IGN hat geschrieben:So hab ich es noch nicht betrachtet Michael

,
diese Sichtweise macht einiges noch deutlicher.
Die CBR125R ist neben der Wave auch rausgeflogen,
so viele 16 jährige mit ausreichend Geld, den Nachwuchs
scheint es auch nicht mehr zu geben. Von der Wave ganz zu schweigen,
da haben wir ja selber auch Schuld daran, oder ?
Eine MSX hab ich aber auch nur bei einem Händler gesehen,
noch nie in freier Wildbahn.
Mir fällt noch was dazu ein. Welcher 16jähriger würde sich eine Wave kaufen, damit kann man keine Mädels aufreißen. Ein 16jähriges Mädel fährt damit auch nicht rum, die sehen einfach viel besser auf einer Vespa aus. Die CBR125R ging ja noch einigermaßen als Aufreißermoped durch, war halt ein Zweitakter der einfach den falschen Motor drinnen hatte und 2 Hondas mit 125ccm muss ja auch nicht sein. Aber auch andere Firmen bauen schönen 125er die für die Jugend von heutzutage nicht ganz so peinlich sind wie eine Wave.
Geldproblem hat die Jugend keines, das sieht man wie sie mit Pfandflaschen umgehen, da spielt es auch keine Rolle ob der Sprit nun 5 Euro der Liter kostet oder weniger. Haben sie Geldprobleme, dann fahren sie auch keine Neufahrzeuge und müssen notgedrungen mit billigen alten 80ccm Fahrzeugen rumfahren die es auch noch in Mengen gibt und nur auf die Wiederbelebung warten. Da ist dann auch wieder der Sprit Oder es werden alte 50ccm Mokicks reanimiert, egal ob nun Simson, Hercules oder alte Hondas wie MT5, MB 5, CB 50, die noch bezahlbar sind, Simson wird langsam oder ist schon Kult.
Wave und Innovas haben einen gravierenden Nachteil für Honda, die Laufleistungen sind einfach zu hoch für die billigen Fahrzeuge. So sind die Motoren der VT500C, CX500 und andere Motoren so gut gewesen, dass sie aus dem Programm flogen, da wer diese Fahrzeuge hatte keine anderen mehr kaufte. Ist schon schlimm für eine Firma, wenn Motoren ohne größere Probleme 100 000 km erreichen. Schaut man sich die Baumarktroller aus China an, wie lange halten die 3 Jahre (Garantie), sprich 2 Jahre mit dem 1. Fahrer 16 Jahre, dann wird sie funktionsfähig an den nächsten Fahrer verkauft, der dann nach 1 Jahr das Fahrzeug enttäuscht zum Sperrmüll gibt oder es noch zerlegt um bei Ebay einige seiner Teile verkaufen zu können um seinen Verlust nicht ganz so schlecht aussehen zu lassen.
Opel ging es auch vor einigen Jahren schlecht, hat doch der typische Opelfahrer immer eine Generation Autos ausgelassen. Nicht wie beim Golf, wurde der erste Neue in der Straße gesichtet, ging der Schneeballeffekt los, der neue Golf musste gekauft werden. Aber wer von uns hat sich bei der Innova gleich die Folgeversion auch wenn es nur die Farbe war gekauft, oder so bald die Wave da war, die Innova verkauft um sich die Wave zu kaufen, egal ob das Nachfolgemodell nun besser war oder nicht. Nur so wäre der Gebrauchtfahrzeuganteil der CUB´s gestiegen, aber nee, die werden immer und immer wieder wieder hergerichtet und gefahren bis es eigentlich nicht mehr geht und danach werden sie wieder hergerichtet. Blöd oder? Jetzt müsste man noch das Problem noch mit den Plastikteilen in den Griff kriegen, denn da hat Honda einen großen Trumpf im Ärmel, versucht mal Plastikteile Seitenteile bei Honda für die CB 50, CY 50 oder andere Fahrzeuge zu gekommen, die werden dann einfach nicht mehr gebaut. Und bei der Wave / Innova sind viele Plastikteile verbaut.
Zur MSX welche Altersklasse fährt sie denn, das sollte sich auch mal jemand überlegen, diese Gruppe hat auch genug Geld, denen ist der Spritverbrauch auch nicht von Relevanz und haben dazu meist noch mehrere Bikes. Schaut euch auch mal die Laufleistungen einer MSX an, die stehen mehr als sie gefahren werden, das behaupte ich einfach mal hier. Dazu kommt noch hier ist Bewegung im Markt, jedes Modelljahr sieht anders aus. Gibt es sie jetzt sogar schon mit ABS. Der Wertverlust ist nicht so schlimm, da kann man sich wenn man genug Geld auch das wo mögliche bessere Nachfolgemodell sich für sein Ego kaufen.