Die sparsamsten Auto's der Welt

Über was man sonst noch redet
Benutzeravatar
lage
Beiträge: 671
Registriert: So 25. Jul 2010, 11:51
Wohnort: Münsterland

Re: Die sparsamsten Auto's der Welt

Beitrag von lage »

AndreasH hat geschrieben:Moin.

Ich bin von "übervorgestern", `87er Passat Variant 32B mit 1,6er Saugdiesel,54PS + 5-Gang-E.
Lkw-Zulassung (101€ Steuern, Ausnahmegenehmigung für Hannoverumweltzone).
Verbrauch 5 Liter Diesel oder PÖL.
Karosse hat jetzt 718TKM, 2ter Motor hat 500TKM jetzt gelaufen.

Alltagsfirmenhure wird nicht geschont.

Keine Extras, läuft, kann im Verkehr mitschwimmen.
Und stinkt wie die Sau oder?
Aber wen interessiert das....
Gruß
Achim

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Die sparsamsten Auto's der Welt

Beitrag von Innova-raser »

:laugh: SMART scheint ja hier ein Reizwort zu sein! :laugh:

Kaum ausgesprochen gehen die Wogen hoch. Ob nun gut oder schlecht, er bewegt jedenfalls etwas und das ist gut so. So gut sogar dass die Chinesen ihn kopiert haben. :mrgreen:

Aber tolle Alternativen sind in Sicht:Renault Twizy

Frisches Futter für die Motzer....denn er sieht fast aus wie ein Smart. :laugh:
Und hat die gleichen Vorteile: Günstiger Preis, günstiger Unterhalt, extrem kompakte Form und 2-plätzig. :D

Somit kann ruhig weiter lamentiert werden, auch wenn die alternativen schon lange bereit stehen.

Aber macht nichts, mein "Fuhrpark" ist bereits sehr stark optimiert. Oekologisch so wie auch Oekonomisch. Ein Smart und eine Innova ergänzen sich doch da vorzüglich! Wenns hierzulande auf der Innova zu knapp wird dann passts sicher in den Smart. Und sollte der einmal auch nicht mehr reichen so gibts ja noch Car-Sharing. :mrgreen:

P.S.
AndreasH
Dein Passat finde ich jetzt gar nicht so Uebel. Tauschen möchte ich trotzdem nicht. Ein so grosses Auto brauche ich nur alle paar Jahre einmal. Den ganzen Rest der Tage macht er mir nur (Parkplatz)Sorgen.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire


Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Die sparsamsten Auto's der Welt

Beitrag von Innova-raser »

Und jetzt? Soll ich deswegen mein Oekomobil verkaufen und eine Benzin- und Geldsaufende Limo kaufen die ich nicht brauche? :kick:

Ich fahre einen Smart, wenn auch den 450 (altes Model) und nicht den 451 (in der Forbes Liste erwähnt) und bin mehr als zufrieden mit ihm.

Wir hatten weder im Geschäft noch ich privat jemals Probleme/Pannen mit dem Smart. Er läuft und läuft und läuft.....

Und bezüglich Sparsamkeit: Wir brauchen so um die 6 Liter auf 100Km/h. Fahren aber fast ausschliesslich Stadt- bzw.Agglomerationsverkehr.

Hier mal die Kosten:
Ein Smart 450 pure kostete ~€ 8000.-
Inbegriffen 5 Jahre Garantie und Gratis Service für die nächsten 10 Jahre oder 100K Km.
Steuer und Versicherung (Vollkasko) schlagen bei mir mit ~€ 400.-
Ahja...die Reifen, es sind immer noch die ersten drauf und die haben mittlerweile rund 40K KM auf dem Buckel. Eventuell muss ich im nächsten Frühling hinten 2 neue kaufen. Mit den vorderen werde ich wahrscheinlich noch die 100K Km überschreiten. :mrgreen:

Das ist für mich die Honda Innova auf 4-Rädern :mrgreen:

Wenn jetzt da einer mir immer noch einreden will das Auto sei zu teuer, unzuverlässg oder weiss ich was....ja dann bitte, nur zu.

