Super CUB Replikas wieder verfügbar
- werni883
- Beiträge: 5639
- Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
- Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
- Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
- Alter: 71
Re: Super CUB Replikas wieder verfügbar
Servus,
es ist bacherlwarm, also möchte ich erstmals mit der CUB auf den .45er Schiessstand, stammt aber aus dem Jahr 1943. Inetwa 80 km Fahrerei. werni883
es ist bacherlwarm, also möchte ich erstmals mit der CUB auf den .45er Schiessstand, stammt aber aus dem Jahr 1943. Inetwa 80 km Fahrerei. werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.
-
- Beiträge: 1873
- Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
- Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision
Zongshen ZS 125-47 - Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen
Re: Super CUB Replikas wieder verfügbar
Ich bin Däne und wohne in Dänemark
- werni883
- Beiträge: 5639
- Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
- Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
- Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
- Alter: 71
Re: Super CUB Replikas wieder verfügbar
die Wahrheit könnte auch in der Mitte liegen.
.
#00.670 - #00.771
.
101 km ohne Spiegel sowie ohne Papiere gefahren. Diese 16 : 41 Übersetzung werde ich vermissen. Losfahren + nach 15 m bin ich im höchsten Gang.
Der Leerlauf ist eindeutig zu niedrig, aber bald wechsle ich auf edles MOTUL.
werni883
ps: Anno Domini 1943 "M1911A1"
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.
- Bastlwastl
- Beiträge: 5271
- Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
- Alter: 49
Re: Super CUB Replikas wieder verfügbar
Bordgeschütz angebaut ?
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."
- Bulli
- Beiträge: 755
- Registriert: Di 28. Jan 2014, 18:45
- Fahrzeuge: HS-100 Super-CUB Fuhrpark, 1958: Royal Enfield 535 + Royal Enfield 700 Constellation
- Alter: 66
Re: Super CUB Replikas wieder verfügbar
Das stimmt auch..... zumindest teilweise..... mein Bruder fuhr seinerzeit häufig 0815-Straßen-Testwagen leihweise von VW. Bedingung: Mindestkilometer pro Tag: 1.000 Kilometer. Er hatte häufiger z.B. VW GTIs, die mit 180.000 noch nie einen Ölwechsel hatten...... kein Thema. Anders sieht die Sache schon bei Dieselmotoren (vor Allem neuerer Generation) aus. Da leidet das Öl doch erheblich.....vor Allem bei Vollgasfahrten und/oder Kurzstreckenfahrten im Winter... und in dem obigen CUB-Fall gehts bei den Ölwechseln doch eher um ein Mit-Rausspülen von "Grabbelkrams", den die Chinäsen leider mal gern im Motor vergessen zu entfernen....Tranberg hat geschrieben:Wir brauchen doch gar nicht Öl zu wechseln:
[bbvideo=560,315]https://youtu.be/mNhqikGx6Mg[/bbvideo]
1 Zylinder rules.....im Auto dürfen es auch 3 oder 4 sein.....
- werni883
- Beiträge: 5639
- Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
- Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
- Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
- Alter: 71
Re: Super CUB Replikas wieder verfügbar
Servus,
du hast was Interessantes preisgegeben.
.
Beim Turbodiesel, Steigerung Common-Rail, Injektoren, Wastegate?, DPF wære ich gern auf der sicheren Seite.
.
Ist nicht mein Ding. Bei der Vita meines Autos klafft ein Loch zwischen #13.453 und #32.086 km, hat anscheinend nicht geschadet.
werni883
ps: ist aber arg off topic!
du hast was Interessantes preisgegeben.
.
Beim Turbodiesel, Steigerung Common-Rail, Injektoren, Wastegate?, DPF wære ich gern auf der sicheren Seite.
.
Ist nicht mein Ding. Bei der Vita meines Autos klafft ein Loch zwischen #13.453 und #32.086 km, hat anscheinend nicht geschadet.
werni883
ps: ist aber arg off topic!
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.
- werni883
- Beiträge: 5639
- Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
- Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
- Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
- Alter: 71
Re: Super CUB Replikas wieder verfügbar
Servus,
du hast was Interessantes preisgegeben.
.
Beim Turbodiesel, Steigerung Common-Rail, Injektoren, Wastegate?, DPF wære ich gern auf der sicheren Seite.
.
Ist nicht mein Ding. Bei der Vita meines Autos klafft ein Loch zwischen #13.453 und #32.086 km, hat anscheinend nicht geschadet.
werni883
ps: ist aber arg off topic!
pps: Die CUB sind mir gut genug ausgestattet, so ein 2-Euro-Ölwexel ist easy.
du hast was Interessantes preisgegeben.
.
Beim Turbodiesel, Steigerung Common-Rail, Injektoren, Wastegate?, DPF wære ich gern auf der sicheren Seite.
.
