Batterieladegerät in den Angeboten der Discounter
- braucki
- Beiträge: 4266
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
- Fahrzeuge: Vespa GTS 300
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Batterieladegerät in den Angeboten der Discounter
Mir ging/geht es ja um die Bewertung des von mir verlinkten Lidl-Lade-und-Starthilfe-Gerätes. Finde halt beides in einem recht spannend. Hab zwar auch so ein Starthilfepack.....aber meist ist das Ding nicht geladen, wenn man es braucht und dann muss ich wieder mit einem Fahrzeug brücken. Habe so etwas bisher auch noch nicht im Angebot gesehen. Klar von den ektronischen Ladegeräten gibt es immer mal wieder welche für kleines Geld beim Discounter und dazu gibt es hier ja auch schon reichlich Lesestoff.
Grüße
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
-
- Beiträge: 5455
- Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
- Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini
Re: Batterieladegerät in den Angeboten der Discounter
Alle Jahre wieder ...
... kommt Sankt Martin und bringt uns
Gänsebraten, Weckmänner, Spekulatius-Krümel-Flönz,
halbe Mäntel, und CTEK-Nachbauten vom Discounter:
14.11., ALDI-Süd, Batterie-Lader für Auto/Moto/06V/12V ...
für die üblichen 17,99 Euro.
Mein Aldi-Teil steht dauernd in der ungeheizten Garage und
tut, was es tuen muss: Batterien laden. Bisher kein Ausfall.
Allemal besser als die klobigen, ungeregelten Blechdosen.
Und nur 1/3 vom Preis eines CTEK-Orginals...
... kommt Sankt Martin und bringt uns
Gänsebraten, Weckmänner, Spekulatius-Krümel-Flönz,
halbe Mäntel, und CTEK-Nachbauten vom Discounter:
14.11., ALDI-Süd, Batterie-Lader für Auto/Moto/06V/12V ...
für die üblichen 17,99 Euro.
Mein Aldi-Teil steht dauernd in der ungeheizten Garage und
tut, was es tuen muss: Batterien laden. Bisher kein Ausfall.
Allemal besser als die klobigen, ungeregelten Blechdosen.
Und nur 1/3 vom Preis eines CTEK-Orginals...
Re: Batterieladegerät in den Angeboten der Discounter
Nie wieder. Seit mir vor ein paar Jahren ein baugleiches Ding von Norma zwei Motorradbatterien gekocht hat, weil zwar aussen drauf steht, dass sie auch für die kleinen Batterien geeignet sind, aber vermutlich doch nur die Elektronik auf Autobatterien ausgelegt ist, kommt an meine Batterien nur ein sogenanntes Erhaltungsladegerät (Steckernetzteil mit kleinem Kästchen eingestöpselt, mehrfarbige LED dran) für um acht Euro dran. Und siehe da, um eine wirklich erschöpfte Batterie nachzuladen, braucht das zwar eine halbe Woche, aber es funktioniert wenigstens. Das war mal ein Fall, wo "billig" gleich "gut" ist.
-
- Beiträge: 3467
- Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
- Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019 - Wohnort: Weil der Stadt
- Alter: 75
Re: Batterieladegerät in den Angeboten der Discounter
schaut mal von ConradBastlwastl hat geschrieben: hallo
schau mal beim Elekto Conrad die haben so kleine ladegeräte im angebot mit irgendwelchen steckern drann
zur not zwick die stecker ab und mach dir klemmen drann
nutze ich seit jahren so für meine Oldies und modelbaubatterien
billiger griagst as nirgens
gruß Bastl
benutze ich seit Jahren für alles was Gleichspannung braucht.
Labornetzgerät, einstellbar VOLTCRAFT LPS1153 0 - 15 V/DC 0 - 3 A 45 W Anzahl Ausgänge 1 x
Bestell-Nr.: 1380495 - 62
70 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand
- Motorradverrückter
- Beiträge: 1850
- Registriert: Fr 12. Jun 2015, 01:01
- Fahrzeuge: 100 Zeichen maximal, ändert sich ständig. Wenn ihr es wissen wollt. PN
- Wohnort: München
- Alter: 30
Re: Batterieladegerät in den Angeboten der Discounter
ui danke für den Tipp. Hatte ich gar nicht auf dem Schirm, ist bestimmt auch für Andere Dinge praktisch 

