Euro 4 CUBs in Aussicht

Benutzeravatar
Bulli
Beiträge: 755
Registriert: Di 28. Jan 2014, 18:45
Fahrzeuge: HS-100 Super-CUB Fuhrpark, 1958: Royal Enfield 535 + Royal Enfield 700 Constellation
Alter: 66

Re: Euro 4 CUBs in Aussicht

Beitrag von Bulli »

Bzgl. Import aus Gr: "Lohnt" natürlich nicht, selbst wenn der Transport 350,- kostet... und das kostet er nunmal. Es "lohnt" nur, wenn ein deutscher Händler die Dinger z.B. als 10er Pack direkt (mit COC selbstverständlich, wie für GR halt...)aus China importiert. Man muss also einen deutschen Händler dafür "begeistern".... wenn z.B. 4/10 (ohne Arbeit, ohne Gewährleistung..., aber mit Sonderrabbatz z.B.) gleich bei Lieferung verkauft sind, rechnet sich das sicherlich bereits.
1 Zylinder rules.....im Auto dürfen es auch 3 oder 4 sein.....

Benutzeravatar
Motorradverrückter
Beiträge: 1850
Registriert: Fr 12. Jun 2015, 01:01
Fahrzeuge: 100 Zeichen maximal, ändert sich ständig. Wenn ihr es wissen wollt. PN
Wohnort: München
Alter: 30

Re: Euro 4 CUBs in Aussicht

Beitrag von Motorradverrückter »

Innova-raser hat geschrieben:[
Sieht echt blöd aus auf dem Papier. Aber ich hatte mal eine 100ccm Wave. Der Unterschied zur 125er war jetzt nicht so gigantisch wie man sich das auf dem Papier und in der Theorie vorstellen würde. Ich war komplett zufriend mit der. Wir haben einige Kilomter mit der gemacht. Auch zu Zweit. Ich hatte nie die, auf dem Papier fehlenden PS, vermisst.
Also IGN und ich haben unsere Hisuns mal für ein paar Km getauscht und der Unterschied 100er zu 125er war schon enorm gewesen, während ich seine flach liegend mit 60 im 3. quälte schoß IGN mit 80 aufrechtsitzend im 4. in der leichten Steigung an mir vorbei, bestimmt grinsend
Bayrische Verfassung
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Euro 4 CUBs in Aussicht

Beitrag von Karl Retter »

Innova-raser hat geschrieben:Ich denke das Interesse an der 150er RS wäre sicher markant grösser als bei der 125er Wave.
Uns hier nützen die 150er kaum was. Es ist cool eine zu haben. Aber ausfahren kann man sie hier nicht wirklich. Auch wenn es nur 150 ccm sind.
In den letzten Monaten wurden bei uns zig neue Blitzer montiert. Landstraße limitiert 70 oder 80km, Autobahn idR 120km/h
In Österreich und der Schweiz muss man mit Schweißperlen auf der Stirn am Gasgriff spielen. Eine große Maschine macht fast keinen Sinn mehr.
Eine Cub mit 110/120 km Höchstgeschwindigkeit würde zumindest hier im Süden ausreichen.
Eine Inno oder Wave mit knapp 100km/h ist etwas zu langsam.

Gruß Karl

Benutzeravatar
Bulli
Beiträge: 755
Registriert: Di 28. Jan 2014, 18:45
Fahrzeuge: HS-100 Super-CUB Fuhrpark, 1958: Royal Enfield 535 + Royal Enfield 700 Constellation
Alter: 66

Re: Euro 4 CUBs in Aussicht

Beitrag von Bulli »

