25 Jahre alt, aber gut. Mein vierter Mercedes W124
-
- Beiträge: 5455
- Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
- Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini
Re: Alt, aber gut. Mein vierter Mercedes W124
IGN, noch günstiger ?
DKW-Junior aus erster Hand, bei "AUDI-JOSTEN" für 100,- Westmaak vor der
Presse gerettet. Plus ca. 300,- Westmaak für Teile von diversen Schrottplätzen.
(Ja, Jungvolk: Das waren noch Zeiten. Es gab keine PCs und keine Nett-Dezibels.
Aber es gab damals was, das war uns Montags bis Freitags wichtiger als Sex, Bier
und Rock-n-Roll. Es gab SCHROTT-PLÄTZCHEN !!!)
8 Jahre Dauer-Einsatz. City, Umland, Wintersport im Schwarzwald und Sommertrip
nach England. 400 Maak für 8 Jahre macht einen Fuffi pro Jahr. 9 Liter Gemisch und
120 kmh Spitze. Also 10% günstiger als Käfer.
Der wartet entbeint auf Elektrifizierung. Hoffentlich studiert der Filius auch Physik.
Am Besten in Aachen, dem "Silicon-Valley der deutschen E-Mobilität".
Man müsste nochmaa 20 sein ...
Feuerzangenbowle-Pit
DKW-Junior aus erster Hand, bei "AUDI-JOSTEN" für 100,- Westmaak vor der
Presse gerettet. Plus ca. 300,- Westmaak für Teile von diversen Schrottplätzen.
(Ja, Jungvolk: Das waren noch Zeiten. Es gab keine PCs und keine Nett-Dezibels.
Aber es gab damals was, das war uns Montags bis Freitags wichtiger als Sex, Bier
und Rock-n-Roll. Es gab SCHROTT-PLÄTZCHEN !!!)
8 Jahre Dauer-Einsatz. City, Umland, Wintersport im Schwarzwald und Sommertrip
nach England. 400 Maak für 8 Jahre macht einen Fuffi pro Jahr. 9 Liter Gemisch und
120 kmh Spitze. Also 10% günstiger als Käfer.
Der wartet entbeint auf Elektrifizierung. Hoffentlich studiert der Filius auch Physik.
Am Besten in Aachen, dem "Silicon-Valley der deutschen E-Mobilität".
Man müsste nochmaa 20 sein ...
Feuerzangenbowle-Pit
- werni883
- Beiträge: 5639
- Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
- Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
- Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
- Alter: 71
Re: 25 Jahre alt, aber gut. Mein vierter Mercedes W124
Servus,
AT hatte nie Kommunismus, 2-TaktAutos waren rar, daher fehlen uns Erlebnisse, wie jene von Brett-Pitt.
Gestern habe ich im 300D wieder einmal bemerkt, dass die Automatic bei 35 km/h = 1400/1 min, auf den höchsten Gang geschaltet hat = 1300/1 min.
.
Im Winter habe ich einen Karton hinter dem Grill zwischen Klimakühler und dem Motorkühler gesteckt, sonst wird es einfach nicht warm. Wenn ich die 400.000 voll habe, will ich mich wieder hier melden. Dann ist das Pickerl bereits überzogen, aber 4 Monate lang darf man ja. Das ist bei mir ultimo März 2017.
werni883
AT hatte nie Kommunismus, 2-TaktAutos waren rar, daher fehlen uns Erlebnisse, wie jene von Brett-Pitt.
Gestern habe ich im 300D wieder einmal bemerkt, dass die Automatic bei 35 km/h = 1400/1 min, auf den höchsten Gang geschaltet hat = 1300/1 min.
.
Im Winter habe ich einen Karton hinter dem Grill zwischen Klimakühler und dem Motorkühler gesteckt, sonst wird es einfach nicht warm. Wenn ich die 400.000 voll habe, will ich mich wieder hier melden. Dann ist das Pickerl bereits überzogen, aber 4 Monate lang darf man ja. Das ist bei mir ultimo März 2017.
