
Ab 2017 kein Neuverkauf der Wave mehr in Europa ?
-
- Beiträge: 6677
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
- Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
- Wohnort: Wien
Re: Ab 2017 kein Neuverkauf der Wave mehr in Europa ?
Die Antwort vom Jens Lopes ist für'n Poppes!
Don

Re: Ab 2017 kein Neuverkauf der Wave mehr in Europa ?
Danke Stefan für deine anfrage bei Honda
,
eine Händlertagung ist für diesen Freitag den 18. November avisiert...
Das heisst am Samstag könnte der eine oder andere Honda Händler
Auskunft geben.
Herrn Lopes jetzt mit emails zu bombardieren ist sicher nicht zielführend.
Matthias

eine Händlertagung ist für diesen Freitag den 18. November avisiert...
Das heisst am Samstag könnte der eine oder andere Honda Händler
Auskunft geben.
Herrn Lopes jetzt mit emails zu bombardieren ist sicher nicht zielführend.
Matthias
Zuletzt geändert von IGN am Di 15. Nov 2016, 19:14, insgesamt 1-mal geändert.
- Done #30
- Beiträge: 8927
- Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
- Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
- Wohnort: Senden
- Alter: 59
- Kontaktdaten:
Re: Ab 2017 kein Neuverkauf der Wave mehr in Europa ?
Sorry. Doppelt
Zuletzt geändert von Done #30 am Di 15. Nov 2016, 19:18, insgesamt 1-mal geändert.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:->
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!
- Done #30
- Beiträge: 8927
- Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
- Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
- Wohnort: Senden
- Alter: 59
- Kontaktdaten:
Re: Ab 2017 kein Neuverkauf der Wave mehr in Europa ?
Den Text hat der auf ner F-Taste.
Klassische Standardantwort einer kleinen unbedeutenden Landesniederlassung die von einem Weltkonzern abhängig ist. Hat nicht nur Vorteile
Klassische Standardantwort einer kleinen unbedeutenden Landesniederlassung die von einem Weltkonzern abhängig ist. Hat nicht nur Vorteile
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:->
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!
Re: Ab 2017 kein Neuverkauf der Wave mehr in Europa ?
sicher Done
,
was anderes darf er vermutlich auch gar nicht machen.

was anderes darf er vermutlich auch gar nicht machen.
- Bernd
- Beiträge: 5696
- Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
- Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020 - Wohnort: Göppingen
- Alter: 62
- Kontaktdaten:
Re: Ab 2017 kein Neuverkauf der Wave mehr in Europa ?
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Honda Japan nicht die Modellpalette von Honda Deutschland bestimmt.
Das macht Honda Deutschland bestimmt selber.
Interessant ist aber, wer von Honda Deutschland das bestimmt.
Gruß
Bernd
Das macht Honda Deutschland bestimmt selber.
Interessant ist aber, wer von Honda Deutschland das bestimmt.
Gruß
Bernd
Re: Ab 2017 kein Neuverkauf der Wave mehr in Europa ?
Es ist nicht bekannt das irgendwo auf der Welt eine EURO 4
fähige CUB fährt Bernd, vielleicht in Tokio wo mit Hochdruck
in einem streng geheimen Labor daran gearbeitet wird.
fähige CUB fährt Bernd, vielleicht in Tokio wo mit Hochdruck
in einem streng geheimen Labor daran gearbeitet wird.
- Bernd
- Beiträge: 5696
- Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
- Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020 - Wohnort: Göppingen
- Alter: 62
- Kontaktdaten:
Re: Ab 2017 kein Neuverkauf der Wave mehr in Europa ?
Das wird doch alles viel zu hoch gehängt. Euro4 ohgottohgottohgott, wie aufendig. Das kriegen wie nie hin! Und wenn, dann wird es teuer.
Das erinnert mich immer an die Handwerker, die man wegen einem tropfenden Wasserhahn ruft. Fünf Minuten arbeit und 10 ct Material. Aber ein Drama draus machen. Das lernen die bestimmt in der ersten Berufschulenstunde. Nicht den Wasserhahn, nein, das Drama. Und so stellt sich mir das auch Euro4 dar.
Gruß
Bernd
Das erinnert mich immer an die Handwerker, die man wegen einem tropfenden Wasserhahn ruft. Fünf Minuten arbeit und 10 ct Material. Aber ein Drama draus machen. Das lernen die bestimmt in der ersten Berufschulenstunde. Nicht den Wasserhahn, nein, das Drama. Und so stellt sich mir das auch Euro4 dar.
Gruß
Bernd
- Motorradverrückter
- Beiträge: 1850
- Registriert: Fr 12. Jun 2015, 01:01
- Fahrzeuge: 100 Zeichen maximal, ändert sich ständig. Wenn ihr es wissen wollt. PN
- Wohnort: München
- Alter: 30
Re: Ab 2017 kein Neuverkauf der Wave mehr in Europa ?
Na nicht, dass dir demnächst Euro4 doch noch einen Strich durch einen Plan macht 