Motorradverrückter hat geschrieben:....Also IGN und ich haben unsere Hisuns mal für ein paar Km getauscht und der Unterschied 100er zu 125er war schon enorm gewesen, während ich seine flach liegend mit 60 im 3. quälte schoß IGN mit 80 aufrechtsitzend im 4. in der leichten Steigung an mir vorbei, bestimmt grinsend
Tja..... die HS-100 ist halt eindeutig falsch (zu lang) übersetzt. Ist ja auch allgemein bekannt. Da gehört vorn statt des 15er ein 14er Ritzel drauf. Dann relativiert sich da vieles..... meine beiden Kids haben sich nie über die Leistung beschwert, wenn wir zusammen unterwegs sind muss ich jede Kurve mit dem Messer zwischen den Zähnen fahren.... damit ich etwas Abstand hole, den die dann allerdings binnen kurzer Zeit auf der Geraden wieder aufgeholt haben..... Ne HS-100 ist eher für "kleine Leichtgewichte" gebaut..... ich..ähm... gehöre nicht zu dieser Gattung und habe also auch eine deutlich kürzere Übersetzung (17/41 statt 15/34)
Zuletzt geändert von Bulli am So 22. Jan 2017, 14:10, insgesamt 1-mal geändert.
1 Zylinder rules.....im Auto dürfen es auch 3 oder 4 sein.....

Benutzeravatar
Motorradverrückter
Beiträge: 1850
Registriert: Fr 12. Jun 2015, 01:01
Fahrzeuge: 100 Zeichen maximal, ändert sich ständig. Wenn ihr es wissen wollt. PN
Wohnort: München
Alter: 30

Re: Euro 4 CUBs in Aussicht

Beitrag von Motorradverrückter »

Aber auch IGN gegen mich er wiegt etwa die Hälfte musste ichcam Berg immer das Gas etwas zurücknehmen damit ich nicht wegzog, da gibt es schon einen deutlichen Unterschied
Bayrische Verfassung
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Euro 4 CUBs in Aussicht

Beitrag von Innova-raser »

Motorradverrückter hat geschrieben:Also IGN und ich haben unsere Hisuns mal für ein paar Km getauscht und der Unterschied 100er zu 125er war schon enorm gewesen, während ich seine flach liegend mit 60 im 3. quälte schoß IGN mit 80 aufrechtsitzend im 4. in der leichten Steigung an mir vorbei, bestimmt grinsend
Was soll ich jetzt sagen? Ist halt eien Hisun und keine Honda! :laugh2:

Wie gesagt, eine Hunderter Wave zu einer 125er Wave ist im Alltag hier kaum zu spüren. Aber wir habes halt auch nicht so eilig wie einige andere hier. :prost2:


@Karl
Das ist echt zum kotzen mittlerweile. In der CH, auch wenn du ein absoluter Normalfahrer, ja fast Schleicher bist musst du immer und jederzeit mit einer Busse rechnen. Ich habe regelmässig Bussbescheide zu Hause auf dem Tisch gehabt. Es waren immer nur das Minium; 40.- für die Uebertretung von ein paar Stundenkilometer! Es geht da nur noch ums Geld! Das hat mir Verkehrssicherheit rein gar nichts mehr zu tun! Für mich absolute Idioten!

Ich fuhr ja ab und an, so zwischen 2 Projekten, mit dem LKW durch die Gegend. Sogar da habe ich bezahlt! Es gibt da richtigehende Fallen!! Speziell die Autobahnen in Luzern sind brandgefährlich. Wenn du dort regelmässig unterwegs sein musst dann ist es schier unmöglich diese obligaten 40.- zu verhindern! Absoluter Bullshit!!!!!! Ich bin heidenfroh dass ich diesen Stress hinter mir habe. Wir auf der Insel haben weder Rotlichkameras noch Radaranlagen. Und Verkehrschilder sind in etwas so häufig wie Galapagos Schildkröten in Leipzig. Oder so.

