FOOD-COOP "Rheinland"
-
- Beiträge: 5455
- Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
- Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini
Re: FOOD-COOP "Rheinland"
So, coole Jungs, heisse Mädels und Kalt-Mamsellen auf Hondas:
BUTTER BEI DIE FISCHE !!!
Obwohl ... , Butter passt jetzt nicht so ganz.
Hier vom dt. Importeur was zum Einlesen:
http://www.alpujarra-olivenoel.de/Startseite
Bei Direktbezug liegen wir rund 30% unter og.
Preisen. Ein Nachteil bleibt:
Da diese Cooperative sehr klein ist, und nur geringe
Margen ins Ausland gehen, wird der LKW-Transport
mindestens 200 Euro kosten. Es ist also besser, 300
Liter zu ordern anstatt 150 Liter wie April 2016.
Deshalb auch diese 4 Hinweise:
(H1) Da es sich um alte Sorten handelt und nicht um Massenware,
sind die Öle mindestens 1,5 Jahre haltbar. Ihr könnt also jetzt
schon euren Bedarf abschätzen für April 2017 bis September 2018.
(H2) Wir treten hier nicht als Händler auf. Sondern jeder bestellt
seinen Bedarf, und wir bündeln das. Gibt guten Preis fürs Öl, und
für den Transport. Wir sind also eine Einkaufsgemeinschaft. Food-Coop!
(H3) Wer größere Bestellmengen ordern will, kann gerne vorbeikommen
und probekosten: Flor-de-Alpujarra versus Food-Coop-Öl-2016, Jordan oder
Omed. Ihr werdet begeistert sein.
(H4) Fotobericht folgt. Mein Bruder ist extra 7.000km mit der Duke-200
runtergefahren. Hat erst im Supermarkt nach örtlichen Ölen gesucht, und
dann besagte Coop (auf)gesucht. Und alles inspiziert - inklusiv Blick (und Nase)
in die Mühle und die Tanks. Einmal Brauer - immer Brauer.
Und dann wurden die Proben aufm Möpp heim ins Reich geholt, stets achtend
auf Reiseschnitte von unter 2,5 Liter.
Viel Spaß beim Lesen.
Jetzt fehlt noch Basmati und Grappa.
Slow food, slow drive,
Downsize-Pit
BUTTER BEI DIE FISCHE !!!
Obwohl ... , Butter passt jetzt nicht so ganz.
Hier vom dt. Importeur was zum Einlesen:
http://www.alpujarra-olivenoel.de/Startseite
Bei Direktbezug liegen wir rund 30% unter og.
Preisen. Ein Nachteil bleibt:
Da diese Cooperative sehr klein ist, und nur geringe
Margen ins Ausland gehen, wird der LKW-Transport
mindestens 200 Euro kosten. Es ist also besser, 300
Liter zu ordern anstatt 150 Liter wie April 2016.
Deshalb auch diese 4 Hinweise:
(H1) Da es sich um alte Sorten handelt und nicht um Massenware,
sind die Öle mindestens 1,5 Jahre haltbar. Ihr könnt also jetzt
schon euren Bedarf abschätzen für April 2017 bis September 2018.
(H2) Wir treten hier nicht als Händler auf. Sondern jeder bestellt
seinen Bedarf, und wir bündeln das. Gibt guten Preis fürs Öl, und
für den Transport. Wir sind also eine Einkaufsgemeinschaft. Food-Coop!
(H3) Wer größere Bestellmengen ordern will, kann gerne vorbeikommen
und probekosten: Flor-de-Alpujarra versus Food-Coop-Öl-2016, Jordan oder
Omed. Ihr werdet begeistert sein.
(H4) Fotobericht folgt. Mein Bruder ist extra 7.000km mit der Duke-200
runtergefahren. Hat erst im Supermarkt nach örtlichen Ölen gesucht, und
dann besagte Coop (auf)gesucht. Und alles inspiziert - inklusiv Blick (und Nase)
in die Mühle und die Tanks. Einmal Brauer - immer Brauer.