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.
- trackcrasher
- Beiträge: 161
- Registriert: Mi 5. Nov 2014, 19:41
- Fahrzeuge: Honda CBF 600 S
Honda SH300i
Honda Wave 110i - Wohnort: Graz
- Alter: 33
Re: 25 Jahre alt, aber gut. Mein vierter Mercedes W124
Das ist dasselbe Schaltverhalten wie auf der Wave: ab 35km/h im höchsten Gang. 

- Honda CBF 600 S
- Honda SH300i
- Honda Wave 110i
- Bernd
- Beiträge: 5696
- Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
- Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020 - Wohnort: Göppingen
- Alter: 62
- Kontaktdaten:
Re: 25 Jahre alt, aber gut. Mein vierter Mercedes W124
den DKW gabs bei uns in den 60ern im Kapitalismus. Der wurde sogar in Westdeutschland produziert.AT hatte nie Kommunismus, 2-TaktAutos waren rar, daher fehlen uns Erlebnisse, wie jene von Brett-Pitt.
Gruß
Bernd
-
- Beiträge: 3467
- Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
- Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019 - Wohnort: Weil der Stadt
- Alter: 75
Re: 25 Jahre alt, aber gut. Mein vierter Mercedes W124
Kupplung schleifen lassen und Vollgas geben das gibt den Drehmomentwandler Effekt bei der Cub - nein Quatsch!trackcrasher hat geschrieben:Das ist dasselbe Schaltverhalten wie auf der Wave: ab 35km/h im höchsten Gang.
Werni, das frühe hochschalten ist so gewollt. Natürlich verbunden mit lästigem hin und herschalten je nach Gaspedalstellung. Einfach mit Stufe 3 begrenzen.
Gruß Karl
-
- Beiträge: 5455
- Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
- Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini
Re: 25 Jahre alt, aber gut. Mein vierter Mercedes W124
Moin Jungs,
damit sich der novemberliche Zweitaktnebel hier am Niederrhein lichtet, ein paar Infos:
KAPITALISTISCHE AUTOPRODUKTION
Nach 1945 startete die Autoproduktion der "Auto-Union" in Düsseldorf-Derendorf, sinnigerweise
in den Ruinen vom Rüstungsbetrieb "Rheinmetall" (Panzer, Kanonen, etc.). Sozusagen Schwerter
zu Kurbelwellen. Düsseldorf liegt bekanntlich gaaaanz tief im Westen und wurde damals von der
britischen Besatzungsverwaltung (noch kapitalistischer!) zur Hauptstadt-von-NRW gemacht.
Viel früher, als im Osten an Autobahnschildern prangte "Berlin, Hauptstadt-der-DDR".
Bis 1965 wurden ausschließlich Zweitakter produziert. Der letzte DKW (F-102) bekam dann in
Ingolstadt einen Mercedes-Motor verpasst. Und nannte sich nach dieser "Hochzeit" AUDI-60, geborene
von und zu DKW. Der Rest dieser Erfolgsgeschichte ist bekannt. Auch der VW-Retter "Polo" kam
aus Ingolstadt und hiess zunächst AUDI-50.
Es gab also im goldenen Westen auch bläulich-qualmende Autos. Während hier zunächst Vorkriegs-
Karossen gezimmert wurden, hatte IFA auch viel schneller aktuellere Modelle mit 3-Zylinder.
MEIN VIERTER JUNIOR F-11
Ich wuchs im Dunstkreis og. Autofabrik auf. Bei Südwind Zweitaktwolken. Bei Nordwind Kerosin vom
Flughafen. Lecker! Logisch, daß die ersten Autos DKWs waren. Nach 2 Wracks (Kurs: 300 Tage Rest-TÜV
= 300 West-Maak) kam dann der og. Junior ins Haus. Wie gesagt: 8 Jahre für 400 Maak...
