Hi Dieter,
Die Pinlockscheibe hatte ich schon. Sogar 2 Stück.
Eine hatte ich bereits in meinem alten Helm genutzt.
Beide mal auf ebay für 1€... wollte sonst keiner haben.
Beim 33€ Schnapper waren schon 2 Pins eingesetzt
und in einem Tütchen lagen noch 2 Ersatzpins. Wow !
Danke Hein Gericke.
Das Klarsichtmaterial das Pinlock verwendet ist ein wasserabsorbierender,
speichernder Kunstoff. Vermutlich der selbe der für die deutlich dünneren früher verwendeten
Antibeschlagfolien verwendet wird. Was das genau ist kann dir wahrscheinlich
nur ein Experte sagen. Das Material muss laut Pinlock das Wasser aber auch wieder los werden können.
Aus dem Grund habe ich mir auch nach dem Leuchtgelb Schnapper noch gleich einen in Weiss gegönnt,
damit der zuletzt benutzte länger Zeit hat das Wasser wieder abzugeben,
nachdem klar war das die alte Innenscheibe in den SSV Preishit wie angegossen passt.
Done hat den Signalgelb / Weiss Mix schon mal angetestet
...die Mützen sind mittlerweile etwas optisch verschärft und haben druckfreie aber auf
den Gehörgang druckvolle Panasonic Neodym-Lautsprecher bekommen die über Bluetooth laufen.
...ab und zu Thin Lizzy auf der CUB muss sein, Nachts wenn niemand auf der Strasse ist...
Das spezielle wasserspeichernde und wieder abgebende Klarsichtmaterial ist die Basis des Systems.
Ein Pinlock Helm sollte deswegen auch niemals mit geschlossenem Visier nach Gebrauch gelagert werden.
Es ist keine Beschichtung, sondern die gesamte Stärke des Materials besteht daraus.
Pinlock ist dann hergegangen und hat auf das vergleichsweise dicke, deswegen mehr Wasser speichernde
Klarsichtmaterial auf den Rand eine dünne Silikonwurst aufgetragen.
Die wasserspeichernde Doppelscheibe die auf die Isolierglasscheibe von zu Hause aufpropft
war geboren, wurde patentiert und ist heute Standard.
Ob jetzt das Beschlagen hauptsächlich durch die geringere Temperaturdifferenz verhindert wird,
weniger durch das Material verneint Pinlock und sagt das beide Massnahmen sich stark ergänzen, bedingen.
Jeder Motorradfahrer kennt die Problematik und möchte Pinlock meist nicht mehr missen wenn er es einmal hatte.
Im Sommer ist es sinnlos wie ein Kropf, behindert aber nicht.
Übrigens kommt es öfters vor das Pinlockscheiben durch unwissenheit und Zeitmangel bei der Montage nicht
wirklich 100% Luftdicht sind, die Funktion des Exzenters der Pins nicht erkannt wird.
Dann bricht die Wirkung nicht nur ein, sondern versagt weil Atem zwischen die Scheiben kommt
und kaum mehr entweichen kann.
Ob es jetzt so ist wie Pinlock es behauptet, oder so ist wie Du denkst Dieter, kann ich nicht sagen... Woher auch ?
Klar kann man dünne Antibeschlagfolie als Beschichtung auf sagen wir mal 1mm Lexan Scheiben blasenfrei aufziehen,
da bin ich sozusagen Ex-Weltmeister... oder auch mal gleich die Antibeschlagfolie weglassen...
und dann mit einer Kanüle eine 1mm hohe Silikonwurst ziehen...
Interessant wäre es schon zu sehen wie so ein Fake dann gegenüber dem Original im Praxistest besteht,
deine Theorie bestand hat. Besser wäre natürlich gleich ein Material zu finden das dem von
Pinlock in der Funktion nahe kommt oder es gar übertrifft, immer vorausgesetzt es verzerrt nicht die Sicht...
Safety-First
äähmm nicht nur die Pinlockscheibe gibt es in Gelb. Auch das Sonnenvisier.
Musst ein paar Seiten zurück scrollen Dieter...
...wenn das so weiter geht muss
Heaven den Fred in einen CUB-Mützen-Farbenfroh-Pinlock Fred auslagern...
ja, was nicht passt wird passend gemacht. Aschenputtel.
Matthias