Der Ölthermometer Thread

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Der Ölthermometer Thread

Beitrag von Bernd »

Hallo,

soweit ich weiß, gibt es den hier noch nicht. Zumindest konnte ich nichts zusammenhängendes über Ölthermometer finden.

Ich bin am überlegen, ob ich mir einen an die Inno bauen soll. Braucht man das, oder lenkt er nur vom Fahren ab?

Gruß
Bernd
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Der Ölthermometer Thread

Beitrag von Done #30 »

Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Der Ölthermometer Thread

Beitrag von DonS »

Keinesfalls würde ich den Ölmessstab mit Thermometer verwenden.
Da ist doch die Gefahr das man beim ständigen Runterschauen einen Stern reißt oder wo dagegen knallt viel grösser als das jemals ein Motorschaden wegen zu geringer Öltemperatur passiert.
Don

Benutzeravatar
velociped
Beiträge: 1829
Registriert: Mi 31. Jul 2013, 17:56
Wohnort: Bergstraße
Kontaktdaten:

Re: Der Ölthermometer Thread

Beitrag von velociped »

Ich habe so ein Thermometer, schaue aber nur beim Ampelstop drauf. Mit Rollerdecke geht das eh nicht anders.

Ueber 100 Grad wars nie, wenn der Motor schnurrt, hat er minestens 60 Grad. Jetzt im Winter wird der Ofen eh nicht warm, da spuere ich das unterkuehlte Tuckern im Bobbes und brauche das Thermometer auch nicht mehr.
Bild

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Der Ölthermometer Thread

Beitrag von Done #30 »

Eigentlich kein Problem. wenn man die richtige Läge nimmt.
Bild
Allerdings hab ich es irgendwann mal Ralf wieder zurückgegeben, da ich Probleme beim Ablesen hatte. Bei meinen Gewalttouren bin ich überwiegend mit dicken Klamotten und Rollerdecke bei Nacht und Nebel unterwegs. Da schaut man nicht runter was zwischen den Hacken passiert.
Wegen der Kellerharrerschenmagnetölablasschschraube kommt auch dort kein Sensor in Frage.
Gibts irgendwo eine Stelle im Gehäuse, wo man problemlos ein Loch bohren und Gewinde reinschneiden kann für einen Sensor?
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
velociped
Beiträge: 1829
Registriert: Mi 31. Jul 2013, 17:56
Wohnort: Bergstraße
Kontaktdaten:

Re: Der Ölthermometer Thread

Beitrag von velociped »

Done, Dein Popometer muesste doch exakt geeicht sein
Bild

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Der Ölthermometer Thread

Beitrag von Bastlwastl »

überflüssiger schnickschnack ;-)

es ist natürlich ein nettes gimmik aber benötigen tut man es nicht .
wichtiger ist eher regelmässig nach dem ölfüllstand zu sehen , vor allem bei längeren vollgasetapen.
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Benutzeravatar
Motorradverrückter
Beiträge: 1850
Registriert: Fr 12. Jun 2015, 01:01
Fahrzeuge: 100 Zeichen maximal, ändert sich ständig. Wenn ihr es wissen wollt. PN
Wohnort: München
Alter: 30

Re: Der Ölthermometer Thread

Beitrag von Motorradverrückter »

also an der CUB finde ich das Spielerei, aber z.B. an der Suzuki GS nicht schlecht, die einen ab 140° daran erinnert es etwas langsamer angehen zu lassen
Bayrische Verfassung
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich

Benutzeravatar
Bulli
Beiträge: 755
Registriert: Di 28. Jan 2014, 18:45
Fahrzeuge: HS-100 Super-CUB Fuhrpark, 1958: Royal Enfield 535 + Royal Enfield 700 Constellation
Alter: 66

Re: Der Ölthermometer Thread

Beitrag von Bulli »

Motorradverrückter hat geschrieben:also an der CUB finde ich das Spielerei, aber z.B. an der Suzuki GS nicht schlecht, die einen ab 140° daran erinnert es etwas langsamer angehen zu lassen
Joahhh...., mein älterer Sohn schaut seine/meine HS-100 ja eh nicht mehr an...., seit er den großen Führerschein hat. Seitdem hat er auch eine (unter meiner Anleitung fertiggemachte) GS-500. Und bei der GS hält ihn der Sprit- und Öl-VERBRAUCH schon davon ab, zu lange die rechte Hand gedreht zu lassen..... Ansonsten ein tolles, problemloses und günstiges Mopped..., wenn man einmal alles durchgeschraubt hat. Son Thermometer ist evtl. in seiner neuen Liebe (KTM 620) angesagt, wenn er die ernsthaft "nebenbei" fahren will..... Zu 95% fertig ist sie ja nun schon....., gut dass er sie alters- und führerscheintechnisch erst nächstes Jahr fahren darf....! :roll:
1 Zylinder rules.....im Auto dürfen es auch 3 oder 4 sein.....

Benutzeravatar
Motorradverrückter
Beiträge: 1850
Registriert: Fr 12. Jun 2015, 01:01
Fahrzeuge: 100 Zeichen maximal, ändert sich ständig. Wenn ihr es wissen wollt. PN
Wohnort: München
Alter: 30

Re: Der Ölthermometer Thread

Beitrag von Motorradverrückter »

ja die GS ist sozusagen die CUB unter den größeren Motorrädern und für A2 Anfänger optimal. Aber der Ölverbrauch kann schon heftig sein, vorallem wenn man nicht dran gewöhnt ist, der Sound ist gut und Unterhalt auch sehr günstig, aber gute Reifen in den größen zu finden ist schwer, Michelin Pilot Street Radial ist da sehr empfehlenswert trocken wie nass und sehr haltbar, ab 7.000 UPM steigt der Ölverbrauch stark an, wenn man darunter bleibt ist er sehr gering, und 20W50 hilft viel gegen den Ölverbrauch. Das Original Fahrwerk ist viel zu lasch. Gabelfedern kosten nicht viel und das R6 Federbein passt ohne weitere Anpassungen und verbessert das Fahrverhalten enorm. Der Scheinwerfer ist schwach, habe diesen hier verbaut https://www.louis.de/artikel/truck-lite ... r=10035484 bei einer Rabattaktion für unter 200€ gekauft Licht ist phänomenal.
Lange Rede kurzer Sinn tolles Möpp, immer genug Öl drin lassen, ist er unter Min, dann wird die Lichtmaschine nicht mehr richtig gekühlt und kann abrauchen.


Was habt ihr den alles machen müssen damit Sie wieder gut ist
Bayrische Verfassung
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: Der Ölthermometer Thread

Beitrag von Bernd »

Hier in flachen Land und bei kühlen Temperaturen brauche ich keinen.

Aber im Sommer, wenn ich das Stilfser Joch hoch fahre?
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

Benutzeravatar
Bulli
Beiträge: 755
Registriert: Di 28. Jan 2014, 18:45
Fahrzeuge: HS-100 Super-CUB Fuhrpark, 1958: Royal Enfield 535 + Royal Enfield 700 Constellation
Alter: 66

Re: Der Ölthermometer Thread

Beitrag von Bulli »

..... hilfts auch nicht wirklich, die Temperatur zu senken! :stirn: Früher hatten die Leute son neumodisches Krams auch nicht! :motzen: Ich habe son Teil an der Enfield, damit ich weiß, ab wann ich mal höher drehen kann.....!! Wirklich zuuuuuu heiß ist in unseren Gefilden doch wirklich eher selten..... 8-)
1 Zylinder rules.....im Auto dürfen es auch 3 oder 4 sein.....

Benutzeravatar
Mechanic
Beiträge: 1252
Registriert: Do 30. Dez 2010, 20:05
Fahrzeuge: C100,SMC107,C50,CT90
CB550F,CB400,Dax,..
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Der Ölthermometer Thread

Beitrag von Mechanic »

Für die Alpen oder andere Bergtouren würde ich es an deine Stelle schon nehmen, ansonsten sind Innova und Wave im Alltagsbetrieb ja thermisch sehr gesund.
Bei extremen Steigungen ohne wirklichen Fahrtwind kanns schnell mal heiß werden (siehe www.alpentortour.de)
Das wäre dann dein einziges Hilfsmittel.
Für Bergtouren auf jedenfall auch Öl zum Nachfüllen mitnehmen.

Gruß Stefan

Antworten

Zurück zu „Zubehör“