Kein Vortrieb mehr

Benutzeravatar
bike-didi
Beiträge: 1957
Registriert: Sa 24. Jul 2010, 19:52
Fahrzeuge: 2 x KTM Duke 390 R, 2 x KTM RC 390 Cup, Derbi Mulhacén Café GPRacer, Honda Wave
Wohnort: Arnsberg

Re: Kein Vortrieb mehr

Beitrag von bike-didi »

Boah, so langsam nervts.... :down2: !
Am 21.09. habe ich die Teile bestellt.
Erst kam der Mitnehmer und zwei (!) Federn. Angerufen, waren die restlichen 4 Federn zwei Tage später hier.
Anfang letzter Woche angerufen, wann den dann endlich die 6 Rollen kommen - 08/15 5 x 8 mm-Rollen. Antwort war, dass Honda die erst am 29.10. liefern kann. Heute kam die Lieferung an - was war drin: 1 Rolle :stirn:
Ich denk, dieses Jahr wird das nichts mehr... .
Nur gut, dass wir mit der Wave nicht jeden Tag zur Arbeit fahren müssen........ .
Viele Grüße aus dem Sauerland
Didi

KTM Duke 390 R Bild
KTM Duke 390 R 2.0 Bild
KTM RC 390 Cup

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Kein Vortrieb mehr

Beitrag von Pille »

Zum Mäuse melken... :?
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Benutzeravatar
Bulli
Beiträge: 755
Registriert: Di 28. Jan 2014, 18:45
Fahrzeuge: HS-100 Super-CUB Fuhrpark, 1958: Royal Enfield 535 + Royal Enfield 700 Constellation
Alter: 66

Re: Kein Vortrieb mehr

Beitrag von Bulli »

Was soll man DAZU noch sagen..?? Nun gut..., ich soll ja keine Vergleiche ziehen..... dann lasse ich das auch mal.....aber mehr als 1 Woche Standzeit (durch eigenes HabekeinenBockaufdreckigeFinger bedingt), würde mich extrem nerven! :motzen: FAHREN sollen die Dinger.....
1 Zylinder rules.....im Auto dürfen es auch 3 oder 4 sein.....

Benutzeravatar
bike-didi
Beiträge: 1957
Registriert: Sa 24. Jul 2010, 19:52
Fahrzeuge: 2 x KTM Duke 390 R, 2 x KTM RC 390 Cup, Derbi Mulhacén Café GPRacer, Honda Wave
Wohnort: Arnsberg

Re: Kein Vortrieb mehr

Beitrag von bike-didi »

Bulli hat geschrieben:FAHREN sollen die Dinger.....
Das wäre schön... :D !
Die restlichen Teile sind dann am Samstag gekommen.
Sonntag wieder alles zusammengebaut, lege den Gang ein - plopp, AUS!
Also noch einmal alles auseinander, schauen, ob sich irgendwo ein Fehler eingeschlichen hat. Leider nein, Freilauf funktioniert!
Alles zusammen, Gang eingelegt - plopp, AUS!
Heute noch einmal alles zerlegt, irgendwo muss da doch ein Bock drin sein, aber ich finde keinen :cry: - Freilauf funktioniert, wie es sein soll.
Hab dann auch mal das WHB dazu genommen, aber danach habe ich alles richtig gemacht.
Hat noch jemand eine Idee?

Ich habe die Wave dann wieder komplettiert und die Kupplung so eingestellt, dass man sie als Anfahrkupplung nutzen kann. Funktioniert problemlos, aber ein Dauerzustand soll das natürlich nicht werden.
Viele Grüße aus dem Sauerland
Didi

KTM Duke 390 R Bild
KTM Duke 390 R 2.0 Bild
KTM RC 390 Cup

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Kein Vortrieb mehr

Beitrag von Karl Retter »

zunächst dachte ich an den Seitenständerschalter. Du schreibst, wenn du den Gang einlegst und bei nicht korrekter Kupplungseinstellung die Schaltwippe langsam kommen lässt läuft der Motor durch und du kannst anfahren. Bei korrekt eingestellter Kupplung würde das auf den Freilauf deuten. Lässt sich die Wave (Motor aus) bei eingelegtem Gang rückwärts schieben?
Hast du die Reparatur bei ausgebauter Fliehkraftkupplung gemacht. Ist der KW Stummel an der Stelle beschädigt? Ist der Bolzen des Ölpumpenzahnrad Antrieb herausgefallen?

Gruß Karl :?:

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: Kein Vortrieb mehr

Beitrag von Sachsenring »

So wie du die Problematik beschreibst, muss sie meiner Meinung nach zwischen Lamellenkupplung und KW liegen.