Ist nicht mein Ding. Bei der Vita meines Autos klafft ein Loch zwischen #13.453 und #32.086 km, hat anscheinend nicht geschadet.
werni883
ps: ist aber arg off topic!
pps: Die CUB sind mir gut genug ausgestattet, so ein 2-Euro-Ölwexel ist easy.
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.
- Mechanic
- Beiträge: 1252
- Registriert: Do 30. Dez 2010, 20:05
- Fahrzeuge: C100,SMC107,C50,CT90
CB550F,CB400,Dax,.. - Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Super CUB Replikas wieder verfügbar
Ich denke, das Ölwechselthema lässt sich nicht so einfach pauschalisieren.
Wenn jemand viele Kilometer mit stets betriebswarmen Motor fährt ist es sicherlich kein Thema die Ölwechselintervalle zu verdoppeln oder noch weiter zu ziehen.
Wenn Mutti mit ihrem Kleinwagen alle 3 Tage ihre 4 Kilometer zu Rewe und zum Yoga fährt und das Motoröl vielleicht gerademal auf 50-60° kommt, dann ist es vielleicht angebracht das Kondenswasser einmal im Jahr abzulassen.
Allerdings darf man auch nicht vergessen, das ein Öl nach vielen Kilometer und mit der Zeit altert und z.B. ein 5W-40 Öl nach 50000km sicherlich kein 5W-40 Öl mehr ist.
Ob das Öl dann bei -10°C noch so schön "dünnflüssig" wie ein frisches ist bleibt fraglich, ebenso die Schmierfilmreserve in heßen und belasteten Motorteilen im Betrieb.
Wie auch immer ein guter Mittelweg ist hier wohl auch das sinnvollste. Ich würde sagen, das 30000-35000km bei einem wassergekühlten PKW-Motor kein Thema ist, erst recht nicht wenn er mit Mathy-M gedopt ist.
Bei Turbomotoren, egal ob Diesel oder Benziner, wäre ich da etwas vorsichtiger was die Kilometerleistung angeht. Bei Abgastemperaturen von über 900° wird so ein Turbolader auch gerne mal sehr heiß, und der wird auch vom Motoröl gekühlt und geschmiert. Da hätte ich dann schon gerne ein Öl, das alle Reserven hat, die möglich sind zumindest bei älteren Turbovarianten ohne Kühlwasseranschluss.
Gruß Stefan
Wenn jemand viele Kilometer mit stets betriebswarmen Motor fährt ist es sicherlich kein Thema die Ölwechselintervalle zu verdoppeln oder noch weiter zu ziehen.
Wenn Mutti mit ihrem Kleinwagen alle 3 Tage ihre 4 Kilometer zu Rewe und zum Yoga fährt und das Motoröl vielleicht gerademal auf 50-60° kommt, dann ist es vielleicht angebracht das Kondenswasser einmal im Jahr abzulassen.
Allerdings darf man auch nicht vergessen, das ein Öl nach vielen Kilometer und mit der Zeit altert und z.B. ein 5W-40 Öl nach 50000km sicherlich kein 5W-40 Öl mehr ist.
Ob das Öl dann bei -10°C noch so schön "dünnflüssig" wie ein frisches ist bleibt fraglich, ebenso die Schmierfilmreserve in heßen und belasteten Motorteilen im Betrieb.
Wie auch immer ein guter Mittelweg ist hier wohl auch das sinnvollste. Ich würde sagen, das 30000-35000km bei einem wassergekühlten PKW-Motor kein Thema ist, erst recht nicht wenn er mit Mathy-M gedopt ist.
Bei Turbomotoren, egal ob Diesel oder Benziner, wäre ich da etwas vorsichtiger was die Kilometerleistung angeht. Bei Abgastemperaturen von über 900° wird so ein Turbolader auch gerne mal sehr heiß, und der wird auch vom Motoröl gekühlt und geschmiert. Da hätte ich dann schon gerne ein Öl, das alle Reserven hat, die möglich sind zumindest bei älteren Turbovarianten ohne Kühlwasseranschluss.
Gruß Stefan
- werni883
- Beiträge: 5639
- Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
- Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
- Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
- Alter: 71
Re: Super CUB Replikas wieder verfügbar
#00.771 - #00.822
.
mit frischem Öl, bei warmem Sturmwind, mit Freude um Herzen + 1 gr. Tiroler = 1/4 Roter + Almdudler fuhr ich heute eine grosse Runde zwecks Einfahrens/break in.
.
Ich fühlte mich wie in "Der Gott und die Bajadere", kostete Gegen- und Rückenwind, Anhöhen und Gefälle aus. Heute war die Schalterei fast perfekt. (anfangs, die ersten 200 km, war die Schaltung ob des guten Kellerharrer-Öls? auch so brilliant gewesen!)
.
Jedenfalls, bei der Heimfahrt zwischen Wienerherberg und Schwadorf, war ein Gefälle mit immensem Rückenwind und ich fuhr Tacho 100!!
.