Und dann wurden die Proben aufm Möpp heim ins Reich geholt, stets achtend
auf Reiseschnitte von unter 2,5 Liter.
Viel Spaß beim Lesen.
Jetzt fehlt noch Basmati und Grappa.
Slow food, slow drive,
Downsize-Pit
-
- Beiträge: 5455
- Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
- Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini
Re: FOOD-COOP "Rheinland"
Moin Reisbrenner-Fahrer,
in London sind 3 Sack Reis umgefallen.
Ich habe heute zwar keine Wave, aber reichlich
Reis eingekauft. Den BESTEN Basmati, den es gibt:
TILDA "Basmati, ganzes Korn"
Alles weitere zum Geschmack bei Stiftung Warentest.
Oder hier in der Küche des Ex-Enfield-Fahrers. Vom
Lieferanten seines Vertrauens, seit 30 Jahren,
Gewürze im 100-Gramm-Tütchen - oder Reis im 20-Kilo-
Sack.
Im Fachhandel 4 bis 5 Euro im Kilo-Päckchen. Im Versand
3,00 bis 3,50 je Kilo bei 20-Kilo-Abnahme.
Ab nächste Woche hier abholbar, mindestens 1 Kilo,
Verpackung mitbringen. Ab 20 Kilo bitte sofort melden,
dann bestelle ich einen persönlichen Extra-Sack.
FOOD-COOP-Selbstkostenpreis = 2,80 / Kilo
Falls der 20-Kilo-Sack 22 Aktions-Kilos enthält, dann
logischerweise nur 2,50 / Kilo ...
Über "FOOD-COOP-Flingern" gibt es auch (beispielhaft)
Linsen, schwarze Bohnen, Kichererbsen,
alles in Bio-Qualität, alles lose Trockenware ausm 25-Kilo-Sack.
Den Astronauten-Grappa werde ich Sommer-2017 im Trento
verkosten (hicks) und bestellen. Es sei denn, jemand kommt
mit dem Auto dort vorbei (Campodenno, Val-di-Non, Trentino).
Der erspart uns Speditionskosten und bekommt daher 1 Gratis-
Flasche. Verkostung nur beim Passivhausbesuch, da mein Bruder
die letzten Reste hortet.
So, der (P)Reis ist heiss.
Für alle, die noch nicht wissen, was sie der Gattin
zu Weihnachten schenken sollen...
Nächtle,
Risotto-Pitt
in London sind 3 Sack Reis umgefallen.
Ich habe heute zwar keine Wave, aber reichlich
Reis eingekauft. Den BESTEN Basmati, den es gibt:
TILDA "Basmati, ganzes Korn"
Alles weitere zum Geschmack bei Stiftung Warentest.
Oder hier in der Küche des Ex-Enfield-Fahrers. Vom
Lieferanten seines Vertrauens, seit 30 Jahren,
Gewürze im 100-Gramm-Tütchen - oder Reis im 20-Kilo-
Sack.
Im Fachhandel 4 bis 5 Euro im Kilo-Päckchen. Im Versand
3,00 bis 3,50 je Kilo bei 20-Kilo-Abnahme.
Ab nächste Woche hier abholbar, mindestens 1 Kilo,
Verpackung mitbringen. Ab 20 Kilo bitte sofort melden,
dann bestelle ich einen persönlichen Extra-Sack.
FOOD-COOP-Selbstkostenpreis = 2,80 / Kilo
Falls der 20-Kilo-Sack 22 Aktions-Kilos enthält, dann
logischerweise nur 2,50 / Kilo ...
Über "FOOD-COOP-Flingern" gibt es auch (beispielhaft)
Linsen, schwarze Bohnen, Kichererbsen,
alles in Bio-Qualität, alles lose Trockenware ausm 25-Kilo-Sack.
Den Astronauten-Grappa werde ich Sommer-2017 im Trento
verkosten (hicks) und bestellen. Es sei denn, jemand kommt
mit dem Auto dort vorbei (Campodenno, Val-di-Non, Trentino).
Der erspart uns Speditionskosten und bekommt daher 1 Gratis-
Flasche. Verkostung nur beim Passivhausbesuch, da mein Bruder
die letzten Reste hortet.
So, der (P)Reis ist heiss.
Für alle, die noch nicht wissen, was sie der Gattin
zu Weihnachten schenken sollen...
Nächtle,
Risotto-Pitt
- Bastlwastl
- Beiträge: 5271
- Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
- Alter: 49
Re: FOOD-COOP "Rheinland"
absolut geile sache
beim grappa wird es schwierig
weil da gehn die geschmäcker extrem auseinander .
ich hab hier 2 super tropfen aber die leute wollen lieber gezuckerte likörpampe als edelgetränk untergejubelt bekommen
als wirklich zu wissen was grappa eigentlich ist ....
beim grappa wird es schwierig
weil da gehn die geschmäcker extrem auseinander .
ich hab hier 2 super tropfen aber die leute wollen lieber gezuckerte likörpampe als edelgetränk untergejubelt bekommen
als wirklich zu wissen was grappa eigentlich ist ....
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."
-
- Beiträge: 5455
- Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
- Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini
Re: FOOD-COOP "Rheinland"
Grappa gibt es nur vom Monte Grappa.
Und 100 Kilometer Umkreis Richtung Norden, also
Dolomiten.
Grappa gibt es nur aus kleinen Destillen. Da kommt der
just-in-tempo angelieferte Trester vom Winzer, der in
Sichtweite des Brenners seinen Weinberg hat.
Eine Tagesfuhre = ein Brennerdurchsatz. Mehr nicht.
Keine Zwischenlagerung. Wie bei Immobilien:
Keine Lage(rung), keine Lage(rung), keine Lage(rung).
Stattdessen: Frische, Frische, Frische - und Know-How.
Wenn du in Campodenno auf der Terasse sitzt, und Grappa
schlürfst, darfst du schauen: Um dich herum die Brennerei.
Im Westen die Brenta-Dolomiten mit Gletscherwasser, im
Norden endlose Apfel-Gärten, im Osten der Wein von Mezzo-
Corona. Und im Süden der Garda-See, leider versteckt hinter
2 Pässen.
Grappa gibt es NICHT bei Aldi und Konsorten.
Slow drive, slow food ...
Ich mach mir jetzt einen "Cafe Coretto"
Brenta-Pietro
Und 100 Kilometer Umkreis Richtung Norden, also
Dolomiten.
Grappa gibt es nur aus kleinen Destillen. Da kommt der
just-in-tempo angelieferte Trester vom Winzer, der in
Sichtweite des Brenners seinen Weinberg hat.
Eine Tagesfuhre = ein Brennerdurchsatz. Mehr nicht.
Keine Zwischenlagerung. Wie bei Immobilien:
Keine Lage(rung), keine Lage(rung), keine Lage(rung).
Stattdessen: Frische, Frische, Frische - und Know-How.
Wenn du in Campodenno auf der Terasse sitzt, und Grappa
schlürfst, darfst du schauen: Um dich herum die Brennerei.
Im Westen die Brenta-Dolomiten mit Gletscherwasser, im
Norden endlose Apfel-Gärten, im Osten der Wein von Mezzo-
Corona. Und im Süden der Garda-See, leider versteckt hinter
2 Pässen.
Grappa gibt es NICHT bei Aldi und Konsorten.
Slow drive, slow food ...
