT
http://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40 ... el&_sop=15
Den günstigsten, den ich mit KAT auf die Schnelle gefunden habe, ist dieser hier:
http://www.ebay.de/itm/Kat-Katalysator- ... Sw34FVB2Bg
Aber vielleicht kannst du den alten ja noch mal über den TÜV bruzzeln ;)
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Pingelfred

Re: 25 Jahre alt, aber gut. Mein vierter Mercedes W124

Beitrag von Pingelfred »

Hatte letzte Woche den neuen Smart, als Cabrio für ein paar Tage...

Ich bin froh gewesen diesen beim Smart-Center wieder abstellen zu dürfen, kein Vergleich zu unserer Kugel.

Der Verbrauch lag bei 6,4l/100KM ermittelt per Bordrechner über 1500 Kilometer. Besser wie 5,3l/ lag nicht drin, das ist wesentlich mehr wie unser
kleiner 700ccm 3Zyl. Turbo Zwerg zu sich nimmt. Auch der Platzbedarf in der Garage ist zu viel. Ich musste den Bauch einziehen... um an die Mopeds zu gelangen.

Den Smart Diesel mag ich nicht, einfach eine lahme Krücke. Es gab ihn nur mit Trust, statt vollwertigem ESP und sehr langen Schaltpausen...

Glühbirnen H7 waren unterwegs noch nie defekt, Markenware in Verwendung, und prophylaktischer Tausch zum Herbst. Verwende die GE H7 LongLife, waren mal Testsieger, gibt es immer wieder für 7e das Paar bei Amazon.de Ebenso wie zweiÖlwechsel pro Jahr (Frühjahr/Herbst) mit 0W-40, zur Zeit aktuell 5W-40 Motul 8100 Xcess, damit läuft die Steuerkette zwar ruhiger, mit dem 0W-40 Shell Helix Ultra zu 4,00€ den Liter habe ich mehr Vertrauen in die Schmierung des Turboladers. Nachdem unser Honda CR-V von LM den Ölzusatz Motorprotect bekommen hat, wird auch der Smart und SH300i seinen Anteil davon erhalten. Nach Einlauf auch der Honda EU10i Generator.

Defekte Null, für anbumsende A-Klassen, die meinen die Heckschürze zu demolieren, dafür gab es eine Woche einen neuen Smart, kann unsere Paula nix. Verbrauch auf 33000 KM
lt. Spritmonitor 5,37l, damit bin ich sehr zufrieden.

Gruß Frank


Nachtrag: An der Shell Tanke kostet der Liter 32,99€ im Internet bei http://www.motoroel100 nur 4,00€ im 5L. Gebinde, im 1L Gebinde nur 4,50€. Meine Jahresmenge bestellt, sehr gute Ware mit originalen Abfülldaten.
0W-40 aral Super Tronic C3/229.51 nur 7€ der Liter. Mercedes wollte für dieses Öl in unserem S211 (E-Klasse Kombi 8L Ölvolumen) runde 36€/L sehen... Ölpreise können manchmal arg sein. Atöl kann ich kostenlos in unserer befreundeten Werkstatt abgeben. Bei offiziellen Servicearbeiten, wegen der Garantie, gebe ich die Ölflaschen zur Verwendung mit. Berechnet wurde bisher nur einmal eine "Altölpauschale" von 5€...

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: 25 Jahre alt, aber gut. Mein vierter Mercedes W124

Beitrag von braucki »

Hallo Frank,
bei den Verbräuchen kann ich nicht mithalten...allerdings fahre ich den Smart primär zum Dienst und zurück (aus der Garage 8km hin - dort in die die Garage und wieder 8km zurück) oder auf sonstigen Kurzstrecken - habe auch keine verbrauchsschonende Fahrweise - aus diesem Grund wohl die 6,5L/100km - meist ARAL Ultimate 102 oder wenn es verfügbar ist normales SuperPlus. Auch verbraucht mein Floh etwas Öl, sieht man auch schön, wenn man mal ordentlich durchbeschleunigt, da rußt einiges hinten raus.
Bin aber auch schon mal eine große Runde über Land spazieren gefahren, da liegt er auch bei max. 5,5L/100km. Ich fahre den Smart aber auch nur so ca. 4k KM im Jahr und in der Stadt macht der Hoppelkasten auch wirklich Spaß. Kam im November über den TÜV, ist komplett entrostet, geschweißt und konserviert. Und alles was funktionieren soll funktioniert auch (Klima, Sitzheizung etc.). Ein neues Pioneer Radio mit Aufbauboxen hinter den Sitzen habe ich ihm gegönnt, so kann man auch mal bei offenem Verdeck noch Musik hören ;).
Irgendwie erinnert er mich an meine Enten, die waren auch nicht perfekt, hatten aber Charme und wichtig, man kann das Dach öffnen :mrgreen:
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Pingelfred

