fährt hier jemand ein Pedelec

Über was man sonst noch redet
UweXXL

Re: fährt hier jemand ein Pedelec

Beitrag von UweXXL »

Wir habe seit letzter Woche zwei Diamant Achat Plus Modelljahr 2011. Wegen des neuen Modelljahr hat unser Händler die für 1.199 das Stück angeboten (List glaub ich 2.199). Und noch die alten Diamant Achat ohne Batterie für 200 Euro das Stücke in Zahlung genommen. :clap: :clap:

Einfach nur geil die Fahrt damit. Haben letzte Woche mehr km gemacht als mit der Inno :cool:

Apropos, bei den derzeitigen Schleuderpreisen behalten wir die einstweilen, zum Verschenken ist sie doch zu schade und 1000 Euro Wertverlust auf 5000 km machen die gesamte Kalkulation kaputt.

Grüße Uwe

Tranberg
Beiträge: 1873
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision
Zongshen ZS 125-47
Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen

Re: fährt hier jemand ein Pedelec

Beitrag von Tranberg »

Mannomann

Pedelec nummer 5 im Stall.

Ein Dahon Jetstream Faltrad mit BionX Nabenmotor im Hinterrad.

Hammerpreis 175 Euro!!

Bild

Die rostfarbigen Teile sind eloxiert.

Die Bionx-teilen alleine können für das doppelte verkauft werden.
Ich bin Däne und wohne in Dänemark

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: fährt hier jemand ein Pedelec

Beitrag von braucki »

Das scheint ein Schnäppchen zu sein ;)

Und da sehe ich gerade meinen letzten Post - unsere Discounter-Pedelecs sind nunmehr älter als 5 Jahre, werden wenig genutzt aber funktionieren bei Bedarf immer noch tadellos, obwohl ich jetzt keinen goldenen Tanz um die Akkus mache. Meiner ist meist am Rad und der von der OHL meist im Kellerregal. Wenn wir denn mal eine längere Strecke fahren (etwa 30km) reicht der Akku immer noch gut für die Unterstützung beim Bergauffahren oder auf dem Rheindeich bei Gegenwind.
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Benutzeravatar
OldMan
Beiträge: 268
Registriert: Fr 2. Jan 2015, 13:16
Fahrzeuge: Yamaha MT09 Wilbers Tracer
Wohnort: Hachenburg
Alter: 71
Kontaktdaten:

Re: fährt hier jemand ein Pedelec

Beitrag von OldMan »

Ja, wir fahren auch emtbs, in den Alpen, im Westerwald, 2016 4000 km :superfreu:
Alpencross 32.jpg
Alpencross 35.jpg
Bilder Trial Limbach 13.jpg
P1000136.jpg
P1000138.jpg
Trial-Nister-Brücke 2.jpg
Bild

Uwe XXL

Re: fährt hier jemand ein Pedelec

Beitrag von Uwe XXL »

Da hier unser Däne einen ganz alten Thread aufgemacht hat hier ein paar Ergänzungen zu meinem Post aus 2011, während meiner ersten Inno-Zeit:

Die BIONX-Diamant haben sich ganz gut bewährt, einen Motorschaden hatte ich allerdings in der Gewährleistungszeit.

Das Rad meiner Frau haben wir letztes Frühjahr gegen ein Bergamont mit Bosch Mittelmotor und einer (Jehova) Automatikschaltung von Nuvinci getauscht, seit dem lechze ich nach etwas Ähnlichem...

Da die Knete auch bei uns nicht auf den Bäumen wächst habe ich mich aber entschlossen, mein BIONX weiter zu fahren und den inzwischen fast mausetoten Akku aufbessern zu lassen (Zellentausch mit Kapazitätsupgrade). Wenn das noch mal drei Jahre läuft ist das Diamant 10 Jahre alt und hat sein Geld gebracht.

Die im Text ebenfalls erwähnte Inno ging in der Zeit des Modellwechsels auf Wave damals nach Nürnberg, hat wohl mit einem Wohnmobil 2x Sizilien besucht und ist dann erneut verkauft worden, danach habe ich sie aus den Augen verloren....