Bayrische Verfassung
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich
Re: Ab 2017 kein Neuverkauf der Wave mehr in Europa ?
das Drama geht halt so weit das es vermutlich keine Wave mehr
vorerst geben wird... Shice Spiel...
Schluss mit einfach günstig, kauf Dir was gscheits...
vorerst geben wird... Shice Spiel...
Schluss mit einfach günstig, kauf Dir was gscheits...
- Done #30
- Beiträge: 8927
- Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
- Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
- Wohnort: Senden
- Alter: 59
- Kontaktdaten:
Re: Ab 2017 kein Neuverkauf der Wave mehr in Europa ?
Was soll ein Hondamitarbeiter auch antworten auf solch eine Frage?
Die müssen doch jede Saison erst mal sich um den Abverkauf der aktuellen Ware kümmern. Wer zu früh Nachfolger ankündigt, der bleibt auf der Vorjahresware sitzen.
Handwerker im Außendienst sind ein besonderes Thema. Aber woran liegts? Der Kunde will beschissen werden, er will die Inszenierung. Es gibt doch keiner zu, dass es nur eine Kleinigkeit war, weshalb der Handwerker kommen musste. Zwei Minuten Arbeit vor Ort, ok, das ist das was der Kunde sieht, aber Anfahrt, Parkplatzsuche, Abschlußmessung, Aufmaß, Rechnungsstellung, und Rückfahrt wollen auch bezahlt werden.
Typischer Fall: Waschmaschine. Läuft nicht an. In 80% aller Fälle ist es ein defekter Türschalter. Oft nicht mal das, sondern nur der Betätigungsstift, der meist abgebrochen daneben liegt. Mit einem Tropfen Sekundenkleber ist die Sache behoben. Wenns der Handwerker so einfach löst liegt die Rechnung dann zwischen 50 und 100 € und er hat ein Mordstheater sein Geld zu bekommen.
Macht er jedoch eine Schau, Krach und Dreck, zerlegt die Maschine, ersetzt unnötigerweise Teile, schimpft und flucht, dann kann er locker 250€ berechnen, die dann erfahrungsgemäß, da nachvollziehbar viel geleistet werden musste, relativ anstandslos bezahlt werden. Und gute Gebrauchtteile ("Soll ich das Ding für sie wegwerfen?") kann er sich nebenbei auch auf Lager legen, sowie viel Sekundenkleber kaufen.
Nochmal: Der Kunde will es so. Man lernt die Leut kennen.
Ich habs selbst schon praktiziert. Ein Professor nervte uns monatelang wegen einer angeblichen Fehlfunktion an seiner Telefonanlage. Mehrere Kollegen waren schon vor Ort und hatten verschiedene Kleinteile gereinigt, getauscht, anders montiert, etc, das übliche eben. Stets kam nach einer Woche wieder eine Reklamation. Mir war irgendwann klar, der wollte das volle Programm. Also zog Done irgendwann mit wichtigem Labormantel und dem großen Meßkoffer los, erstmal alles abgeschaltet, unterm Schreibtisch rumgewühlt, immer wieder mit dem Durchgangsprüfer Piepsgeräusche gemacht, mit Kollegen fingierte Gespräche geführt und irgendwas von "Update, Neukonfiguration, Hotline" etc geplappert. Abschließend dann eine staubige Platine präsentiert, die wir angeblich als Fehlerquelle lokalisiert und getauscht hätten. Wir hatten jedoch definitiv nichts, wirklich absolut nichts gemacht. Aber bis zu seiner Emeritierung vier Jahre später kamen tatsächlich keine Reklamationen mehr. Das sind so die Legenden, die das Leben schreibt. Wat hebt wi lacht.
Die müssen doch jede Saison erst mal sich um den Abverkauf der aktuellen Ware kümmern. Wer zu früh Nachfolger ankündigt, der bleibt auf der Vorjahresware sitzen.
Handwerker im Außendienst sind ein besonderes Thema. Aber woran liegts? Der Kunde will beschissen werden, er will die Inszenierung. Es gibt doch keiner zu, dass es nur eine Kleinigkeit war, weshalb der Handwerker kommen musste. Zwei Minuten Arbeit vor Ort, ok, das ist das was der Kunde sieht, aber Anfahrt, Parkplatzsuche, Abschlußmessung, Aufmaß, Rechnungsstellung, und Rückfahrt wollen auch bezahlt werden.
Typischer Fall: Waschmaschine. Läuft nicht an. In 80% aller Fälle ist es ein defekter Türschalter. Oft nicht mal das, sondern nur der Betätigungsstift, der meist abgebrochen daneben liegt. Mit einem Tropfen Sekundenkleber ist die Sache behoben. Wenns der Handwerker so einfach löst liegt die Rechnung dann zwischen 50 und 100 € und er hat ein Mordstheater sein Geld zu bekommen.
Macht er jedoch eine Schau, Krach und Dreck, zerlegt die Maschine, ersetzt unnötigerweise Teile, schimpft und flucht, dann kann er locker 250€ berechnen, die dann erfahrungsgemäß, da nachvollziehbar viel geleistet werden musste, relativ anstandslos bezahlt werden. Und gute Gebrauchtteile ("Soll ich das Ding für sie wegwerfen?") kann er sich nebenbei auch auf Lager legen, sowie viel Sekundenkleber kaufen.
Nochmal: Der Kunde will es so. Man lernt die Leut kennen.
Ich habs selbst schon praktiziert. Ein Professor nervte uns monatelang wegen einer angeblichen Fehlfunktion an seiner Telefonanlage. Mehrere Kollegen waren schon vor Ort und hatten verschiedene Kleinteile gereinigt, getauscht, anders montiert, etc, das übliche eben. Stets kam nach einer Woche wieder eine Reklamation. Mir war irgendwann klar, der wollte das volle Programm. Also zog Done irgendwann mit wichtigem Labormantel und dem großen Meßkoffer los, erstmal alles abgeschaltet, unterm Schreibtisch rumgewühlt, immer wieder mit dem Durchgangsprüfer Piepsgeräusche gemacht, mit Kollegen fingierte Gespräche geführt und irgendwas von "Update, Neukonfiguration, Hotline" etc geplappert. Abschließend dann eine staubige Platine präsentiert, die wir angeblich als Fehlerquelle lokalisiert und getauscht hätten. Wir hatten jedoch definitiv nichts, wirklich absolut nichts gemacht. Aber bis zu seiner Emeritierung vier Jahre später kamen tatsächlich keine Reklamationen mehr. Das sind so die Legenden, die das Leben schreibt. Wat hebt wi lacht.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:->
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!
- Cpt. Kono
- Beiträge: 5321
- Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
- Fahrzeuge: W 650, Bj.99
- Wohnort: Muttistadt
- Alter: 61
Re: Ab 2017 kein Neuverkauf der Wave mehr in Europa ?
Ach ja. Psychologie im Handwerk. 

Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono
Cpt. Kono
Re: Ab 2017 kein Neuverkauf der Wave mehr in Europa ?
Böse, böse Done
so kennt man Dich und Jayne,
das volle Programm ist nicht genug
Gibs uns...
Matthias

so kennt man Dich und Jayne,
das volle Programm ist nicht genug


Matthias
- chief-salamander
- Beiträge: 139
- Registriert: Mi 5. Okt 2016, 15:18
- Fahrzeuge: Piaggio Boxer 50, ETZ 250, Yamaha XS 250, Kymco Pulsar I 125, Keeway Zahara 125, Kymco People S 125
- Wohnort: Berlin
- Alter: 64
Re: Ab 2017 kein Neuverkauf der Wave mehr in Europa ?
@ign und andere...
Am Freitag soll ja Händlertagung gewesen sein.
Hat Jemand was von der Zukunft der Wave mitbekommen? Die Vision 110 wird es laut Honda-Neuigkeiten mit Euro4 geben. Von der Wave noch keine Spur...
Am Freitag soll ja Händlertagung gewesen sein.
Hat Jemand was von der Zukunft der Wave mitbekommen? Die Vision 110 wird es laut Honda-Neuigkeiten mit Euro4 geben. Von der Wave noch keine Spur...
diß leben kömmt mir vor
alß eine renne bahn
(Andreas Gryphius)
Kymco People S 125; Baujahr 2007; 3,2l/100km
alß eine renne bahn
(Andreas Gryphius)
Kymco People S 125; Baujahr 2007; 3,2l/100km
Re: Ab 2017 kein Neuverkauf der Wave mehr in Europa ?
Ich leider nicht...
macht mir schon Bauchschmerzen...
macht mir schon Bauchschmerzen...