Denn meistens Wissen alle anderen immer mehr als die die die direkt daran beteiligt sind. :mrgreen:

Seit lieber glücklich und froh dass ihr (noch) selber entscheiden dürft welches Auto ihr fahren möchtet.

Als Smart Fahrer kommt es mir machmal so vor als gebe es hierzulande auch eine Tea-party. Nichts ist obskur und ausgefallen genug um nicht als Argument eingebracht zu werden um gutes schlecht zu reden.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Berti

Re: Die sparsamsten Auto's der Welt

Beitrag von Berti »

Mercedes hat das Swatch car erst vom Kopf auf die Füße gestellt.

Besser ein verkaufbares Auto mit den Kompromissen der Serie als eine Machbarkeitsstudie ausschließlich für den Salon.

Und der Smart ist sicher nicht der beste Kompromiss und auch kein Auto für jeden - aber er hat seine Nische und ist sicher interessanter als ein xter weiterer Kleinwagen mit quer eingebautem Frontmotor und konventionellem Package.

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Die sparsamsten Auto's der Welt

Beitrag von Innova-raser »

Mensch Bertie...

Ich habe ja fast schon nicht mehr dran geglaubt, aber diesmal muss ich dir auf der ganzen Linie beipflichten! :D

Ein Smart ist weder die Quadratur des Kreises noch eine eierlegende Wollmilchsau. Er ist einfach nur ein kleines Auto. Nicht mehr aber auch nicht weniger.

Für mich passt das Konzept SMART wie kein anderes. Andere haben andere Ansprüche die mit einem Smart nicht abzudecken sind.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

kurzer
Beiträge: 107
Registriert: Do 5. Aug 2010, 11:26

Re: Die sparsamsten Auto's der Welt

Beitrag von kurzer »

na, seid ihr fertig? :zwinker: :zwinker:

http://de.wikipedia.org/wiki/Warenfetisch

Benutzeravatar
cruzcampo
Beiträge: 52
Registriert: Do 12. Aug 2010, 11:29

Re: Die sparsamsten Auto's der Welt

Beitrag von cruzcampo »

Wann kommt endlich der 1-Liter Hummer??
Frühling 2011: Volvo stellt einen neuen Hybridwagen vor: den V60 Plug-In Hybrid.
Er soll auf 100km gerade mal 1.9 Liter Diesel verbrauchen.

Geht das?? Der Wagen hat immerhin eine Leistung von total 285 kW und ein Leergewicht von schätzungsweise 1.7 Tonnen!



Einen aufschlussreichen Rechner zum Thema "minimal möglicher Benzinverbrauch" gibt es bei einer schweizer Entwicklerfirma ,die sich mit einem genialen Fahrradgetriebe hervorgetan hat. http://schlumpf.ch/hp/zeitdokumente/dt_ ... chnung.htm
"Je älter wir werden,desto schneller waren wir früher"

Moman
Beiträge: 347
Registriert: So 29. Mai 2011, 21:01
Wohnort: S-W von Stuttgart

Re: Die sparsamsten Auto's der Welt

Beitrag von Moman »

Imho ist niedrigerer Verbrauch wie sie schon Anfang der 90iger Jahre Möglich waren nur mit extrem teuren Weiterentwicklungen möglich, was die Motoren exorbitant teuer macht.

Und da gibt es naturlich viel Marketingblabla wo alte Technologie ein bischen modifiziert als Novum verkauft wird.

Mein Audi 80 Bj. 87 1.8L 115 PS war mit 7 Liter zu fahren (war der erste Vollverzinkte)
Mein Opel Astra Bj 98 ECOTEC 1.6L 16V 100 PS genehmigte sich nicht unter 9 L

Der Jetzige golf 4 Bj. 2002 begnügt sich mit 7 Liter
Ich seh hier keine Weiterentwicklung in den letzten 2 Jahrzehnten.

Die Autos müssen vor allem leichter werden, nur leider geht die Entwicklung in eine Andere richtung, der Mann braucht schlisslich ein Gefährt mit fast 2Tonnen Gewicht und 3Liter Hubraum.
Mich kotzt es jesesmal an wenn so einer neben mir steht ich Abbiegen willund ich nix sehen kann wegen der Blechwand neben mir.

