Honda CG 125

Benutzeravatar
Mechanic
Beiträge: 1252
Registriert: Do 30. Dez 2010, 20:05
Fahrzeuge: C100,SMC107,C50,CT90
CB550F,CB400,Dax,..
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Honda CG 125

Beitrag von Mechanic »

Kannst dich gern melden, wenn du was spezielles gefunden hast, dann kann ich dir sagen ob es evtl. passt.
Am besten info@kellerharrer.de

Gruß Stefan

Torsten
Beiträge: 3238
Registriert: So 26. Jun 2016, 16:14

Re: Honda CG 125

Beitrag von Torsten »

Nochmals herzlichen Dank für diese – noch dazu für einen Profischrauber – nicht selbstverständliche Hilfe. In einem Posting viele Stunden erfolglose Googelei beantwortet.

Ich muss nun erst mal meine CUB zerlegen, um speziell die Lenkrohrlänge zu messen. Bin gerade aus dem Urlaub zurück und weiß noch nicht, wann ich dazu komme. Eigentlich hoffte ich, dort (in GR) eine weitere kaufen zu können. Aber leider hatten die vielen Händler dort entweder nur komplette Ruinen oder fein hergerichtete, sehr teure Oldtimer. Die "Mittelschicht", also benutzte, aber fahrfertige CUB für rd. 1.000-1.500 Euro fehlte leider völlig, die gibt es nur von privat, dazu hatte ich leider keine Zeit.

Meine CUB ist zwar inzwischen geTÜVt und fährt recht gut. Aber da es sich bei ihr leider um ein Sammelsurium von Bauteilen aus verschiedenen Epochen handelt, habe ich die ursprüngliche Idee einer originalgetreuen Restauration zu den Akten gelegt, das lohnt sich bei diesem Mopped finanziell nicht.

Der eigentliche Hintergrund ist, dass ich mit der CUB nächstes Jahr beim Ötztaler Mopedmarathon mitfahren möchte. Eine tolle Veranstaltung, war diesen Sommer erstmals dabei. Die Gabel an meiner ist aber sehr verschlissen und müsste grundsaniert werden, da bin ich bei den Teilekosten auch schon bei 80-100 Euro. Mit einer passablen Telegabel wäre einerseits die Fahrsicherheit besser, andererseits evtl. auch der Einsatz einer (wenn auch nur einfachen mechanischen) Scheibenbremse zum Beispiel aus der CB 50 möglich.

Speziell CB 50, aber auch CG 125 sind günstig als Teileträger oder die kompletten Gabeln mit Rad und Bremse zu haben.

Und hier überlege ich gerade, ob ich mir gleich eine komplette CB 50 oder CG 125 kaufe, den Vorderbau verwende und den Rest einlagere.

Benutzeravatar
Mechanic
Beiträge: 1252
Registriert: Do 30. Dez 2010, 20:05
Fahrzeuge: C100,SMC107,C50,CT90
CB550F,CB400,Dax,..
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Honda CG 125

Beitrag von Mechanic »

Von der mechanischen Scheibenbremse der CB50 würde ich dir abraten, für mich persönlich ist die großer Mist.
Da bremst jede noch so schmale und kleine Trommelbremse besser. Macht optisch viel her, ist schwer und bremst nicht gut.

Mit einer Gabel aus einem anderen Fahrzeug wirst du mit 100€ nicht weit kommen. Evtl. Musst du noch Distanzstücke drehen lassen, und du hast keine Befestigungmöglichkeit für deinen Serienkotflügel und die zwei Frontverkleidungsteile. Ebenso kann es je nach Gabel zu einem sehr eingeschränktem Lenkeinschlag führen, gerade mit angebauten Beinschild.
Die Bremsleitungen kann evtl. nicht mehr durch den Lenkschaft geführt werden und passt dann von der Länge her nicht mehr u.s.w.
Dein Lenkschaft muss auch lang genug sein um oberhalb von der "normalen" Gabelbrücke noch Restgewinde für den Serienlenker zu lassen, den du ja dann auch noch verdrehsicher montieren musst...
Das solltest du dir also alles genau überlegen, denn da hängt sehr viel mit dran. Die meisten fahren so einen Umbau dann mit einem normalen Rohrlenker ohne Verkleidung. Da solltest du dir vorher klar werden wo du mit deiner CUB optisch hin willst.
Ansonsten gibt es günstige Rep.-Sätze für die Seriengabel ,sogar mit Schmiernippeln.
Gruß Stefan

Torsten
Beiträge: 3238
Registriert: So 26. Jun 2016, 16:14

Re: Honda CG 125

Beitrag von Torsten »

Zu spät gesehen, daher auch ein verspäteter Dank für die Ausführungen.

Wie es halt so ist im Leben, haben sich die Ideen inzwischen schon wieder weiterentwickelt. Denn zufällig ist mir eine wenig gelaufene und spektakulär günstige Jawa New Pionyr zugelaufen, die nun im kommenden Sommer die Vierpässetour antreten wird. Und die alte Dame von Honda muss sich diesen Stress nicht antun.

Falls mir bis dahin nicht wieder was anderes einfällt :mrgreen:

Uwe XXL

Re: Honda CG 125

Beitrag von Uwe XXL »

Torsten hat geschrieben: Denn zufällig ist mir eine wenig gelaufene und spektakulär günstige Jawa New Pionyr zugelaufen, die nun im kommenden Sommer die Vierpässetour antreten wird.
dîe rote Berlinerin? Die hatte ich auch im Auge. Fand sie aber nicht so günstig. Werde wohl eine in CZ suchen.

