Gefahr im Straßenverkehr

Über was man sonst noch redet
AufDemLand

Re: Gefahr im Straßenverkehr

Beitrag von AufDemLand »

Die bleibt ggf. drauf (ist am Pedelec in Jahren noch nie geklaut worden, fällt allerdings in dem Strippengewirr vorne am Rahmen auch nicht auf - Dashcams muss man rahmenfest montieren, auf dem Lenker oder gar dem Helm wird das Bild viel zu unstetig) und wird an eine sog. Power Bank (18650er Lithium-Akku(s) drin, kosten um die 10 Euro) gehängt. Sie ist im Menü so eingerichtet, dass die Aufnahme beginnt, sobald das USB-Kabel mit der Stromversorgung eingestöpselt wird, das haben die alle (im Auto starten sie mit Einschalten der Zündung).
Die Leute, die bei mir als Erben in Frage kommen, wissen Bescheid, daß sie nach der Speicherkarte forschen müssen, wenn mir im Straßenverkehr was passiert. Meinen Schadenersatz könnten sie posthum auch noch geltend machen.
Aber eigentlich soll die Kamera nur dreiste Lügner entlarven können. Hinterher war's nämlich nach Zeugenaussagen doch immer ganz anderes, siehe in diesem geschilderten Fall auch die realistische Einschätzung, dass das abgedrängte Zweirad nach dem ersten Anschein auch noch die Schuld an einem Auffahrunfall getragen hätte. In Foren ist schon berichtet worden, dass es die Wahrheitsliebe eines Unfallgegners entscheidend fördert, wenn man nur freundlich lächelnd auf die Dashcam hindeutet :mrgreen: .
Hier wäre ein Montagebeispiel für eine horizontale, mit einer Heizungsrohrschelle und einem Winkel am Fahrrad befestigt:
IMGP2891_480.JPG

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Gefahr im Straßenverkehr

Beitrag von Done #30 »

Ich häng mir gerne mal meine Mobius mir der Weitwinkellinse, von der es leider inzwischen einige Fakes gibt, vor den Bauch. Auf Ministativ in die Brusttasche oder den Reißverschluß, Kamera rausgucken lassen und ich hab relativ vibrationsfrei alles drauf, was relevant sein könnte. Hier ein Standbild aus einem Video kürzlich:
Bild

Oder etwas Bewegtes vom Rieskraterrandkratzen: >Video<

Hab mir inzwischen noch ein Verlängerungskabel zugelegt, mit dem sich die Linse abgesetzt vom Gehäuse, also deutlich dezenter montieren lässt. Muss mal schauen, wie sich da die Vibrationen auswirken. Bei einer Montage am Fahrzeug hab ich gelegentlich beobachtet, dass das Videobild zu schwimmen anfängt.
Nachteil der Mobius, wie bei jeder Spycam: Kein Display.

Für Freunde guter Reviews und dezenten britischen Humor: http://www.techmoan.com/guide-to-dashcams/
Der Kerl fährt übrigens aus Überlegung und Überzeugung eine NC 700 X.
Mal schauen, ob ich ihn nächstes Jahr mal besuche. Der hat sich von mir ein Bier verdient ;-)


Ach ja: Für maximale Überwacheung brauchts schon eine Dual-Lens-Dash-Cam, also mit Front- und Heckkamera.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

AufDemLand

Re: Gefahr im Straßenverkehr

Beitrag von AufDemLand »

Am Zweirad ist Dual-Lens nicht leicht zu montieren - entweder nach vorne oder nach hinten ist irgendwie immer was im Wege.
Und ich lasse zwar die Dashcam dran, wenn ich irgendwo parke (keine Großstadt natürlich), aber nur die 25-50 Euro Klasse. Die sind zu 90% Schrott, aber es gibt welche, die schon brauchbar sind.
Hier beispielsweise der Bozo (Kennzeichen ist an anderen Stellen wunderschön klar abzulesen), der mich voll geschnitten hat, als am Horizont Gegenverkehr auftauchte. Wäre ich auf den Kiesstreifen geraten und auf die Schn... gefallen, hätte er sicher geschworen, dass er mindestens zwei Meter Platz gelassen hatte:
Bild0_480.jpg
Die Datumseinblendung auf meinen Videos steht auf dem Kopf, weil die Dashcams dafür gedacht sind, kopfunter per Saugnapf an eine Auto-Windschutzscheibe angehängt zu werden (sowieso Blödsinn, ich hatte die viel versteckter mit einem Winkel aus Aluminium und einem Neodym-Magneten von 26kg Haltekraft hinter dem Rückspiegel montiert) und sie auf meiner Befestigung, hier am Pedelec, "richtig rum" mit 3M Dual Lock (hält wie der Teufel) montiert ist. Zum Abspielen solcher Videos, wenn ich sie nicht etwa veröffentliche und daher mit Avidemux sowieso bearbeite, habe ich in meinem Player die Option "videofilter:mirror,flip" eingetragen. Dann ist das Bild richtig rum, bloß das Datum nicht.
Ich glaube nicht, daß die Gesetzgebung sich traut, das Rad der Zeit zurückzudrehen und die Millionen Dashcams, die auch bei uns in Gebrauch sind, aus Datenschutzgründen zu verbieten. In Österreich ist, glaube ich, die Rechtslage so, daß die Aufnahmen nach wenigen Minuten gelöscht sein müssen, um so eine Kamera legal zu machen. Für diesen Fall ist es ja kein Problem, die Speicherkarte auf eine viel kleinere Größe zu formatieren, sodass sie wirklich nur die letzten Minuten speichern kann. Wenn die Karte voll ist, ob sie nun 16 Gigabyte hat oder 128 Megabytes, wird ja die älteste (und dann einzige) Sequenz wieder überschrieben.

