Für Winterfahrer: Rostprophylaxe!!!

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Für Winterfahrer: Rostprophylaxe!!!

Beitrag von DonS »

Seilbahnfett und Gilsterhobel!
Ich brech' nieder!
Wenn man glaubt der Höhepunkt ist erreicht - dann geht immer noch was. :up2:
Don

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Für Winterfahrer: Rostprophylaxe!!!

Beitrag von IGN »

deswegen sind wir ja hier Don :up2: :inno2:
BOSE und Karin durften neulich erst dem leibhaftigen
Reinhold Messner die extrem kräftige Hand schütteln...

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Für Winterfahrer: Rostprophylaxe!!!

Beitrag von Brett-Pitt »

Die Winterfahrer-Seite ist ja echte Klasse!
"Polierte Krystall-Ralley-Aufkleber"

Jetzt müsste Mopedmacker mal paar Bilderchen
zücken von seinem vorletzten Norwegenurlaub.
"EmmEmm, faa nich bei Glatteis und Nebel"
Aber EmmEmm hört nicht...

Zur Rostprofil-Achse noch ein Vorschlag:
Zieht um zum Niederrhein.
Hier jibbet seit Jahren kein Frost, kein Rost,
kein Salz. Einzige Zusatzkosten:
1 Nebelspot und 1 Pappnase...

Ich kann also, selten genug,
überhaupt nicht mitreden. Weiter-W40-Sprühen!

Helau und Alaaf, Prinz Pit

Benutzeravatar
Ecco
Beiträge: 2139
Registriert: Do 12. Mai 2011, 14:13
Wohnort: Bonn-Alfter

Re: Für Winterfahrer: Rostprophylaxe!!!

Beitrag von Ecco »

Hallo Bernd, Owatrol ist ganz ok. Hat eine sehr gute kapillare Kriechfähigkeit in alle Ecken.
Unterwandert Rost sehr gut.

Die Hand zum Gruß

AufDemLand

Re: Für Winterfahrer: Rostprophylaxe!!!

Beitrag von AufDemLand »

Als es noch Schnee gab (hier: 2001), war eine Schneeschippe ganz nützlich. Würde wohl auch einen Umzug an den Niederrhein erspart haben ;) .
Zuletzt geändert von AufDemLand am Sa 19. Nov 2016, 23:45, insgesamt 1-mal geändert.

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Für Winterfahrer: Rostprophylaxe!!!

Beitrag von Karl Retter »

naja ab und zu werden sie ja auch Schnee haben die armen Teufel
Jedenfalls ist Owatrol recht gut und könnte selbst den kritischen Bernd begeistern. Ansonsten könnte ich nur noch Amselwadenfett empfehlen.

Gruß Karl :wech:

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: Für Winterfahrer: Rostprophylaxe!!!

Beitrag von Bernd »

Kurzer Zwischenbericht zum Melkfett auf salzbedeckten Straßen:

in letzter Zeit war es bei uns ziemlich kalt und feucht. Deshalb wurde ordentlich Salz gestreut. An meiner Inno, die ich ja eingemelkfettet habe, hat sich bis jetzt kein zusätzlicher Rost gebildet. Der Lack sieht aus wie zuvor.

Nach dem Radwechsel mit neuen Reifen, habe ich die verschmutzen, salzigen Räder mit Babypflegetüchern gereinigt. Es ging ganz gut. Keine hartnäckige Schmiererei. Die Felgen und die Speichen sind so, wie vor der Einbalsamierung.
Die neuen Räder habe ich mit Melkfett konserviert.

Ich denke mal, das Zeug taugt.

Gruß
Bernd
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: Für Winterfahrer: Rostprophylaxe!!!

Beitrag von Bernd »

Neues vom Melkettiseur:

Das Salz auf den Straßen ist vom Regen der letzten Zeit weg gespült. Man sieht es und man schmeckt es.

Nein, ich knie mich nicht hin und lecke die Straße ab. Ich habe immer bem Fahren einen salzigen Geschmack im Mund. Vom vielen Salznebel oder Salzstaub der von der Straße hoch geschleudert wurde.

Deshalb habe ich heute mit Spüli und einem Schwamm die Melkfett Salz Straßendreck Schlonze von meiner Inno gewaschen.
Mit ein bisschen Mühe ging es erstaunlich leicht zu entfernen.

Wie sah es darunter aus?
Es gab hier ja wilde Spekulationen von wegen, dass der Lack angegriffen wird und wegen der Säure im Melkfett.

Das Moped sieht aus wie vor dem Einbalsamieren. Der Lack glänzt wie eh und je. Die Felgen und Speichen habe keinen Rost angesetzt. Auch am Rahmen und Anbauteilen ist kein zusätzlicher Rost hinzu gekommen.

Fazit: Melkfett taugt für den korrosionsfreien Winterbetrieb :up2:

Innovistengruß
Bernd
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: Für Winterfahrer: Rostprophylaxe!!!

Beitrag von Bernd »

Nach dem entfernen des Melkfettes, habe ich die inno noch komplett mit Babyöltüchern nachgereinigt.

Jetzt ist kann der Frühling kommen.

Gruß
Bernd
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Für Winterfahrer: Rostprophylaxe!!!

Beitrag von DonS »

Das sind ja fast schon sexuelle Rituale!
Ein Fetisch quasi... :laugh2:

Antworten

Zurück zu „Umbauten/Tuning“