Neue Reifen 2014 Michelin City pro

Benutzeravatar
Motorradverrückter
Beiträge: 1850
Registriert: Fr 12. Jun 2015, 01:01
Fahrzeuge: 100 Zeichen maximal, ändert sich ständig. Wenn ihr es wissen wollt. PN
Wohnort: München
Alter: 30

Re: Neue Reifen 2014 Michelin City pro

Beitrag von Motorradverrückter »

kann ich über den Pilot Street auch nur sagen, wobei der Trockengrip der Hisun orig. Reifen super war und er auch sehr lange hält, aber dafür konnte er Nass nichts und bei Schnee war er der Husten vom Husten
Bayrische Verfassung
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Neue Reifen 2014 Michelin City pro

Beitrag von IGN »

- Interessieren würde mich ein direkter Vergleich
mit dem hier oft gelobten K58 am gleichen Fahrzeug mit dem selben Fahrer.
-

der würde mich auch Dude... IGN der die harten ContiGo! der Hsun eindeutig über die auch harten CST auf der Wave bevorzugt...

Sozusagen noch Nichts mit Weniger vergleicht...
Zuletzt geändert von IGN am Mi 28. Dez 2016, 17:44, insgesamt 1-mal geändert.

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Neue Reifen 2014 Michelin City pro

Beitrag von DonS »

the-dude hat geschrieben: Als Ergänzung, der Reifenwechsel hat mich 101,44€ gekostet, dabei waren die beiden Reifen, 3 x Heidenau Schläuche und zwei Felgenbänder (+Versand).
Wo sind jetzt 2 Schläuche drin? Vorne oder hinten! :shock:
Don

the-dude

Re: Neue Reifen 2014 Michelin City pro

Beitrag von the-dude »

DonS hat geschrieben:
the-dude hat geschrieben: Als Ergänzung, der Reifenwechsel hat mich 101,44€ gekostet, dabei waren die beiden Reifen, 3 x Heidenau Schläuche und zwei Felgenbänder (+Versand).
Wo sind jetzt 2 Schläuche drin? Vorne oder hinten! :shock:
Don
Der Extraschlauch wurde für den Fall gekauft, dass beim Einbau Notentlüftungslöcher entstehen. War ja immerhin mein erster selbst durchgeführter Reifen-/Schlauchwechsel, glücklicherweise ist alles gut gegangen. Somit habe ich einen alten Schlauch und einen Neuen als Reserve, einer fährt jetzt immer mit, falls die nächste Reifenpanne kommt.
Den alten und kaputten Schlauch als Felgenband zu nehmen war mir zu unsicher, bin immerhin 15km mit platten Reifen gefahren, irgendwo muss das Mopped ja abgestellt werden. Der andere ist noch intakt und wird noch seine Verwendung finden.

Benutzeravatar
darkwing
Beiträge: 1177
Registriert: Mo 4. Jul 2016, 10:01
Fahrzeuge: 528 / 929/ 19
alle älter als 15 ;)

Re: Neue Reifen 2014 Michelin City pro

Beitrag von darkwing »

DonS hat geschrieben:
the-dude hat geschrieben: Als Ergänzung, der Reifenwechsel hat mich 101,44€ gekostet, dabei waren die beiden Reifen, 3 x Heidenau Schläuche und zwei Felgenbänder (+Versand).
Wo sind jetzt 2 Schläuche drin? Vorne oder hinten! :shock:
Don
Das dürfte wohl ein Ersatzschlauch sein *gg*
Supra GTR

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: Neue Reifen 2014 Michelin City pro

Beitrag von Bernd »

IGN hat geschrieben:- Interessieren würde mich ein direkter Vergleich
mit dem hier oft gelobten K58 am gleichen Fahrzeug mit dem selben Fahrer.
-

der würde mich auch Dude... IGN der die harten ContiGo! der Hsun eindeutig über die auch harten CST auf der Wave bevorzugt...

Sozusagen noch Nichts mit Weniger vergleicht...
Seit ein paar Kilometer habe ich vorne und hinten den K58 drauf. Bisher war es hinten der Michelin Street Pilot und vorne der K66 (der ist jetzt aber abgefahren und wird gegen einen Michelin Street Pilot getauscht).

Wenn ich bein paar Hundert Kilometer mit dem K58 gefahren bin, vergleiche ich und berichte hier.

Gruß
Bernd
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

the-dude

Re: Neue Reifen 2014 Michelin City pro

Beitrag von the-dude »

Das ist sicher auch interessant, jedoch ging es um den "neuen" City Pro.
Der Street Pilot hat ein ganz anderes Profil (rein Straßenorientiert), sowie keine Pannenschutz hinten.

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Neue Reifen 2014 Michelin City pro

Beitrag von Brett-Pitt »

Ich kann dem Suzi-Dude nur zustimmen.
Mit dem City-Pro auf gut eingefahrener Adrett
durch Aragoniens Bergwelt: Kurvenspass pur!!!

Es galt, ALLES rauszuholen, um den Espresso schon
zu haben, wenn Bruders Duke durchs Dorf hinkt.
Da setzt der Mittelständer (oder was auch immer)
auf, bevor der Reifen wegrutscht.

Region Wuppertal, hoch und runter, bei Null bis
fünf Grad auch kein Problem. Im Winter fahre ich
aber auch gesittet, keine Ahnung, wo da die Grenzen
sind.

Bisher keine Panne, die neuen Heidenau-Schläuche
halten dicht, kein Flattern durch Unwucht, kein
Mehrverbrauch. Unauffällig und absolut preis-wert.
Mal gucken, wie lang die halten ...

Guten Rutsch wünscht
Pisten-Sau-Pit

Antworten

Zurück zu „Technik Wave“