kreischendes Geräusch

Allgemeines
Mauri
Beiträge: 1873
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
Wohnort: im Südwesten der Republik
Alter: 58

Re: kreischendes Geräusch

Beitrag von Mauri »

Hallo Werner!Es ist halt so das das Kreischen bei meiner Inno nach sagen wir mal nach etwa 10km bei Vollgas im 4ten auftritt (wer fährt schon 10km im 2ten oder 3ten ohne Not Vollgas)!Dann kreischt sie urplötzlich(denke rechts von der Kupplungsseite kommt es) und gehst du dann vom Gas so ab ca.60 km/h ist es dann wieder weg!@ IGN noch:Wie gesagt habe immer Motul 5100 als 10w40 im Motor(der hat jetzt gut 12000km runter) aber selbst der Test mit 300V beseitigte das Kreischen nicht :idea: Aber bleibt man nur sagen wir mal 2-3% unter Vollgas tritt das Geräusch selbst nach 25km auf der Bahn nicht nicht auf.
Gruß Mauri !

Andrais
Beiträge: 649
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 09:54
Fahrzeuge: Honda SH 300, Enfield Diesel 440, Guzzi Cali II, Honda DAX 50, NSU Quickly N, Vespa PX 150
Wohnort: 36110 Schlitz
Alter: 53

Re: kreischendes Geräusch

Beitrag von Andrais »

Ja, exakt so ist das bei mir auch.
Tendenziell hat sich der Effekt verbessert im Laufe der Kilometer.

Gruß
Andreas

corollali
Beiträge: 354
Registriert: Mo 2. Aug 2010, 07:29
Alter: 55

Re: kreischendes Geräusch

Beitrag von corollali »

Es hat eindeutig mit der Öltemperatur zu tun und hat wohl ein im Lagersitz drehendes Kugellagera als Auslöser.
Durch eine etwas längere Übersetzung konnte ich den Effekt soweit reduzieren dass ich jederzeit, bei jeder Außentemperatur, 25km auf Arbeit und zurück fahren kann, ohne das kreischen zu provozieren.
Vorher ist es regelmäßig 2km vor dem Ziel aufgetreten.
Dennoch mußte ich mich auf einer längeren Tour bei 30°C mit Vollgas zurückhalten.

Die längere Übersetzung und die niedrigen Drehzahlen bringen 100% eine Besserung. Es verlagert das Problem aber beseitigt es nicht ganz.
Dass es in den letzten Jahren besser geworden ist kann ich nicht bestätigen, aber es hat sich auch nicht verschlimmert. Fahre jetzt 30tkm die Innova....

Gruß
Roman
Auspuff von Makina Parts 110€, Alufelgen von Faddybike 159€.

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: kreischendes Geräusch

Beitrag von teddy »

corollali hat geschrieben:Es hat eindeutig mit der Öltemperatur zu tun und hat wohl ein im Lagersitz drehendes Kugellagera als Auslöser.
Hallo Roman,
Lass einmal das Oel ab und siebe es durch ein sehr feinporiges Medium (Kuechenrolle... unser Werner kann da gute Tipps geben, er macht das ja, sehr uebertrieben, taeglich nach dem Fruehstueck und vor dem Abendessen). Falls Deine Vermutung richtig ist, was ich persoenlich stark glaube, muessten da einige winzige silbrigglaenzende Partikel drinnen haengen bleiben. Der Abrieb halt. Was Du dann tun kannst sollten Dir die erfahrenen Motor-Chirurgen hier aus dem Forum empfehlen.
Gruesse, Peter.

Benutzeravatar
Motorradverrückter
Beiträge: 1850
Registriert: Fr 12. Jun 2015, 01:01
Fahrzeuge: 100 Zeichen maximal, ändert sich ständig. Wenn ihr es wissen wollt. PN
Wohnort: München
Alter: 30

Re: kreischendes Geräusch

Beitrag von Motorradverrückter »

ich habe mal das Motoröl der Hisun durch einen Kaffeefilter laufen lassen, hat zwar etwas gedauert, aber ganz interessant sich das mal anzusehen
Bayrische Verfassung
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: kreischendes Geräusch

Beitrag von werni883 »

Servus,
Um meinem Teil der Verantwortung gerecht zu werden.