Re: 25 Jahre alt, aber gut. Mein vierter Mercedes W124

Beitrag von Pingelfred »

Hallo Oliver,

fahr mal den neuen breiten Smart. Das ist ein Hoppelkasten. Auf unsererm Autobahnteilstück A27 dachte ich es hoppelt mir die Füllungen im Gebiss raus...
Bei Tempo 90 war ich im Autochen am hopsen. Zum auffülen von Scheibenfrostmittel durfte ich die vereiste Motorhaube abnehmen und wieder reinfummeln. Ölstandskonrolle über 9 Schrauben...

Das ist Fortschritt :(

Es freut mich zu lesen, das du noch zufrieden mit der Kugel bist, unsere gehört zur Familie. Ein geschlossener 451 wird noch als 10-03 Winterfahrzeug gekauft, um das kleine Cabrio im Winter zu schonen, das bekommt dann 03-10 oder ein Wechselkennzeichen.

Gruß Frank

Tranberg
Beiträge: 1873
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision
Zongshen ZS 125-47
Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen

Re: 25 Jahre alt, aber gut. Mein vierter Mercedes W124

Beitrag von Tranberg »

Ein Bekannter hat neulich ein E-Smart gekauft, insgesamt Batterie, weil das Batterieleasingvertrag nicht Dänemark umfasst.
Er hat 38 km zur Arbeit und die ersten Tage hatte er 10-15% Restkapazität bei Ankunft.
Es wird spannend wie das ausfällt.
Ich bin Däne und wohne in Dänemark

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: 25 Jahre alt, aber gut. Mein vierter Mercedes W124

Beitrag von werni883 »

Servus,
unsere E-Werkstattwagen, welche bei den Windrädern Service machen haben dieselben Nöte.
Ich täte einen 800 Watt Benzingenerator mitnehmen.
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: 25 Jahre alt, aber gut. Mein vierter Mercedes W124

Beitrag von braucki »

Hallo Frank,
aber der Kleine lebt auch nur noch, weil ich einen begnadeten KFZ-Meister-Freund habe - sonst würde der wohl schon im Teileregal liegen, denn die "Restaurationsaktion" ist eigentlich nicht bezahlbar und bedeutet eigentlich einen wirtschaftlichen Totalschaden. Bin mal gespannt, wie lange das Nähmaschinchen mit seiner Peripherie noch läuft - Turbo, Kupplung, Aktuator etc. sind ja noch erste Garde und somit auch schon 14 Jahre alt.
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: 25 Jahre alt, aber gut. Mein vierter Mercedes W124

Beitrag von Innova-raser »

Ich habe damals aus voller Ueberzeugung meinen450er Facelift gekauft. Ich hatte auch 10 Jahre Gratisservice. Die Gesammtkosten waren sehr, sehr übersichtlich. Jedenfalls bis zum Tag als die Service dann nicht mehr kostenlos waren und dann später der Moment des Verkaufs gekommen ist.

Ob ich, wenn die Möglichkeit bestehen würde, wieder einen kaufen würde, weiss ich nicht. Er hat sehr viel Positives das mich echt begeistert hat. Und wenn der Zwangsverkauf nicht gekommen wäre dann hätte ich ihn auch heute noch und meine Meinung zu diesem Auto wäre weniger getrübt.

Aber der Abschreiber war schlichtweg enorm!! Am Schluss musste ich fast froh sein dass ich ein Kaufer fand. Das Auto war aus 1-Hand, Unfallfrei, durchgehend in der SMART Garage Scheckheftgepflegt. tadelloser Originalzustand usw.

Der so niedrige Verkaufspreis hat dann die Vollkostenrechnung doch arg in die Höhe getrieben. Und dass ich dann auch noch feststellen musste dass am Scheibenrahmen vorne germeiner Rost sich eingeniestet hat, da hat es schon etwas weh getan.

Aber extrem positiv waren die Abemessung, die Automatik, das Cabrioletdach, usw.