Mit der Fußkupplung anfahren funktioniert.

Dann muss davor schon ein Kraftschluss stattfinden. Der Freilauf ist nicht mehr fest.

Möglich, dass die Fliehkraftkupplung einen Defekt hat und bereits bei LL-Drehzahl greift?
Federn i.O.? evtl gebrochen, verhakt?

Wenn du bei geöffnetem Motor an der Fliehkraftglocke entgegen des Uhrzeigersinnes drehen kannst, ohne dass der Motor mitdreht,
kann es nur an der Fliehkraftkupplung liegen. (da sie bei Motorstillstand nicht kraftschlüssig sind)

Viel Erfolg beim Suchen!
MM
Bild I´m on my Wave of life.

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Kein Vortrieb mehr

Beitrag von Bastlwastl »

wenn es der seitenständer nicht is und mechanisch kann es ja nur am fliehkraftsystem hängen
der rest sollte ja jez gehn
die kupplung is egal oba auf oder zu ... die is nur zum gefühlvollen schalten da selbst mit kapputer kupplung kannst du fahren ,wenn auch ruppig .
es bleibt nur das fliehkraftsystem .
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Benutzeravatar
bike-didi
Beiträge: 1957
Registriert: Sa 24. Jul 2010, 19:52
Fahrzeuge: 2 x KTM Duke 390 R, 2 x KTM RC 390 Cup, Derbi Mulhacén Café GPRacer, Honda Wave
Wohnort: Arnsberg

Re: Kein Vortrieb mehr

Beitrag von bike-didi »

Sachsenring hat geschrieben:So wie du die Problematik beschreibst, muss sie meiner Meinung nach zwischen Lamellenkupplung und KW liegen.
Ja, sehe ich auch so.
Sachsenring hat geschrieben:Mit der Fußkupplung anfahren funktioniert.
Einwandfrei!
Sachsenring hat geschrieben:Dann muss davor schon ein Kraftschluss stattfinden. Der Freilauf ist nicht mehr fest.
3 Mal nachgeschaut - Freilauf lässt sich "rückwärts" drehen.
Sachsenring hat geschrieben:Möglich, dass die Fliehkraftkupplung einen Defekt hat und bereits bei LL-Drehzahl greift?
Federn i.O.? evtl gebrochen, verhakt?
Hab ich auch schon dran gedacht - natürlich, als alles wieder zusammengebaut war :stirn: .
Verhakt kann ich ausschließen, sonst hätte ich den Freilauf nicht problemlos überprüfen können.
Gebrochene Feder ist mir zum. nicht aufgefallen, die Federkraft habe ich aber nicht überprüft.
Sachsenring hat geschrieben:Wenn du bei geöffnetem Motor an der Fliehkraftglocke entgegen des Uhrzeigersinnes drehen kannst, ohne dass der Motor mitdreht, kann es nur an der Fliehkraftkupplung liegen. (da sie bei Motorstillstand nicht kraftschlüssig sind)
Yepp, muss ich dann wohl noch einmal öffnen... .
Wäre aber schon seltsam, wenn Freilauf und Anfahrkupplung gleichzeitig defekt wären...
Sachsenring hat geschrieben:Viel Erfolg beim Suchen!
MM
Danke Martin, ich werde berichten!
Viele Grüße aus dem Sauerland
Didi

KTM Duke 390 R Bild
KTM Duke 390 R 2.0 Bild
KTM RC 390 Cup

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Kein Vortrieb mehr

Beitrag von Karl Retter »

Didi, lässt sich denn die Wave bei eingelegtem Gang (Motor aus) zurückschieben?

Gruß Karl

Benutzeravatar
bike-didi
Beiträge: 1957
Registriert: Sa 24. Jul 2010, 19:52
Fahrzeuge: 2 x KTM Duke 390 R, 2 x KTM RC 390 Cup, Derbi Mulhacén Café GPRacer, Honda Wave
Wohnort: Arnsberg

Re: Kein Vortrieb mehr

Beitrag von bike-didi »

Hi Karl,
nein, lässt sich nicht rückwärts schieben.
Viele Grüße aus dem Sauerland
Didi

KTM Duke 390 R Bild
KTM Duke 390 R 2.0 Bild
KTM RC 390 Cup

Atomo
Beiträge: 1183
Registriert: So 24. Feb 2013, 14:35
Fahrzeuge: Wave seit 2013 (so ca. 68.000 Km), Royal Enfield seit 2005 (48.000 Km).
Wohnort: Bei Marburg
Alter: 63