1. Ich weiß gar nix.
2. Bin mit beiden Waves die Gänge 1 bis 3 öfter in den Begrenzer gefahren, kein Geräusch.
3. Bin AUSSER der MONGO-Inno von Janni nie Innova gefahren.
4. Habe durch Staubmasken gesiebt, 5 - 10 Liter zusammen, sehr interessant.
5. Es geht auch so: Altöl in gr. weiße PET-Flasche geben, WARTEN! Metallteile bleiben bei vorsichtigem Umdrehen als Bodensatz "unten."
6. Andrais sagt, nur im 4. Gang reproduzierbar!!!?
7. Brainstorming ist angesagt, werni883
Zuletzt geändert von werni883 am Mo 19. Dez 2016, 10:55, insgesamt 1-mal geändert.
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: kreischendes Geräusch

Beitrag von DonS »

Zusammenfassend:
Tritt nicht bei allen Innos auf, temperaturabhängig bzw. hitzebedingt, nur bei Vollgas über einen längeren Zeitraum.
Ob man das Kreischen in jedem Gang reproduzieren könnte weiß man nicht, da in niedrigeren Gängen nie so lange hochtourig gefahren wird.
Ein Hauptverdächtiger ist wohl das Kugellager Teile Nr. 91011-KK6-013 in der Kupplung.
Beim Zerlegen meines Reservemotors ist dieses Lager mir gleich entgegengefallen.
Da das Lager nur sehr locker im Lagersitz steckt ist vorstellbar, daß es unter bestimmten Umständen beginnt sich im Lagersitz mitzudrehen und das Kreischen verursacht.
Don

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: kreischendes Geräusch

Beitrag von Karl Retter »

das Kupplungsdrucklager sitzt auch bei meinem Inno Motor recht locker (kann man mit dem Finger herausziehen). Der Motor läuft selbst nach 1/2 Stunde Vollgasfahrt sehr leise. Unterschiedliches Kupplungsspiel bringt keine Änderung.
Was noch nicht geklärt ist: kreischen nach einer halbstündigen Vollgasfahrt im 4. Gang. anschließend erster Versuch im 3. Vollgas, im 2. Vollgas, im 1. Vollgas.
Was macht das kreischen, wie hoch ist die Öltemperatur ?

Gruß Karl

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: kreischendes Geräusch

Beitrag von werni883 »

Servus,
Mein Spezialist für Öltemperaturen ist Saxenring, wie gesagt sind 140 Grad völlig unbedenklich! Die böse Kapitalistenfirma MATHY wirbt damit, dass ihr Mittelchen die Motoröltemperatur merkbar senken würde! Mir egal.
werni883
vlnr BMW Öltemperaturmesser, Pulverwaage, Dartscheibe, Mongokalender.
vlnr BMW Öltemperaturmesser, Pulverwaage, Dartscheibe, Mongokalender.
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Benutzeravatar
Bulli
Beiträge: 755
Registriert: Di 28. Jan 2014, 18:45
Fahrzeuge: HS-100 Super-CUB Fuhrpark, 1958: Royal Enfield 535 + Royal Enfield 700 Constellation
Alter: 66

Re: kreischendes Geräusch

Beitrag von Bulli »

werni883 hat geschrieben:Servus, ...Mein Spezialist für Öltemperaturen ist Saxenring, wie gesagt sind 140 Grad völlig unbedenklich! Die böse Kapitalistenfirma MATHY wirbt damit, dass ihr Mittelchen die Motoröltemperatur merkbar senken würde! Mir egal. Werni883
MIR aber nicht...... in Maos Rache schon..... aber doch nicht in meiner heiligen Enfield. Da kommt das Öl seeeehr selten über 85 Grad, der Fahrer wünscht sich geradezu endlich eine hohe Öltemperatur..... Also ist es jetzt gaaanz klar: NIEMALS Mathy ins Öl...., wir leben doch nicht in Afrika.....!! 8-)
1 Zylinder rules.....im Auto dürfen es auch 3 oder 4 sein.....

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: kreischendes Geräusch

Beitrag von Sachsenring »

Mein Öl war genau ein einziges Mal auf 130 Grad.

Ansonsten immer max 110-120 Grad

Braucht trotz 66tkm kein Öl.

Fahre 10W60 und alles ist gut.

@karl: das lockere Ausrücklager ist normal

LG
MM
Bild I´m on my Wave of life.

