Ab 2017 kein Neuverkauf der Wave mehr in Europa ?
Re: Ab 2017 kein Neuverkauf der Wave mehr in Europa ?
Puh! Musste auch grad feststellen, dass die Wave nicht mehr im Honda Programm ist.
Schade!
Harry
Schade!
Harry
-
- Beiträge: 914
- Registriert: Di 7. Jun 2011, 19:53
- Fahrzeuge: Honda VT500C; Honda ST70
- Wohnort: 97714 Oerlenbach
- Alter: 63
Re: Ab 2017 kein Neuverkauf der Wave mehr in Europa ?
Naja wurde ja schon lange darauf hingewiesen, dass es in Deutschland die Wave nicht mehr 2017 geben wird. Ist doch nicht schlimm, der ein oder andere wird auch 2017 sich wieder von seine Wave oder Innova lösen oder man holt sich aus dem EU "Ausland" z.B. England eine schöne alte CUB z.B. C90 oder man baut wie ich eine CT90 auf und dann hat man was man will, zwar ein altes aber kultiges Fahrzeug.HarrySpar hat geschrieben:Puh! Musste auch grad feststellen, dass die Wave nicht mehr im Honda Programm ist.
Schade!
Harry
Fuhrpark: Honda ST70 und Honda VT500C

Re: Ab 2017 kein Neuverkauf der Wave mehr in Europa ?
Die CB 125F ist ja noch im Programm drin.
Hat ja hinten auch eine Trommelbrmese. Hat die denn dann ein kombiniertes Bremssystem?
Harry
Hat ja hinten auch eine Trommelbrmese. Hat die denn dann ein kombiniertes Bremssystem?
Harry
Re: Ab 2017 kein Neuverkauf der Wave mehr in Europa ?
Wenn sie vorne noch kein ABS hat,
muss die hintere Bremse wohl "CBS-mäßig" gesteuert werden...
Wenns auch nur ein zusätzlicher Seilzug ist.
muss die hintere Bremse wohl "CBS-mäßig" gesteuert werden...
Wenns auch nur ein zusätzlicher Seilzug ist.
Re: Ab 2017 kein Neuverkauf der Wave mehr in Europa ?
Zufällig habe ich bei Honda Greece gerade diese Supra X 125 gefunden. Ist das neu, oder gab es die Maschine in Griechenland schon im Angebot? Kann irgendwer griechisch?Böcki hat geschrieben:die Supra X 125 gibt es eigentlich schon länger. Euro4 wird die kaum haben, auf den Fotos fehlt auf jeden Fall schon mal der seitliche Reflektor der dann zwingend vorgeschrieben ist...
http://www.honda-motorcycles.gr/model.p ... upra-x-125
Zuletzt geändert von Qinnova am So 15. Jan 2017, 22:30, insgesamt 1-mal geändert.
- Motorradverrückter
- Beiträge: 1850
- Registriert: Fr 12. Jun 2015, 01:01
- Fahrzeuge: 100 Zeichen maximal, ändert sich ständig. Wenn ihr es wissen wollt. PN
- Wohnort: München
- Alter: 30
Re: Ab 2017 kein Neuverkauf der Wave mehr in Europa ?
so wie die da steht hat die kein Euro 4 und sieht mir aus wie eine WAVE 125i was er uns so alles beschrieben hat bloß ohne Kettenkasten 

