Welches Öl habt ihr tatsächlich im Motor?

Allgemeines
Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Welches Öl habt ihr tatsächlich im Motor?

Beitrag von Innova-raser »

crischan hat geschrieben:Jepp zu den Laien, die das selber nachen gehör ich auch ist halt wirklich simpel (Seite 69 FHB). Im FHB steht auf dem Seitenständer :shock: das würd ich nienich machen und habs auch noch nie gemacht Alles, wirklich alles geschraube gehört mE. auf dem Hauptständer gemacht.
Exakt, wenn man am Mopped rumschraubt sollte man es, wenn möglich, bevorzugt auf den Hauptständer stellen. Aber vielleicht denk Honda dass der Oelwechsel auf dem Seitenständer besser ist weil dadurch das Oel besser aus den Ritzen fliesst. Wenn das Mopped wagrecht aufgebockt ist bleibt vielleicht noch etwas mehr hängen.

Aber für ungeübte Schrauber: Besser stellt das Mopped auf den Mittelständer. Man kann das Mopped ja dann immer noch auf dem Ständer etwas zur Seite kippen wenns den sein muss. Aber wichtig ist es wahrscheinlich kaum.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
hornet
Beiträge: 298
Registriert: Sa 31. Jul 2010, 20:02
Wohnort: Hamburg

Re: Welches Öl habt ihr tatsächlich im Motor?

Beitrag von hornet »

den "zweckentfremdeten" trichter und messbecher stellst du kommentarlos in die spülmaschine.... :hmm:
wenn die olle mosert: schatz dat war frisches ausse dose, da is jede schnitzelpfanne dreckiger.... :eiei:

nen neuen trichter und messbecher kaufen......tztztzt.....da leidet dann die kostenbilanz drunter (wokommadendahin) :zwinker: :away.

Benutzeravatar
BOSE
Beiträge: 183
Registriert: So 25. Jul 2010, 21:41
Wohnort: Augsburg
Alter: 65

Re: Welches Öl habt ihr tatsächlich im Motor?

Beitrag von BOSE »

Hallo,

wie mit dem Öl schon erwähnt, das gibt es 1000 verschiedene Meinungen dazu.

Ich persönlich nehme z.b. das Motul 300V Factory Line 10/40 für Motorräder.

Den Tip habe ich vom Holgens hier übernommen und ich muss sagen, er hat Recht. Das Moped läuft butterweich mit der Soße.

Ich bin erst mit 4 Motorräder mitgefahren den ganzen Tag auf einer Pässetour mit meiner Inno. Ich habe den ganzen Tag das Ding derartig geschunden,

dass ich Abends gar nicht mehr schlafen konnte.... :look:

Es war nichts: Keine Geräusche, kein Gekreische und "kein" Ölverbrauch. Die lief am nächsten Tag genauso butterweich wie immer. Ich kann das Öl nur empfehlen, is
aber nicht ganz billig, dass ist klar.
Gruß Roman

SilEighty
Beiträge: 84
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 19:49
Wohnort: Nürnberg

Re: Welches Öl habt ihr tatsächlich im Motor?

Beitrag von SilEighty »

Hi,


Also jetzt gehts los. Werde die Sache mal am WE in Angriff nehmen. Vieleicht auch eher wenn das Wetter mit spielt.


Habe mir jetzt mal das Motul 7100 10W/40 gekauft. 1 Liter dürfte reichen, oder? Ich glaub hier war die Rede von 0.7...


Kann mir einer von euch auf die schnelle sagen was das für eine Ablassschraube ist?

Benutzeravatar
axelfoley
Beiträge: 979
Registriert: So 25. Jul 2010, 18:22
Wohnort: Stuttgart
Alter: 59

Re: Welches Öl habt ihr tatsächlich im Motor?

Beitrag von axelfoley »

Seit dem ich auf das Shell 15W50 gewechselt habe sind meine Schaltprobleme verschwunden. Ich hatte die ähnlichen Schaltprobleme die Böcki letztens beschrieb.
Böcki hat geschrieben:Die Gänge rasten jetzt wieder kurz&knackig ein, Durchschalten im Stand ist wieder überhaupt kein Problem (vorher ging es nicht immer so problemlos, mal "federte" der Schalthebel nur zurück ohne daß die Gänge reingingen), kein "Haken" mehr spürbar usw.
Durch den "Gewöhnungseffekt" und meine vielen Kilometer habe ich eigentlich immer gemeint, daß es so "normal" sei wie sich mein Getriebe schaltet. Jetzt durch das andere Öl schaltet es sich wieder so problemlos wie meine 3tkm-Zweit-Inno.
Und da bei Böcki das Shell die Probleme beseitigte lag es nahe dieses mal in meine Inno einzufüllen. :roll:

Bisher war ich immer der Meinung das der Unterschied zwischen den Ölen nicht wirklich merkbar ist und eher in Richtung Marketing geht, aber falsch gedacht. :ugeek:
Ich hatte das Polo teilsynt. 10W40 drin. Nachdem ich dachte es liegt am alten Öl (1300km :shock: ) wechselte ich dieses aber die Schaltprobleme waren die Gleichen. Auch ein Wechsel auf Polo 20W50 brachte keinen Erfolg.
Es fühlte sich zwar besser an aber es flutsche mal der vierte Gang raus was die letzten 6000km nie der Fall war.
Mit dem Shell ist meine Getriebewelt wieder in Ordnung. :mrgreen: Bild
Bild

Zweirad
Beiträge: 321
Registriert: Sa 31. Jul 2010, 23:07
Wohnort: Dortmund

Re: Welches Öl habt ihr tatsächlich im Motor?

Beitrag von Zweirad »

Hallo ihr Inno-Treiber!
Ich bin ja schon ein alter grauer Fuchs. Wenn ich es vorher so gelesen habe, dachte ich immer: Lasse sie mal schreiben, Hauptsache sie glauben dran. Nun habe ich aber die 15.000 Km erreicht und die Inno war mal wieder mit Ölwechsel dran. Ich habe heute nicht die Hausmarke von Polo gekauft, sondern einen Liter Shell Advance 10W 40, teilsynt.. (11,45 Euro) Sodann erfolgte Ölwechsel mit anschließender Probefahrt. Und verflixt. Die Inno läßt sich wirklich noch besser schalten als zuvor. (Ich war ja vorher nicht unzufrieden!) Jetzt klacken die Gänge wirklich spielend leichter rein, sowohl beim Hoch- als auch beim Runterschalten. Ich muß gestehen, ich bin wirklich baff. Vielleicht zu Eurer Information: Ich habe die Inspektionsintervalle meiner Jahresfahrleistung mit der Inno in etwa angepasst. Ölwechsel alle 2500 Km, Ventilspielkontrolle alle 5000 Km. Morgen kümmere ich mich dann noch um die Ventile und dann kann es wieder unbeschwert weitergehen. Ein super problemloses Fahrzeug diese Innova. Und bei den jetzigen, bzw. noch zu erwartenden Spritpreisen wird sie eigendlich immer wertvoller.
Böcki, danke noch mal für Deinen Hinweis auf Shell Advance. Man(n) lernt offenbar doch nicht aus.
Grüße Joe

Benutzeravatar
hajo.b
Beiträge: 79
Registriert: Sa 31. Jul 2010, 12:31
Alter: 55

Re: Welches Öl habt ihr tatsächlich im Motor?

Beitrag von hajo.b »

Meine Beobachtung ist, dass sich auch nach einem frischen Ölwechsel die Schaltbarkeit verbessert. Ich kippe immer so ne Polo 10W40 teilsynthetik Pampe da rein ... nach ca. 1000 km hat sich die verbesserte Schaltbarkeit dann aber wieder erledigt. Das Öl scheint ganz erheblich zu leiden ...

Hajo
Honda CB250RS '82, '89-'95 60Mm (verk.)
Honda XL600V Transalp '92, '95-'97 (gekl.)
Honda XRV 750 Africa Twin '95, '97-'10 76Mm (verk.)
Honda ANF 125 Innova '08 10Mm
KTM Adventure 990 '09, '10-, 27Mm

Benutzeravatar
Böcki
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 08:47
Fahrzeuge: 3 x Honda Innova + SH150i + SH300i + Vision 50
Sommer Diesel 462 Nr. 36
BMW R 80 GS '93
Wohnort: Wilnsdorf/Siegerland
Alter: 58

Re: Welches Öl habt ihr tatsächlich im Motor?