Re: Kein Vortrieb mehr

Beitrag von Atomo »

Aber ohne laufenden Motor mit eingelegtem Gang lässt sie sich vorwärts schieben?Edit: Blödsinn, da muß es ja blockieren...
Was passiert, wenn Du im ersten Gang den Motor startest? Wenn sie sofort nach vorne will, scheint etwas mit der Fliehkraftkupplung nicht i.O. zu sein, da diese erst oberhalb 1400U/min "packen" sollte. (Wie MM auch vermutet)
Zuletzt geändert von Atomo am Mi 9. Nov 2016, 07:48, insgesamt 1-mal geändert.
Bin ich ölich, bin ich fröhlich

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Kein Vortrieb mehr

Beitrag von Karl Retter »

meine Überlegung, wenn bei stehendem Motor und eingelegtem Gang der Motor Rückwärts blockiert also die KW Rückwärts dreht kann es nicht an der Fliehkraftkupplung liegen. Ich tippe auf den Freilauf obwohl neu oder auf einen gefressenen Freilauf auf der KW. Um das festzustellen muss die komplette Fliehkraftkupplung ausgebaut werden.
da technisch hochinteressiert bin ich sehr gespannt.

Gruß Karl :prost2:
Nachtrag
KW.jpg
Die erste Bohrung ist für den Mitnehmerbolzen des Ölpumpenantriebs
die 2. Bohrung ist für die Schmierung des Freilaufs auf der KW. hier vermute ich das Problem (ev. gefressen)
Bei einer intakten Schmierung hört man das hochlaufen der Fliehkraftkupplung beim Schalten von 1 auf 0

Benutzeravatar
bike-didi
Beiträge: 1957
Registriert: Sa 24. Jul 2010, 19:52
Fahrzeuge: 2 x KTM Duke 390 R, 2 x KTM RC 390 Cup, Derbi Mulhacén Café GPRacer, Honda Wave
Wohnort: Arnsberg

Re: Kein Vortrieb mehr

Beitrag von bike-didi »

Nee, Karl, beide Bohrungen sind für die Lagerung des Freilaufes auf der Kurbelwelle - da hat auch nichts gefressen, die Teile sehen alle neuwertig aus!
Ich war heute den ganzen Nachmittag an der Wave - Ergebnis: Freilauf funktioniert wieder... :D
Die Ursache hatte ich schon bei der letzten Demontage lokalisiert, irgendwie passte ein Teil nicht :roll: .

Freilauf/Kupplung festgeschraubt - Freilauf funktionierte nicht
https://www.youtube.com/watch?v=-rTs9kF980g

Mutter nur leicht gelöst - alles tutti:
https://www.youtube.com/watch?v=WuAa39Fpkvw

Da stimmte also irgendwas mit der Maßhaltigkeit der Teile nicht.
Ich habe dann auch mal die Scheibe auf dem Lager der Kurbelwelle weggelassen - Freilauf funktioniert
Scheibe Wave.jpg
Weglassen kann man die Scheibe aber nicht, da dann der Öldruck auf der Welle zu niedrig ist. Hab versucht, das an den Bauteilen auszudistanzieren, war aber alles erfolglos.
Letztendlich habe ich das Freilaufgehäuse zur Kurbelwelle hin abgedreht. Erst 1/10 mm, kein Erfolg, bei 2/10 lief die Kupplung dann frei... :superfreu: . Welches Bauteil das jetzt verursacht hat, weiß ich immer noch nicht, aber es funktioniert wieder... .

:up2:

Erfolg der Geschichte: Ich kann jetzt Freilauf und Kupplung im Schlaf zerlegen... :lol:
Viele Grüße aus dem Sauerland
Didi

KTM Duke 390 R Bild
KTM Duke 390 R 2.0 Bild
KTM RC 390 Cup

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Kein Vortrieb mehr

Beitrag von Karl Retter »

prima dass alles wieder läuft obwohl ziemlich seltsam.
Die Wave unterscheidet sich da anscheinend von der Innova. Die 1. Bohrung nähe KW Lager ist bei der Inno für den Mitnehmerbolzen des Ölpumpenantriebs. Das Kunststoffzahnrad sitzt direkt an dieser Stelle.
Sei`s drum Hauptsache es funktioniert wieder.

Gruß Karl :up2:

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Kein Vortrieb mehr

Beitrag von IGN »

Ein Kunststoffzahnrad in meiner Wave ?
das darf ja nicht wahr sein...

Antworten

Zurück zu „Mängel“