Grüße

Torsten
Beiträge: 3238
Registriert: So 26. Jun 2016, 16:14

Re: Honda CG 125

Beitrag von Torsten »

Ja, die. Ich hab sie für 500 bekommen und der Verkäufer war außerordentlich nett und hilfsbereit.

Benutzeravatar
Mechanic
Beiträge: 1252
Registriert: Do 30. Dez 2010, 20:05
Fahrzeuge: C100,SMC107,C50,CT90
CB550F,CB400,Dax,..
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Honda CG 125

Beitrag von Mechanic »

Schöne Sache mit der Vierpässe-Tour.
Mit der richtigen Vorbereitung und etwas Sitzfleisch ist das kein Thema.
Dein wichtigster Freund und Helfer wird bei der Bergfahrt ein Ölthermometer sein.

2012 mit sieben 50ern von Nürnberg nach Lazise an den Gardasee und zurück. Timmelsjoch, Gampenpass, Reschenpass und ein paar Kleinigkeiten.
2x Honda Dax, 4x Skyteam Dax, 1x SMC Super 50 CUB

www.alpentortour.de

Gruß Stefan

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Honda CG 125

Beitrag von Cpt. Kono »

Und was habt Ihr so an Öltemperaturen erreicht bei Euren Bergauffahrten?

Die Kleien werden mit ja zunehmender Höhe ordentlich gekeucht haben.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Benutzeravatar
Mechanic
Beiträge: 1252
Registriert: Do 30. Dez 2010, 20:05
Fahrzeuge: C100,SMC107,C50,CT90
CB550F,CB400,Dax,..
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Honda CG 125

Beitrag von Mechanic »

Bei spätestens 120°C haben wir immer Zwangspausen eingelegt.
Die neueren Chinesen hatten durch die magere Abstimmung kaum spürbare Probleme. An der alten 6V Honda Dax und an meiner AB23 waren kurzzeitig mal die Luftfilterdeckel abmontiert.

Gruß Stefan

Torsten
Beiträge: 3238
Registriert: So 26. Jun 2016, 16:14

Re: Honda CG 125

Beitrag von Torsten »

Mechanic hat geschrieben:Schöne Sache mit der Vierpässe-Tour.
Mit der richtigen Vorbereitung und etwas Sitzfleisch ist das kein Thema.
Das schafft die Kleine schon. Ich hab die Tour in diesem Sommer mit einer Honda Vision 50 abgeritten.
Und war froh über das fehlende Ölthermometer. :mrgreen:

Speziell an der Timmelsjoch-Südrampe hab ich dann einige Flüche über die Variomatik an sich in die Landschaft gerufen.
Deshalb jetzt Schaltmoped und gleichzeitig etwas mehr Style.

Torsten
Beiträge: 3238
Registriert: So 26. Jun 2016, 16:14

Re: Honda CG 125

Beitrag von Torsten »

Hallo Stefan,

das Video bei
Mechanic hat geschrieben:
http://www.alpentortour.de
wollte ich mir gerade ansehen. Geht aber leider nicht, "in meinem Land nicht erlaubt".

Ich wusste gar nicht, dass die Differenzen zwischen Bayern und Franken doch so weitreichend sind. :wech:

Benutzeravatar
Mechanic
Beiträge: 1252
Registriert: Do 30. Dez 2010, 20:05
Fahrzeuge: C100,SMC107,C50,CT90
CB550F,CB400,Dax,..
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Honda CG 125

Beitrag von Mechanic »

Ja, Bayern und Franken ist schon ein himmelweiter Unterschied.
Das Video ist leider gesperrt, aufgrund von der verwendeten Musik. Es soll aber Programme geben, die das umgehen, hab ich gehört...

Gruß Stefan

Torsten
Beiträge: 3238
Registriert: So 26. Jun 2016, 16:14

Re: Honda CG 125

Beitrag von Torsten »

Das ist doch bestimmt verboten! :mrgreen:

Ich habs mir jetzt heruntergeladen und schau es in einer ruhigen Stunde an.

Benutzeravatar
darkwing
Beiträge: 1177
Registriert: Mo 4. Jul 2016, 10:01
Fahrzeuge: 528 / 929/ 19
alle älter als 15 ;)

Re: Honda CG 125

Beitrag von darkwing »

Mechanic hat geschrieben:Ja, Bayern und Franken ist schon ein himmelweiter Unterschied.
Das Video ist leider gesperrt, aufgrund von der verwendeten Musik. Es soll aber Programme geben, die das umgehen, hab ich gehört...

Gruß Stefan
Da reichen einfach Browser Erweiterungen >> ZenMate VPN klappt im kostenlos Modus bisher immer 1A
Supra GTR

AufDemLand

Re: Honda CG 125

Beitrag von AufDemLand »

Torsten hat geschrieben: das Video (...) wollte ich mir gerade ansehen. Geht aber leider nicht, "in meinem Land nicht erlaubt".
Tor Browser installieren (= Firefox), der nimmt einen variablen Weg über alle möglichen Länder. Ggf. "Neuer Kanal für diese Seite" anklicken, solange, bis der Weg unverfänglich für den angewählten Server erscheint. Browser-Erweiterungen sind oft selber unsicher und diejenigen, die für diesen Zweck angepriesen werden, setzen teils auf ein und einen bestimmten Zwischen-Server (Proxy) auf, der sich früher oder später als lahm, ausgeschaltet oder überlastet erweist.
(Und nein, Tor Browser macht einen nicht gleich zum Terroristen ... ist gerade für sowas gut und vereitelt auch, dass reklamebesessene Webseiten einem Super-Cookies zwecks ewiger Wiedererkennung reinhauen und so weiter).

Antworten

Zurück zu „Weitere Derivate“