Passend zum Wunschkennzeichen und der ersten, eigenen Garage wurde dann der Vierte angeschafft.
Der rannte mit Mantzel-Motor super, bremste aber schlecht. Und dann gar nicht.
Asche ..., nein, Zweitaktölkohle auf mein Haupt: Ich hätte den schon längst reparieren können.
22 JAHRE JUNG, ABER NOCH BESSER
Gestern war Motorradverrückter hier zu Besuch. 600km hin und retour mit der Honda, der ist wirklich
"verrückt". Er hat den (nicht) ordnungsgemäßen Zustand der DKWs überprüft. Mit Zweitakt-Genen im
Rücken, und Elektronik-Studium vor Augen, wäre er der richtige Mann für den Elektro-DKW.
Ich überlege gerade, ob ich MV einige Fahrzeuge testamentarisch vermache, oder den Kerl gleich ganz
adoptiere. Wo er doch auch allerletzte Kilowattstunden zu Hause jagt.
Alles weitere am Besten im März in seiner Zugspitz-Hütte.
Mit vielen zugespitzten Geschichten. Auto/Mopped, Ost/West, Zwei/Viertakt, usw.
Druschba,
01:40-Pit
damit sich der novemberliche Zweitaktnebel hier am Niederrhein lichtet, ein paar Infos:
KAPITALISTISCHE AUTOPRODUKTION
Nach 1945 startete die Autoproduktion der "Auto-Union" in Düsseldorf-Derendorf, sinnigerweise
in den Ruinen vom Rüstungsbetrieb "Rheinmetall" (Panzer, Kanonen, etc.). Sozusagen Schwerter
zu Kurbelwellen. Düsseldorf liegt bekanntlich gaaaanz tief im Westen und wurde damals von der
britischen Besatzungsverwaltung (noch kapitalistischer!) zur Hauptstadt-von-NRW gemacht.
Viel früher, als im Osten an Autobahnschildern prangte "Berlin, Hauptstadt-der-DDR".
Bis 1965 wurden ausschließlich Zweitakter produziert. Der letzte DKW (F-102) bekam dann in
Ingolstadt einen Mercedes-Motor verpasst. Und nannte sich nach dieser "Hochzeit" AUDI-60, geborene
von und zu DKW. Der Rest dieser Erfolgsgeschichte ist bekannt. Auch der VW-Retter "Polo" kam
aus Ingolstadt und hiess zunächst AUDI-50.
Es gab also im goldenen Westen auch bläulich-qualmende Autos. Während hier zunächst Vorkriegs-
Karossen gezimmert wurden, hatte IFA auch viel schneller aktuellere Modelle mit 3-Zylinder.
MEIN VIERTER JUNIOR F-11
Ich wuchs im Dunstkreis og. Autofabrik auf. Bei Südwind Zweitaktwolken. Bei Nordwind Kerosin vom
Flughafen. Lecker! Logisch, daß die ersten Autos DKWs waren. Nach 2 Wracks (Kurs: 300 Tage Rest-TÜV
= 300 West-Maak) kam dann der og. Junior ins Haus. Wie gesagt: 8 Jahre für 400 Maak...
Passend zum Wunschkennzeichen und der ersten, eigenen Garage wurde dann der Vierte angeschafft.
Der rannte mit Mantzel-Motor super, bremste aber schlecht. Und dann gar nicht.
Asche ..., nein, Zweitaktölkohle auf mein Haupt: Ich hätte den schon längst reparieren können.
22 JAHRE JUNG, ABER NOCH BESSER
Gestern war Motorradverrückter hier zu Besuch. 600km hin und retour mit der Honda, der ist wirklich
"verrückt". Er hat den (nicht) ordnungsgemäßen Zustand der DKWs überprüft. Mit Zweitakt-Genen im
Rücken, und Elektronik-Studium vor Augen, wäre er der richtige Mann für den Elektro-DKW.