Aber die 150er wäre auch zu gönnen!! Bei euch macht die Sinn. Mal sehen. Wir sind alle keine Propheten und niemand weiss was morgen oder übermorgen passiert.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
Bulli
Beiträge: 755
Registriert: Di 28. Jan 2014, 18:45
Fahrzeuge: HS-100 Super-CUB Fuhrpark, 1958: Royal Enfield 535 + Royal Enfield 700 Constellation
Alter: 66

Re: Euro 4 CUBs in Aussicht

Beitrag von Bulli »

Motorradverrückter hat geschrieben:Aber auch IGN gegen mich er wiegt etwa die Hälfte musste ichcam Berg immer das Gas etwas zurücknehmen damit ich nicht wegzog, da gibt es schon einen deutlichen Unterschied
Nalogo....ca. 25% mehr Hubraum = 25% Mehrleistung halt... UND die falsche Übersetzung..... das merkt man natürlich deutlich..!! :twisted: Mir persönlich reicht halt die "LKW überholt mich eher nicht und drängt mich nicht in den Graben"-Geschwindigkeit..... fährt sich halt wie so eine jabbanische Honda C90 oder eine chinäsische 110ccm Supercub....
1 Zylinder rules.....im Auto dürfen es auch 3 oder 4 sein.....

Cub
Beiträge: 366
Registriert: Di 19. Nov 2013, 13:55

Re: Euro 4 CUBs in Aussicht

Beitrag von Cub »

Gerade die 126-179ccm Kraftroller Klasse hatte letztes Jahr 70% Zuwachs.

Danke SH 150 (371 Stck.) , Klassenbester.

Unter allen Kraftrollern gibts nur vier besser verkaufte: Beverly 350 (480 Stck.), SH300 (595 Stck.), MP3 500 (1100 Stck.) und das zweithaeufigst verkaufte Zweirad Deutschlands die Vespa GTS 300 (4435 Stck.).

Ich sag nur NMAX 175 ;)

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Euro 4 CUBs in Aussicht

Beitrag von Karl Retter »

genau, das ist das hüpfende Komma.
die 125 bis 200ccm Klasse wird zulegen was angesichts der Verkehrsverhältnisse nur logisch ist. Die PS Boliden können die Power nur noch beim kurzen Beschleunigen und überholen ausspielen danach ist tote Hose, Fahrverbot oder Ebbe auf`m Konto.

Gruß Karl

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Euro 4 CUBs in Aussicht

Beitrag von teddy »

Bulli hat geschrieben:Noja..... 1,000 veeery british Horsepower = 1,013 deutsche Pferstärken......
Aus den 50'er und 60'er Jahren kenne ich "bhp" als brake horse power. Und der war immer bei Ami-artigem Motorgedoens angefuehrt. Warum? Weil der groesser als unsere europaeischen PS (kW gab es damals noch nicht als Vorschrift) war. Grund: die Amis hatten bereits den Vorlaeufer unserer NEFZ erfunden. Also stellten sie den nackigen Motor auf den Pruefsand und massen dann, wieviel Leistung der abgab. Nackig: keine Lichtmaschine dran, keine Wasserpumpe und was sonst noch Leistung fressen koennte.
Wann hat sich denn das "b" von brake geaendert in "B" von British?
Gruesse, Peter.

Cub
Beiträge: 366
Registriert: Di 19. Nov 2013, 13:55

Re: Euro 4 CUBs in Aussicht

Beitrag von Cub »

Karl Retter hat geschrieben:genau, das ist das hüpfende Komma.
die 125 bis 200ccm Klasse wird zulegen was angesichts der Verkehrsverhältnisse nur logisch ist. Die PS Boliden können die Power nur noch beim kurzen Beschleunigen und überholen ausspielen danach ist tote Hose, Fahrverbot oder Ebbe auf`m Konto.

Gruß Karl
Der Trend ist nicht den evtl übermotorisierten BigBikes geschuldet, das verursacht eher den Schub an 300-400ccm Maschinen, sondern eher dem stark schwächelnden Rollerabsatz in Deutschland vermute ich. Die Jugend fährt keine Leichtkraftroller hier in D sondern alles was nicht mehr zur Jugend zählt. Das sind dann meist Pendler die aber schon längst Motorradfahrer sind oder waren. Es gibt mMn Bedarf an leichten Rollern die das Quentchen mehr Power haben als Leichtkraftroller. Gabs ja hier im Forum schon: 300er SH tolle Leistung aber zu hoher Preis, 125 SH toll wendig aber bissl zu schach auf der Brust, schließlich kam ein SH150 vors Haus. Es wurden aber mehr SH125 verkauft (544 Stck.) das muss man dazu sagen denn der ist immernoch preislich günstiger für reine Städter.