Bayrische Verfassung
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich
Re: Ab 2017 kein Neuverkauf der Wave mehr in Europa ?
Wave 125 mit Scheibenbremse hinten?Motorradverrückter hat geschrieben:so wie die da steht hat die kein Euro 4 und sieht mir aus wie eine WAVE 125i was er uns so alles beschrieben hat bloß ohne Kettenkasten
Re: Ab 2017 kein Neuverkauf der Wave mehr in Europa ?
Dort wo es noch nicht auf Abgase ankommt hat die Supra 10,1 PS bei 8000 Umdr. In Griechenland wird sie mit 9,25 PS bei 7500Umdr. angegeben.
Koennte an Euro 4 liegen. Der Preis riecht auch danach.
Wenn die allerdings schon das ganze Jahr 2016 so gezeigt wurde ist das natuerlich nur lahme Seitenpflege der HondaGriechen bzw dem Abverkauf geschuldet.
Koennte an Euro 4 liegen. Der Preis riecht auch danach.
Wenn die allerdings schon das ganze Jahr 2016 so gezeigt wurde ist das natuerlich nur lahme Seitenpflege der HondaGriechen bzw dem Abverkauf geschuldet.
- Done #30
- Beiträge: 8927
- Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
- Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
- Wohnort: Senden
- Alter: 59
- Kontaktdaten:
Re: Ab 2017 kein Neuverkauf der Wave mehr in Europa ?
War heut auf der WHEELIES in Ulm. Mein Freundlicher hatte noch eine schwarze Wave zu verkaufen ohne Tageszulassung. Soll offenbar als Abverkauf noch 2017 problemlos erstzulassungsfähig sein.
Kurzbericht folgt >hier<
Kurzbericht folgt >hier<
Zuletzt geändert von Done #30 am Mo 16. Jan 2017, 09:08, insgesamt 1-mal geändert.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:->
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!
Re: Ab 2017 kein Neuverkauf der Wave mehr in Europa ?
Sämtliche Euro 3 Mopeds von Honda haben die auslaufende Serie genehmigt bekommen Done
,
siehe http://www.honda-innova.de/viewtopic.ph ... 50#p115698
Die Wave ist leider nicht mehr vertreten auf der neuen 2017er Honda Website seit ein paar Tagen
,
siehe Deutschland http://www.honda.de/motorcycles.html
und Österreich http://www.honda.at/motorcycles.html
Unter Modelle > Leichtkrafträder ist nur noch die CB125F und die MSX125 gelistet.
Wer sich jetzt für 2017 informiert kann sie nicht finden, obwohl es noch CUB's bei
den Händlern gibt. Wie viele das noch sind und wo sie stehen ? Die CBR125R ist auch rausgeflogen.
Eine 2017er Wave aus Deutschland kann nicht mehr in Österreich zugelassen werden,
eine 2017er Wave von einem Österreichischen Händler ist in Deutschland nicht mehr zulassungsfähig.
Die Maschinen bleiben in dem EU Land wo sie momentan stehen, d.h. sie sind nur noch dort zulassungsfähig.
Die Honda Verbrenner-CUB's beginnen in der EU Geschichte zu sein.
Möglicherweise hat aber Stefan was am Haken, wäre doch gelacht wenn eine CUB
nicht die Euro 4 wuppt. Größtes Brett wo zu bohren ist vom Hersteller ist ein
deutlich größerer Rechner, sozusagen statt einem einfachen ollen Handy muss
ein aktuelles Einsteiger Smartphone verbaut werden damit die wenigen
Abgase auch vom TÜV ausgelesen werden können.
Ich werde den Eindruck nicht los, das Honda einfach das Modellprogramm straffen will.

siehe http://www.honda-innova.de/viewtopic.ph ... 50#p115698
Die Wave ist leider nicht mehr vertreten auf der neuen 2017er Honda Website seit ein paar Tagen

siehe Deutschland http://www.honda.de/motorcycles.html
und Österreich http://www.honda.at/motorcycles.html
Unter Modelle > Leichtkrafträder ist nur noch die CB125F und die MSX125 gelistet.
Wer sich jetzt für 2017 informiert kann sie nicht finden, obwohl es noch CUB's bei
den Händlern gibt. Wie viele das noch sind und wo sie stehen ? Die CBR125R ist auch rausgeflogen.
Eine 2017er Wave aus Deutschland kann nicht mehr in Österreich zugelassen werden,
eine 2017er Wave von einem Österreichischen Händler ist in Deutschland nicht mehr zulassungsfähig.
Die Maschinen bleiben in dem EU Land wo sie momentan stehen, d.h. sie sind nur noch dort zulassungsfähig.
Die Honda Verbrenner-CUB's beginnen in der EU Geschichte zu sein.
Möglicherweise hat aber Stefan was am Haken, wäre doch gelacht wenn eine CUB
nicht die Euro 4 wuppt. Größtes Brett wo zu bohren ist vom Hersteller ist ein
deutlich größerer Rechner, sozusagen statt einem einfachen ollen Handy muss
ein aktuelles Einsteiger Smartphone verbaut werden damit die wenigen
Abgase auch vom TÜV ausgelesen werden können.
Ich werde den Eindruck nicht los, das Honda einfach das Modellprogramm straffen will.
Zuletzt geändert von IGN am Mo 16. Jan 2017, 08:32, insgesamt 2-mal geändert.
- braucki
- Beiträge: 4266
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
- Fahrzeuge: Vespa GTS 300
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Ab 2017 kein Neuverkauf der Wave mehr in Europa ?
Eine Euro4 Cub muss ja noch geben - da die Honda Supra X 125 in Griechenland angeboten wird:
http://www.honda-motorcycles.gr/model.p ... upra-x-125
Finden kann ich auf der Seite noch mehr Modelle - aber ob das vergangene Angebote waren erschließt sich mir nicht auf den ersten Blick
http://www.honda-motorcycles.gr/model.p ... upra-x-125
http://www.honda-motorcycles.gr/model.p ... upra-x-125
Finden kann ich auf der Seite noch mehr Modelle - aber ob das vergangene Angebote waren erschließt sich mir nicht auf den ersten Blick
http://www.honda-motorcycles.gr/model.p ... upra-x-125
Grüße
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
Re: Ab 2017 kein Neuverkauf der Wave mehr in Europa ?
Die wird leider nur Euro 3 haben und kann nur noch in Griechenland
zugelassen werden und bleibt dort auch Oliver.
Die sieht Klasse aus, aber das "aktuelle Smartphone" unter der U-Box wird fehlen.
Ich trau es aber den CUB-Verrückten Griechen durchaus zu, das Sie die erste
Euro 4 CUB von welchem Hersteller auch immer importieren...
Pssssssttt... IGN tippt natürlich auf Hsun
obwohl die Jungs momentan nur Einspritzer-Quads fertigen und z.B. in Dänemark verkaufen. (Quelle Tranberg)
Die Technik haben die 3000 Mitarbeiter, zumindest in der Schublade.
Das sie CUB's bauen können, keine Frage.
Ob Honda damit ein Problem hat ( e-Cub Markteinführung) ist natürlich eine andere Frage.
zugelassen werden und bleibt dort auch Oliver.
Die sieht Klasse aus, aber das "aktuelle Smartphone" unter der U-Box wird fehlen.
Ich trau es aber den CUB-Verrückten Griechen durchaus zu, das Sie die erste
Euro 4 CUB von welchem Hersteller auch immer importieren...
Pssssssttt... IGN tippt natürlich auf Hsun