Grüße

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Die sparsamsten Auto's der Welt

Beitrag von Innova-raser »

Moman hat geschrieben:Die Autos müssen vor allem leichter werden, nur leider geht die Entwicklung in eine Andere richtung....
Habe gerad vor ein paar Tagen etwas gelesen über den durschnittlichen Benzinverbrauch aller verkauften PKW's im letzten Jahr. Eine Statistik, die die Schweiz behandelte. Eingeleitet wurde der Artikel mit diesem Satz: "6,62 Liter pro 100 Kilometer betrug der durchschnittliche Treibstoffverbrauch der 2010 in der Schweiz neu in Verkehr gesetzten Personenwagen." :-o :-o :-o

Wenn es nicht so offensichtlich gelogen und traurig wäre, dann könnte ich lauthals rauslachen! Man beachte vor allem das Wort DURSCHNITT!! Ich meine dass 6.62 Liter im Schnitt schon ein sehr sparsames Auto voraussetzen. Und dass soll nun der Schnitt sein in einem Land dass in Europa vielleicht die grösste Dichte and hubraumstarken Fahrzeugen hat?
Auf solche dämlichen, nutzlosen und beschönigten Statistiken werden dann ganze Massnahmenkataloge abgestützt. Der geneigte Leser sollte sich denn da nicht wundern dass in technischen Bereich des Automobilsektors kaum griffige Massnahmen ergriffen werden den Verbrauch zu reduzieren.
Einzig die Marketingabteilungen überschlagen sich mit immer noch fantastischeren Verbrauchsangaben. Nur sind die mindestens so weit von der Realität entfernt wie Castrop-Rauxel von einer Weltmetropole.

Ein PKW der komfortabel 5 erwachsene Personen tranportieren konnte konsumierte vor Jahrzenten nicht mehr als eine vergleichbare Limo heutzutage. Der einzige Fortschritt, der stattgefunden hat, ist die Verfügbarkeit der vielen Gadgets die nicht nur den Preis sondern auch das Gewicht eines PKWs in etwa verdoppelt haben.

Es fehlt der Wille der Produzenten wirklich etwas in diesem Bereich verändern zu wollen. Ein PKW mit allen erdenklichen Gadgets verkauft sich halt besser als einer der "nur" energieeffizient ist. Und schlussendlich will die Welt ja auch angelogen werden. Die Wahrheit will kaum einer sehen wenn das grosse Geld lockt.

Quellen der erwähnten Artikel:
Verbrauch Neuwagen 2009
Verbrauch Neuwagen 2010
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Berti

Re: Die sparsamsten Auto's der Welt

Beitrag von Berti »

Also zur verteidigung der Autoindustrie muss man sagen,
das nach so langer Zeit die Erinnerung mitunter schon Streiche spielt.

Mein E Kadett mit 1,6 Liter Hubraum und 75 PS hat sich damals schon weit über 7,0 Liter reingetan. Und das mit einem Leergewicht von 875 kg und einem Crashverhalten vor dem man heut warnen müsste. Ein aktueller Corsa E mit 85 PS ist mind. genausogroß, wesentlich sichererm erfüllt EUR 5, ist mit allem Zip und Zap ausgestattet und braucht 1,5 liter weniger.

Mein Bruder hatte einen 190er der tendierte auch so gegen 10 Liter. Also ich glaube, die Geschichte mit dem Audi ist eher unter nicht represäntativen Anforderungen an die Fahrleistungen zustandegekommen.

Moman spricht aber einen wichtigen Punkt an:

Mit technischen Mitteln ist der durchsschnittsverbrauch nicht herunterzubekommen. Fortschritt wird dazu benutzt, sich einfach mehr zu gönnen. Der einzige weg zum Sparen ist, Treibstoffkonsum unerschwinglicher zu machen.

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Die sparsamsten Auto's der Welt

Beitrag von Innova-raser »

Berti hat geschrieben:Also zur verteidigung der Autoindustrie muss man sagen,
das nach so langer Zeit die Erinnerung mitunter schon Streiche spielt.
Könnte sein. Man wird ja älter und die Erinnerung ist auch nicht mehr so das was sie einmal war. Und rückblickend sieht sowieso alles immer besser aus als es eventuell wirklich war. Deshalb reist der Kluge (nicht nur) im Zuge sondern schreibt die Verbräuche buchhalterisch auf. :kick:

Bei uns in der Garage stehen, neben dem SMART noch die folgenden beiden Fahrzeuge:
Toyota Corolla E10, ccm: 1.6 Liter, ~110 PS, Leergewicht:~950Kg, Jahrgang 1997, ca. 90K Km = dokumentierter durschnittlicher Verbrauch bei normaler Fahrweise und mehrheitlich im Aggloverkehr = 7.6 Liter
VW Golf 1 Cabrio, ccm: 1.8 Liter, 112 PS, Leergewicht: 985Kg, Jahrgang 1986, ca 200K Km = dokumentierter durschnittlicher Verbrauch bei normaler Fahrweise und mehrheitlich im Aggloverkehr = 7.5 Liter
Und das sind Werte die so wirklich realisiert wurden und nicht irgendwelche Wunschangaben auf den Prospekten der Hersteller.

Beide Fahrzeuge sind seit mehr als 10 Jahren in meinen Besitz und mit beiden habe ich etliche 10K Kilometer zurückgelegt. Absolut pannen- und sorgenfrei!

Dass diese beiden Fahrzeuge nicht den aktuellsten Sicherheitsbedürfnissen entsprechen muss nicht gesondert erwähnt werden. Technisch sind da diese beiden Autos stehen geblieben. Aber massiv gewachsen ist meine dem Verkehrsgeschehen angepasste Fahrweise. Ebenso nutze ich meine jahrzentelange und unfallfreie Fahrpraxis um die Sicherheit massivst zu erhöhen. Ein nicht zu unterschätzender Wert. Denn bei den meisten Unfällen sitzt die Ursache der Kollision zwischen Lehne und Lenkrad!
Zuletzt geändert von Innova-raser am Sa 4. Jun 2011, 20:19, insgesamt 1-mal geändert.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
mur
Beiträge: 256
Registriert: So 25. Jul 2010, 10:26
Wohnort: Lüneburger Heide!
Alter: 73

Re: Die sparsamsten Auto's der Welt

Beitrag von mur »

Berti hat geschrieben: Moman spricht aber einen wichtigen Punkt an:
Mit technischen Mitteln ist der durchsschnittsverbrauch nicht herunterzubekommen. Fortschritt wird dazu benutzt, sich einfach mehr zu gönnen. Der einzige weg zum Sparen ist, Treibstoffkonsum unerschwinglicher zu machen.
Und @moman hat das doch nicht gesagt und auch nicht gemeint. Mein lieber @Berti: bewußt sinnentstellt wiedergegeben - weil nachlesen tut es ja sowieso niemand - und zackzackzeratt einen Pseudo-Mitstreiter für Deine ökofaschistischen Parolen "rekrutiert" ?
Plumpe Rethorik, aber zugegebenermaßen in hohem Maße wirkungsvoll.
Der "Elite" des Volkes ist es schließlich egal wieviel der Sprit kostet, man hat einen Dienstwagen und/oder einen brauchbaren Steuerberater. Die Mittelschicht wird nicht gefragt und wer das Auto für den Weg zur Arbeit braucht, der mag in die Stadt ziehen und die Prolls sollen sich vom Flohmarkt einen Tretroller mitbringen, damit sie ihre Bierkisten nach Hause schieben können.

@Innova-raser: Funktioniert die Ignorliste bei Dir doch nicht? :roll:
Mit lieben Grüßen
Ralf

Wir spinnen Luftgespinste
Und suchen viele Künste
Und kommen weiter von dem Ziel.
Matthias Claudius

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Die sparsamsten Auto's der Welt

Beitrag von Innova-raser »

mur hat geschrieben:Und @moman hat das doch nicht gesagt und auch nicht gemeint. Mein lieber @Berti: bewußt sinnentstellt wiedergegeben - weil nachlesen tut es ja sowieso niemand - und zackzackzeratt einen Pseudo-Mitstreiter für Deine ökofaschistischen Parolen "rekrutiert" ?
Plumpe Rethorik, aber zugegebenermaßen in hohem Maße wirkungsvoll.
Der "Elite" des Volkes ist es schließlich egal wieviel der Sprit kostet, man hat einen Dienstwagen und/oder einen brauchbaren Steuerberater. Die Mittelschicht wird nicht gefragt und wer das Auto für den Weg zur Arbeit braucht, der mag in die Stadt ziehen und die Prolls sollen sich vom Flohmarkt einen Tretroller mitbringen, damit sie ihre Bierkisten nach Hause schieben können.
BRAVO! :clap: :thumbup: :clap: :thumbup: :clap: :thumbup:
mur hat geschrieben:@Innova-raser: Funktioniert die Ignorliste bei Dir doch nicht? :roll:
Doch doch, die Ignorliste funktioniert tadelos! Sehe einzig einene Hinweis dass ein User der auf dieser Liste ist ein Posting geschrieben hat :laugh:

Aber heute habe ich meiner Mutter ein neues Blutdruckmessgerät vorbeigebracht. Und da ich mal sehen wollte ob das Gerät dann auch tatsächlich in der Lage ist grössere Schwankungen des Blutdrucks und Pulses anzuzeigen. Dabei habe ich dann, mutig und verwegen wie ich nun halt mal bin, das gesperrte Posting aufgemacht und sogar noch gelesen.

Nun, was soll ich sagen: Der Blutdruckmesser ist ein voller Erfolg. Er arbeitet hervorragend!! :laugh2:

Aber etwas anderes ist mir noch aufgefallen und ich möchte mich mal an dieser Stelle dafür entschuldigen. Denn entweder denke ich zu schnell oder ich tippe zu langsam. Denn da fehlt manchmal einfach ein Buchstabe oder er ist am falschen Ort. :-o Ich glaube ich kann es nicht mehr viel länger hinaus ziehen und muss einmal beim Optiker vorbeigehen. Denn Augengläser würden meine Optik sicher auch verbesseren helfen. :ugeek:
Oder vielleicht ist auch einfach der Bildschirm hier zu klein! :mrgreen:
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Berti

Re: Die sparsamsten Auto's der Welt

Beitrag von Berti »

@mur

moman hat es so vielleicht nicht gemeint, aber er hat es sehr schön dargelegt.
Ökofaschistisch? Deine Kampfrhetorik wirkt nur lächerlich. Und sie ist gefährlich. Gefährlich, weil sie die Leiden der Opfer des Faschismus in eine verzerrte Relation zu den doch vergleichsweise lächerlichen Unannehmlichkeiten setzt, welche mit einer Spritpreiserhöhung oder der Forderung nach gemäßigtem Verzicht einhergehen.

Und Du hast recht. Die Elite des Volkes wird sich immer mehr Leisten können als die Mittel- oder die Unterschicht. Das ist ja auch gut so. Leistung muss sich am Ende ja auch lohnen. Und richtig damit alle an einem verantwortungsvolleren Umgang mit Treibstoff teilhaben, muss es auch progressive Lösungen geben.

Das alles habe ich auch garnicht in Abrede gestellt. Ich habe lediglich eine Binsenweisheit postuliert. Technischer Fortschritt bei der Effizienz führt bei gleichbleibenden Unkosten lediglich zu mehr Konsum.
War mein Großvater noch mit einem 34 PS Käfer hochzufrieden, so hatten die Familienkutschen in den 80er Jahren schon so 75 PS aufwärts. Heute ist es gern schon dreistellig - natürlich mit Klimaanlage und allem Zip und Zap an Bord.
Oder der Blick hin zum Motorrad: In Deutschland war die 250er Klasse tot. Honda hat selbst die Zweizylindrige 500er zugunsten der Vierzylindrigen 600er eingestellt. In Märkten mit weniger Kaufkraft hingegen nicht. Jetzt wo Kaufkraftverlust und Energiepreiserhöhungen es wieder attraktiv machen, kommt auch dieser Markt wieder langsam in Gang.

Antworten

Zurück zu „Talk“