Beitrag von Böcki »

Infos zum Ölverbrauch bei meiner wollte ich ja noch nachliefern:

Louis Procycle teilsynth. 10W-40: 230ml/1000km
Shell Advance Ultra4 vollsynth. 15W-50: 120ml/1000km

Der Ölverbrauch hat sich also nahezu halbiert. In gewisser Weise ist dafür sicher auch die höhere Viskosität verantwortlich. Trotzdem habe ich jetzt beim Fahren ein etwas besseres Gefühl ob der hohen Qualität des Öls. Gerade, wenn es jetzt im Sommer mal wieder richtig warm wird verspreche ich mir von dem Shell natürlich höhere Reserven. Am Öl soll es ja nicht liegen, wenns mal Brocken im Motor gibt... :mrgreen:

crischan
Beiträge: 3266
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
Fahrzeuge: Innova
Wohnort: Fuhrberg
Kontaktdaten:

Re: Welches Öl habt ihr tatsächlich im Motor?

Beitrag von crischan »

Das entspricht also ungefähr nem 2Takter :shock:
Ich hab das noch nie nachgemessen, ich kippe einfach ab und zu was nach...

witt-ostenfeld
Beiträge: 16
Registriert: So 27. Mär 2011, 11:00
Wohnort: 24790 Ostenfeld
Alter: 60

Re: Welches Öl habt ihr tatsächlich im Motor?

Beitrag von witt-ostenfeld »

Hallo, (übrigens mein erster Thread in diesem Forum, und weil ich hier soviele interessante Sachen gelesen dachte ich schreib ich auch mal was) das erste was ich bei meiner Inno gemacht habe war das Oel zu wechseln. Ich bin grundsätzlich der Meinung das man bei Fahrzeugen die man länger fahren möchte das beste Oel einfüllt was man kriegen kann. Die längere Lebensdauer des Triebwerks steht in keinem Verhältnis zu den paar Euro die Spitzenoel mehr kostet, zumal in die Inno ja nun wirklich keine Menge reingeht. Da ich weiß das Liqui Moly die besten 4 Takt Motoroele baut hab ich mir einfach LM bestellt, (LIQUI MOLY SYNTH MOTORRAD RACING ÖL 1502 4T 10 W 50 1 l, bei Ebay 9,95 der Liter) wenn man sich ein bischen umschaut z.b. Ebay kann man diese Oele rel. günstig kaufen, was Shell und Konsorten verlangen ist einfach unverschämt. Bei der Inno (und bei Motorrädern allgemein) ist natürlich das Problem, wie schon erwähnt, das das Oel auf der einen Seite beste Schmiereigenschaften haben soll und auf der anderen die blöde Kupplung in demselben Oel läuft. Ich habe das Oel jetzt ca.2000 km drin und habe bis jetzt keinen Oelverbrauch feststellen können, obwohl ein gewisser Verbrauch natürlich normal ist. Obwohl die Inno rennt wie Sau ist sie keine Rennmaschine deswegen denke ich das ein Oelwechsel höchstens alle 10000 oder einmal im Jahr Sinn macht. Tom

Benutzeravatar
CB50_1980
Beiträge: 1857
Registriert: So 25. Jul 2010, 21:51
Fahrzeuge: ANF 125i
Wohnort: südwestliches Umland Berlin
Alter: 62

Re: Welches Öl habt ihr tatsächlich im Motor?

Beitrag von CB50_1980 »

Hallo Tom,

ja, mach das so. Beim Thema Öl geben einige hier in der Regel nur noch die eigene Auffassung und das eigene "Geöle" kund, zu vielseitig sind die Öl-Philosophien und bei kaum einem anderen Thema sind allgemeine Wahrheiten so schwer zu finden. Das Öl-Thema ist fast so etwas wie die Religionsfreiheit des Inno-Forums... ( :hmm: :blah: :hmm: ). Aber ich z.B. freue mich auch über jede neue oder neu nuancierte Auffassung und alle Infos zu dem Thema...

Gruß, Martin
Bild

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Welches Öl habt ihr tatsächlich im Motor?

Beitrag von Innova-raser »

Da ich nun, nach über 10K mit dem gleichen Oel im Motor, einen Oelwechsel nur noch mit viel schlechtem Gewissen vor mir herschieben konnte habe ich den Oelwechsel nun endlich erledigt.