Ich überlege gerade, ob ich MV einige Fahrzeuge testamentarisch vermache, oder den Kerl gleich ganz
adoptiere. Wo er doch auch allerletzte Kilowattstunden zu Hause jagt.
Alles weitere am Besten im März in seiner Zugspitz-Hütte.
Mit vielen zugespitzten Geschichten. Auto/Mopped, Ost/West, Zwei/Viertakt, usw.
Druschba,
01:40-Pit
- werni883
- Beiträge: 5639
- Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
- Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
- Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
- Alter: 71
Re: 25 Jahre alt, aber gut. Mein vierter Mercedes W124
Druschba Towarischscht,
ich bewundere hier die längste Zeit unsere PV-Elektro-XY-Szene.
Ich selber habe vor einigen Monaten ein PV-Modul 150Wp) bestellt. Es nennt sich "Simon" und könnte 10 % meines Stromverbrauches sub...stituieren.
werni883
ps: wie soll ein gewöhnlicher Mensch an die PV-Idee glauben,
wenn nicht ein einziger E-Fahrzeughersteller PV-Module
an seinen Kfz. anbringt?
ich bewundere hier die längste Zeit unsere PV-Elektro-XY-Szene.
Ich selber habe vor einigen Monaten ein PV-Modul 150Wp) bestellt. Es nennt sich "Simon" und könnte 10 % meines Stromverbrauches sub...stituieren.
werni883
ps: wie soll ein gewöhnlicher Mensch an die PV-Idee glauben,
wenn nicht ein einziger E-Fahrzeughersteller PV-Module
an seinen Kfz. anbringt?
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.
- Motorradverrückter
- Beiträge: 1850
- Registriert: Fr 12. Jun 2015, 01:01
- Fahrzeuge: 100 Zeichen maximal, ändert sich ständig. Wenn ihr es wissen wollt. PN
- Wohnort: München
- Alter: 30
Re: 25 Jahre alt, aber gut. Mein vierter Mercedes W124
Das sieht man in Russland im Winter sehr häufig, manche haben da sogar ein ausgeklügeltes System, mit dem Sie bei Bedarf per Seil einen Schlitz öffnen können um den Motor immer auf der richtigen Temperatur zu halten, damit der Motor beim Schneeräumen unter hoher Last nicht zu heiß wird und bein vor sich her gondeln nicht auskühlt.werni883 hat geschrieben:Im Winter habe ich einen Karton hinter dem Grill zwischen Klimakühler und dem Motorkühler gesteckt, sonst wird es einfach nicht warm.
Uii danke Pitt, wenn du das machst gebe ich dir mein Wort, werde ich den Wagen auf die Straße bringen und in Ehren halten. Ins Wohnzimmer kommt der nicht ist ja ein Automobil und kein Immobil

Coole Geschichte wie du ans Kennzeichen gekommen bist

Gruß Alex
der Überwältigte.
PS. Grüß Gott
Druschba Gagarin
Bayrische Verfassung
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich
Re: 25 Jahre alt, aber gut. Mein vierter Mercedes W124
Wiso keine PV Module installieren ?
Weil Du ganze Landstriche im Winter dafür vollpflastern müsstest Werner ?
Weil Du ganze Landstriche im Winter dafür vollpflastern müsstest Werner ?
- werni883
- Beiträge: 5639
- Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
- Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
- Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
- Alter: 71
Re: 25 Jahre alt, aber gut. Mein vierter Mercedes W124
Servus,
im Frühling 16 war ich mit der Wave in Wolkersdorf, 50 km oneway, wo wir 1997 das erste Windrad, ENERCON E40/500 kW, errichteten. Unser Techniker sagte mir, DI. Fritz Herzog ist sein Name, "PV am Auto bringt im Schnitt 10 km am Tag."
werni883
ps: zu PITT:
Wenn ein Krieg geplant, durchgeführt, verloren wird, tut man gut daran, Aktien diverser Industriebetriebe BIILLIG zu erwerben, denn auch wenn alles in Schutt und Asche liegt, wie sonst sollte die alte Marke, die Firma wieder erstehen, als aus den Ruinen und den alten Rechtsverhältnisse! Im WW II war es ein Dr. Oetker, der solcherart reich geworden sein soll.
