Ab 2017 kein Neuverkauf der Wave mehr in Europa ?

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Ab 2017 kein Neuverkauf der Wave mehr in Europa ?

Beitrag von IGN »

So hab ich es noch nicht betrachtet Michael :superfreu:,

diese Sichtweise macht einiges noch deutlicher.
Die CBR125R ist neben der Wave auch rausgeflogen,
so viele 16 jährige mit ausreichend Geld, den Nachwuchs
scheint es auch nicht mehr zu geben. Von der Wave ganz zu schweigen,
da haben wir ja selber auch Schuld daran, oder ?

Eine MSX hab ich aber auch nur bei einem Händler gesehen,
noch nie in freier Wildbahn.

Benutzeravatar
Bulli
Beiträge: 755
Registriert: Di 28. Jan 2014, 18:45
Fahrzeuge: HS-100 Super-CUB Fuhrpark, 1958: Royal Enfield 535 + Royal Enfield 700 Constellation
Alter: 66

Re: Ab 2017 kein Neuverkauf der Wave mehr in Europa ?

Beitrag von Bulli »

braucki hat geschrieben:Aber die Grenzwerte bzw. die Euro4 Schadstoffklasse gilt doch in ganz Europa als Zulassungshürde oder kochen da einzelne Länder ihr eigenes Süppchen?
Jeder Hersteller kann durch den jeweiligen Importeur des Landes, in das die Moppeds bereits importiert sind eine auf die jeweilige FIN bezognene Sondergenehmigung beantragen wegen.... Kleinserie, kalter Füße, oder wasweißichnochalles..... und bekommt dann von der jeweiligen Zulassungsbehörde eine Genehmigung zur Zulassung exakt dieses Fahrzeugs in dem jeweiligen Ländle....bis 30.12.2017... Anschieben musste das Genehmigungsverfahren übrigens üblicherweise der jeweilige Händler für die noch nicht abverkauften Fahrzeuge, die er von dem Importeur bezogen hatte. Blöd ist halt, dass heutzutage diese Genehmigung in Deutschland beim KBA hinterlegt ist.... und man als Käufer also NICHT genau weiß, ob die denn "auch wirklich" für das jeweilige Fahrzeug hinterlegt ist..!! Wenn z.B. ein Händler das vergessen hatte...., oder einer das Fahrzeug nicht über den Generalimporteur bezogen hatte...., dann....tja....wie soll ich sagen..?? Deko-Objekt für den Kamin zuhause..... ist aber auch ganz schön! 8-)
1 Zylinder rules.....im Auto dürfen es auch 3 oder 4 sein.....

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Ab 2017 kein Neuverkauf der Wave mehr in Europa ?

Beitrag von IGN »

Das KBA ist die Quelle und muss ergo doch auch Auskunft geben ?

Zeitmaschine:
Tüchtiger Aktenfresser, ledig, ohne steilen Zahn...
Reicht schon Siri...

suchy
Beiträge: 914
Registriert: Di 7. Jun 2011, 19:53
Fahrzeuge: Honda VT500C; Honda ST70
Wohnort: 97714 Oerlenbach
Alter: 63

Re: Ab 2017 kein Neuverkauf der Wave mehr in Europa ?

Beitrag von suchy »

IGN hat geschrieben:So hab ich es noch nicht betrachtet Michael :superfreu:,

diese Sichtweise macht einiges noch deutlicher.
Die CBR125R ist neben der Wave auch rausgeflogen,
so viele 16 jährige mit ausreichend Geld, den Nachwuchs
scheint es auch nicht mehr zu geben. Von der Wave ganz zu schweigen,
da haben wir ja selber auch Schuld daran, oder ?

