Alternative Elektromobilität?

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von DonS »

Egal was kommt und wie, eins ist sicher, es wird von "oben" kompetent zwangsverordnet und ist nur zu unserem Besten!
Entsprechende Gehirnwäsche vorab.
"Fahrenheit 451" wer hat's gesehen/gelesen?
Don

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von IGN »

Glaub noch nicht Don...
werde mal die ARD um Sendung bitten...
https://de.wikipedia.org/wiki/Fahrenheit_451

Achso, voll Reinhard überlesen... Sorry

Hmmmm, wenn die Bonzenschleuder einfach mehr "Schächte" bekommt,
der Kleinst-Gausi entsprechend weniger ?

Der Unterschied muss schon fühlbar sein. Ein alter Beruf könnte da wieder
aufleben, der des Tankwarts :up2:

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von DonS »

Reinlesen oder Film schauen.
Truffaut, Oskar Werner - das hat was!
Was für ein absurdes Szenario, haben wir uns damals gedacht. Wem fällt sowas ein - niemals nicht möglich.
Ich sage, wir sind heute über die damalige Fiktion schon weit hinaus - nur subtiler.
Bitte keine zweideutigen Witze zum Thema Fiktion.
:mrgreen: Don

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von werni883 »

Servus,
von den Medien totgeschwiegen findet in der 4. Januarwoche ein Volksbegehren gegen TTIP statt, in AT.
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von DonS »

Zwar habe ich mich mit dem Thema TTIP nicht beschäftigt und kenne mich daher nicht aus, aber das Volksbegehren wird in den Medien völlig verschwiegen.
Wusste ich überhaupt nicht.
Unglaublich!
Don

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Innova-raser »

Liebe Kollegen; Hier geht es um "Alternative Elektromobilität"!! :motzen:

Das durchaus kontroverse Thema TTIP wird hier in einem anderen Thread diskutiert! Bitte diskutiert dort weiter. Denn offensichtlich interessiert es einige. :prost2:
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von DonS »

I-R,
der kurze Schwenk zu TTIP betraf nicht TTIP inhaltlich, sondern es ist ein weiteres Beispiel wie Themen von den Medien gepusht oder begraben werden.
Habe mich kurz eingelesen - passt ins Bild der üblichen gezielten Manipulation.
Alles Lüge, womit wir wieder beim Alternativenergie-Öko-Schmäh also beim Thema wären.
Don

Benutzeravatar
Motorradverrückter
Beiträge: 1850
Registriert: Fr 12. Jun 2015, 01:01
Fahrzeuge: 100 Zeichen maximal, ändert sich ständig. Wenn ihr es wissen wollt. PN
Wohnort: München
Alter: 30

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Motorradverrückter »

Ich hab jetzt viel hier über das Tauschen der Akkus gelesen, und auch das Beispiel mit den Gasballons aus Polen
aber eine Sorge habe ich da. Wie verhält man sich wenn man einen ausgenuddelten Akku bekommt die Zustände der Akkus werden ja sehr verschieden sein und bei 95% Restkapazität austauschen für gleichbleibende Reichweite kann ja auch nicht die Lösung sein
Bayrische Verfassung
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Innova-raser »

DonS hat geschrieben:Alles Lüge, womit wir wieder beim Alternativenergie-Öko-Schmäh also beim Thema wären.
So krass würde ich das jetzt nicht formulieren. Es wird halt nur eine Teil der Wahrheit gesagt. Es ist dann am Leser und seinem Intellekt sich über den Rest zu informieren. Das ist keine Sache der Umöglichkeit.

Für mich ist das Thema E-Mobilität irgendwie gestorben. Es passt soviel nicht zusammen. lokal, regional, national und auch global!

Was nützt es es wenn ein Land seine AKW' s runterfährt aber die Nachbarn grad an der Grenze einen Meiler nach dem anderen aufstellen. Oder anders gesagt: Klima ist GLOBAL und keine Landesgrenzen!

Europa hat nicht verstanden wie die Welt funktioniert. Oder im Umkehrschluss; Vielleicht haben es einige nur zu gut verstanden!

E-Mobilität bringt euch in Deutschland oder Europa einen (sorry) Scheiss solange extremste und wirkliche Dreckschleudern zu hundertausenden irgendwo auf dem Planeten rumfahren. Auch saubere Dieselmotoren die mit noch sauberen Diesel betankt werden bringen etwas solange der dreckig fusel Diesel nach Afrika exportiert wird und dort in Motoren verbrannt werden die noch nie was von Euro oder so gehört haben.

So löst ihr überhaupt kein Problem sondern füllt nur die Taschen von bestimmten Leuten.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von IGN »

Das muss die Politik sicherstellen das die Akkus "gelesen" werden können,
also Alter, Qualität, Ladezustand, der Akku muss sozusagen einen
Preis, einen aktuellen Wert bekommen.