.
pps: zu PITT:
Aus gegebenem Anlass habe ich LA STREGA gegoogelt und bin auf Radetzky gekommen, nebst Eugen mein höchster Held.
Er starb 1858 in Mailand, als dieses noch bei Österreich war.
im Frühling 16 war ich mit der Wave in Wolkersdorf, 50 km oneway, wo wir 1997 das erste Windrad, ENERCON E40/500 kW, errichteten. Unser Techniker sagte mir, DI. Fritz Herzog ist sein Name, "PV am Auto bringt im Schnitt 10 km am Tag."
werni883
ps: zu PITT:
Wenn ein Krieg geplant, durchgeführt, verloren wird, tut man gut daran, Aktien diverser Industriebetriebe BIILLIG zu erwerben, denn auch wenn alles in Schutt und Asche liegt, wie sonst sollte die alte Marke, die Firma wieder erstehen, als aus den Ruinen und den alten Rechtsverhältnisse! Im WW II war es ein Dr. Oetker, der solcherart reich geworden sein soll.
.
pps: zu PITT:
Aus gegebenem Anlass habe ich LA STREGA gegoogelt und bin auf Radetzky gekommen, nebst Eugen mein höchster Held.
Er starb 1858 in Mailand, als dieses noch bei Österreich war.
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.
- werni883
- Beiträge: 5639
- Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
- Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
- Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
- Alter: 71
Re: 25 Jahre alt, aber gut. Mein vierter Mercedes W124
Servus,
Fazit nach 400.932 km.
Ich komme vom Pickerl, wo einiges zu machen und zu bezahlen war:
vo. Bremsschläuche,
Bremsflüssigkeit wechseln,
bei 400.666 km hatte der Regler der Bosch LiMa w/o gegeben.
.
Ich darf jetzt bis zum 31.03.2018 fahren, dann sind 26 1/3 Jahre vergangen
und v i e l l e i c h t geht die Geschichte weiter, vielkeicht auch nicht!
werni883
ps: Winterverbrauch 7,8 Liter
Fazit nach 400.932 km.
Ich komme vom Pickerl, wo einiges zu machen und zu bezahlen war:
vo. Bremsschläuche,
Bremsflüssigkeit wechseln,
bei 400.666 km hatte der Regler der Bosch LiMa w/o gegeben.
.
Ich darf jetzt bis zum 31.03.2018 fahren, dann sind 26 1/3 Jahre vergangen
und v i e l l e i c h t geht die Geschichte weiter, vielkeicht auch nicht!
werni883
ps: Winterverbrauch 7,8 Liter
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.
- Motorradverrückter
- Beiträge: 1850
- Registriert: Fr 12. Jun 2015, 01:01
- Fahrzeuge: 100 Zeichen maximal, ändert sich ständig. Wenn ihr es wissen wollt. PN
- Wohnort: München
- Alter: 30
Re: 25 Jahre alt, aber gut. Mein vierter Mercedes W124
Hat die Lichtmaschine zufällig in der Werkstatt den Geist aufgegeben, was ich so teilweise über Pickerlwerkstätten gehört habe, würde mich sehr misstrauisch machen
Bayrische Verfassung
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich
- Sachsenring
- Beiträge: 3685
- Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
- Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
- Wohnort: Rotenburg Wümme
- Kontaktdaten:
Re: 25 Jahre alt, aber gut. Mein vierter Mercedes W124
Das wäre sehr unprofessionell.
Wenn, dann geht die gesamte Lima kaputt!
Btw: werni ist nicht blond!
Wenn, dann geht die gesamte Lima kaputt!
Btw: werni ist nicht blond!