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: kreischendes Geräusch

Beitrag von Karl Retter »

Danke Martin, hab ich mir gedacht.
Das kreischen einiger Inno Motoren macht mir Kopfzerbrechen. Der Motor ist meiner Meinung nach das beste was man Luftgekühlt haltbar bauen kann.
Lediglich das nicht gehärtete Pleuelauge meines Motors und die viel zu stramm angezogenen Schrauben des Zentrifugaldeckel habe ich bisher als Schwachstelle ausgemacht. Trotz allem sind Laufleistungen weit über 100.000km möglich.
Ein mit drehen der Außenlager im Gehäuse schließe ich aus. Meine Vermutung geht in Richtung Öldruck. Ich halte nach wie vor die Prüfung und Planung sowie die sorgfältige Montage des ZVDeckel für wichtig ( siehe Schnatterthread). Ferner die Durchlässigkeit der Ölkanäle und Öldüsen.
Wer schon mal die Dichtungsreste abgekratzt hat weiss wie schnell ein Dichtungsrest in eine Ölbohrung geraten kann. Die Dichtungen werden bei der ersten Montage leider trocken montiert und sind schwer abzubekommen. Bei meiner ersten und hoffentlich letzten Revision (40.000km jetzt 71000km ) hab ich die Deckeldichtungen mit Hylomar bestrichen. Die Krümel fanden sich bei der 2. Zentrifugenreinigung im Ölsieb wieder. Seit ich Curil T dünn auftrage gibt es da keine Probleme mehr.
Wie schon geschrieben läuft mein Motor absolut ruhig und zuverlässig. Beim feineinstellen der Steuerzeiten konnte ich im Zusammenspiel mit Windschild, Beinschildgummi und Handprotektoren eine Zunahme von 10 bis 15 km/h bei 2° Aussentemperatur (14 er Ritzel, 110km/h Spitze BAB eben) erzielen. Dazu muss man wissen dass sich bei einer Längung der Steuerkette die Überschneidung in Richtung spät verschiebt und das Drehmoment im unteren Drehzahlbereich abnimmt. Die Fachleuchte unter uns können das ja mal ausprobieren. Das NW Rad lässt sich aber nur schwer durchbohren. Ein spezieller 5mm Bohrer ist da notwendig. Im Moment läuft das Rad in einem Langloch von einem halben Zahn Verstellmöglichkeit. Bis jetzt hält alles wie es soll und wird weiter beobachtet.
Als Motoröl benutze ich ganz normales 15W50 von Liqui Moly ( 4T Nasskupplungen). Kann natürlich auch von anderen Hersteller sein.
Ich bin gespannt wer als erstes der Sache richtig auf den Grund geht.

schöne Weihnachten zusammen
Karl

Benutzeravatar
Motorradverrückter
Beiträge: 1850
Registriert: Fr 12. Jun 2015, 01:01
Fahrzeuge: 100 Zeichen maximal, ändert sich ständig. Wenn ihr es wissen wollt. PN
Wohnort: München
Alter: 30

Re: kreischendes Geräusch

Beitrag von Motorradverrückter »

Also ich würde den Motor nicht als das haltbarste unter den Luftgekühlten nennen, da gibt es noch die FJR 1300 oder die Suzuki GS 500E zumindest bei letzterer ist mir eine Laufleistung von 180.000 km ohne Revision bekannt aber unter den 125ern kann das durchaus sein, 100.000 km sind für eine 125er schon enorm
Bayrische Verfassung
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: kreischendes Geräusch

Beitrag von Bastlwastl »

harspalterei ;-)

der MT01 motor bzw aus der XV1600Wildstar is ein dauerläufer ..... und da reden wir von eher 250 tausend + kilometer
denke da gibts noch einige andere .

was auf jedenfall genial ist bei den cub motoren ist die einfachheit .
offene Kugellager , alles nötige reibungsveringert eher not als zwangsschmierung dadurch
und geringe querkräfte was die kraftwirkung des zylinderwinkels angeht .


im algäu gab es mal nen entwickler der baute schon ende der 80er anfang der neunziger
motoren mit keramik kolben und zylindern .da war es noch kinderschule diesbezüglicher werkstoffe.
diese kombination lief so gut wie ölfrei . war ne interessante sache ,nur hab ich nie mehr was davon gehört .
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: kreischendes Geräusch

Beitrag von Bernd »

Ich war bei luftgekühlten Einzylindern bisher skeptisch. Mein einziger war nämlich die Yamaha SH 500. Und die brauchte schon bei 30.000 km einen Übermaßkolben. Da lobe ich mir meine Inno, die hat jetzt fast 50.000 km drauf und läuft und läuft :up2:

Gruß
Bernd
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

Antworten

Zurück zu „Technik Innova“