Ich mach mir jetzt einen "Cafe Coretto"
Brenta-Pietro
- Motorradverrückter
- Beiträge: 1850
- Registriert: Fr 12. Jun 2015, 01:01
- Fahrzeuge: 100 Zeichen maximal, ändert sich ständig. Wenn ihr es wissen wollt. PN
- Wohnort: München
- Alter: 30
Re: FOOD-COOP "Rheinland"
Kann man denn zum Food Coop auch selber Produkte beitragen, hier züchtet jemand im Finsinger Moos seine eigenen Gänse und Enten und verkauft die dann fertig geschlachtet, nur Bio, hauptsächlich Gras aber für genauere Details müsste ich nochmal vorbeischauen, frische Eier gibts auch sind herrlich lecker, aber wohl eher zu zerbrechlich fürs verschicken
Bayrische Verfassung
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich
-
- Beiträge: 5455
- Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
- Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini
Re: FOOD-COOP "Rheinland"
MV-Agusta,
ja klar, jeder kann Vorschläge machen.
Das ist ja der Sinn einer Food-Coop.
Alle kaufen gemeinsam "alles", was halt
im Angebot ist.
Bei Geflügel und Eier dürfte das aber
distanztechnisch nicht hinhauen.
Umgekehrt wird ein Schuh draus: Du
gründest eine Food-Coop-München,
oder schließt dich einer bestehenden an.
Die Münchner können natürlich nach Absprache
den Ölbezug mit übernehmen.
Grundsätzlich wird aber nur "Lagerware" gehandelt,
also Großeinkauf-für-ein-Jahr. Oder so ähnlich.
Wir bekommen gute Preise, der Erzeuger bekommt
einen guten Erlös. Kein Zwischenhandel, keine Zwischen-
Lagerung, keine Zwischenfinanzierung.
Im Idealfall (Beispiel Öl) schiebt der Ölmühlenbesitzer
unsere Kanister direkt auf Palette und in den LKW, ohne
den Umweg ins Lager.
So wie bei der Teekampagne seit über 20 Jahren.
Gruß
Risotto-Pitt
ja klar, jeder kann Vorschläge machen.
Das ist ja der Sinn einer Food-Coop.
Alle kaufen gemeinsam "alles", was halt
im Angebot ist.
Bei Geflügel und Eier dürfte das aber
distanztechnisch nicht hinhauen.
Umgekehrt wird ein Schuh draus: Du
gründest eine Food-Coop-München,
oder schließt dich einer bestehenden an.
Die Münchner können natürlich nach Absprache
den Ölbezug mit übernehmen.
Grundsätzlich wird aber nur "Lagerware" gehandelt,
also Großeinkauf-für-ein-Jahr. Oder so ähnlich.
Wir bekommen gute Preise, der Erzeuger bekommt
einen guten Erlös. Kein Zwischenhandel, keine Zwischen-
Lagerung, keine Zwischenfinanzierung.
Im Idealfall (Beispiel Öl) schiebt der Ölmühlenbesitzer
unsere Kanister direkt auf Palette und in den LKW, ohne
den Umweg ins Lager.
So wie bei der Teekampagne seit über 20 Jahren.
Gruß
Risotto-Pitt
- Motorradverrückter
- Beiträge: 1850
- Registriert: Fr 12. Jun 2015, 01:01
- Fahrzeuge: 100 Zeichen maximal, ändert sich ständig. Wenn ihr es wissen wollt. PN
- Wohnort: München
- Alter: 30
Re: FOOD-COOP "Rheinland"
Hmm stimmt wohl, für die Gänse und Enten bräuchte ich zu Hause eine zusätzliche Gefriertruhe. Aber für Tipps bin ich immer offen und Tipps wo es in München das frischeste und beste Bier gibt. Brauerei mit eigener Wirtschaft und leckerem Essen und das Bier nur lokal ausschenkt frisch aus dem Tank und unfiltriert einzige Chance was nachhause mitzunehmen sind 2 Liter Brauereiflaschen
aber nach spätestens 3 Tagen trinken da ohne Konservierungsstoffe


Bayrische Verfassung
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich
- Bernd
- Beiträge: 5696
- Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
- Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020 - Wohnort: Göppingen
- Alter: 62
- Kontaktdaten:
Re: FOOD-COOP "Rheinland"
Im Bier sind Konservierungsstoffe? Das wusste ich bis dato nicht.Motorradverrückter hat geschrieben:das Bier nur lokal ausschenkt frisch aus dem Tank und unfiltriert einzige Chance was nachhause mitzunehmen sind 2 Liter Brauereiflaschen![]()
aber nach spätestens 3 Tagen trinken da ohne Konservierungsstoffe
Ich dachte, da gilt das Reinheitsgebot von 1516.