Trotzdem, heute würde ich mich für einen Toyota IQ entscheiden. Die neuen SMART gefallen mir weder optisch noch technisch. Und dass für so einen kleienn Wagen über CHF 800.- für Wartung aufgerufen werden ist mehr als eine unverschämtheit, Das geht schon eher und massivste Abzocke!

Ich hatte letzthin unseren Hilux hier in der Toyotawerstatt. Die 60K KM Regelwartung, inklusive zusätzlichen Tausch der vorderen Bremsbeläge, Waschen des Motors und des kompletten Fahrzeugs hat das alles in allem nicht mal € 200.- gekostet.

Beim Smart war es 4x mal mehr OHNE Bremsbelägetausch!!!!

Ich finde die alten 450er mit dem 699er Motor immer noch tolle Autos und ich hätte unseren auch behalten. Aber wieder einen kaufen würde ich wohl kaum mehr einen.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: 25 Jahre alt, aber gut. Mein vierter Mercedes W124

Beitrag von braucki »

Beim aktuellen Smart würde ich auch eher zum Renault Twingo mit großem Faltdach tendieren.....gleicher Wagen, etwas anderes Interior aber deutlich preiswerter

@IR
Wusste gar nicht, dass die Preise in der CH für gebrauchte Smart so im Keller sind...hier werden sie eigentlich immer noch recht "Hochpreisig" gehandelt. Aber deiner war doch auch schon gut 10 Jahre alt, rechne mal nett nur 1,3k€ Wertverlust p.A., dann sind schon mal 13 Mille weg. Was hat son Elefantenturnschuh seinerzeit bei euch neu gekostet? In D glaube ich als normaler Passion oder Pulse max. 14k€ - da bleibt dann nicht mehr viel, insbesondere wenn die Benziner über 100k KM gelaufen haben, meiden die, die sich mit beschäftigt haben, die Dinger ohne neuen AT-Motor wie "der Teufel das Weihwasser".
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: 25 Jahre alt, aber gut. Mein vierter Mercedes W124

Beitrag von Harri »

Innova-raser hat geschrieben:Ich hatte letzthin unseren Hilux hier in der Toyotawerstatt. Die 60K KM Regelwartung, inklusive zusätzlichen Tausch der vorderen Bremsbeläge, Waschen des Motors und des kompletten Fahrzeugs hat das alles in allem nicht mal € 200.- gekostet.

Beim Smart war es 4x mal mehr OHNE Bremsbelägetausch!!!!
Das ist einfach ein klassisches Dreisatzproblem.

Wenn man von Abzocke spricht, muß man m.M. mal im Verhältnis die 200 Euro und ein durchschnittliches Nettoeinkommen in Thailand
zu 800 CHF und einem durchschnittlichen Nettoeinkommen in der Schweiz betrachten.
Dann relativiert sich m. M. eine Abzockevermutung sehr schnell und wenn man von Abzocke spricht dann sehe ich die eher in dem in Niedriglohnländern üblichen Lohnniveau.

Ich weiß nicht, ob das als Absicht oder zumindest mangelnde Übersicht zu deuten ist, nicht vergleichbare Zahlen so in einen Zusammenhang zu stellen, der die in Mitteleuropa lebenden, als vermeintliche Deppen erscheinen läßt, die sich Abzocke oder andere negativ besetzte Handlungen gefallen lassen.
Zumindest kommt mir das regelmäßig/immer wieder so vor.

Ich sag es mal so, ich lebe da einfach lieber mit unserem Lohnniveau und mit der mir gewohnten Infrastruktur/sozialen Sicherheit/deutlich weniger Korruption für die ich hier selbstverständlich auch bezahlen muß.

Pingelfred

Re: 25 Jahre alt, aber gut. Mein vierter Mercedes W124

Beitrag von Pingelfred »

Tranberg hat geschrieben:Ein Bekannter hat neulich ein E-Smart gekauft, insgesamt Batterie, weil das Batterieleasingvertrag nicht Dänemark umfasst.
Er hat 38 km zur Arbeit und die ersten Tage hatte er 10-15% Restkapazität bei Ankunft.
Es wird spannend wie das ausfällt.

Vor wenigen Wochen wurde in Bremen das Deutschlandweit einzige E-Smart Cabrio mit 22KV Ladedingsbumms angeboten. Fuhr vorher eine Dentalpraxis mit direkter Ladestation im Weser-Park. Konnte diesen Smart dort sehr oft bewundern... im Anzug hat mich "dat Dingens" öfters an der Ampel verblasen...

