nexxon 125?

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: nexxon 125?

Beitrag von Bastlwastl »

gedanke gut aber vieeel zu teuer ;-)

in london stand letztes jahr pfingsten ne nagelneue CrossCUB für 1250 pfund
da lacht dann das herz
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: nexxon 125?

Beitrag von Brett-Pitt »

Im Kymco-Forum wird ganz frisch das Nexxon-Kpipe-
Aufblasen diskutiert. Bisher ist Schrauberpapst
Meister Zzip auch nichts eingefallen.
Nexxon und K-Pipe scheinen gleiche Motoren zu
haben. Offen, ob das bedeutet: Gleiche Aufhängung.

http://zzip.de/forum/viewtopic.php?f=152&t=19034

Weiterlesen
Nexx-Pitt

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: nexxon 125?

Beitrag von IGN »

http://www.zzip.de/forum/viewtopic.php? ... 28#p184341
Peter-Bochum aus dem Zip Forum hat geschrieben: von Peter-Bochum » 16.07.2016, 11:38

Du wirst von Mir keinesfalls angegriffen!

Ich habe Dir lediglich geraten, die KPipe 50 so zu nehmen wie sie ist, oder gegen ein "richtiges" Moped zu tauschen. Legal ist die Leistung nicht zu erhöhen.

Es ist nun einmal so, dass es für dein Moped eine COC Bescheinigung gibt, in dieser ist die Leistung, die Übersetzung und alles weitere festgelegt.
Jede Änderung der Daten führt zu einem erlöschen der Betriebserlaubnis.

Der Vergleich zur 125er hinkt ein wenig, diese hat einen anderen Motor, ein anderes Getriebe. Dieser Motor ist sehr ähnlich mit dem der Honda (Grom) MSX 125, die seit Ostern 2016 in der Garage meiner Frau zuhause ist.
Und auch die Leistung von 10 PS reicht meiner Frau schon nach ein paar Monaten nicht mehr. So das wir überlegen, dieses Moped auf 185 ccm, eine andere Einspritzanlage und ein neues 5 Gang Gertriebe zu ändern.
Ich bin zur Zeit auf der Suche nach einem Mustergutachten für den TÜV, um die Änderungen eintragen zu lassen und die Fahrzeugklasse von LKrad auf Krad ändern zu können.
Kosten wird mich der Umbau incl. der notwendigen Teile locker 2500,-.
Aber das Moped ist eben extrem handlich und wiegt nur 100 Kg, darf also auf dem WoMo Heckträger mit in den Urlaub.

So, hoffe, Dir erklärt zu haben, dass es kein Angriff sondern ein Rat war.
Ich werde mich jetzt auf mein richtiges Moped setzten und mich über 750 ccm freuen.

Peter
Da steht:

Der Vergleich zur 125er hinkt ein wenig, diese hat einen anderen Motor, ein anderes Getriebe.
Dieser Motor ist sehr ähnlich mit dem der Honda (Grom) MSX 125, die seit Ostern 2016 in der Garage meiner Frau zuhause ist.


Der Peter-Bochum scheint wohl den besten Vergleich zu haben,
schreib Ihn doch mal an Pit ob die Aufhängung die selbe ist...
Hier sein Link zu den Tuning-Teilen:

http://www.motorkit.com/en/8876-spare-p ... -kymco-kpw

Matthias

Antworten

Zurück zu „Weitere Derivate“