Eine MSX hab ich aber auch nur bei einem Händler gesehen,
noch nie in freier Wildbahn.
Mir fällt noch was dazu ein. Welcher 16jähriger würde sich eine Wave kaufen, damit kann man keine Mädels aufreißen. Ein 16jähriges Mädel fährt damit auch nicht rum, die sehen einfach viel besser auf einer Vespa aus. Die CBR125R ging ja noch einigermaßen als Aufreißermoped durch, war halt ein Zweitakter der einfach den falschen Motor drinnen hatte und 2 Hondas mit 125ccm muss ja auch nicht sein. Aber auch andere Firmen bauen schönen 125er die für die Jugend von heutzutage nicht ganz so peinlich sind wie eine Wave.
Geldproblem hat die Jugend keines, das sieht man wie sie mit Pfandflaschen umgehen, da spielt es auch keine Rolle ob der Sprit nun 5 Euro der Liter kostet oder weniger. Haben sie Geldprobleme, dann fahren sie auch keine Neufahrzeuge und müssen notgedrungen mit billigen alten 80ccm Fahrzeugen rumfahren die es auch noch in Mengen gibt und nur auf die Wiederbelebung warten. Da ist dann auch wieder der Sprit Oder es werden alte 50ccm Mokicks reanimiert, egal ob nun Simson, Hercules oder alte Hondas wie MT5, MB 5, CB 50, die noch bezahlbar sind, Simson wird langsam oder ist schon Kult.

Wave und Innovas haben einen gravierenden Nachteil für Honda, die Laufleistungen sind einfach zu hoch für die billigen Fahrzeuge. So sind die Motoren der VT500C, CX500 und andere Motoren so gut gewesen, dass sie aus dem Programm flogen, da wer diese Fahrzeuge hatte keine anderen mehr kaufte. Ist schon schlimm für eine Firma, wenn Motoren ohne größere Probleme 100 000 km erreichen. Schaut man sich die Baumarktroller aus China an, wie lange halten die 3 Jahre (Garantie), sprich 2 Jahre mit dem 1. Fahrer 16 Jahre, dann wird sie funktionsfähig an den nächsten Fahrer verkauft, der dann nach 1 Jahr das Fahrzeug enttäuscht zum Sperrmüll gibt oder es noch zerlegt um bei Ebay einige seiner Teile verkaufen zu können um seinen Verlust nicht ganz so schlecht aussehen zu lassen.

Opel ging es auch vor einigen Jahren schlecht, hat doch der typische Opelfahrer immer eine Generation Autos ausgelassen. Nicht wie beim Golf, wurde der erste Neue in der Straße gesichtet, ging der Schneeballeffekt los, der neue Golf musste gekauft werden. Aber wer von uns hat sich bei der Innova gleich die Folgeversion auch wenn es nur die Farbe war gekauft, oder so bald die Wave da war, die Innova verkauft um sich die Wave zu kaufen, egal ob das Nachfolgemodell nun besser war oder nicht. Nur so wäre der Gebrauchtfahrzeuganteil der CUB´s gestiegen, aber nee, die werden immer und immer wieder wieder hergerichtet und gefahren bis es eigentlich nicht mehr geht und danach werden sie wieder hergerichtet. Blöd oder? Jetzt müsste man noch das Problem noch mit den Plastikteilen in den Griff kriegen, denn da hat Honda einen großen Trumpf im Ärmel, versucht mal Plastikteile Seitenteile bei Honda für die CB 50, CY 50 oder andere Fahrzeuge zu gekommen, die werden dann einfach nicht mehr gebaut. Und bei der Wave / Innova sind viele Plastikteile verbaut.

Zur MSX welche Altersklasse fährt sie denn, das sollte sich auch mal jemand überlegen, diese Gruppe hat auch genug Geld, denen ist der Spritverbrauch auch nicht von Relevanz und haben dazu meist noch mehrere Bikes. Schaut euch auch mal die Laufleistungen einer MSX an, die stehen mehr als sie gefahren werden, das behaupte ich einfach mal hier. Dazu kommt noch hier ist Bewegung im Markt, jedes Modelljahr sieht anders aus. Gibt es sie jetzt sogar schon mit ABS. Der Wertverlust ist nicht so schlimm, da kann man sich wenn man genug Geld auch das wo mögliche bessere Nachfolgemodell sich für sein Ego kaufen.
Fuhrpark: Honda ST70 und Honda VT500C :-)

Benutzeravatar
Motorradverrückter
Beiträge: 1850
Registriert: Fr 12. Jun 2015, 01:01
Fahrzeuge: 100 Zeichen maximal, ändert sich ständig. Wenn ihr es wissen wollt. PN
Wohnort: München
Alter: 30

Re: Ab 2017 kein Neuverkauf der Wave mehr in Europa ?