obwohl die Jungs momentan nur Einspritzer-Quads fertigen und z.B. in Dänemark verkaufen. (Quelle Tranberg)
Die Technik haben die 3000 Mitarbeiter, zumindest in der Schublade.
Das sie CUB's bauen können, keine Frage.
Ob Honda damit ein Problem hat ( e-Cub Markteinführung) ist natürlich eine andere Frage.
- braucki
- Beiträge: 4266
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
- Fahrzeuge: Vespa GTS 300
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Ab 2017 kein Neuverkauf der Wave mehr in Europa ?
Aber die Grenzwerte bzw. die Euro4 Schadstoffklasse gilt doch in ganz Europa als Zulassungshürde oder kochen da einzelne Länder ihr eigenes Süppchen?
Grüße
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
Re: Ab 2017 kein Neuverkauf der Wave mehr in Europa ?
Da gibts kein eigenes Süppchen Oliver,
das kommt erst im März wen Theresa uns kündigt.
das kommt erst im März wen Theresa uns kündigt.
Zuletzt geändert von IGN am Mo 16. Jan 2017, 09:37, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 914
- Registriert: Di 7. Jun 2011, 19:53
- Fahrzeuge: Honda VT500C; Honda ST70
- Wohnort: 97714 Oerlenbach
- Alter: 63
Re: Ab 2017 kein Neuverkauf der Wave mehr in Europa ?
Honda hat nur die Fahrzeuge aus dem Programm geworfen, die sich kaum verkaufen lassen, dazu kommt noch es kommen in der Regel so gut wie keine Folgeeinnahmen wie Wartung in die Kasse, die machen die meisten Wave Fahrer selbst, falls mal eine verkauft worden ist. Also ist es doch logisch, dass so ein Fahrzeug in Deutschland und anderen EU Ländern nicht mehr angeboten wird. Also ist es nur logisch, das Honda kein Interesse mehr daran hat diese Fahrzeuge in eine andere Euro Norm hochzuhiefen In anderen Ländern macht es einfach die Masse aus, warum sie dort verkauft wird. Aber in Deutschland war die CUB immer nur ein Exot und dies wird es auch bleiben.
Die MSX dagegen kostet gleich mal etwas 1000 Euro mehr was da in die Kassen geschwemmt wird. Auch wenn sie dann auch nur als Beiboot im Wohnmobil mitgenommen wird und auch keine größeren Inspektionen bekommt. Aber es ist dann gleich mal der Mehrwert beim Verkauf, der es momentan noch der MSX beim Überleben im Honda Programm hilft.
Ein Warten auf die E-Cub macht keinen Sinn, als was wird die denn angedacht in der Option als "125er" mit dem der "Landmensch" auch eine etwas längere Strecke fahren kann, oder doch nur als "Stadtfahrzeug" mit Versicherungskennzeichen mit dem der "Juppi" angeben kann. Der normale Bürger sich dies wiederrum nicht mehr leisten kann, da der Anschaffungspreis und der Ersatzkostenpreis der Accus dieses Fahrzeug das Budget sprengt. Honda dürfte dann aber auch anhand der Kosten sie nicht mehr als CUB bezeichnen.
Die MSX dagegen kostet gleich mal etwas 1000 Euro mehr was da in die Kassen geschwemmt wird. Auch wenn sie dann auch nur als Beiboot im Wohnmobil mitgenommen wird und auch keine größeren Inspektionen bekommt. Aber es ist dann gleich mal der Mehrwert beim Verkauf, der es momentan noch der MSX beim Überleben im Honda Programm hilft.
Ein Warten auf die E-Cub macht keinen Sinn, als was wird die denn angedacht in der Option als "125er" mit dem der "Landmensch" auch eine etwas längere Strecke fahren kann, oder doch nur als "Stadtfahrzeug" mit Versicherungskennzeichen mit dem der "Juppi" angeben kann. Der normale Bürger sich dies wiederrum nicht mehr leisten kann, da der Anschaffungspreis und der Ersatzkostenpreis der Accus dieses Fahrzeug das Budget sprengt. Honda dürfte dann aber auch anhand der Kosten sie nicht mehr als CUB bezeichnen.
Fuhrpark: Honda ST70 und Honda VT500C