- Motorradverrückter
- Beiträge: 1850
- Registriert: Fr 12. Jun 2015, 01:01
- Fahrzeuge: 100 Zeichen maximal, ändert sich ständig. Wenn ihr es wissen wollt. PN
- Wohnort: München
- Alter: 30
Re: 25 Jahre alt, aber gut. Mein vierter Mercedes W124
das wollte ich ja gar nicht sagen, aber hätte dann nicht schon auf der Fahrt die Ladekontrollleuchte gebrannt? Ich meine mit dem misstrauisch, dass ich das gerne selber auf dem Multimeter gesehen hätte, was mir der Mensch mir vom Pickerl verzählt und wenn da 13,5V anstehen wäre ja klar, dass da beschiss betrieben wird
Bayrische Verfassung
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: 25 Jahre alt, aber gut. Mein vierter Mercedes W124
Der W123 bzw der W124 waren wohl noch die letzten, wirklich guten und soliden, Mercedes. Der auch erwähnte 190er war der Anfang der nachlassenden Qualität. Alte Taxi- oder Droschkenfahrer wissen darüber bestens bescheid.
Es gibt viele gute alte Autos. Da hat halt jeder ein wenig seine Präferenzen. Für mich ist es Toyota! Einen Toyota würde ich fast blind am Telefon kaufen! Die tough guys von Toyota; Land Cruiser und Hilux sind überall auf der Welt grossflächig anzutreffen. Es scheint dass diese Fahrzeuge nie entsorgt werden sondern immer und immer wieder aufgebaut werden.
Ich habe hier in Manila einen 123er Kombi gesehen. Gut im Preis und der Zustand soll auch sehr gut sein. Ich war mit dem Verkäufer in Kontakt. Denn so ein Auto gefällt mir schon seit Jahrzenten. Aber einerseits ist halt ein hochbeiniger 4x4 schon einiges praktischer hier. Speziell diesen Monat wo es soviel regnet dass man meinen könnte die Ozeane seien jetzt leer. Und auf der anderen Seite ist Manila doch eine ganze Ecke weg.
Ich müsste mit dem Flieger rauf und, wenn alles gut ist, mit dem Auto zurück fahren. Denn ein Auto von Manila nach Cebu zu verschiffen kostet locker mal € 1000.-!!!! Dann relativiert sich ein VP eben schnell.
Ich wünsche dir noch viele treue Jahre mit deinem Arbeitspferd. Wenn nicht ein fataler Unfall ihn von der Strasse holt dann wird er dich voraussichtlich locker überleben. Normale Pflege vorausgesetzt.
Es gibt viele gute alte Autos. Da hat halt jeder ein wenig seine Präferenzen. Für mich ist es Toyota! Einen Toyota würde ich fast blind am Telefon kaufen! Die tough guys von Toyota; Land Cruiser und Hilux sind überall auf der Welt grossflächig anzutreffen. Es scheint dass diese Fahrzeuge nie entsorgt werden sondern immer und immer wieder aufgebaut werden.
Ich habe hier in Manila einen 123er Kombi gesehen. Gut im Preis und der Zustand soll auch sehr gut sein. Ich war mit dem Verkäufer in Kontakt. Denn so ein Auto gefällt mir schon seit Jahrzenten. Aber einerseits ist halt ein hochbeiniger 4x4 schon einiges praktischer hier. Speziell diesen Monat wo es soviel regnet dass man meinen könnte die Ozeane seien jetzt leer. Und auf der anderen Seite ist Manila doch eine ganze Ecke weg.
Ich müsste mit dem Flieger rauf und, wenn alles gut ist, mit dem Auto zurück fahren. Denn ein Auto von Manila nach Cebu zu verschiffen kostet locker mal € 1000.-!!!! Dann relativiert sich ein VP eben schnell.
Ich wünsche dir noch viele treue Jahre mit deinem Arbeitspferd. Wenn nicht ein fataler Unfall ihn von der Strasse holt dann wird er dich voraussichtlich locker überleben. Normale Pflege vorausgesetzt.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire