Kellerharrer Customs
- Mechanic
- Beiträge: 1252
- Registriert: Do 30. Dez 2010, 20:05
- Fahrzeuge: C100,SMC107,C50,CT90
CB550F,CB400,Dax,.. - Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Kellerharrer Customs
Und natürlich noch danke für die Wünsche oben, wenns so weit ist melde ich mich natürlich.
Gruß Stefan
Gruß Stefan
- Motorradverrückter
- Beiträge: 1850
- Registriert: Fr 12. Jun 2015, 01:01
- Fahrzeuge: 100 Zeichen maximal, ändert sich ständig. Wenn ihr es wissen wollt. PN
- Wohnort: München
- Alter: 30
Re: Kellerharrer Customs
och menno jetzt habe ich mir grad einen 52,4x55,4 gekauft
Bayrische Verfassung
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich
- Mechanic
- Beiträge: 1252
- Registriert: Do 30. Dez 2010, 20:05
- Fahrzeuge: C100,SMC107,C50,CT90
CB550F,CB400,Dax,.. - Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Kellerharrer Customs
Dann leg ihn ins Regal, oder bastel eine Bierkiste darüber
Gruß Stefan

Gruß Stefan
- werni883
- Beiträge: 5639
- Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
- Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
- Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
- Alter: 71
Re: Kellerharrer Customs
Servus,
oder du bietest ihn hier an. Ich fahre im November eh bei München vorbei. Jedenfalls werden uns die Ersatzteile nie ausgehen!.
.
Stefan, am YX-Motor sollte schon die berühmte Magnetablassschraube montiert sein?!
werni883
oder du bietest ihn hier an. Ich fahre im November eh bei München vorbei. Jedenfalls werden uns die Ersatzteile nie ausgehen!.
.
Stefan, am YX-Motor sollte schon die berühmte Magnetablassschraube montiert sein?!
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.
- Mechanic
- Beiträge: 1252
- Registriert: Do 30. Dez 2010, 20:05
- Fahrzeuge: C100,SMC107,C50,CT90
CB550F,CB400,Dax,.. - Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Kellerharrer Customs
Nein, der ist blank, wie ihn die Chinesen schufen.
Die meisten Bastler und Schrauber, die auch Motoren umbauen, kümmern sich selbst um hochwertiges Öl, Ablassschrauben, NGK Kerzen u.s.w.
Da fang ich jetzt nicht an jeden neuen Motor auszupacken und daran herumzuschrauben.
Wenn das aber speziell jemand wünscht, ist das kein Problem.
Gruß Stefan
Die meisten Bastler und Schrauber, die auch Motoren umbauen, kümmern sich selbst um hochwertiges Öl, Ablassschrauben, NGK Kerzen u.s.w.
Da fang ich jetzt nicht an jeden neuen Motor auszupacken und daran herumzuschrauben.
Wenn das aber speziell jemand wünscht, ist das kein Problem.
Gruß Stefan
- Motorradverrückter
- Beiträge: 1850
- Registriert: Fr 12. Jun 2015, 01:01
- Fahrzeuge: 100 Zeichen maximal, ändert sich ständig. Wenn ihr es wissen wollt. PN
- Wohnort: München
- Alter: 30
Re: Kellerharrer Customs
naja einfach mal so nochmal 350 abgeben ist für mich nicht drin.
Habe jetzt 330 für meinen bezahlt. Der ist aber tutto kompletti mit Vergaser und Pipapo
Habe jetzt 330 für meinen bezahlt. Der ist aber tutto kompletti mit Vergaser und Pipapo
Bayrische Verfassung
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich
- Mechanic
- Beiträge: 1252
- Registriert: Do 30. Dez 2010, 20:05
- Fahrzeuge: C100,SMC107,C50,CT90
CB550F,CB400,Dax,.. - Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Kellerharrer Customs
War natürlich nicht ganz ernst gemeint.
Dein Motor wird genauso gut funktionieren.
Wichtig ist, auf jedenfall vorher die Ventile einstellen, das Öl erneuern und die Kupplung einstellen. Die meisten chin. Neumotoren haben zu geringes Ventilspiel ab Werk und die Halbautomaten zusätzlich ein zu großes Kupplungsspiel.
Das zu große Kupplungspiel führt dann auf Dauer zu Schäden an den Schaltklauen und die Motoren lassen sich nicht mehr Schalten oder die Gänge springen raus.
Wenn man die paar Dinge beachtet, den Motor ordentlich einfährt und nicht überlastet, dann hält er ewig.
Gruß Stefan
Dein Motor wird genauso gut funktionieren.
Wichtig ist, auf jedenfall vorher die Ventile einstellen, das Öl erneuern und die Kupplung einstellen. Die meisten chin. Neumotoren haben zu geringes Ventilspiel ab Werk und die Halbautomaten zusätzlich ein zu großes Kupplungsspiel.
Das zu große Kupplungspiel führt dann auf Dauer zu Schäden an den Schaltklauen und die Motoren lassen sich nicht mehr Schalten oder die Gänge springen raus.
Wenn man die paar Dinge beachtet, den Motor ordentlich einfährt und nicht überlastet, dann hält er ewig.
Gruß Stefan
- Motorradverrückter
- Beiträge: 1850
- Registriert: Fr 12. Jun 2015, 01:01
- Fahrzeuge: 100 Zeichen maximal, ändert sich ständig. Wenn ihr es wissen wollt. PN
- Wohnort: München
- Alter: 30
Re: Kellerharrer Customs
Werd ich gleich mal machen. Aber werde versuchen meinen jetzigen Motor über den Winter zu bringen. Der neue ist glaube ich eher für Quads und hat sehr große kühlrippen und will den nicht kalt einfahren.
Danke für die Tipps.
Zongsheng schreibt einlass 0.05 und auslass 0.07 oder soll ich lieber 0.10 einstellen wie axelfoley bei den hisun Motorem empfohlen hat
Danke für die Tipps.
Zongsheng schreibt einlass 0.05 und auslass 0.07 oder soll ich lieber 0.10 einstellen wie axelfoley bei den hisun Motorem empfohlen hat
Bayrische Verfassung
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich
- werni883
- Beiträge: 5639
- Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
- Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
- Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
- Alter: 71
Re: Kellerharrer Customs
Servus,
die Umgebungstemperatur ist einem Motor IMHO Wurst. Kaltstart ist Kaltstart, 20 km damit gefahren - jeweils - ist das beste "break-in" - auch in Mexico hat es im Winter 4 Grad am Morgen. Ich kauf' dir deinen alten Motor incl. Gesäuge gern ab.
werni883
die Umgebungstemperatur ist einem Motor IMHO Wurst. Kaltstart ist Kaltstart, 20 km damit gefahren - jeweils - ist das beste "break-in" - auch in Mexico hat es im Winter 4 Grad am Morgen. Ich kauf' dir deinen alten Motor incl. Gesäuge gern ab.
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.
- Mechanic
- Beiträge: 1252
- Registriert: Do 30. Dez 2010, 20:05
- Fahrzeuge: C100,SMC107,C50,CT90
CB550F,CB400,Dax,.. - Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Kellerharrer Customs
Einlass 0,05 und Auslass 0,06-0,07 ist völlig ausreichend.
Bei einem neuen Motor ist es auch immer sinnvoll, zumindest am Anfang mit Ölthermometer zu fahren.
Wenn man seinen Motor dann kennt und weiß wie er sich je nach Außentemperatur verhält ist man auf der sicheren Seite.
Thermische Auffälligkeiten haben in der Regel nur stark getunte Motoren, Motoren über 125ccm oder schlecht abgestimmte Motoren jeder Hubraumklasse.
Bei ersteren zwei hilft dann ein Ölkühler, bei letzterem eine vernünftige Abstimmung.
Die Grundeinstellung deiner Kupplung kannst du auf jedenfall schoneinmal im kalten Zustand einstellen. Bei warmen Motor oder nach ca. 5-10km Fahrt solltest du das aber sicherheitshalber nochmals überprüfen.
Ansonsten würde ich raten nach 300-500km bei warmen Motor das Öl zu wechseln, am besten mit einem ca. 2-3 cm Klötzchen unter dem linken Seitenständerfuß und gleich nochmals die Kupplung checken.
Ebenso sollten bei diesen Kilometern auch die Ventile überprüft werden, allerdings bei Raumtemperatur ca. 20-25°.
Wenn man dieses paar Dinge regelmäßig beachtet, den Ölstand immer auf Max. hält und die Motoren nicht mit Dauervollgasorgien quält, halten die ewig.
Gruß Stefan
Bei einem neuen Motor ist es auch immer sinnvoll, zumindest am Anfang mit Ölthermometer zu fahren.
Wenn man seinen Motor dann kennt und weiß wie er sich je nach Außentemperatur verhält ist man auf der sicheren Seite.
Thermische Auffälligkeiten haben in der Regel nur stark getunte Motoren, Motoren über 125ccm oder schlecht abgestimmte Motoren jeder Hubraumklasse.
Bei ersteren zwei hilft dann ein Ölkühler, bei letzterem eine vernünftige Abstimmung.
Die Grundeinstellung deiner Kupplung kannst du auf jedenfall schoneinmal im kalten Zustand einstellen. Bei warmen Motor oder nach ca. 5-10km Fahrt solltest du das aber sicherheitshalber nochmals überprüfen.
Ansonsten würde ich raten nach 300-500km bei warmen Motor das Öl zu wechseln, am besten mit einem ca. 2-3 cm Klötzchen unter dem linken Seitenständerfuß und gleich nochmals die Kupplung checken.
Ebenso sollten bei diesen Kilometern auch die Ventile überprüft werden, allerdings bei Raumtemperatur ca. 20-25°.
Wenn man dieses paar Dinge regelmäßig beachtet, den Ölstand immer auf Max. hält und die Motoren nicht mit Dauervollgasorgien quält, halten die ewig.
Gruß Stefan
- Done #30
- Beiträge: 8927
- Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
- Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
- Wohnort: Senden
- Alter: 59
- Kontaktdaten:
Re: Kellerharrer Customs
Hallo Stefan
Glückwunsch nach Nürnberch!
Alles Gute an Mutter, Kind und den armen Papa
Gruß Done
Glückwunsch nach Nürnberch!
Alles Gute an Mutter, Kind und den armen Papa

