Hisun Getriebeschaden

Benutzeravatar
Bulli
Beiträge: 755
Registriert: Di 28. Jan 2014, 18:45
Fahrzeuge: HS-100 Super-CUB Fuhrpark, 1958: Royal Enfield 535 + Royal Enfield 700 Constellation
Alter: 66

Re: Hisun Getriebeschaden

Beitrag von Bulli »

IGN hat geschrieben:Eine schärfere Nockenwelle und härtere Ventilfedern könnten dem 97ccm Schwächling ja möglicherweise auf die Sprünge helfen Stefan :superfreu: :prost2:
Würde ich nicht tun.... zu hohes Risiko. Dann lieber schauen, wie weit der Kolben nach oben in den Brennraum kommt, Zylinder oder Kopf entsprechend etwas abdrehen, größeren Vergaser draufbauen (der verbaute ist eh am unteren Limit) und ne offene CDI. Kostet dann sehr wenig an Material und bringt sicherlich statt der echten 4,4 KW.... evtl.... mit Glück....5 Kw. Allerdings wäre MIR auch das bereits zuviel Larry. Allein eine offene CDI bei entsprechender Ritzelwahl reicht m.E. schon aus, um dem Ding etwas Beine zu machen.....
Zurück zum eigentlichen Fred:
Ich bin dann mal gespannt auf die Motorblock und Getriebereparatur. Kurbelwelle ansich, Zylinderkopf, Kolben und Zylinder sind ja wohl noch i.O. Da braucht man also dann nur die Ventilsitze auf Dichtheit prüfen, Ventilschäfte auf Spiel prüfen, halt neue Kolbenringe verbauen (unbedingt auf korrektes Stoßspiel achten) und den Zylinder ggf. (je nach Honbild) mal durchhonen. Geht sogar einigermaßen mit den billigen 0815-Akkuschrauber-Hongeräten aus dem Herstellerland des Moppeds.... :roll:
1 Zylinder rules.....im Auto dürfen es auch 3 oder 4 sein.....

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Hisun Getriebeschaden

Beitrag von IGN »

Geil Bulli :superfreu: :prost2:,
nur offene CDI kann ich verneinen...

Nur so 25km/h Roller aus den 90zigern hatten eine Drehzahlbegrenzung
sogar @4500 U/min die den Spaß der Jugend zeitweise einbremste.
Sowas hatte ein echtes Leichtkraftrad wie die Hsun natürlich nie...
Alles Offen, serienmäßig.

Bei der Hsun ist es natürlich wie Du schon sagst eine vorhandene oder
nicht vorhandene Frühzündung die heute sozusagen eine offene CDI beschreibt...

Bei der Hsun äußerst es sich in besserem Drehmoment aus dem Keller,
lassen wir die Kirche im Dorf, nur ultra-ultraleichtgewicht IGN kann das an einem
passenden Tag seiner Hsun entnehmen...

Benutzeravatar
Mechanic
Beiträge: 1252
Registriert: Do 30. Dez 2010, 20:05
Fahrzeuge: C100,SMC107,C50,CT90
CB550F,CB400,Dax,..
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Hisun Getriebeschaden

Beitrag von Mechanic »

Gedrosselte CDIs gab's schon auch bei den liegenden Chinaviertaktern. Meistens bei den 50er Dax-, Monkey- und CUB Replikas, aber auch bei einigen 110ern und 125ern.
Die Serien CDIs sind immer noch am besten, die verstellen zumindest im niedrigen Drehzahlbereich auf Spätzündung.
Der größte Witz sind die sog. "Tuning-CDIs" für die China Viertakter, die haben einen festen frühen Zündzeitpunkt und der ist eben auch genau da, wo der früheste Zündzeitpunkt der Serien CDIs ist.
Das hab ich vor Jahren mal mit Messungen belegt um den Diskussion (im Dax/Monkeybereich) um diesen Schwachsinn ein Ende zu bereiten.
Nur schlecht für die Motoren die extreme Frühzündung im niedrigen Drehzahlbereich und katastrophal zu starten, vor allem mit dem Kickstarter.