Benutzeravatar
Motorradverrückter
Beiträge: 1850
Registriert: Fr 12. Jun 2015, 01:01
Fahrzeuge: 100 Zeichen maximal, ändert sich ständig. Wenn ihr es wissen wollt. PN
Wohnort: München
Alter: 30

Re: Euro 4 CUBs in Aussicht

Beitrag von Motorradverrückter »

das kommt, dass die 125er 4 Takter mittlerweile weniger Leistung haben, früher war der Sh125 mit 14 PS eine Rakete, jetzt hat er nur noch 10PS oder waren es 11 und den Unterschied merkt man, Fortschirtt ;) da sollte der 150er 18PS haben, das wäre optimal fürs Pendeln und der SH 300 und CB300F haben auch nicht mehr soviel Sinn, da ist eine günstige Honda NC nicht mehr viel teuerer, verbraucht nicht mehr Versicherung kostet auch nicht mehr, das bisschen Steuern, aber man hat auch das Fach wo wirklich ein Helm reinpasst und gleich ein Motorrad, welches mehr als ausreichend Leistung und ,,a shit load of'' Drehmoment hat und auch keine Triebsatzschwinge, wenn man natürlich das Bein nicht mehr drüber kriegt, dann ist der Integra für seine Klasse auch günstig, wenn man sich die Konkurrenz in der Klasse ansieht. Bis auf den Wetterschutz, den es bei X bedingt und beim Integra vollkommen gibt, sehe ich außer in der fehlenden Kette wodurch weniger Wartung keinen signifikanten Vorteil im SH300, eher noch ein SH175 oder 200 mit 20 PS und 2.5 Liter Verbrauch, aber ich finde für die Stadt eine CUB perfekt so schmal und leicht und die Leistung reicht normalerweise aus um problemlos in der 1. Reihe mitzuhalten in der ich zu 90% stehe, wenn es einer drauf anlegt, na bitte mach doch, an der nächsten Ampel stehe ich schon 5 Reihen weiter, aber wer gerne mit Verschleißintensiver Fahrt die Wirtschaft ankurbeln will, soll das gerne tun. BTW hat die Fahrweise den größten Einfluss auf den Verbrauch ;)
Bayrische Verfassung
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Euro 4 CUBs in Aussicht

Beitrag von Brett-Pitt »

Also ich habe ja meine Euro-99-Supercub:
DUKE-200, 26PS für 130 Kilo: 5 Kilo je Pferdchen !!!

Da die adrette Suzi mit 20K jetzt bissken Inspektions-
Stau hat, wird 2017 wohl ein KTM-Jahr. Schon beim
tippen dieser Zeilen krieg ich, trotz Gallenbrocken,
das grenzdebile Grinsen nicht mehr aussem Gesicht.

Die Suzi wird nicht ewig halten. Bei einer Container-Aktion
aus Fernost oder GR-Nahost bin ich dabei. Für das Modell
sollte es aber T E I L E geben.

Grinsegruß,
Rekonvaleszenz-Pit

Cub
Beiträge: 366
Registriert: Di 19. Nov 2013, 13:55

Re: Euro 4 CUBs in Aussicht

Beitrag von Cub »

Und die nächste Euro4 CUB in Griechenland. :superfreu: Der Preis ist heiß:


https://translate.googleusercontent.com ... IFux1tE42g

Cub
Beiträge: 366
Registriert: Di 19. Nov 2013, 13:55

Re: Euro 4 CUBs in Aussicht

Beitrag von Cub »

Und noch ein Modell die DY 125 Euro4 hinterher. Günstiger.

http://www.daytonamotors.gr/model/dy125-rs/

Antworten

Zurück zu „News“