Beitrag von Motorradverrückter »

Also ich kann mich über China Roller nicht beschweren. Ich hatte einen 8 Jahre alten 50er 4 Takter für 100€ gekauft. Startete nivht Besitzer schinpfte wie eij Rohrspatz ok. Vergaser mal sauber gebürstet, Ventilspiel und frisches Öl und dir Kiste lief 50 mit neuem Riemen sogar 60 war noch der 1. drin über 15.000km hat mich die Kiste überall hingebracht, bis zum kaltverformten Totalschaden, außer Wartung nichts gewesen und auch der Scheinwerfer hat gutes Licht gemacht für 35Watt aufjedenfall deutlich besser als meine 50er LEAD mit 15 Watt das einzige was mich wirklich gestört hat, war die wirklich schlechte Bremse selbst bei Nässe und Gewaltbremsen und provozieren kein blockieren, auch nicht mit Handtraining, was zwar die Bremskraft deutlich verbessert hat aber dennoch knapp ausreichend war.

das Problem bei den China Rollern ist, das sie nicht gewartet werden, die die diese Roller kaufen schrauben meist nicht selbst und Werkstatt ist teuer also wird einfach gefahren und schon haben wir den Salat

Ich habe nach weit über 10.000 wahrscheinlich das 1. Vielleicht das 2. Öl rausgeholt also es war schwarz ohne Ende.



Und die Supra hat kein Euro4 es fehlen ihr allein schon die Reflektoren an der Seite
Bayrische Verfassung
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Ab 2017 kein Neuverkauf der Wave mehr in Europa ?

Beitrag von Innova-raser »

Ich denke Suchy schätzt die Lage komplett richtig. Hier werden Undebones verkauft wie geschnittenes Brot! Jede Woche stehen fette Laster vor den Läden und laden Moppes ab. Die Austellungsflächen sind voll! Auch die 150RS ist öfters auf der Strasse zu sehen. Grad gestern, als ich am Abend kurz ins Zentrum runter fuhr parkte so ein junger Bengel frech seine 150RS, IN Repsol Lackierung(!) direkt neben mir!!!!! :evil: :evil: :evil:

Der wollte mich sicher nur neidisch machen! :laugh2:

Ich bin kein Prophet. Aber ich schätze die Lagen genau so ein wie Suchy, Weder Euro 4 Underbone noch E-Wave! Jedenfalls nicht in absehbarer Zeit. Vergesst es einfach und kauft euch jetzt noch eine wenn ihr unbedingt noch eine neue wollt. Sie können ja anscheinend noch zugelassen werden.

Und für alle anderen; Der Gebrauchtmarkt ist genug gross. Es ist in keiner Weise ein Trend festzustellen dass ein grosser Run auf Underbones in Deutschland losgetreten wird.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Cub
Beiträge: 366
Registriert: Di 19. Nov 2013, 13:55

Re: Ab 2017 kein Neuverkauf der Wave mehr in Europa ?

Beitrag von Cub »

Da es Dax Replikas mit Einspritzung und Euro4 Zulassung neu in 2017 geben wird liegt nahe dass auch jemand CUB Replikas hier auf den Markt bringt.

Die Preise der Skymaxe werden ca. 250-300 € über den den alten liegen was aber nicht nur Euro4 Rechnung trägt sondern auch der Aufwertung der Fahrzeuge die dann z.B. einteilige Felgen, Digitale Tachoanzeigen, Scheibenbremsen hinten, stärkere Ketten, Ganganzeige und einiges mehr mitbringen werden.

suchy
Beiträge: 914
Registriert: Di 7. Jun 2011, 19:53
Fahrzeuge: Honda VT500C; Honda ST70
Wohnort: 97714 Oerlenbach
Alter: 63

Re: Ab 2017 kein Neuverkauf der Wave mehr in Europa ?