Wer an der Zündung (bei Vergasermotoren) etwas machen möchte, kann je nach Polrad, den aufgeschweißten Blechstreifen mit Stahlblech (kein Edelstahl) etwas verlängern oder die aufgeschweißte Warze etwas länger schweißen.
Denn das gibt den frühest möglichen Zündzeitpunkt vor, die CDI verzögert nur die Zeit für die Spätzündung im niedrigen Drehzahlbereich in mehreren Stufen.
Alle Varianten getestet und für gut befunden.

Gruß Stefan

Benutzeravatar
Motorradverrückter
Beiträge: 1850
Registriert: Fr 12. Jun 2015, 01:01
Fahrzeuge: 100 Zeichen maximal, ändert sich ständig. Wenn ihr es wissen wollt. PN
Wohnort: München
Alter: 30

Re: Hisun Getriebeschaden

Beitrag von Motorradverrückter »

danke dir Stefan für die ausführlichen Ausführungen zu den China Motoren,

aber jetzt stehe ich vor dem nächsten Problem,

Polrad ist abgezogen ging ganz problemlos, wobei ich mich frage wie man das wieder korrekt aufziehe, alle Schrauben vom linken Motordeckel sind gelöst und noch so viel Überzeugungsarbeit mit dem Gummihammer und auch mal versucht ihn an festen Punkten runterzuhämmern, alle Schrauben sind lose, aber der will einfach nicht runter, wenn ich das richtig sehe sind ja Anlasser und der Antrieb zum Motor auf dem linken Motorendeckel drauf und können so abgenommen werden
Bayrische Verfassung
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich

Benutzeravatar
Mechanic
Beiträge: 1252
Registriert: Do 30. Dez 2010, 20:05
Fahrzeuge: C100,SMC107,C50,CT90
CB550F,CB400,Dax,..
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Hisun Getriebeschaden

Beitrag von Mechanic »

Erstmal müsst du die richtigen Begriffe lernen :D ;)
Wir unterscheiden hier Kurbelgehäusehälfte rechts und links und Motordeckel/Seitendeckel rechts und links, das sind dann die Teile die ganz außen drauf sind...

Links und rechts müssen alle Teile vom Kurbelwellenstumpf entfernt sein. Zylinder, Kopf und Ritzel natürlich auch.
Rechts die Schalt-und Kupplungsmechanik, den Kickstarterantrieb, Schaltstern u.s.w.
Alle Schrauben entfernen, da darf nichts mehr übrig sein.
Jetzt sollten sich die Gehäusehälften mit einem Kunststoffhammer vorsichtig trennen lassen. Im Idealfall bleiben alle Teile in der linken Gehäusehälfte stecken. Wohl dem, der einen Montageständer besitzt.

Gruß Stefan

Benutzeravatar
Mechanic
Beiträge: 1252
Registriert: Do 30. Dez 2010, 20:05
Fahrzeuge: C100,SMC107,C50,CT90
CB550F,CB400,Dax,..
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Hisun Getriebeschaden

Beitrag von Mechanic »

Befestigungsschraube der Schaltwalze nicht vergessen, die versteckt sich unter der Ganganzeige.

GrußStefan

Benutzeravatar
Motorradverrückter
Beiträge: 1850
Registriert: Fr 12. Jun 2015, 01:01
Fahrzeuge: 100 Zeichen maximal, ändert sich ständig. Wenn ihr es wissen wollt. PN
Wohnort: München
Alter: 30

Re: Hisun Getriebeschaden

Beitrag von Motorradverrückter »

ok ich dachte, dass man den linken Seitendeckel von Kurbelwelle abzieht :stirn: rechts blieb zu, da ich einerseits keine Kupplungsnuss habe und das Getriebe ja links sitzt

ahh die Schaltwalzenschraube bin ich ein Depp, die habe ich natürlich vollkommen übersehen.... :stirn:
Bayrische Verfassung
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich

Benutzeravatar
Mechanic
Beiträge: 1252
Registriert: Do 30. Dez 2010, 20:05
Fahrzeuge: C100,SMC107,C50,CT90
CB550F,CB400,Dax,..
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Hisun Getriebeschaden

Beitrag von Mechanic »

Motorradverrückter hat geschrieben: .....dass man den linken Seitendeckel von Kurbelwelle abzieht......
Kurbelgehäusehälfte.....