Kaufpreis wären runde 14000€ gewesen, zzgl. 65€ montatliche Batteriemiete...fällt die Kapazität am Tester unter 80% gibt es eine Neue...so zumindest die Aussage der Verkäuferin.
Ein Kompletter Satz liegt so ca. bei 5ooo€ aufwärts. Ohne Einbau.

Das Projekt ist daran gescheitert, wenn ich den Wagen gekauft hätte ware ich zwar Eigentümer der Karrosserie und Sitze, der Antrieb, sprich die Batterie gehört mir nicht...ich müsste im Fall eines Verkaufes einen Käufer suchen der in den Mietvertrag einsteigt... derartige Dinge sind mir unheimlich und deshalb nix für mich.

Interessant fand ich den Wagen, gerade als Cabrio schon, aber...
Gruß Frank

Tranberg
Beiträge: 1873
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision
Zongshen ZS 125-47
Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen

Re: 25 Jahre alt, aber gut. Mein vierter Mercedes W124

Beitrag von Tranberg »

Ich habe fast €1000 Anschaffungswert defekte LiPo-Batterien für meine Pedelec Fahrräder herumliegen. CUB fahren bei Spritpreise um 10€/Liter wäre billiger.

Ich würde NIE Batterien kaufen statt leasen.
Ich bin Däne und wohne in Dänemark

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: 25 Jahre alt, aber gut. Mein vierter Mercedes W124

Beitrag von braucki »

Das Problem bei der Miete (um 50€ p.M.) ist halt, dass dadurch die Fixkosten enorm ansteigen - i.d.R. ist es das, was ein kleiner Citypendler im Monat an Kraftstoff verbraucht. Ich hatte ja schon mal mit nem Twizy-Spielzeug geliebäugelt....aber selbst bei den Kisten musst du die Batterie für 50€ Mieten und den Strom musst du ja sowieso noch "kaufen". Dann lieber gleich einen Verbrenner, der hat kein Reichweiten- und Nachtankproblem.

Die Twizy's selbst bekommt man ja recht günstig:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/searc ... AsArray=PS

Neue Smarts fangen da erst ab 12k€ an und da kommen dann schon mal fix 65€ für die Batteriemiete im Monat dazu

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/searc ... UNREPAIRED
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: 25 Jahre alt, aber gut. Mein vierter Mercedes W124

Beitrag von Innova-raser »

Kurz nochmal etwas zur Abzocke, bzw. was ich als solches bezeichne. Da gibt es die Urban Legend dass in der Schweiz alle toll und extrem viel verdienen. Mag sein. Es gibt tatsächlich Menschen die verdienen überdurschnittlich gut und wenn man zum Beispiel Deutscher ist und wenn man dann in der CH Arbeitet und in Deutschland lebt (In einigen Projekten war ich manchmal fast der einzige Einheimische mit lokalen Wohnsitz) dann lebt es sich doch sehr gut mit dem CH Lohnniveau.

Aber wenn man die CH Preise für die Produkte bezahlen muss dann kommt man sehr schnell auf den Boden der Tatsachen und merkt dass man einer Legende augesessen ist. Mein Smart hat im Januar 2007 knapp CHF 24'000 gekostet. Und da ist nix mit x-Prozenten Rabatt und so. OK, man muss dagegen halten dass die Wartung bis 100K Km oder 10 Jahre kostenlos ist. Trotzdem sind bei jeder Wartung rund CHF 100.- auf der Rechnung gestanden. Das war der Preis für die Flüssigkeiten die bezahlt werden mussten.

Die erste Wartung die ich dann bezahlen musste hat über CHF 800.- gekostet. Eine freie Smart Werkstatt (Spezialisiert auf SMART) machte die gleiche Arbeit, in der gleichen seriösen und qualitativ einwandfreien Leistung, für knapp den halben Preis!

Natürlich will ich den die Kosten einer Wartung hier nicht eins zu eins mit den Kosten einer Wartung in der CH vergleichen. Es war nur grad ein Ereignis das kürzlich stattgefunden hat und ich hatte mal locker mit den doppelten gerechnet da ja auch Ersatzteile gebraucht und verbaut wurden.

Ein neuer Toyota ist im Neupreis ziemlich ähnlich wie die Preise in Europa. Nix da mit Billigheimer! Ein Toyota Yaris kann auch mal gegen € 20K kosten. Dementsprechend sind die Ersatzteilpreise.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Antworten

Zurück zu „Talk“