Bayrische Verfassung
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich
- braucki
- Beiträge: 4266
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
- Fahrzeuge: Vespa GTS 300
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Batterieladegerät in den Angeboten der Discounter
Hi,
was sagen denn die Ladeexperten (vielleicht schaut ja Gausi hier auch noch mal vorbei
) zu diesem Gerät:
ULTIMATE SPEED® Kfz-Ladegerät mit Starthilfefunktion ULG 12 A2
https://www.lidl.de/de/ultimate-speed-k ... nt=mydealz
was sagen denn die Ladeexperten (vielleicht schaut ja Gausi hier auch noch mal vorbei

ULTIMATE SPEED® Kfz-Ladegerät mit Starthilfefunktion ULG 12 A2
https://www.lidl.de/de/ultimate-speed-k ... nt=mydealz
Grüße
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
Re: Batterieladegerät in den Angeboten der Discounter
"Ab 8 Ah" schließt alle Motorräder aus, die ich je gefahren habe.
- AlfredHeymann
- Beiträge: 5
- Registriert: Fr 27. Dez 2013, 22:04
- Fahrzeuge: Honda WAVE Honda SH125
- Wohnort: Remscheid
- Alter: 70
- Kontaktdaten:
Re: Batterieladegerät in den Angeboten der Discounter
Moin
Ich nehm auch seit einiger Zeit ein Labornetzteil. Da weiss ich was rauskommt seitdem ich mal so ein Billigbrikett für 17,50 hatte das versuchte die Akkus auf 21 volt zu laden. Nie wieder so ein Schrott und wenn doch unbedingt ein Meßgerät anschließen.
Alfred
Ich nehm auch seit einiger Zeit ein Labornetzteil. Da weiss ich was rauskommt seitdem ich mal so ein Billigbrikett für 17,50 hatte das versuchte die Akkus auf 21 volt zu laden. Nie wieder so ein Schrott und wenn doch unbedingt ein Meßgerät anschließen.
Alfred
Re: Batterieladegerät in den Angeboten der Discounter
Hallo Alfred,AlfredHeymann hat geschrieben:Ich nehm auch seit einiger Zeit ein Labornetzteil. Da weiss ich was rauskommt
Sowas (etwa 25 Jahre alt, funktionniert aber noch prima) haette ich zwar auch, habe mich aber noch nicht getraut es als Batterie-Ladegeraet zu benutzen.
Wie kann man daran einstellen, dass die Batterie nicht ueberladen wird?
Dumme Laienfrage, ja:-)
Gruesse, Peter.
- Motorradverrückter
- Beiträge: 1850
- Registriert: Fr 12. Jun 2015, 01:01
- Fahrzeuge: 100 Zeichen maximal, ändert sich ständig. Wenn ihr es wissen wollt. PN
- Wohnort: München
- Alter: 30
Re: Batterieladegerät in den Angeboten der Discounter
Auf 13 V einstellen sollte reichen
Bayrische Verfassung
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich
Re: Batterieladegerät in den Angeboten der Discounter
Ja klar
,
auf 13 Volt einstellen...
Du willst demnächst Elektrotechnik Studieren...
Könnte nach hinten losgehen...

auf 13 Volt einstellen...
Du willst demnächst Elektrotechnik Studieren...
Könnte nach hinten losgehen...
- Motorradverrückter
- Beiträge: 1850
- Registriert: Fr 12. Jun 2015, 01:01
- Fahrzeuge: 100 Zeichen maximal, ändert sich ständig. Wenn ihr es wissen wollt. PN
- Wohnort: München
- Alter: 30
Re: Batterieladegerät in den Angeboten der Discounter
Noch habe ich damit nichts zu tun, war aber Maschinenbau mit Schwerpunkt Mechatronik
was Anderes macht ja die Lichtmaschine schließlich auch nicht. Beim Trafo von meinem Opa musste man je mach Ladestärke unterschiedlich starke Glühbirnen dazwischen hängen

Bayrische Verfassung
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich
Re: Batterieladegerät in den Angeboten der Discounter
soll ja nicht in Tschernobyl ausarten...
IGN der mit kaputtem Bremsschlauch fuhr...
IGN der mit kaputtem Bremsschlauch fuhr...