Gruß
Bernd
PS
beim deutschen Bier natürlich.
- Bastlwastl
- Beiträge: 5271
- Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
- Alter: 49
Re: FOOD-COOP "Rheinland"
regionale lebensmittel kauft man da wo sie erzeugt werden und gefriert sie nicht ein oder denkt an eier verschicken .... sry ab und an sind manche gedankengänge nicht nachvollziehbar .
ich versteh jeden der Bestimmte lebenmittel die importiert werden müssen versucht auf eigene faust günstiger zu besorgen .
aber für eier , milch , geflügel,fleisch , honig geh ich keine 400 meter weit
bier gibts vom arbeitskollegen
oder schulspetzl
für die münchner ist GiesingerBräu ne empfehlung
selbst nudeln ,mehl ,brot ,gemüse wird hier überall vermarktet .
schnapps und liköre macht ma teilweise selber .
verwechselt die gute sache des ganzen nicht !
@ Pit
aus dem gebiet kommt mein grappa her
https://www.google.de/maps/@45.8612186, ... 961,11.51z
ich versteh jeden der Bestimmte lebenmittel die importiert werden müssen versucht auf eigene faust günstiger zu besorgen .
aber für eier , milch , geflügel,fleisch , honig geh ich keine 400 meter weit
bier gibts vom arbeitskollegen
oder schulspetzl
für die münchner ist GiesingerBräu ne empfehlung
selbst nudeln ,mehl ,brot ,gemüse wird hier überall vermarktet .
schnapps und liköre macht ma teilweise selber .
verwechselt die gute sache des ganzen nicht !
@ Pit
aus dem gebiet kommt mein grappa her
https://www.google.de/maps/@45.8612186, ... 961,11.51z
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."
- Motorradverrückter
- Beiträge: 1850
- Registriert: Fr 12. Jun 2015, 01:01
- Fahrzeuge: 100 Zeichen maximal, ändert sich ständig. Wenn ihr es wissen wollt. PN
- Wohnort: München
- Alter: 30
Re: FOOD-COOP "Rheinland"
War ja schließlich nur ein Vorschlag, wie hält sich denn Bier sonst 1 Jahr und das teilweise in durchsichtigen Flaschen?
Bayrische Verfassung
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich
-
- Beiträge: 5455
- Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
- Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini
Re: FOOD-COOP "Rheinland"
Gutes Frischbier? Hält bei mir keine 24 Stunden... Spässken!
Schumacher-Alt wird zum Mitnehmen auf dunkle 1-Liter-Pullen
gezogen. Haltbarkeitsdatum: 4 Wochen !!!
Wenn du heute auf der (Fern-)-Ost-Straße eine Flasche kaufst,
und in 2 Wochen wieder, und dann beide verkostest, merkst du
den Unterschied: Selbst 2 Wochen altes Schumi schmeckt schon
anders als Tagfrisches.
Das heisst jetzt NICHT, dieses Bier wird schnell schlecht.
Sondern es schmeckt FRISCH besonders gut.
In Bayern gibt es doch reichlichst Hausbrauereien mit angeschlossener
Gastronomie, bestenfalls mit eigener Schlachtung. Da must hingehn...
