BMW R 850 R
BMW R 850 R
Hallo Allerseits, hab ein interessantes Angebot hier in Bonn.
Kann man so ne 850 R mit 77.000 auf der Uhr noch kaufen ? Ist doch schon ne Menge Holz.
Bisher hab ich immer alles bis 40-50.000 km gefahren dann verkauft, also Japaner. BMW keine Ahnung.
Gruß
Bernd
Kann man so ne 850 R mit 77.000 auf der Uhr noch kaufen ? Ist doch schon ne Menge Holz.
Bisher hab ich immer alles bis 40-50.000 km gefahren dann verkauft, also Japaner. BMW keine Ahnung.
Gruß
Bernd
-
- Beiträge: 310
- Registriert: Di 16. Jun 2015, 11:28
- Fahrzeuge: Indomobil Address
Husqvarna Strada - Wohnort: LU
Re: BMW R 850 R
Bei BMW ist das kein prinzipielles Problem.
Auf spritmonitor findest Du einen beachtlichen Prozentsatz BMW Moppeds mit hohen Laufleistungen.
Bei Honda schon deutlich weniger.
Die anderen sind nicht der Rede wert.
Auf spritmonitor findest Du einen beachtlichen Prozentsatz BMW Moppeds mit hohen Laufleistungen.
Bei Honda schon deutlich weniger.
Die anderen sind nicht der Rede wert.
- Bastlwastl
- Beiträge: 5271
- Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
- Alter: 49
Re: BMW R 850 R
hallo
die frage ist wie ist die maschine sonnst so beinand .
bei BMW merkt man deutlich bei höheren kilometern das es spiel von vorne bis hinten gibt im antriebsstrang .
heist getriebe ,Kardan,endantrieb.
pauschalisieren kann ma da nix
manche heben ewig andere fangen genau jetzt an zu spinnen .
ideal wäre jemand mit zur besichtigung zu nehmen der die schwachstellen kennt
bei diesen maschinen .
die frage ist wie ist die maschine sonnst so beinand .
bei BMW merkt man deutlich bei höheren kilometern das es spiel von vorne bis hinten gibt im antriebsstrang .
heist getriebe ,Kardan,endantrieb.
pauschalisieren kann ma da nix
manche heben ewig andere fangen genau jetzt an zu spinnen .
ideal wäre jemand mit zur besichtigung zu nehmen der die schwachstellen kennt
bei diesen maschinen .
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."
- Done #30
- Beiträge: 8927
- Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
- Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
- Wohnort: Senden
- Alter: 59
- Kontaktdaten:
Re: BMW R 850 R
Die 850 hatte ich auch immer im Augenwinkel. Wenn ich das recht verfolgt habe, dann hat die abgesehen vom geringeren Hubraum und Drehmoment dieselben Komponeten im Antriebsstrang wie die Dicke. Wenn die nicht scharf gefahren wurde, dann sollte die Teile deutlich geringer belastet worden sein.
Bastels Tip gilt immer: Jemanden mitnehmen, der sich auskennt und die Kiste nicht haben will. Der siehts nicht so rosarot.
Bastels Tip gilt immer: Jemanden mitnehmen, der sich auskennt und die Kiste nicht haben will. Der siehts nicht so rosarot.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:->
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!
- Ultralight
- Beiträge: 646
- Registriert: Sa 4. Jul 2015, 10:03
- Fahrzeuge: Giant Toughroad
Honda Wave 110i
Vespa Cosa 200 EBC
Yamaha XJ 600
Triumph Daytona 1200 - Wohnort: Taunus
Re: BMW R 850 R
Gerade eingefahren, nix für 2V Puristen.
Wenn der Fahrer denn ultraleicht ist, geht das in Ordnung.
Einfach mal ein paar richtige Fragen stellen.
Was wiegt Deine Liebste, warum fährst Du nicht solo, was schleppt sie so mit *duckundwech*
Wenn der Fahrer denn ultraleicht ist, geht das in Ordnung.
Einfach mal ein paar richtige Fragen stellen.
Was wiegt Deine Liebste, warum fährst Du nicht solo, was schleppt sie so mit *duckundwech*
- Bertarette
- Beiträge: 1635
- Registriert: Mo 26. Jul 2010, 23:04
- Fahrzeuge: Innova 125 i
- Wohnort: Ganderkesee
- Alter: 58
Re: BMW R 850 R
Hallo Bernd,
77000 km sind eher wenig für einen 4 Ventil Boxer. Die halten deutlich länger. Hab mal von einer R 1100 GS gelesen, die sogar bei 430.000 km (!) noch die erste Kupplung hatte. Ansonsten guck doch mal bei dem 100.000 km-Club rein....
http://www.transeurope.de/motorraeder/1 ... -_klub.htm
77000 km sind eher wenig für einen 4 Ventil Boxer. Die halten deutlich länger. Hab mal von einer R 1100 GS gelesen, die sogar bei 430.000 km (!) noch die erste Kupplung hatte. Ansonsten guck doch mal bei dem 100.000 km-Club rein....
http://www.transeurope.de/motorraeder/1 ... -_klub.htm
Gruß Harald
_______________
Honda Innova 125i.....2,1 L/100 km ---> 47,6 km/Liter
_______________
Honda Innova 125i.....2,1 L/100 km ---> 47,6 km/Liter
Re: BMW R 850 R
Hallo Bernd,
pauschal kann man nie sagen ob 77´KM für ein Moped wenig sind, auch wenn BMW auf dem Tank steht. Die 850er gab es in mehreren Ausführungen, einige davon habe ich besessen und beschraubt.
Die kleine Ausgabe der R1150R ist Spitze, die Modellausführung R50R Comfort ebenfalls (mein Favorit). Weisen beide allerdings das Integralbremssystem auf (Elektronischer Bremskraftverstärker) . Volles Ankern aus der 180+ Region mit einem Finger... Ist sehr aufwändig vom Bremsflüssigkeitswechsel, ich habe gute 1,5h selbst benötigt, Spezialwerkzeuge angefertigt und zusätzlich den Druckmodulator bei BMW auslesen lassen... Ist eine Sache für sich. Die einen mögen es, die anderen hassen es, beiden Fraktionen ist gemeinsam: Bei Defekten dürfen alle tief in die Tasche greifen (ca. 2000-2500€), auch wenn es eine Spezialfirma (RH Elektronic) gibt, welche die Steuereinheiten regeneriert (um die 700-800€) bleibt einiges hängen. Bei regelmäßigem benutzen der ABS Regelbereiche lässt sich die Defektquote senken... ebenso gehört ein Wechsel nach Wartungsvorschrift dazu. Bei Wartungsschlampen treten dann halt die bekannten Mängel auf, die quer durch alle Foren verbreitet werden.
Sollte es eine R850R noch älteren Jahrgangs sein, die mit der schräg abfallenden Sitzbank hinten, die hat das AS ohne Bremskraftverstärker, ist aber in diesem Bereich durch Alterung der Bauteile ebenfalls sehr empfindlich, allerdings etwas kostengünstiger in der Reparatur und Wartung. Anfällig sind bei dieser Ausführung noch die Getriebe, die Gänge müssen bewusst per Fuß geführt eingelegt werden, nicht wie bei den Japsen nur gesteppt... Undichtigkeiten gibt es auch genügend ( Kurbelwellendichtring/Getriebe/Kardan) , die Ersatzteiele sind kostengünstig, allerdings darf dann der Antrieb raus, mangels eigenem Hauptrahmen auch nicht s fürs freie Schrauben ohne Hebebühne, Hilfskonstruktionen (Galgen/Spanngurte/Gerätekran)
Elektrolurche gehören auch zum Alltag, meine hatte am Tag der Abholung/Unzahlungsnahme durch die BMW Niederlassung einen Kabelbruch direkt im Kabelbaum hinterm Zündschloss... Schwarzlicht als Ergebnis.
Konstantfahrruckeln (KFR) ebenfalls ein beliebtes Thema. Lässt sich durch penibles synchronisieren (kein Boehm/Delo-Uhrenschrott) und Ventilspiel-Einstellung beheben, bzw. mildern. Schlauchwaage anfertigen oder auch für unterwegs einen Differenzdruckmesser (Twinmax ca.100€) einplanen. Seilzüge/Verteiler für die beiden Drosselklappen sehr empfindlich.
Persönlich mag ich die Baureihe R850R lieber wie die gößeren, R1100 oder R1150R. Nachteilig bei den älteren Semestern war noch die einteilige Auspuffanlage mit Kat. Bei der R850R in Anlehnung an die 1150er konnte auch einfach ein Zubehör (z.B. Zach) Auspuff verwendet werden, weg vom Singer-Nähmaschinen Sound, hin zur Boxermusik...
Kippspiel Hinterrad am Kardan unbedingt prüfen, nur Vollsynthese Kardan/Getriebeöl verwenden, auch geänderte Füllvorschriften achten, Motoröl für den Boxer: 20W-50 und gut ist...
Mehr kann ich jetzt nicht aus dem Gedächnis saugen, die Mopeds haben quer durch die Bank Freude bereitet. Das Telelever Fahrwerk gefiel mir immer sehr gut. Bei Glück sind die Federbeine von WP (WhitePower) hat nix mit Rassismus zu tun, teilweise auch von Showa in nicht so guter Qualität.
Beste Grüße
Frank
pauschal kann man nie sagen ob 77´KM für ein Moped wenig sind, auch wenn BMW auf dem Tank steht. Die 850er gab es in mehreren Ausführungen, einige davon habe ich besessen und beschraubt.
Die kleine Ausgabe der R1150R ist Spitze, die Modellausführung R50R Comfort ebenfalls (mein Favorit). Weisen beide allerdings das Integralbremssystem auf (Elektronischer Bremskraftverstärker) . Volles Ankern aus der 180+ Region mit einem Finger... Ist sehr aufwändig vom Bremsflüssigkeitswechsel, ich habe gute 1,5h selbst benötigt, Spezialwerkzeuge angefertigt und zusätzlich den Druckmodulator bei BMW auslesen lassen... Ist eine Sache für sich. Die einen mögen es, die anderen hassen es, beiden Fraktionen ist gemeinsam: Bei Defekten dürfen alle tief in die Tasche greifen (ca. 2000-2500€), auch wenn es eine Spezialfirma (RH Elektronic) gibt, welche die Steuereinheiten regeneriert (um die 700-800€) bleibt einiges hängen. Bei regelmäßigem benutzen der ABS Regelbereiche lässt sich die Defektquote senken... ebenso gehört ein Wechsel nach Wartungsvorschrift dazu. Bei Wartungsschlampen treten dann halt die bekannten Mängel auf, die quer durch alle Foren verbreitet werden.
Sollte es eine R850R noch älteren Jahrgangs sein, die mit der schräg abfallenden Sitzbank hinten, die hat das AS ohne Bremskraftverstärker, ist aber in diesem Bereich durch Alterung der Bauteile ebenfalls sehr empfindlich, allerdings etwas kostengünstiger in der Reparatur und Wartung. Anfällig sind bei dieser Ausführung noch die Getriebe, die Gänge müssen bewusst per Fuß geführt eingelegt werden, nicht wie bei den Japsen nur gesteppt... Undichtigkeiten gibt es auch genügend ( Kurbelwellendichtring/Getriebe/Kardan) , die Ersatzteiele sind kostengünstig, allerdings darf dann der Antrieb raus, mangels eigenem Hauptrahmen auch nicht s fürs freie Schrauben ohne Hebebühne, Hilfskonstruktionen (Galgen/Spanngurte/Gerätekran)
Elektrolurche gehören auch zum Alltag, meine hatte am Tag der Abholung/Unzahlungsnahme durch die BMW Niederlassung einen Kabelbruch direkt im Kabelbaum hinterm Zündschloss... Schwarzlicht als Ergebnis.
Konstantfahrruckeln (KFR) ebenfalls ein beliebtes Thema. Lässt sich durch penibles synchronisieren (kein Boehm/Delo-Uhrenschrott) und Ventilspiel-Einstellung beheben, bzw. mildern. Schlauchwaage anfertigen oder auch für unterwegs einen Differenzdruckmesser (Twinmax ca.100€) einplanen. Seilzüge/Verteiler für die beiden Drosselklappen sehr empfindlich.
Persönlich mag ich die Baureihe R850R lieber wie die gößeren, R1100 oder R1150R. Nachteilig bei den älteren Semestern war noch die einteilige Auspuffanlage mit Kat. Bei der R850R in Anlehnung an die 1150er konnte auch einfach ein Zubehör (z.B. Zach) Auspuff verwendet werden, weg vom Singer-Nähmaschinen Sound, hin zur Boxermusik...
Kippspiel Hinterrad am Kardan unbedingt prüfen, nur Vollsynthese Kardan/Getriebeöl verwenden, auch geänderte Füllvorschriften achten, Motoröl für den Boxer: 20W-50 und gut ist...
Mehr kann ich jetzt nicht aus dem Gedächnis saugen, die Mopeds haben quer durch die Bank Freude bereitet. Das Telelever Fahrwerk gefiel mir immer sehr gut. Bei Glück sind die Federbeine von WP (WhitePower) hat nix mit Rassismus zu tun, teilweise auch von Showa in nicht so guter Qualität.
Beste Grüße
Frank
Re: BMW R 850 R
Hallo Leute,
vielen Dank für die Erläuterungen. Es ist also grundsätzlich nicht generell von der Kiste abzuraten.
Hab mal das Inserat hier eingestellt. Bin im Moment leider zu Erkältungsfiebrig um hinzufahren.
850er
vielen Dank für die Erläuterungen. Es ist also grundsätzlich nicht generell von der Kiste abzuraten.
Hab mal das Inserat hier eingestellt. Bin im Moment leider zu Erkältungsfiebrig um hinzufahren.
850er
Re: BMW R 850 R
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/detai ... geNumber=1
Find ich reeller, beide sind ABS los, wird dadurch etwas schwieriger beim Wiederverkauf, oder eben genau das Richtige für Leute die eben kein ABS suchen... die Mehrheit der 50+ will allerdings die Bremshilfe... Originallack, ohne etwas seltsame Umbauten wie bei der Fell-Q...