Es muss fast so einfach sein wie wenn man heute an der Tankstelle
den Tankrüssel in seinen Verbrenner steckt.

Beispiel e-Cub:

Der Akku geht zur Neige, ab zur nächsten Tanke.
Akku entnehmen, reingehen und den Akku auf den Tresen stellen.
Kassiererin scannt den Akku und stellt einen vollgeladenen e-CUB Akku
auf die Theke...macht 1,50€ wenn der abgegebene Akku exakt den gleichen
aktuellen Wert wie der den man bekommt hat.

Es könnte natürlich auch vorkommen das man 15€ zahlen muss oder
20€ erhält... je nach Wert der getauschten Ware.

Das System muss halt manipulationssicher sein um sozusagen Falschgeld zu verhindern Alex.
Sozusagen muss die Bundesbank für den Akku garantieren.
Eine einzelne Firma kann das nicht.
Zuletzt geändert von IGN am So 15. Jan 2017, 14:46, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Innova-raser »

Alles allergrauste Theorie. Wenn man ernsthaft im Sinn hätte das Klima zu verbessern, bzw. die Umwelt zu schützen dann müsste man ganz anders vorgehen.

Hier wäre ein Lösungsansatz. Ganz einfach und in wenige Worte gefasst:

Individuelle Mobilität muss soweit wie möglich vermieden werden. Vor allem die Arbeitspendler. Im weiteren muss den Schwellenländern geholfen werden damit diese nicht zwangsläufig die gleichen Fehler wie der Westen machen.

Diese 2 Dinge umgesetzt und die Natur, und damit der Mensch, wäre gerettet.

Alles andere ist Phrasendreschen damit der eigene Profit/Macht/Einfluss gesteigert werden kann.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von IGN »

Das wäre ganz wichtig das Arbeitsplätze möglichst nahe liegen,
nicht das Herr. A aus B. morgends 100km nach C pendelt und Frau D. aus C.
morgends 100km nach B. pendelt.

Ein normierter, fälschungssicherer Akku für alle e-Mopeds würde da zusätzlich helfen.
Bei den Ladesteckern für die Dosen hat allerdings schon dieses kleine Brett viel zu lange
gebraucht um es zu bohren.

Der Staat prüft den e-Cub Akku von Honda, macht ihn fälschungssicher und Fit
für das Tankstellen Tauschsystem und erklärt ihn zum Standard per Gesetz.
Fertig ist die Laube. Honda erhält z.B. von Yamaha eine kleine Lizenzgebühr
und stellt mehr Akkus als e-Cubs dem Markt zur Verfügung.
Das schiebt natürlich auch der Steuerzahler mit an.
Zuletzt geändert von IGN am So 15. Jan 2017, 15:06, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Innova-raser »

IGN hat geschrieben:Das wäre ganz wichtig das Arbeitsplätze möglichst nahe liegen,
nicht das Herr. A aus B. morgends 100km nach C pendelt und Frau D. aus C.
morgends 100km nach B. pendelt.
Exakt! :up2:

Dass der Maurer, der Zimmerman und auch der Dackdecker usw. jeweils vor Ort sein müssen, ist wohl jedem klar. ABER warum muss der Sachbearbeiter, Buchhalter oder weiss ich was jeden Tag weiss ich wie lange pendeln wenn zum Beispiel der Inder in der Zeit vom Mumbay aus grad einen Server in Gelsenkirchen aufsetzt, oder der Call Center Mitarbeiter in Cebu mit einem Engländer grad ein tricky Problem am Telefon löst?

Wie gesagt, die Problem wären alles andere als unlösbar, aber der Wille, oder eventuell auch die Kenntnis diese zu lösen fehlen vollauf.

Von der Ferne betrachtet ist das geschehen in Europa sowas von absurd! Aber um zu sehen wie das Haus von aussen aussieht muss man es erst mal verlassen.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von IGN »

Das wäre doch mal ein Job für die Arbeitsämter und Jobcenter Andy :up2:

Arbeitskräfte ortsnah einsetzen. Die 2 hier könnten Problemlos tauschen
und alle wären glücklicher :superfreu: :inno2:

Benutzeravatar
Bulli
Beiträge: 755
Registriert: Di 28. Jan 2014, 18:45
Fahrzeuge: HS-100 Super-CUB Fuhrpark, 1958: Royal Enfield 535 + Royal Enfield 700 Constellation
Alter: 66

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Bulli »

Hmmmm..... und wenn ich einfach mal an einem schönen Tag BENZIN VERGEUDEN möchte, weils einfach Spaß macht...??
[bbvideo=560,315]http://www.youtube.com/watch?v=dMoHcteSo60[/bbvideo]

da muss ich mir dann ne Elektro-Fanfare mit goilem Sound einbauen, die mehr Strom frisst, als das restliche Gefährt..... :stirn:
1 Zylinder rules.....im Auto dürfen es auch 3 oder 4 sein.....

Antworten

Zurück zu „Nachdenkliches“