Gruß Done
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:->
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!
Re: Kellerharrer Customs
.......bleibt doch eh bei der Mutter hängen
Aber Allen -beste Gesundheit- 


IG
Guri
Baujahr '48
ANF-125i(Schneewittchen)
SH 300i(Rosenrot)
Space Star - mein 4. Mitsubishi
Guri
Baujahr '48
ANF-125i(Schneewittchen)
SH 300i(Rosenrot)
Space Star - mein 4. Mitsubishi
- Bernd
- Beiträge: 5696
- Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
- Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020 - Wohnort: Göppingen
- Alter: 62
- Kontaktdaten:
Re: Kellerharrer Customs
Liebe Cubistengrüße auch von mirHallo Stefan
Glückwunsch nach Nürnberch!
Alles Gute an Mutter, Kind und den armen Papa![]()

Bernd
- Mechanic
- Beiträge: 1252
- Registriert: Do 30. Dez 2010, 20:05
- Fahrzeuge: C100,SMC107,C50,CT90
CB550F,CB400,Dax,.. - Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Kellerharrer Customs
Danke euch.
Heute um 14:45 Uhr war es dann so weit...
Mutter und Kind sind bei bester Gesundheit....und ich natürlich auch.
Die Werkstatt bleibt bis einschließlich 25.11.16 geschlossen, in dieser Zeit bin ich nur per Mail erreichbar.
Gruß Stefan
Heute um 14:45 Uhr war es dann so weit...
Mutter und Kind sind bei bester Gesundheit....und ich natürlich auch.

Die Werkstatt bleibt bis einschließlich 25.11.16 geschlossen, in dieser Zeit bin ich nur per Mail erreichbar.
Gruß Stefan