Weniger gelaufen, bedeutet auch 2-3 Jahre ausprobieren und ggf. mit etwas mehr Kilometern (um die 70....) wieder verkaufen, ist leichter wie eine Q die dann etwas extremer bei etwas über 100000 rumschrabbelt...und vom Lack her mistig ausschaut.
Gute Besserung schnelle Genesung
Gruß Frank
Find ich reeller, beide sind ABS los, wird dadurch etwas schwieriger beim Wiederverkauf, oder eben genau das Richtige für Leute die eben kein ABS suchen... die Mehrheit der 50+ will allerdings die Bremshilfe... Originallack, ohne etwas seltsame Umbauten wie bei der Fell-Q...
Weniger gelaufen, bedeutet auch 2-3 Jahre ausprobieren und ggf. mit etwas mehr Kilometern (um die 70....) wieder verkaufen, ist leichter wie eine Q die dann etwas extremer bei etwas über 100000 rumschrabbelt...und vom Lack her mistig ausschaut.
Gute Besserung schnelle Genesung
Gruß Frank
- Motorradverrückter
- Beiträge: 1850
- Registriert: Fr 12. Jun 2015, 01:01
- Fahrzeuge: 100 Zeichen maximal, ändert sich ständig. Wenn ihr es wissen wollt. PN
- Wohnort: München
- Alter: 30
Re: BMW R 850 R
ja geil, die ist mir im Raum Bonn mal über den Weg gefahren, aber ich weiß nicht ob ich damals schon mit Hisun oder noch mit Flex Tech Topdrive unterwegs war
in Oberkassel kurz vorm Ortsausgang Richtung Königswinter steht eine 2V Kuh am Strassenrand in Lila.

Bayrische Verfassung
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich
Re: BMW R 850 R
Frank, vielen Dank.
Ich hab's auch nicht eilig, meine 700er Transe geb ich eh nicht her.
Grüße
Bernd
P.S. 500,- Kaution für ne Probefahrt hab ich auch noch nie gehört
Ich hab's auch nicht eilig, meine 700er Transe geb ich eh nicht her.
Grüße
Bernd
P.S. 500,- Kaution für ne Probefahrt hab ich auch noch nie gehört
- werni883
- Beiträge: 5639
- Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
- Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
- Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
- Alter: 71
Re: BMW R 850 R
Servus,
bei Harley in AT legst du 1.500 cash hin, wennst eine Probefahrt machen willst. Das finde ich sehr vernünftig. Es hält etliche Clowns fern.
werni883
bei Harley in AT legst du 1.500 cash hin, wennst eine Probefahrt machen willst. Das finde ich sehr vernünftig. Es hält etliche Clowns fern.
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: BMW R 850 R
So kann man das auch sehen.werni883 hat geschrieben:Servus,
bei Harley in AT legst du 1.500 cash hin, wennst eine Probefahrt machen willst. Das finde ich sehr vernünftig. Es hält etliche Clowns fern.
werni883
Nur zeugt es dann von wenig Respekt wenn man von einen zukünfigten Käufer von eienn "Clown" spricht!!
Wer meint mich so behandeln zu müssen bekommt meine volle Kaufverweigerung zu spüren!!!!

Und Mitglied beim HOC wollte ich sowieso eigentlich nie sein. Denn dann müsste ich mir ja noch in die SM Szene einsteigen um mich mit den nötigen Utensilien wie Plastikschnauzm Chaps usw einzudecken.
Aber offensichtlich lasst ihr euch das gefallen. So wohlauf zur bezahlten Probefahrt!

Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
- werni883
- Beiträge: 5639
- Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
- Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
- Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
- Alter: 71
Re: BMW R 850 R
Servus
Ich denke, dass kann man gut so stehen lassen!
.
Hast nicht du vor kurzem so einen Kasperl gexchildert, der vorgab, einen RAV4 kaufen zu wollen!
werni883
Ich denke, dass kann man gut so stehen lassen!
.
Hast nicht du vor kurzem so einen Kasperl gexchildert, der vorgab, einen RAV4 kaufen zu wollen!
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.
- Done #30
- Beiträge: 8927
- Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
- Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
- Wohnort: Senden
- Alter: 59
- Kontaktdaten:
Re: BMW R 850 R
Vorschlag anstatt Probefahrt: Sofern es nicht explizit um ein bestimmtes Gebrauchtmoped geht, sondern ein Neumodell, dann empfehle ich eine Motorradvermietung, die exakt das Objekt der Begierde anbietet. Dann ist man versichert, kann innerhalb der Freikilometer tun und machen was man will und muss sich hinterher nicht irgendwelche Geschichten anhören.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:->
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!