Eure Casio-Uhren

Über was man sonst noch redet
Benutzeravatar
Mechanic
Beiträge: 1252
Registriert: Do 30. Dez 2010, 20:05
Fahrzeuge: C100,SMC107,C50,CT90
CB550F,CB400,Dax,..
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Eure Casio-Uhren

Beitrag von Mechanic »

Ich bin eher kein Uhrenmensch. Beim Werkstattalltag ist es störend und ansonsten schleppt man ja sowieso ständig sein Handy herum.
Natürlich hab ich aber auch in den 80/90er Jahren sämtliche Casino Modelle verschlissen...
Schön das es diese Klassiker immer noch bzw. wieder gibt.

Die einzige Uhr die ich mir irgendwann anschaffen werde ist diese :

https://www.slow-watches.com/slow-jo-15 ... -dial.html

Ich finde die Idee und die Optik klasse.

Gruß Stefan

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Eure Casio-Uhren

Beitrag von Brett-Pitt »

IHR EGOISTEN !!!

Beratung absaugen, und dann egoistisch
nur EINE Uhr bestellen. Spässken ...

Wo bleiben die Armbänder?
Ecco, wo bleibt meine Casio, für
Tausch gegen Öl in 3 Monaten ???
Also, die CLOCK-COOP ist weiter vakant.

Die FOOD-COOP läuft dagegen gut.
Zu Weihnachten habe ich ein Dutzend Leute
mit Indo-Food bekocht. Ich sach nur, für Kenner:
Vindaloo, aber echtes. Nicht vom Sushi-Pizza-Griechen.
Und dazu natürlich TILDA-Basmati ...

Gestern auf der Party habe ich zwischen 2 Bierchen
satte 15 Kilo TILDA verkauft! Auslieferung diese Woche
mit Adrett - das Jahr startet nett...

ALTRUISTEN, wo also bleibt die Clock-Coop ???

Gruß
WemdieStundeschlägt-Pit

Bussen

Re: Eure Casio-Uhren

Beitrag von Bussen »

Lasst euch mit der Casio bloss nicht von der Polizei erwischen :D

Siehe hier:
http://www.spiegel.de/politik/ausland/g ... 58901.html

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Eure Casio-Uhren

Beitrag von Brett-Pitt »

OMG, sie werden mich jagen ...

Ich habe nämlich auch noch eine SEIKO-5 "Automatik",
Made in Japan. Die geht sehr genau und hat 48 Stunden
Gangreserve. Kurs vor 25 Jahren rund 100 Mark.

Die EPLF (Eritrean Poeples Liberation Front) hat diese
Seiko standardmäßig für ihre Zeitzünder benutzt.
Klassisch analog, also sozusagen "echt öko".
Damals ging es gegen die "roten" Äthiopier.
Inzwischen wurden die Seiten gewechselt.
Addis Abeba ist "gut", da westlich orientiert.
Und Asmara ist "schlecht", ein sog. Schurkenstaat.

Mist, wie komme ich jetzt aus dieser Nummer raus?
Soll ich eine Rolex bei Uhren-Rummenigge in München kaufen?
Sicher ist sicher!

Aus dem Untergrund grüßt
Big-Ben-Pit

Bussen

Re: Eure Casio-Uhren

Beitrag von Bussen »

Jaja, stänkere nur rum, aber jammer mich nicht voll wenn du in Guantanamo einsitzt. :aetsch: :aetsch:

Benutzeravatar
Olly
Beiträge: 68
Registriert: Di 22. Dez 2015, 19:14
Fahrzeuge: Vespa Cosa 200 & Honda Wave 110i

Re: Eure Casio-Uhren

Beitrag von Olly »

Hallo,
Casio Uhren trage seit ca. 30 Jahren. Aktuell die Casio A 168. Ich liebe diese in ihrer Funktion reduzierten Klassiker aus den 80ern. Preiswerte & zuverlässige Uhren. Anbei ein Foto von meinem letzten Gardaseeurlaub mit der Casio. Gerade beim Camping unverzichtbar. Neben der Casio trage ich noch eine Fortis 620.10.46.1
Frohes neues Jahr Euch allen
Olly
Dateianhänge
Lake2016.jpg

Benutzeravatar
Motorradverrückter
Beiträge: 1850
Registriert: Fr 12. Jun 2015, 01:01
Fahrzeuge: 100 Zeichen maximal, ändert sich ständig. Wenn ihr es wissen wollt. PN
Wohnort: München
Alter: 30

Re: Eure Casio-Uhren

Beitrag von Motorradverrückter »

also Amis haben doch einen Schuss, aber vom feinsten, bloß weil man diese Scheiß Uhr trägt ist man gleich ein Terrorverdächtiger, die Spinnen die Briten ääh halt die Amis.
Bayrische Verfassung
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich

Benutzeravatar
Ecco
Beiträge: 2139
Registriert: Do 12. Mai 2011, 14:13
Wohnort: Bonn-Alfter

Re: Eure Casio-Uhren

Beitrag von Ecco »

Sollte das Armband dann den Geist aufgeben, kommt CUB philosophisch
nur noch eine Paketkordel drum.
Reduce-Pit ist da außergewöhnlich konsumfreudig mit neuem Originalarmband.

