Ab 2017 kein Neuverkauf der Wave mehr in Europa ?

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Ab 2017 kein Neuverkauf der Wave mehr in Europa ?

Beitrag von teddy »

Pille hat geschrieben:2018 ist Honda Jubiläumsjahr. Dann die DNA der Firma ,die Cubs , als Sprungbrett in die Zukunft zu nutzen.
Ob der Chief Financial Officer dort im fernen Japan nach dem bisherigen Fiasko in der F1 noch einmal ein dutzendemillionen (USD oder Euro, nicht YEN) schweres Projekt genehmigen wird um eine Handvoll kleine Zweiradeln in der EU auf den Markt zu schmeissen? Mit allen Regulatorien und Vorschriften, die sich die lieben Beamten in Bruessel aus der Nase gebohrt haben?
"Wieviel CUBs habe ich in den letzten 10 Jahren in der EU verkauft und wieviel Geld habe ich dabei verdient" waere meine Ueberlegung an seiner Stelle.
Gruesse, Peter.

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Ab 2017 kein Neuverkauf der Wave mehr in Europa ?

Beitrag von Bastlwastl »

es gibt bereits ein vernünftiges konzept den UNU dieser fährt 50 und kommt 50 kilometer .
desweiteren kann er durch einen tauschakku problemlos die reichweiter verdoppeln .

mir wären 70 oder 100 auch lieber aber die geschwindigkeit beschrenkt leider die reichweite.
die entwicklung ging die letztrne 2 jahre extrem voran . deswegen denke ich auch wird honda mit der cub ende 2017 auf den markt kommen .
weil neue Akkus angemeldet sind und die aktuellen infos wo noch kusieren bestimmt 3-7 jahre alt sind .

mir würde für mein arbeitsweg 60-70 km/h reichen , hab einfach nur 16km überland .
der UNU ist für die städtischen erledigungen auf jedenfall jetzt schon eine alternative und auch preislich im rahmen
wenn man sieht was für Pedelecs aufgerufen wird

https://unumotors.com/de/

ja es ist leider ein Jehova ....
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Ab 2017 kein Neuverkauf der Wave mehr in Europa ?

Beitrag von IGN »

Danke Pille :superfreu: :inno2:,

die Hiobsbotschaft kam ja sozusagen mit Ansage,
die auslaufende Serie schafft nochmal Luft für ein Jahr.
Danke Honda, danke KBA.
Fraglich ist, wieviele Waves stehen überhaupt zum heutigen Tage
noch bei den Händlern. Nachschub nach Deutschland zu bringen
verbieten die Regeln der auslaufenden Serie, sie ist auch gedeckelt
auf glaube maximal 100 Waves.
Bin ja gespannt wer die wirklich allerletzte noch bekommt und zulässt...
Du Pille hättest es Dir jedenfalls verdient.

Zur Zukunft:

Die e-CUB hatte im März eine Reichweite von 150km wie die Verbrenner-CUB Dieter,
dann ist 1 Stunde Ladepause angesagt, ob man will oder nicht...
Die Reichweite wird auch nur @ 35km/h erreicht, bei höheren Geschwindigkeiten
geht sie logischerweise deutlich nach unten.
Trotzdem, besser als alles andere in dem Bereich, der Wechselakku soll garantiert 50.000km
Lebensdauer haben, also alles andere als eine Kostenfalle für den Kunden.
Eine Verbrenner CUB wird sie nur innerhalb dieses Rahmens ersetzen können.
Wie Cheap das Urban Bike dann tatsächlich wird ist die nächste Frage, dürfte aber für Honda
wohl der wichtigste Punkt sein, hohe Leistung und niedrigen Preis auf die Spitze zu treiben.
Für jeden Wohnmobilisten, Mittel- und Kurzstreckenfahrer / Pendler sollte sie mit ihren
nur 80kg im gegensatz zum 250kg schweren BMW C-Evolution der Hit schlechthin werden.
Leichtbau ist angesagt, vielleicht spendiert Honda Magnesium-Felgen statt schnödes Alu.
Eine App fürs Smartphone wäre gut, IGN... IGN... sie müssen den Akku JETZT laden... IGN :motzen:
Oh Manno, ich brauch die Induktive Ladeschale an meinem Stellplatz...
Dann wird alles Gut.