Beitrag von suchy »

Cub hat geschrieben:Da es Dax Replikas mit Einspritzung und Euro4 Zulassung neu in 2017 geben wird liegt nahe dass auch jemand CUB Replikas hier auf den Markt bringt.

Die Preise der Skymaxe werden ca. 250-300 € über den den alten liegen was aber nicht nur Euro4 Rechnung trägt sondern auch der Aufwertung der Fahrzeuge die dann z.B. einteilige Felgen, Digitale Tachoanzeigen, Scheibenbremsen hinten, stärkere Ketten, Ganganzeige und einiges mehr mitbringen werden.
Iiiiiiiiiiiiiii, was für ein Stilbruch, da kann man ja gar nicht mehr die Ersatztele für die alten Fahrzeuge hernehmen. :down2:

Aber die Preise sind o.k. Ist bloß Mist, da ich mit dem Schrauben aufhören will, wäre vielleicht interessant eine Honda CT 90 dann mit Einspritzung zu bauen. Aber das kann ein anderer von euch probieren.
Fuhrpark: Honda ST70 und Honda VT500C :-)

Benutzeravatar
Bulli
Beiträge: 755
Registriert: Di 28. Jan 2014, 18:45
Fahrzeuge: HS-100 Super-CUB Fuhrpark, 1958: Royal Enfield 535 + Royal Enfield 700 Constellation
Alter: 66

Re: Ab 2017 kein Neuverkauf der Wave mehr in Europa ?

Beitrag von Bulli »

...die Einspritzmotore werden eh viel zu teuer sein, um sie "mal eben" einzubauen..... die Scheibenbremse hinten ist fertigungstechnisch zwar billiger, als die Trommel, aber das wirds nicht rausreißen....
1 Zylinder rules.....im Auto dürfen es auch 3 oder 4 sein.....

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Ab 2017 kein Neuverkauf der Wave mehr in Europa ?

Beitrag von Innova-raser »

Cub hat geschrieben:Da es Dax Replikas mit Einspritzung und Euro4 Zulassung neu in 2017 geben wird liegt nahe dass auch jemand CUB Replikas hier auf den Markt bringt.
Die haben doch die gleichen Motoren wie die Chineses Underbones. Somit müssten die Chinesen also nur den Dax Motor einbauen und so gut wie fertig ist die Euro 4 Underbone. Der Rest der da noch fehlt ist Pipifax.

Mal sehen was kommt.

Die meisten unsere Underbones sind, wenn uberhaupt. stolze EURO 2 Motoren. :mrgreen:

So hat es Honda jedenfalls mal beworben.

Habe mal auf der Honda worldwide site etwas rum gesurft. Da ist die "CUB Series" immer noch bei den "Globals Models" aufgeführt. 2014 hat sich Honda offenbar sogar das 3D Desing der Super CUB schützen lassen:
Shape of Super Cub Becomes First Vehicle to Obtain Three-dimensional Trademark Registration in Japan

Auch wenn man sich bei den Motoren etwas einliest tut sich was. Auch im Scooter Bereich. Die Click hat, neben anderen Neuerungen, auch das CBS an Board.

Aber es ist halt wirklich fraglich wie wichtig der EU Markt für Honda in diesem Nischensegment ist. Der Heimmarkt der Underbones ist nun mal ASEAN und nicht die EU.

Der elektrische Scooter, EV-Neo gibt es ja bereits seit 2010/2011, genauso die Wave110i AT. Aber beide sind, IMHO, nicht in Deutschland/Europa erhältlich. Für die EU hat Honda den SH125i/SH150i am Start. Bei Honda ist es der "King of the European Commuters"!!

Vielleicht werdet ihr mit neuen Scootern erfreut! Ich würde euch den Click wirklich wünschen. Vor allem für den Preis für den er hier erhältlich ist.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Ab 2017 kein Neuverkauf der Wave mehr in Europa ?

Beitrag von IGN »

Super Michael :respekt:

das mit den alten 80ern schnall ich jetzt grad nicht...
die Dinger wurden ja aufgegeben weil sie technisch und wirtschaftlich verbraucht waren...

alles andere ist der Hammer !!!