- Motorradverrückter
- Beiträge: 1850
- Registriert: Fr 12. Jun 2015, 01:01
- Fahrzeuge: 100 Zeichen maximal, ändert sich ständig. Wenn ihr es wissen wollt. PN
- Wohnort: München
- Alter: 30
Re: Batterieladegerät in den Angeboten der Discounter
na wenn du es soviel besser weisst, dann verhindere den GAU und enthalte mir nicht dein Wissen vor. Wie würdest DU es denn machen?
Bayrische Verfassung
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich
-
- Beiträge: 1873
- Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
- Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision
Zongshen ZS 125-47 - Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen
Re: Batterieladegerät in den Angeboten der Discounter
Mit Labornetzteil
IU-Ladeverfahren https://de.wikipedia.org/wiki/Ladeverfa ... .28CCCV.29
Voll-laden: Spannung bei offener Kreislauf auf 14,4 V einstellen, Strom bei kurzgeschlossener Ausgänge auf 1/10C einstellen. D.H. 0,8 A bei 8 Ah Batterie.
Ûberwinterungsladen: 13 V (aber wer will sein Labornetzteil damit monatelang stilllegen?)
"Das IU-Ladeverfahren, auch CCCV für constant current constant voltage bezeichnet, verbindet das Konstantstrom- mit dem Konstantspannungs-Ladeverfahren. In der ersten Phase der Ladung wird mit einem konstanten, durch das Ladegerät begrenzten Strom geladen. Gegenüber dem reinen Konstantspannungs-Ladeverfahren wird so eine Begrenzung des sonst hohen Anfangsladestroms bewirkt. Bei Erreichen der gewählten Ladeschlussspannung am Akku wird von Strom- auf Spannungsregelung umgeschaltet und in der zweiten Ladephase mit konstanter Spannung weiter geladen, dabei sinkt mit zunehmendem Ladestand des Akkumulators der Ladestrom selbsttätig ab. Als Kriterium für die Beendung der Ladung kann bei Blei- und Li-Ionen-Akkus die Unterschreitung eines gewählten minimalen Ladestroms angewendet werden."
Die obere Ladeschlussspannung bei 20 °C beträgt für:
Bleiakkumulator etwa 2,42 V/Zelle = 14,52 V bei "12V" Bleiakkus
Die meisten Fakrzeug-laderegler sind dafür ausgelegt dass bei Dauerfahren in +35 Grad keine Batterieschäden entstehen, und damit wird umgekehrt entsichert dass unter kältere Bedingungen unzureichend geladen wird, im Winter deutlich zu wenig.
IU-Ladeverfahren https://de.wikipedia.org/wiki/Ladeverfa ... .28CCCV.29
Voll-laden: Spannung bei offener Kreislauf auf 14,4 V einstellen, Strom bei kurzgeschlossener Ausgänge auf 1/10C einstellen. D.H. 0,8 A bei 8 Ah Batterie.
Ûberwinterungsladen: 13 V (aber wer will sein Labornetzteil damit monatelang stilllegen?)
"Das IU-Ladeverfahren, auch CCCV für constant current constant voltage bezeichnet, verbindet das Konstantstrom- mit dem Konstantspannungs-Ladeverfahren. In der ersten Phase der Ladung wird mit einem konstanten, durch das Ladegerät begrenzten Strom geladen. Gegenüber dem reinen Konstantspannungs-Ladeverfahren wird so eine Begrenzung des sonst hohen Anfangsladestroms bewirkt. Bei Erreichen der gewählten Ladeschlussspannung am Akku wird von Strom- auf Spannungsregelung umgeschaltet und in der zweiten Ladephase mit konstanter Spannung weiter geladen, dabei sinkt mit zunehmendem Ladestand des Akkumulators der Ladestrom selbsttätig ab. Als Kriterium für die Beendung der Ladung kann bei Blei- und Li-Ionen-Akkus die Unterschreitung eines gewählten minimalen Ladestroms angewendet werden."
Die obere Ladeschlussspannung bei 20 °C beträgt für:
Bleiakkumulator etwa 2,42 V/Zelle = 14,52 V bei "12V" Bleiakkus
Die meisten Fakrzeug-laderegler sind dafür ausgelegt dass bei Dauerfahren in +35 Grad keine Batterieschäden entstehen, und damit wird umgekehrt entsichert dass unter kältere Bedingungen unzureichend geladen wird, im Winter deutlich zu wenig.
Ich bin Däne und wohne in Dänemark