Einer legt sie sich sicher zu vermute ich mal: Gausi

Ignitz

GL17
Beiträge: 145
Registriert: So 6. Nov 2016, 13:19

Re: Ab 2017 kein Neuverkauf der Wave mehr in Europa ?

Beitrag von GL17 »

Gelöscht/Off-topic
Zuletzt geändert von GL17 am So 12. Nov 2017, 09:05, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Motorradverrückter
Beiträge: 1850
Registriert: Fr 12. Jun 2015, 01:01
Fahrzeuge: 100 Zeichen maximal, ändert sich ständig. Wenn ihr es wissen wollt. PN
Wohnort: München
Alter: 30

Re: Ab 2017 kein Neuverkauf der Wave mehr in Europa ?

Beitrag von Motorradverrückter »

ich bin ja mal den Unu gefahren, die sind wirklich geräuschlos, schon fast unheimlich gleich 3 Fußgänger sind während der Probefahrt fast in mich reingelatscht, aber die Beschleunigung wird ab 40 langsam gedrosselt, war noch eines der frühen Modelle, also mir sind in der Stadt 60 lieber als 45 deshalb hat da die e-CUB einen Vorteil, wenn es den UNU mit 3 KW und ungedrosselt als Leichtkraftrad gäbe wäre das ein echter Vorteil


P.S. übrigens steht im Kostenvergleich für einen Jehova ein Honda LEAD Modell
Bayrische Verfassung
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: Ab 2017 kein Neuverkauf der Wave mehr in Europa ?

Beitrag von Sachsenring »

Das ist doch billigster und schäbigster chinamüll.

Lieber tausend Jahre wave fahren als so einen Haufen kruscht!

Wir fahren hochwertige, zumindest preiswerte Fahrzeuge und ein so ein Teil ist unter aller Kanone :laugh2:
Bild I´m on my Wave of life.

Benutzeravatar
Motorradverrückter
Beiträge: 1850
Registriert: Fr 12. Jun 2015, 01:01
Fahrzeuge: 100 Zeichen maximal, ändert sich ständig. Wenn ihr es wissen wollt. PN
Wohnort: München
Alter: 30

Re: Ab 2017 kein Neuverkauf der Wave mehr in Europa ?

Beitrag von Motorradverrückter »

wie gesagt, kann ich dir nur von der Probefahrt berichten die ich mal vor 1 1/2 Jahren gemacht habe mit der 2000W Variante, die Beschleunigung war in Ordnung wenn auch nicht weltbewegend und außer mehr Höchstgeschwindigkeit um sinnvoll im Verkehrsfluss mitzuschwimmen hat mir nichts gefehlt und wenn man den Strom mit eigenen PV-Modulen herstellt warum nicht? Was ist denn deiner Meinung nach an den Dingern so schlecht? Mal selber gefahren?
Bayrische Verfassung
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: Ab 2017 kein Neuverkauf der Wave mehr in Europa ?

Beitrag von Sachsenring »

Ich musste Soetwas selbst fahren, da ich daran beruflich arbeiten musste.

Materialien und Verarbeitung = billig.

Produkte für die Mülltonne.

Mehr ist das nicht.

4mal im regen fahren und einmal im Stand umwerfen und dein UNU/Kumpan ist ein unansehnlicher zerbombter gammeliger Rochen.
Bild I´m on my Wave of life.

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Ab 2017 kein Neuverkauf der Wave mehr in Europa ?

Beitrag von Innova-raser »

Elektro Unerbondes würde ich mal als feuchte Träume von ein paar verückten Eurpäern einstufen. Ich habe hier, weder auf der Strasse noch in den Läden, irgend eine gesehen. Wo soll der Vorteil liegen? Die Verbrenner ist hier immer noch viel günstiger zu betreiben als jedes E-Mobil. Der Sprit kostet 1 Euro!