Geeeeiiiillllll :superfreu: :inno2:

SYM bietet die erste Euro 4 CUB an !!!
[bbvideo=1280,720]https://youtu.be/tpFQ37ZJSbs[/bbvideo]

Originalseite: http://www.sym.gr/model/magic-125-sr/
------------------------------------------------------------------
Hier diese Seite übersetzt ins Deutsche:
>>> https://translate.google.com/translate? ... edit-text=
Es darf gelacht werden...

HarrySpar
Beiträge: 315
Registriert: Do 13. Jun 2013, 14:11
Wohnort: Raum Garmisch Partenkirchen

Re: Ab 2017 kein Neuverkauf der Wave mehr in Europa ?

Beitrag von HarrySpar »

Diese SYM Magic SR 125 wird ja dann wohl hoffentlich mal einer nach Deutschland importieren.
Harry

Cub
Beiträge: 366
Registriert: Di 19. Nov 2013, 13:55

Re: Ab 2017 kein Neuverkauf der Wave mehr in Europa ?

Beitrag von Cub »

Mit einer Spedition kommt die für jeden nach D. Kosten ca 250€.

Außerdem hat SYM in Griechenland erst ein Werk gebaut und zieht hier in Deutschland eine Kooperation mit KSR auf, da gehts hauptsächlich um Lagerhaltung und Neuausrichtung auf dem europ. Markt. Es herrscht Umbruchstimmung, auch klar an dem ungepflegtem Internetauftritt zu erkennen.
Ich denke dass trotz der Antwort auf die gestellte Anfrage noch nicht das letzte Wort in Sachen Modellpalette in D gesprochen ist, denn die Magic 125 wurde scheinbar schon auf einer deutschen Messe gegenüber deutscher Händler erwähnt. Man hat auch bei Sym bemerkt dass der Platzhirsch Wave in den Ruhestand geschickt wurde.
Ich ahne die wird auch hier über kurz oder lang zu haben sein.

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Ab 2017 kein Neuverkauf der Wave mehr in Europa ?

Beitrag von IGN »

Das wäre natürlich der Hammer Cub !!!

---------------------------------------------

Hoffen wirs Harry, hoffen wirs...
Sehe gerade Garmisch :up2:
IGN heute vor 30 Jahren GebFmBtl 8 Murnau,
heute Kemmelpark, nicht Werdenfelser...
das Gebäude wo die Polizei nun...
Der Spieß hat morgends gebrüllt... unglaublich...

suchy
Beiträge: 914
Registriert: Di 7. Jun 2011, 19:53
Fahrzeuge: Honda VT500C; Honda ST70
Wohnort: 97714 Oerlenbach
Alter: 63

Re: Ab 2017 kein Neuverkauf der Wave mehr in Europa ?

Beitrag von suchy »

Cub hat geschrieben:Mit einer Spedition kommt die für jeden nach D. Kosten ca 250€.

Außerdem hat SYM in Griechenland erst ein Werk gebaut und zieht hier in Deutschland eine Kooperation mit KSR auf, da gehts hauptsächlich um Lagerhaltung und Neuausrichtung auf dem europ. Markt. Es herrscht Umbruchstimmung, auch klar an dem ungepflegtem Internetauftritt zu erkennen.
Ich denke dass trotz der Antwort auf die gestellte Anfrage noch nicht das letzte Wort in Sachen Modellpalette in D gesprochen ist, denn die Magic 125 wurde scheinbar schon auf einer deutschen Messe gegenüber deutscher Händler erwähnt. Man hat auch bei Sym bemerkt dass der Platzhirsch Wave in den Ruhestand geschickt wurde.
Ich ahne die wird auch hier über kurz oder lang zu haben sein.

250 Euro für so ein Bike ist o.k. Mal schauen ob sich dann wirklich so viele finden, vielleicht bekommt das honda-innova formun dann auch einen neuen Namen und es tauchen dann auch andere Bikes im Titelbild auf.
Zumindest könnten beide Innova und Wave genauso schwach dargstellt werden wie die moderne CUB in der Mitte.
Fuhrpark: Honda ST70 und Honda VT500C :-)

Antworten

Zurück zu „Talk zur Wave“