Kleine Anekdote: Anti-Globalisierungs-Demo, zahlreiche Spontis, Attacler,
Grün-Alternative und der übliche "Schwarze Block". Mit Bier in der Hand.
Becks oder so, auf jeden Fall vom InBev-Konzern. Oder AnheuserBusch.
Oder VEB Tsingtau.
Die habe ich aber zusammengeschiessen. Und zur Strafe sofort ins Uerige
geschickt. Dummes Pack!
In dem Punkt hatte FJS recht: " Diese Leute bestreiten alles, nur nicht ihren
eigenen Lebensunterhalt ..."
So,
weitersaufen für den Regenwald.
Ach nee, das ist ja auch Industrieplörre...
Prost, 1-Litter-Pitter
Schumacher-Alt wird zum Mitnehmen auf dunkle 1-Liter-Pullen
gezogen. Haltbarkeitsdatum: 4 Wochen !!!
Wenn du heute auf der (Fern-)-Ost-Straße eine Flasche kaufst,
und in 2 Wochen wieder, und dann beide verkostest, merkst du
den Unterschied: Selbst 2 Wochen altes Schumi schmeckt schon
anders als Tagfrisches.
Das heisst jetzt NICHT, dieses Bier wird schnell schlecht.
Sondern es schmeckt FRISCH besonders gut.
In Bayern gibt es doch reichlichst Hausbrauereien mit angeschlossener
Gastronomie, bestenfalls mit eigener Schlachtung. Da must hingehn...
Kleine Anekdote: Anti-Globalisierungs-Demo, zahlreiche Spontis, Attacler,
Grün-Alternative und der übliche "Schwarze Block". Mit Bier in der Hand.
Becks oder so, auf jeden Fall vom InBev-Konzern. Oder AnheuserBusch.
Oder VEB Tsingtau.
Die habe ich aber zusammengeschiessen. Und zur Strafe sofort ins Uerige
geschickt. Dummes Pack!
In dem Punkt hatte FJS recht: " Diese Leute bestreiten alles, nur nicht ihren
eigenen Lebensunterhalt ..."
So,
weitersaufen für den Regenwald.
Ach nee, das ist ja auch Industrieplörre...
Prost, 1-Litter-Pitter
- Pille
- Beiträge: 4736
- Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
- Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
- Wohnort: Ahaus
- Kontaktdaten:
Re: FOOD-COOP "Rheinland"
Irgendwie ist Winter im Forum auch geil



Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.
-
- Beiträge: 5455
- Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
- Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini
Re: FOOD-COOP "Rheinland"
Der TILDA-BASMATI ist gelandet.
Eigentlich wollte mein Dealer seinen Sohn zwecks
Auslieferung (und noch zweckiger: zwecks Sofort-Inkasso)
losschicken. Hat Dienstag nicht geklappt, vielleicht Mittwoch.
Ich könnte Mittwoch nach Wuppertal ausliefern, Kilopreis
deutlich unter 3 Euro, kleine gebrauchte Scheine ohne
fortlaufende Seriennummer, konspirative Übergabe an der VHS.
(19 Uhr, Energie-Vortrag, Siehe Info "Alternativ Wirtschaften")
0,250 Liter Bio-Oliven-Öl zum Anfixen gratis mit dabei (Wert 2 Euro),
gegen Tässken Kaffee. Haltestellen: Erkrath, Neanderthal, Mettmann
längs der B7, bis Wuppertal Hauptbahnhof ...
Ich liebe "Reis-Brenner"
Gruß
Risotto-Pitter
(PS: Der Inder in D-Wersten an der B8 ist eine Niete. Direkt beim Test
"Vindaloo" durchgefallen. Eventuell koche ich richtiges Vindaloo am
17.12. im Cafe-du-Kräh (D-Flingern) für Bruders Geburtstag.
Da bekommt der Begriff "Reis" und "Brenner" eine ganz andere Note !!!)