Grüße

Benutzeravatar
Ultralight
Beiträge: 646
Registriert: Sa 4. Jul 2015, 10:03
Fahrzeuge: Giant Toughroad
Honda Wave 110i
Vespa Cosa 200 EBC
Yamaha XJ 600
Triumph Daytona 1200
Wohnort: Taunus

Re: fährt hier jemand ein Pedelec

Beitrag von Ultralight »

Once upon a time:
Als ich mich mit meinem MTB den Berg (kommt im Taunsus vor) hochquälte, überholte mich eine ältere Dame. Sie mindestens doppelt so schnell wie ich und drehte sich beim Übeholen freundlich lächelnd zu mir um.

1. Versuch:
Bei Aldi also ein 800€ Oma Bike geschossen. Das hat den ersten Regen nicht überstanden, wurde auch klaglos zurückgenommen. In der Bedienungsanleitung stand auch: Nicht bei Regen benutzen. Kommt bei uns ja auch kaum vor.
Vorderradmotor und Gepäckträgerakku. Fahrdynamisch katastrophal.

2. Versuch:
Beim Lidl stand ein ähnlicher Trümmer. 28 kg, aber nun immer hin der Akku nahe am Schwerpunkt.
Ein Jahr lang damit zur Arbeit gefahren, alle Jahreszeiten, täglich 100 km und knapp 1500 Höhenmeter.
Mit diesem Ding fährt meine Tochter heute noch gerne zur Schule.

3. Versuch:
Dem Ischinör ist nix zu schwör: Konstruktion eines eigenen E-Bikes.

4. Versuch:
Beim 3. Versuch bin ich leider in die E-Bike Abteilung meines Fahrradhändlers gelangt zum "nur mal kurz nachschauen".
Eigentlich hatte ich einen puristischen (ohne Federung) Crosser mit Scheibenbremsen und Schlechtwetterfähigkeiten gesucht.
Das Kalkhoff Sahel Pro ist jetzt dummerweise ein S-Pedelec und zählt also hier nicht.
Fahrfertig 19,7 kg und es gibt nur eines, was einen kg weniger wiegt. Allerdings ein Rennrad von Haibike, da ist nix mit Wald und Feldwegen

Im Moment sind Conti Winter Contact 2(3?) aufgezogen, die aber bei Glatteis auch nichts helfen.
Auf Strecke liegt die Durchschnittsgeschwindigkeit exakt gleichauf mit einem Bion X als Pedelecausführung bei 21,4 km/h.
Der schweizer Antrieb punktet am Berg, kann Energie zurückgewinnen, hat aber wie erwähnt ein Akkuproblem.
Mein BMS (Battery Management System) meldet nach 31 Monaten noch 100% Leistung und die hat er auch wirklich.
D.h, der Akku macht mehr Strecke wie der Treiber und erhohlt sich deutlich schneller:-D

Der Akku von dem Kollegen mit dem Bion-X hält kein Jahr. Der Panasonic Akku läuft und läuft und läuft
Bild

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: fährt hier jemand ein Pedelec

Beitrag von Bastlwastl »

ich überlege gerade ernsthaft ein vorhandenes rad auf nachrüstmotor umzurüsten .

bin dabei auf folgende beiden hersteller aufmerksam geworden und finde die idee und nachrüstmöglichkeit sehr gelungen .
http://www.pendix.de/#home

und
https://www.binova-technologies.de/

hat jemand bereits erfahrung dazu ?
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Tranberg
Beiträge: 1873
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision
Zongshen ZS 125-47
Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen

Re: fährt hier jemand ein Pedelec

Beitrag von Tranberg »

Bastlwastl hat geschrieben:ich überlege gerade ernsthaft ein vorhandenes rad auf nachrüstmotor umzurüsten .
Es führt kein weg daran vorbei: Bafang BBS01 oder 02 Tretlager Mittelmotor.

Preiswert und weltweit verbreitet. Auch in fünf oder zehn Jahren werden Ersatzteile kein Problem sein.
Alle Betriebsparameter mit Diagnosekabel einstellbar.
Wenn die Spannung passt, dann läuft er mit jede Akku.

Mein neu erworbenen BionX von 2008 ist ganz umgekehrt. Obwohl weltweit verbreitet gibt es tatsächlich nicht preiswerte Ersatzteile, wenn überhaupt.
Wenn die Akku-platine sein Geist aufgibt ist keine Reparatur möglich, weil weder Technische Unterlagen, noch Ersatzteile zu bekommen sind.
BionX will neue Nachrüstsätze und €1000 Akkus verkaufen.


Bild

BionX Akku Platine

Bild
Ich bin Däne und wohne in Dänemark

Antworten

Zurück zu „Talk“