Ich bin weder Wahrsager noch Prophet. Aber in diesem Segment bin ich mir ziemlich sicher dass E-Mobilität noch Jahrzente keine Alternative sein wird! Jedenfalls ganz sicher nicht in den Zielmärkten! Es gab bereits einige Anstrengungen/Versuche die nicht unerheblichen Emmissionen hier in den Grossstädten einzudämmen. Alle versanken in der Bedeutungslosigkeit!

Ihr meint immer noch der Westen bedeute die Welt und alles richtet sich nach seinen Ansprüchen. Falsch gedacht, liebe Kollegen. Ich könnt euch noch so selbstkasteien, Körnlipicken und mit Birkenstock am Morgen im Biogarten das Oeködynamisch gezüchtete Getreide für das elektrisch betrieben Getreidemühle ernten. Das Klima werde ihr kaum merklich ändern. Denn es ist GLOBAL!

Also geniesst das Leben und tut was ihr unbedingt tun müsst. Eine Underbone könnt ihr noch lange kaufen. So gross ist die Nachfrage dafür bei weitem nicht dass der Markt nicht immer wieder die eine oder andere an die Oberfläche spühlt.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Ab 2017 kein Neuverkauf der Wave mehr in Europa ?

Beitrag von IGN »

Mit der bisher erhältlichen Technologie war sicher kein Blumentopf
zu Gewinnen für e-Mopeds Andy :superfreu:.

Das Klima retten konnte man schon gar nicht damit.
Honda wird vermutlich auch damit rechnen das in den Smog geplagten
Megacitys der Erde schlichtweg der Verbrenner verboten wird oder zunächst
nur noch jeden zweiten Tag unterwegs sein darf.
Die Ansagen / Einschläge aus der Politik kommen weltweit immer näher,
die Proteste dagegen werden sicher heftig.
Mit seinem alten Verbrenner kommt man dann halt nur noch an den Stadtrand.
Man braucht sozusagen 2 Fahrzeuge. Gut für die Wirtschaft,
es geht ja eh immer nur um die Kohle.
Der Hersteller wo dann auf der Pole steht wird natürlich dann den Reibach machen.
Das wird die e-CUB, der Tesla des kleinen Mannes für die City sein,
ich kann mir nicht vorstellen das ein anderer Honda da das Wasser reichen werden kann.
Mittelpreisigen E-Dosen schreibt IGN dagegen wenig Chancen wegen der Ladeproblematik zu.
Also der gutsituierte fährt einen sicher teuren elektrischen Mercedes, BMW, Audi, Tesla
mit entsprechendem ladefähigen Parkplatz, Audi will da der Vorreiter für das Induktive Laden werden,
der Rest darf umsteigen am Stadtrand und sich mit der e-CUB oder dem öffentlichen Nahverkehr vergnügen.
Wie auch immer, manchmal kommt die Zukunft schneller als einem lieb ist.

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Ab 2017 kein Neuverkauf der Wave mehr in Europa ?

Beitrag von Brett-Pitt »

Es ist immer das gleiche Problem beim Homo Sapiens:
Probleme weit in die Zukunft verschieben,
aber die Schokolade sofort essen.

Kanzlerinnen-Beispiele?
Desert-Tec? Eine Totgeburt.
Europaweites Tempolimit? Ablehnung aus Berlin.
EU-weite Maximalverbräuche? Verwässert mit Spreewasser.
Braunkohle-Ausstieg? 5.000 Arbeitsplätze gerettet, plus
die Securities vom Hambacher Forst.

Man lese bitte Walter Mischel "Der Marschmallow-Test"

Wir könnten sofort zum 01.01.2017 umsteigen:
110 kmh maximal, 110 Gramm CO2/km maximal,
und 110cc Cubs für maximale Energieeffizienz.
Und alle 110 Monate eine Fernflugreise.

Die E-Cub wird nicht kommen. NICHT für den Anwendungszweck
der meisten Leute hier. Und für Kurzstrecke gibt es Pedelecs,
bei REAL sogar mit Zündapp-Label.

Wie also kommen wir 2017/2018 an Fossil-Cubs?
Wo sind hier Exil-Libanesen? Nord-Zypern gehört "DE-JURE" zur
EU, sogar zur Euro-Zone. Und ist de-facto ein türkischer Vasallen-Staat.