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Gefahr im Straßenverkehr

Beitrag von Done #30 »

Hatte da auch schon so ein Erlebnis dokumentiert. war noch mit meiner ersten Keycam 808, müsste die #4 gewesen sein. (Klasse Link)
Aber solange nichts passiert, interessiert sich die Staatsanwaltschaft nicht dafür. Naja, außer ein möglicher Verstoß deinerseits wegen Datenschutz. Ich hab aber überhaupt keinen Bock, mich abzulegen, also mein Eigentum und vor allem meine Gesundheit zu schädigen, nur um erzieherisch tätig zu werden.
Ich weiß nicht, ob eine Dashcam juristisch wirklich was bringt
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

AufDemLand

Re: Gefahr im Straßenverkehr

Beitrag von AufDemLand »

Dranmachen, um mit den Filmen A...löcher anzuzeigen, nützt nix.
Dranmachen, um sich im schlimmsten Fall gegen eine Anklage wegen fahrlässiger Tötung zu verteidigen, finde ich sehr sinnvoll.
Zivilrechtlich sind Dashcam-Videos immer noch sehr umstritten.
Strafrechtlich kann und wird ein Richter sie frei würdigen.
Datenschutzrechtlich sind sie im Sinne des Täterschutzes im deutschen Recht nicht erlaubt. Es sei denn, man habe die Dashcam nur zufällig heute eingeschaltet, um ein Video von seiner Fahrt zu machen, wie jeder Urlauber am Strand das auch darf. Wenn dann zufällig Aufnahmen drauf sind, falls es zu einem Unfall gekommen ist, dürfen die auch verwertet werden, das ist schon mehrere Male in Urteilen festgehalten worden. Ironischerweise betraf das erste Präzedenzurteil einen Rennradfahrer, der sich wohl vorher benommen hat wie Sau und durch das viele Filmmaterial viel mehr aufgrund seines eigenen Fehlverhaltens reingewürgt bekam, als er seinem Gegner einbrocken wollte ROTFL.

Also kann man von der ganzen Aufregung wieder runterkommen. Eine Dashcam, die mit allem (insbesondere auch der PowerBank) unter 50 Euro gekostet hat, keine beweglichen Teile besitzt und an meinem Pedelec bei jedem Wetter ohne besondere Fürsorge dran bleibt, dürfte hundertmal so viel Verkehrsverstöße von mir enthalten wie von anderen. Das hat aber damit zu tun, dass mich Schichtarbeiter und Brummis in meiner industriebetonten Gegend auf einer engen Zubringerstraße ohne Randstreifen oder gar Radwege lynchen würden, wenn ich mich in der kilometerlangen Schlange bei jedem Schichtwechsel gesetzestreu einordnen würde und als Senior das Spiel "aufsteigen-Pedal suchen-anfahren mit Gleichgewicht gewinnen- vorne halten sie wieder - nach 20mtr anhalten- Wiederholung" treiben würde. Inzwischen wissen sie wohl alle (ich bin vermutlich der einzige Erwachsene, der hier mit dem Zweirad statt Auto rumfahre), dass ich mich durchschlängele, aber nach der nächsten Einmündung alle durchwinke, bis die Schlange von der nächsten Rotphase abgewürgt wird. (Ich erinnere mich von 45 Jahren Autofahren sehr gut daran, dass es mich zur Weißglut reizte, wenn ich -zig Kilometer lang von immer den gleichen 3 Radfahrern rechts überholt wurde und dann wieder eine Gelegenheit abwarten durfte, um an ihnen wiederum vorbeizukommen. Als Rentner kann man sich viel leisten, was andere nicht mit Geld bezahlen können, z.B. die 30 Sekunden pro Fahrt, um Leute durchzuwinken, und ich bin überzeugt, dass das mehr Goodwill verbreitet als 1 Monat Anti-Autofahrer-Pressemitteilungen vom ADFC ;) ).

Bloß, wenn einem wirklich ein Bein abgefahren wird o.ä., dann wird die Dashcam ein starkes Argument gegen alle verabredeten Lügen der Gegenseite liefern. Dazu wie erwähnt der lächelnde Verweis auf die laufende Kamera, wenn das Gegenargument ist: "Du kannst mir garnix beweisen, zahl' Deinen Schaden selber" :) .

Antworten

Zurück zu „Talk“