Welche Bremsbeläge?

Allgemeines
Pingelfred

Re: Welche Bremsbeläge?

Beitrag von Pingelfred »

Bernd hat geschrieben:Was spricht eigentlich gegen die Organischen? Die kosten von EBC nur ca. 10 Euro inkl. Versand?
Nichts, organisch habe ich im Nachkauf fast nie ausprobiert. Ich mag einfach das Nassbremsverhalten von Sintermischungen. Auch die Bissigkeit. Suzuki V-Strom, Originalbremsleistung mit organischen hinten absolut defensiv, volles reintreten mit Kraft, um das ABS zu aktivieren. Mit den EBC HH Sinter ein leichtes reintreten und der Drift ist eingeleitet, oder auch bergab leicht die Kehre angebremst... ähnlich bei der GS und den anderen Mopeds. Mit den Sinter ließ sich hinten einfacher spielen. Und darauf kommt es mir an. Am Kabel ziehen kann jeder, aber bremsen ist dann schon etwas anderes...

Gruß Frank

Benutzeravatar
wolfgang2011
Beiträge: 1489
Registriert: Mi 11. Jan 2012, 03:27
Fahrzeuge: Innovo silber
Innova weiß
CRF1000L DCT
Wohnort: Hünxe
Alter: 68

Re: Welche Bremsbeläge?

Beitrag von wolfgang2011 »

Nach dem ich den Tipp von Thrifter gefolgt bin , nehme ich immer diese :

https://www.hood.de/i/bremsbelaege-hond ... 676341.htm

Die Lieferung dauert etwas , aber die Beläge sind OK.

Finger Weg von extrem "billigen" Belägen ,
habe schon bei Belägen aus Indonesien gehabt , das sich der Belag vom Träger gelöst hat.

Und das ist mir auch schon passiert : http://www.honda-innova.de/viewtopic.ph ... elverkehrt :motzen:

Gruß
Wolfgang2011
LG
Wolfgang2011

...eine Inno kommt selten allein:
eine Silber , eine Weiß
Schaltplan Inno : http://www.honda-innova.de/download/file.php?id=7658

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Welche Bremsbeläge?

Beitrag von IGN »

Nichts gegen motorlandasia Wolfgang,
aber diese Bremsbeläge aus Asien werden
wohl keine KBA Nummer / Betriebserlaubnis tragen...

Frank :superfreu:, die Frage hört sich eventuell nicht so schlau an,
aber wenn die Sinterbeläge mittlerweile 30€ kosten,
Stahlflex-Bremsleitung kostet 40€ + Eintragen lassen...
Lohnt sich das auch bei einer ABS-losen CUB ?
Ist das so genial das man es nicht mehr missen möchte ?

Ich bin noch nie Sinterbeläge oder Stahlflex-Bremsleitung gefahren...
geschweige den in der Kombination beider und weiterem Tuning der Bremse.
Gehören beide eigentlich zusammen, verschenkt man da was wenn man nur entweder oder verbaut ?
Was bringt mehr ?
Für Hsun / Kymco Nexxon / Dayang gäbe es Sinterbeläge von EBC mit ABE für 16€.

IGN Ahnungslos - findet aber schon das die Bremse das wichtigste am Fahrzeug ist.

PS: Danke nochmals Bernd (Bulli) für die Hsun Bremsleitung,
selbst eine neuere "Gummileitung" bringt gefühlt etwas...

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Welche Bremsbeläge?

Beitrag von Pille »

Bei ne cub ist das eigentlich sinnlos. 10 Euro Beläge. Irgendwann erneuern. Fertig. No Brainer.
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Benutzeravatar
Motorradverrückter
Beiträge: 1850
Registriert: Fr 12. Jun 2015, 01:01
Fahrzeuge: 100 Zeichen maximal, ändert sich ständig. Wenn ihr es wissen wollt. PN
Wohnort: München
Alter: 30

Re: Welche Bremsbeläge?

Beitrag von Motorradverrückter »

Der TÜV Hanse war ja so nett und hat mal ein Dokument zum Thema Umbauten am Motorrad rausgegeben welches besagt, dass Stahlflex i.d.R eintragungsfrei ist
Screenshot_2016-12-28-09-19-31.png
Bayrische Verfassung
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Welche Bremsbeläge?

Beitrag von IGN »

Der No Brainer ist ja das worum ich mir einen Kopf mache Pille :up2:
Frank und Tranberg muss man bei der Gelegenheit ausquetschen...
Richtig "fette Bremse" hört sich schon verlockend an.

Obwohl, ich kann das vom ADAC eingeimpfte "Kurvenbremsen"
nicht sein lassen. Ist wie eine zwanghafte Handlung...

Benutzeravatar
Metzelsuppe
Beiträge: 502
Registriert: Mi 11. Apr 2012, 08:24
Fahrzeuge: Honda MSX,
KTM 690 SMC-R
Wohnort: Stuttgart

Re: Welche Bremsbeläge?