Pingelfred

Re: Eure Casio-Uhren

Beitrag von Pingelfred »

Das ist meine CUB Uhr für 2017, gerade bestellt, freue mich auf diese Automatik Uhr.

https://www.youtube.com/watch?v=TPADNfrCP98&t=42s

Allen ein schönes und friedliches 2017
Gruß Frank

Andrais
Beiträge: 649
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 09:54
Fahrzeuge: Honda SH 300, Enfield Diesel 440, Guzzi Cali II, Honda DAX 50, NSU Quickly N, Vespa PX 150
Wohnort: 36110 Schlitz
Alter: 53

Re: Eure Casio-Uhren

Beitrag von Andrais »

Eine Seiko 5 trage ich auch schon ein paar Jahre und ich bin erstaunt, wie genau das Modell funktioniert und das die Uhr ca. 2 Tage "nachläuft", wenn man sie auszieht.
Vorher hatte ich immer billige chinesische ebay-Automatikuhren. Die gehen ungenau und sind klobig.

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Eure Casio-Uhren

Beitrag von IGN »

Das wirklich tolle an den Casio eigenen Nachbau Klassikern ab 9€ ist die
moderne eingebaute Lithium Batterie die wie bei besseren Rauchmeldern
eine Lebensdauer von bis zu 10 Jahren hat.
Das rechnet sich wenn man auf das immer gleiche Retro-Taschenrechner-Design
auch im Smartphone Zeitalter steht.
Ein Analoges Laufwerk braucht natürlich viel mehr Strom, da ist noch Reifenwechsel angesagt,
das kann man sich in Kriegsgebieten schwerlich leisten...

Das nette an den Analogen Chinäsen-Weckern ab 2€ von aliexpress ist,
das Sie oft mit einem kleinen flachen Elektronik Schraubendreher problemlos aufgehebelt
werden können und man nicht zig verschiedene Uhrmacher-Spezialwerkzeuge zum
Batteriewechsel braucht der alle 2 Jahre ansteht... Normalerweise ja das gewollte Ende der Billiguhren...
Die Uhr ist sozusagen nicht verammelt und veriegelt, Servicefreundlich trifft es wohl am besten.

Gern verwendet wird der Silberoxid Typ 377 mit 1,55 Volt, nix 10x billigeres Alkaline für die Tonne.
Ein Uhrmacher setzt natürlich keine Alkaline aus dem 10er Blister-Pack für 2€ dem Kunden ein.
Hier der Qualitäts-Ersatz dieses Typs aus der Schweiz von Renata für 1,68€ inkl. Versand,
auf Vorrat kaufen lohnt garantiert nicht weil Uhren-Batterien altern, frisch muss Sie beim einsetzen sein...

http://www.ebay.de/itm/361508474554?_tr ... EBIDX%3AIT

Für den der einfach CUB mäßig günstig gut ablesbare Zeiger haben möchte,
neben einer Digitalen Casio natürlich...

Atomo
Beiträge: 1183
Registriert: So 24. Feb 2013, 14:35
Fahrzeuge: Wave seit 2013 (so ca. 68.000 Km), Royal Enfield seit 2005 (48.000 Km).
Wohnort: Bei Marburg
Alter: 63

Re: Eure Casio-Uhren

Beitrag von Atomo »

Inspiriert durch diesen Thread ist gestern meine Casio W-800 angekommen (für 'ne Kawa W-800 reichts leider nicht). Top das Teil und die Alarmfunktion hat mich auch heut morgen aus dem Bett geworfen. Anfang der 80er hatte ich schon mal eine Casio.
Bin ich ölich, bin ich fröhlich

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Eure Casio-Uhren

Beitrag von IGN »

Die berühmte W-800 :up2: :prost2: Atomo,
hier ein Bild für die, die noch keines davon haben
Atomo W-800.jpg

wilge
Beiträge: 360
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 07:01
Fahrzeuge: Innova Bj 2008
Wohnort: Hagen / NRW

Re: Eure Casio-Uhren

Beitrag von wilge »

Ja, die W-800 hält durch auch wenn das Armband schlapp macht;
mittlerweile durch ein altes Metallarmband ersetzt. Ist auch bequemer beim An- und Ablegen.
Top-Uhr !
  
Viele Grüße aus dem Tor zum Sauerland
Wolfgang

Wenn Deine Bremse reibungslos funktioniert, hast Du ein Problem!

wilge
Beiträge: 360
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 07:01
Fahrzeuge: Innova Bj 2008
Wohnort: Hagen / NRW

Re: Eure Casio-Uhren

Beitrag von wilge »

Bild vergessen:
Dateianhänge
2017-01-05 20.54.15.jpg
  
Viele Grüße aus dem Tor zum Sauerland
Wolfgang

Wenn Deine Bremse reibungslos funktioniert, hast Du ein Problem!

Antworten

Zurück zu „Talk“