Eigentlich wollte mein Dealer seinen Sohn zwecks
Auslieferung (und noch zweckiger: zwecks Sofort-Inkasso)
losschicken. Hat Dienstag nicht geklappt, vielleicht Mittwoch.
Ich könnte Mittwoch nach Wuppertal ausliefern, Kilopreis
deutlich unter 3 Euro, kleine gebrauchte Scheine ohne
fortlaufende Seriennummer, konspirative Übergabe an der VHS.
(19 Uhr, Energie-Vortrag, Siehe Info "Alternativ Wirtschaften")
0,250 Liter Bio-Oliven-Öl zum Anfixen gratis mit dabei (Wert 2 Euro),
gegen Tässken Kaffee. Haltestellen: Erkrath, Neanderthal, Mettmann
längs der B7, bis Wuppertal Hauptbahnhof ...
Ich liebe "Reis-Brenner"
Gruß
Risotto-Pitter
(PS: Der Inder in D-Wersten an der B8 ist eine Niete. Direkt beim Test
"Vindaloo" durchgefallen. Eventuell koche ich richtiges Vindaloo am
17.12. im Cafe-du-Kräh (D-Flingern) für Bruders Geburtstag.
Da bekommt der Begriff "Reis" und "Brenner" eine ganz andere Note !!!)
- Done #30
- Beiträge: 8927
- Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
- Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
- Wohnort: Senden
- Alter: 59
- Kontaktdaten:
Re: FOOD-COOP "Rheinland"
Könn mer machen. Aber keiner von uns fährt. Soll meine Tochter Chauffeur spielen. Die ist strikte Antialkoholikerin, hat den RTW-Führerschein Schein, ist Rettungssanitäterin und Bestatterin. Wir sind in guten HändenBrett-Pitt hat geschrieben:In Bayern gibt es doch reichlichst Hausbrauereien mit angeschlossener Gastronomie, bestenfalls mit eigener Schlachtung. Da must hingehn...

Erinnert mich an eine Begegnung im McDonalds, lange her, als so ein Vogel mit "Kapitalismus ist scheiße"-Aufnäher reinkam ...... Den hab ich zum Weiden auf die Wiese geschickt ...Brett-Pitt hat geschrieben:Kleine Anekdote: Anti-Globalisierungs-Demo, zahlreiche Spontis, Attacler, Grün-Alternative und der übliche "Schwarze Block". Mit Bier in der Hand.
Becks oder so, auf jeden Fall vom InBev-Konzern. Oder AnheuserBusch. Oder VEB Tsingtau. Die habe ich aber zusammengeschiessen.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:->
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!
- Done #30
- Beiträge: 8927
- Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
- Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
- Wohnort: Senden
- Alter: 59
- Kontaktdaten:
Re: FOOD-COOP "Rheinland"
Könn mer machen. Aber keiner von uns fährt. Soll meine Tochter Chauffeur spielen. Die ist strikte Antialkoholikerin, hat den RTW-Führerschein Schein, ist Rettungssanitäterin und Bestatterin. Wir sind in guten HändenBrett-Pitt hat geschrieben:In Bayern gibt es doch reichlichst Hausbrauereien mit angeschlossener Gastronomie, bestenfalls mit eigener Schlachtung. Da must hingehn...

Erinnert mich an eine Begegnung im McDonalds, lange her, als so ein Vogel mit "Kapitalismus ist scheiße"-Aufnäher reinkam ...... Den hab ich zum Weiden auf die Wiese geschickt ...Brett-Pitt hat geschrieben:Kleine Anekdote: Anti-Globalisierungs-Demo, zahlreiche Spontis, Attacler, Grün-Alternative und der übliche "Schwarze Block". Mit Bier in der Hand.
Becks oder so, auf jeden Fall vom InBev-Konzern. Oder AnheuserBusch. Oder VEB Tsingtau. Die habe ich aber zusammengeschiessen.
PS: Mittwoch ist mir zu knapp
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:->
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!