Beitrag von Metzelsuppe »

Ach so, welche Marke? Aber da gibts doch nichts zu überlegen
Rrrriichtiiiiiisch! :superfreu:

ich hab die vom Motorland neulich eingebaut. Die hatten ordentlich Belag drauf, schon so viel dass ich
die Bremsen "einschleifen" musste. Nach 20 km gings dann.
Finde sie subjektiv schlechter als die Originalen, werde nächstes Mal auch was Neues ausprobieren.

Prost!
Gruß Alex

Warum vier Zylinder wenn einer auch funktioniert?
Bild

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Welche Bremsbeläge?

Beitrag von IGN »

Riiiisssccchttigg...

Die Herren beratschlagen wohl momentan noch per PN...
unter 100 Euro wirds wohl nichts mit dem Frankenberg-Freak-Paket. :prost2:

Benutzeravatar
Ecco
Beiträge: 2139
Registriert: Do 12. Mai 2011, 14:13
Wohnort: Bonn-Alfter

Re: Welche Bremsbeläge?

Beitrag von Ecco »

Ich hab gerade letztens noch bei der Inno hinten neue Bremsbacken drauf gemacht von TRW Lucas.
Finde die auf jeden Fall besser als von Honda.
Vorletztes Jahr vorne irgendwas von Louis, auch ok.

Tranberg
Beiträge: 1873
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision
Zongshen ZS 125-47
Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen

Re: Welche Bremsbeläge?

Beitrag von Tranberg »

Bei Vollbremsungen von 90 km/h finde ich die Bremsleistung nicht überzeugend. Bei 60 km/h ist es OK
Ich bin Däne und wohne in Dänemark

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Welche Bremsbeläge?

Beitrag von Brett-Pitt »

Ich brems nicht.
Wer bremst ist feige.
Bremsen kostet Belag und Sprit.

Von einem Kunden angesprochen auf die
miese Bremsqualität seiner Autos antwortete
der göttliche Herr Bugatti:
"Ich baue Kraftfahrzeuge, und keine Bremsfahrzeuge"

Wer 2 Jahre Enfield überlebt hat,
kennt die Rettungslücke. Immer.

Gruß und "Guten Rutsch"
No-Brems-Pitt

Benutzeravatar
Bulli
Beiträge: 755
Registriert: Di 28. Jan 2014, 18:45
Fahrzeuge: HS-100 Super-CUB Fuhrpark, 1958: Royal Enfield 535 + Royal Enfield 700 Constellation
Alter: 66

Re: Welche Bremsbeläge?

Beitrag von Bulli »

...die Duplex-Trommelbremse der gemeinen Enfield ist tatsächlich schlechter, als so eine CUB-Scheibchen-Bremse. Merkt man so richtig, wenn so aus 140 km/h (..und JA, "meine Enfield" fährt so schnell) abbremst...... aaaaber die Interceptor MK-II 800ccm mit 55 PS hatte nur eine Simplex-Bremse. Insofern kann ich mich meinem Vorredner nur anschließen. Vorausschauend fahren.... und nicht immer so rasen..!! :mrgreen:
Zurück zum Thema: Ich nehme NUR die guten Beläge, die der Hersteller im fernen China "freigegeben" hat. Und das sind halt ALLE, die in den Sattel passen..... Die sind trotzdem allemal besser als die originalen Beläge....!! :inno2:
1 Zylinder rules.....im Auto dürfen es auch 3 oder 4 sein.....

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Welche Bremsbeläge?

Beitrag von IGN »

IGN sollte noch vieles lernen...

aber 100x mit Trommel, no Way... pack ich nicht...

BOSE meint, das ist nur der "Stift" in deinem Hintern...

Von Ayrton Senna, IGN in der F1 Kohlefaser-Rakete mit 1000 PS
in Hockenheim erzähle ich...

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: Welche Bremsbeläge?

Beitrag von Bernd »

Bulli hat geschrieben: Zurück zum Thema: Ich nehme NUR die guten Beläge, die der Hersteller im fernen China "freigegeben" hat. Und das sind halt ALLE, die in den Sattel passen..... Die sind trotzdem allemal besser als die originalen Beläge....!! :inno2:
Was ist an den Originalen schlecht?
Oder, warum sind die Anderen besser?

Gruß
Bernd
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

Benutzeravatar
Bulli
Beiträge: 755
Registriert: Di 28. Jan 2014, 18:45
Fahrzeuge: HS-100 Super-CUB Fuhrpark, 1958: Royal Enfield 535 + Royal Enfield 700 Constellation
Alter: 66

Re: Welche Bremsbeläge?

Beitrag von Bulli »

.....na weil die originalen Beläge inzwischen (wenn sie denn mal irgendwie OK waren...) nach 10 Jahren (die Moppeds wurden bis 2006 produziert) "wirklich" ausgehärtet sind..!! :oops:
1 Zylinder rules.....im Auto dürfen es auch 3 oder 4 sein.....

Antworten

Zurück zu „Technik Innova“