Bezüglich dem Oel ist meine Erfahrung/Ansicht diese dass es einfach seinen Zweck erfüllen muss und möglichst nichts kosten. :mrgreen:

Jetz ABER habe ich mich halt vom Böckis Manifesten halt doch anstecken lassen und wollte das vom ihm gelobte Shell Advance Ultra4 vollsynth. 15W-50 kaufen. Leider war es hier nicht greifbar. Die Tanken die nicht Shell gehören führen anscheinend kein Shell Oel und der Baumarkt hatte es auch nicht. Nun denn, da mich Böcki plattgeredet hat und ich mich nun nach montatelangen ringen dazu aufraffen konnte auch mehr deutlich mehr als € 10.- für einen Liter Oel auszugeben, kaufte ich mir einen Liter von diesem da:

Mobil 1 Racing 4 T 15W-50 full synthethic

Stolze € 18.70.- pro Liter!! :blind:
Als Alternative hat es noch ein Gastrol gehabt. Auch Full synthetic, auch speziell für 4 Takt Motorräder. Der Preis war +/- derselbe. Habe dann das genommen dass direkt vor mir Stand. Musste schnell handeln bei dem Preis. Sonst hätte ich es mir sicher noch anders überlegt. :mrgreen:
Wenn ich mehr als einen Liter hätte kaufen müssen ich hätts nicht übers Herz gebracht diesen Preis zu bezahlen. Nun, aber jetzt ist ins Sachen Oel wieder alles bestens an der Innova.
Bei der kurzen Runde ums Haus dachte ich wirkilch dass das Schalten besser geht. Mal sehen wie es morgen ist. So im täglichen Betrieb.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
axelfoley
Beiträge: 979
Registriert: So 25. Jul 2010, 18:22
Wohnort: Stuttgart
Alter: 59

Re: Welches Öl habt ihr tatsächlich im Motor?

Beitrag von axelfoley »

Innova-raser hat geschrieben:nach über 10K mit dem gleichen Oel im Motor
Wieso denn 10K ??? Sollten es nicht 4000km sein? Bei den Öltemperaturen die die Inno im Sommer erreichen kann bin ich mir ziemlich sicher das nach 10.000km das Öl so ausgelutscht ist das selbst Frittenöl noch mehr Additive enthält :mrgreen:
Bezüglich dem Oel ist meine Erfahrung/Ansicht diese dass es einfach seinen Zweck erfüllen muss und möglichst nichts kosten.
Ja dieser Meinung war/bin ich auch aber bei der Innova haben mich die Schaltprobleme zum Umdenken gebracht. Ohne diese Probleme wäre ich immer noch bei irgendeinem Öl.

Ich habe mein Öl bei ebay bestellt. Kostet 9,90€ zzgl. 5€ Versand. Ist natürlich bei kauf von einem Liter witzlos aber bei 3-4 Liter passt`s .
Bild

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Welches Öl habt ihr tatsächlich im Motor?

Beitrag von Innova-raser »

Stimmt schon Axel. Aber lass es mich auf gut Deutsch sagen: Ich war zu faul dazu. :ups:

Und ich denke mit dem Schalten hast du recht. Denn in den letzten Wochen musste ich so richtig drauf treten um die Gänge zu wechslen. Das scheint mir, nach nur ein paar Metern fahren, mit dem neuen Oel WESENTLICH besser zu funktionieren.

Der Preis ist wohl hoch für dieses Oel. Aber ich brauche ja nur einen Liter und es geht ja wieder eine Weile bis zum nächsten Wechsel. Auch wenn ich innerhalb der vorgegebenen Intervalle wechsle.

Wahrscheinlich werde ich das nächste mal wieder das "gute" Oel nehmen. Ihr habt mich überredet. :laugh:
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

SilEighty
Beiträge: 84
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 19:49
Wohnort: Nürnberg

Re: Welches Öl habt ihr tatsächlich im Motor?

Beitrag von SilEighty »

Also ich konnte nach dem Ölwechsel keine Unterschiede feststellen. Schalten ist meiner Meinung nach genau so gut oder schlecht (habe ja keinen Vergleich zu einer anderen Inno) wie vorher. Habe meiner Inno das Motul 7100 10W/40 gegönnt.


Tja, und nun...? ;)

Aber irgendwie habe ich jetzt ein besseres Gefühl mit einem hochwertigerem Öl beim fahren. :mrgreen:

Antworten

Zurück zu „Technik Innova“