Gibt's ja nicht :motzen:

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Hisun Getriebeschaden

Beitrag von Bastlwastl »

"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Benutzeravatar
Mechanic
Beiträge: 1252
Registriert: Do 30. Dez 2010, 20:05
Fahrzeuge: C100,SMC107,C50,CT90
CB550F,CB400,Dax,..
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Hisun Getriebeschaden

Beitrag von Mechanic »

Was auch immer du mit dem Motor vor hast, du musst ihn komplett zerlegen.

Gruß Stefan

Benutzeravatar
Motorradverrückter
Beiträge: 1850
Registriert: Fr 12. Jun 2015, 01:01
Fahrzeuge: 100 Zeichen maximal, ändert sich ständig. Wenn ihr es wissen wollt. PN
Wohnort: München
Alter: 30

Re: Hisun Getriebeschaden

Beitrag von Motorradverrückter »

ok dann gib bitte bescheid, wenn die Kupplungsnuss wieder verfügbar ist, aber verstehe ich das richtig, dass ich die Kurbelgehäusehälfte nicht einfach von der Kurbelwelle abziehen kann?

Könnte ich ja schließlich schonmal zur Schadenanalyse machen um dann den Motor weiter zu zerlegen wenn ich die Kupplungsnuss habe
Bayrische Verfassung
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Hisun Getriebeschaden

Beitrag von Karl Retter »

ich gebe dir einen guten Rat.
Bebildere dein werkeln und dir kann genauer geholfen werden.
Ist für dich ja kein Problem
außerdem lernen wir unwissenden mal was über den Hisun Motor

Gruß Karl :idea:

Benutzeravatar
Bulli
Beiträge: 755
Registriert: Di 28. Jan 2014, 18:45
Fahrzeuge: HS-100 Super-CUB Fuhrpark, 1958: Royal Enfield 535 + Royal Enfield 700 Constellation
Alter: 66

Re: Hisun Getriebeschaden

Beitrag von Bulli »

...theoretisch geht das sicherlich. Allerdings steckt die Kurbelwelle ja nun (recht fest) auf der Seite in dem Lagerinnenring des Kurbelwellen-Lagers, während der Außenring im Gehäuse festsitzt. Ob du das also "einfach so" abziehen kannst, merkst du schon. Da hilft entsprechende Hitze auf das Gehäuse rings um den Lageraußenring und ggf. Eisspray direkt auf die Kurbelwelle oft schon gut weiter. Ich sage das hier aber ganz allgemein...., ich habe das (mangels Sinnhaftigkeit) noch nie an einem Chinäsenmotor gemacht... :oops:
Ein Montageständer ist natürlich bei einem solchen vertikal geteilten Motor recht sinnvoll, da man den dann halt bei Bedarf in die Horizontale drehen kann..... bei einem 750er 4-Zylinder Hondamotor z.B. ist das schon einfacher...., da liegt das Getriebe sozusagen einfach im Motorblock drin. Zum reinen Zerlegen und Forschen ist das allerdings noch relativ wurscht.....
1 Zylinder rules.....im Auto dürfen es auch 3 oder 4 sein.....

Benutzeravatar
Motorradverrückter
Beiträge: 1850
Registriert: Fr 12. Jun 2015, 01:01
Fahrzeuge: 100 Zeichen maximal, ändert sich ständig. Wenn ihr es wissen wollt. PN
Wohnort: München
Alter: 30

Re: Hisun Getriebeschaden

Beitrag von Motorradverrückter »

bebildert habe ich, ich wollte eigentlich hochladen wenn ich alle Bilder habe und alles beisamen zu haben, aber ich lade einige nachher mal hoch wenn der Besuch weg ist
Bayrische Verfassung
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich

Benutzeravatar
Motorradverrückter
Beiträge: 1850
Registriert: Fr 12. Jun 2015, 01:01
Fahrzeuge: 100 Zeichen maximal, ändert sich ständig. Wenn ihr es wissen wollt. PN
Wohnort: München
Alter: 30

Re: Hisun Getriebeschaden

Beitrag von Motorradverrückter »

So es waren jetzt ein paar Tage ruhe, habe heute mal das Kurbelwellengehäuse abgenommen, die Lagerschale mit S im deckel hatte Rastpunkte sonst alle Lager gut, aber sehr was ich im Getriebe eben schon gesehen habe
20170108_171004.jpg
20170108_170948.jpg
20170108_170931.jpg
Bayrische Verfassung
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich

Antworten

Zurück zu „Weitere Derivate“