Die Regierung will uns veräppeln?
Schlagen wir zurück.
Möge die Macht mit uns sein!

Live long and prosper,
Jedi-Pitt

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Ab 2017 kein Neuverkauf der Wave mehr in Europa ?

Beitrag von teddy »

Brett-Pitt hat geschrieben:Die E-Cub wird nicht kommen. NICHT für den Anwendungszweck
der meisten Leute hier. Und für Kurzstrecke gibt es Pedelecs,
Stimme mit "den meisten Leuten hier" ganz mit Dir ein! Wenn man sich so anschaut, was der Grossteil hier in den Garagen stehen hat neben - neben! - Inno/Wave/Addy, dann kann so ein Winzigling nur geringschaetzendes Runterschauen und Raeuspern hervorrufen.
Welchen Promillesatz machen aber diese/wir von der gesamten, auf der Suche nach einem "bequemeren" Fortbewegungsmittel, als Oeffis und Auto bieten, aus?
Pedelec, prima. Kostet bei eingermassen akzeptabeler Qualitaet (ADAC-Urteile) bereits etwa gleichviel wie dieses UNU. Ohne Treten geht nichts, Zulademoeglichkeit sehr arg beschraenkt, man wird patschnass oder saukalt, Diebstahlgefaehrdet.
UNU, auch prima. Kostet siehe oben, aber die Qualitaet ist noch nicht getestet sofern ich weiss. Treten gibts nicht, Mitnehmen kann man muehelos eine Menge, patschnass wird man auch nicht ueberall (Windschild oben hilft extra), saukalt, naja ein bisserl weniger wirds schon bei unseren empfindlichsten Koerperregionen, und Diebstahl wird wesentlich schwieriger. ABER, momentan scheint die Obrigkeit da noch eine schoene Einnahmensquelle zu riechen. Fuehrerschein und Versicherung, die es bei den schwachen Pedelecs nicht gibt.
Jetzt wirf Deine Kristallkugel an und mache eine Vorhersage, wer von dieser ausufernden Masse - falls er sich bemuessigt fuehlt die Dose fuer manche Strecken einfach stehen zu lassen und dafuer ein Zweiradel zu kaufen/nehmen - sich fuer Treten oder Elektro entscheidet.
Jules Verne haette vielleicht etwas Zutreffendes in einem weiteren Buch geschrieben, leider ist er aber schon vor langer Zeit gestorben und kam nicht mehr dazu.
Mit 80 Ladestationen um die Welt, Peter.

Atomo
Beiträge: 1183
Registriert: So 24. Feb 2013, 14:35
Fahrzeuge: Wave seit 2013 (so ca. 68.000 Km), Royal Enfield seit 2005 (48.000 Km).
Wohnort: Bei Marburg
Alter: 63

Re: Ab 2017 kein Neuverkauf der Wave mehr in Europa ?

Beitrag von Atomo »

.
Zuletzt geändert von Atomo am Fr 30. Dez 2016, 23:29, insgesamt 1-mal geändert.
Bin ich ölich, bin ich fröhlich

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Ab 2017 kein Neuverkauf der Wave mehr in Europa ?

Beitrag von IGN »

IGN wird sich sicher dafür einsetzen,
das der Gepäckträger einen Kasten Bier "Snap and Go" aufnimmt Atomo :prost2:...

Angebot und Nachfrage.
Zuletzt geändert von IGN am Fr 30. Dez 2016, 22:12, insgesamt 1-mal geändert.

Atomo
Beiträge: 1183
Registriert: So 24. Feb 2013, 14:35
Fahrzeuge: Wave seit 2013 (so ca. 68.000 Km), Royal Enfield seit 2005 (48.000 Km).
Wohnort: Bei Marburg
Alter: 63

Re: Ab 2017 kein Neuverkauf der Wave mehr in Europa ?

Beitrag von Atomo »

.
Zuletzt geändert von Atomo am Fr 30. Dez 2016, 23:29, insgesamt 1-mal geändert.
Bin ich ölich, bin ich fröhlich

Antworten

Zurück zu „Talk zur Wave“