Jetzt steht sie wieder im WoZi und wartet auf das Christkind. Alles funktioniert.
werni883
Zuletzt geändert von werni883 am So 11. Dez 2016, 19:23, insgesamt 2-mal geändert.
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.
- darkwing
- Beiträge: 1177
- Registriert: Mo 4. Jul 2016, 10:01
- Fahrzeuge: 528 / 929/ 19
alle älter als 15 ;)
Re: Super CUB Replikas wieder verfügbar
Diese Intervall - Thematik verstehe ich nicht ganz 
Bei einem kleinem Mopped ohne echten Ölfilter, welches nur 0,9l Öl faßt, kann man auch öfter Service machen.
Das kostet doch nicht viel und geht schnell.
Selbst meine 690er hat nur 1,9l Ölvolumen. Dazu das KTM Filterset gekauft und man ist auch nur bei ca, 50,-€. Deshalb halbiere ich den Serviceintervall und habe immer ein gutes Gefühl.
Ansonst gehe ich ja eher den anderen Weg und brauche die Sachen auf, bevor ich neu kaufe. Das ging zu Alt-opel-Zeiten auch mit Reifen usw. *gg*
Da wurden auch über 10 Jahre alte Winterreifen noch runtergefahren! ^^

Bei einem kleinem Mopped ohne echten Ölfilter, welches nur 0,9l Öl faßt, kann man auch öfter Service machen.
Das kostet doch nicht viel und geht schnell.
Selbst meine 690er hat nur 1,9l Ölvolumen. Dazu das KTM Filterset gekauft und man ist auch nur bei ca, 50,-€. Deshalb halbiere ich den Serviceintervall und habe immer ein gutes Gefühl.
Ansonst gehe ich ja eher den anderen Weg und brauche die Sachen auf, bevor ich neu kaufe. Das ging zu Alt-opel-Zeiten auch mit Reifen usw. *gg*
Da wurden auch über 10 Jahre alte Winterreifen noch runtergefahren! ^^
Supra GTR
- werni883
- Beiträge: 5639
- Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
- Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
- Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
- Alter: 71
Re: Super CUB Replikas wieder verfügbar
Servus darkwing,
für die KTM kostet ein Filterset + Öl etwa € 50. Du wechselt da das Öl doppelt oft! Gut!
Kellerharrer hat diesenSommer seine CUB 110 vorgestellt und angepriesen. Ich habe eine bekommen, ich berichte über die österr. Besonderheiten bei der Zulassung und das Einfahren.
.
2 Motorradhändler, Jochen Sommer und Kellerharrer, haben ein Faible für Mathy Produkte, wir schreiben darüber. Meine Wave hatte bereits 15 Ölwechsel, die CUB bereits 4.
Insgesamt ist alles auf einem guten Weg, denke ich.
werni883
für die KTM kostet ein Filterset + Öl etwa € 50. Du wechselt da das Öl doppelt oft! Gut!
Kellerharrer hat diesenSommer seine CUB 110 vorgestellt und angepriesen. Ich habe eine bekommen, ich berichte über die österr. Besonderheiten bei der Zulassung und das Einfahren.
.
2 Motorradhändler, Jochen Sommer und Kellerharrer, haben ein Faible für Mathy Produkte, wir schreiben darüber. Meine Wave hatte bereits 15 Ölwechsel, die CUB bereits 4.
Insgesamt ist alles auf einem guten Weg, denke ich.
werni883
Zuletzt geändert von werni883 am Mo 12. Dez 2016, 08:33, insgesamt 1-mal geändert.
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.
- Mechanic
- Beiträge: 1252
- Registriert: Do 30. Dez 2010, 20:05
- Fahrzeuge: C100,SMC107,C50,CT90
CB550F,CB400,Dax,.. - Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Super CUB Replikas wieder verfügbar
Mein letzter Post war hauptsächlich auf Automotoren bezogen, bei Motorrad- und Mopedmotoren mit geringer Füllmenge muss ich auch nicht die Intervalle in die Länge ziehen, das sehe ich wie darkwing.
Mathy-M bekommen sie trotzdem.
Gruß Stefan
Mathy-M bekommen sie trotzdem.
Gruß Stefan
Re: Super CUB Replikas wieder verfügbar
Logo, desto kleiner der Motor, desto mehr Liebe braucht er... 

- werni883
- Beiträge: 5639
- Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
- Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
- Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
- Alter: 71
Re: Super CUB Replikas wieder verfügbar
Servus,
Mein 300 Diesel von 1991 kriegte mit 24 1/2 Jahren bei 393.303 km allererstmals MATHY.
Auf 6 L Öl 1 L MATHY-M.
.
Zuerst wurden 2 Kühlerschläuche undicht.
.
werni883
Mein 300 Diesel von 1991 kriegte mit 24 1/2 Jahren bei 393.303 km allererstmals MATHY.
Auf 6 L Öl 1 L MATHY-M.
.
Zuerst wurden 2 Kühlerschläuche undicht.
.
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.