nexxon 125?
-
- Beiträge: 75
- Registriert: Mi 30. Jul 2014, 10:31
- Fahrzeuge: Yamaha townmate t50 mit 79ccm, hisun hs100-11
- Wohnort: Köln
- Alter: 43
nexxon 125?
Hallo,
Konnte per su fu leider nichts passendes zu dem Thema finden.
Kann man, wenn man eine nexxon 50 hat, einen 125er motor einbauen und das beim tüv eintragen lassen?
Immerhin gibt es die nexxon 125 in der eu. Teilweise wird sie als activ 125 angeboten.
Weil von der Optik und auch weil sie hinten eine scheibenbremse hat finde ich sie recht ansprechend.
Hoffe das ist keine zu oft diskutierte und beantwortete Frage.
Gruß Sebastian
Konnte per su fu leider nichts passendes zu dem Thema finden.
Kann man, wenn man eine nexxon 50 hat, einen 125er motor einbauen und das beim tüv eintragen lassen?
Immerhin gibt es die nexxon 125 in der eu. Teilweise wird sie als activ 125 angeboten.
Weil von der Optik und auch weil sie hinten eine scheibenbremse hat finde ich sie recht ansprechend.
Hoffe das ist keine zu oft diskutierte und beantwortete Frage.
Gruß Sebastian
...pffffffff........................... .....
Re: nexxon 125?
das wird dir kein Prüfer abnehmen,
er steht ja mit seinem Kopf dafür gerade
und falls Fragen aufkommen rollt der auch...
Fahrwerksmäßig sind sie wohl identisch,
aber wen interessierts ?
Der Import einer 125er Nexxe aus England
wäre eventuell ein Weg Seb...
Die Nexxe kann man auch als Mofa 25km/h
versichern, da spielen dann im Falle des Falles
auch 20km/h eine dicke Rolle in der Story.
Anyway, wenn der Prüfer die COC der 125er sieht
könnte er... den Daumen heben.
Ist ja kein 195PS Mopped.
Aber wo bekommst du einen Originalen 125er Kymco her
der zur COC passt ?
er steht ja mit seinem Kopf dafür gerade
und falls Fragen aufkommen rollt der auch...
Fahrwerksmäßig sind sie wohl identisch,
aber wen interessierts ?
Der Import einer 125er Nexxe aus England
wäre eventuell ein Weg Seb...
Die Nexxe kann man auch als Mofa 25km/h
versichern, da spielen dann im Falle des Falles
auch 20km/h eine dicke Rolle in der Story.
Anyway, wenn der Prüfer die COC der 125er sieht
könnte er... den Daumen heben.
Ist ja kein 195PS Mopped.
Aber wo bekommst du einen Originalen 125er Kymco her
der zur COC passt ?
-
- Beiträge: 75
- Registriert: Mi 30. Jul 2014, 10:31
- Fahrzeuge: Yamaha townmate t50 mit 79ccm, hisun hs100-11
- Wohnort: Köln
- Alter: 43
Re: nexxon 125?
Das ist wahrscheinlich die Frage. Nur ne coc die zur nexxe passt bringt ein wahrscheinlich nicht richtig weiter.
Schade eigentlich.
Wäre zu schön gewesen.
Schade eigentlich.
Wäre zu schön gewesen.
...pffffffff........................... .....
Re: nexxon 125?
Einfach sagen ich habe keine Papiere,
ich bin aber definitiv eine 125er Kymco mit Lifan Motor...
können sie mir helfen ?
ich bin aber definitiv eine 125er Kymco mit Lifan Motor...
können sie mir helfen ?
Re: nexxon 125?
Oder eine Kymco Pipe 125 sich mal näher ansehen...
- Motorradverrückter
- Beiträge: 1850
- Registriert: Fr 12. Jun 2015, 01:01
- Fahrzeuge: 100 Zeichen maximal, ändert sich ständig. Wenn ihr es wissen wollt. PN
- Wohnort: München
- Alter: 30
Re: nexxon 125?
Naja er wird in der Zulassungsdatei dann schon sehen was Sache ist. Eher würde ich ihm offen und ehrlich dein Vorhaben schildern, dass es das Fahrzeug unverändert als 125er gibt und du gerne den 125er Motor einbauen willst da du kein Straßenhindernis mehr sein willst und dir die 4 Gang Schaltung mit Halbautomat einfach so gut gefällt ubd es sonst kein Fahrzeug gibt in Deutschland, dass das hat und du das gerne eingetragen haben möchtest.
Fragen kostet nichts.
Fragen kostet nichts.
Bayrische Verfassung
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich
-
- Beiträge: 5455
- Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
- Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini
Re: nexxon 125?
Also,
jeder Jeck ist anders.
Manche Jecken aber ticken ähnlich.
Auch ich hätte gerne die Nexxe als 125er.
Wenn du vorpreschen willst, beteilige ich mich an den Kosten.
Aaaaaber, das NX-125-Projekt rangiert bei mir auf Tabellenplatz 18,
da gibt es noch andere Baustellen.
Sammeln wir erst mal Infos:
In GB wurde die NX-125 offiziell angeboten. Man bräuchte einen
verranzten Komplettkauf von der Insel, und eine neuwertige NX-50 von hier.
Zulassung ist laut EU-Recht möglich, aber ohne COC relativ teuer. Es ist
wahrscheinlich, daß Kymco für GB nur eine nationale Zulassung beantragt hat.
Dann brauchts keine COC !!!
In Polen war/ist Kymco stark vertreten. Vielleicht kann der dortige Importeur
weiterhelfen. Vielleicht gibt es einen grenznahen PL-Dealer, der mit TÜV in
Meck-Pomm "gut kann". Einmal im Monat ist bei mir umme Ecke "Polen-Predigt"
inne Kirche. Mit viel Tamtam drumrum (Händler etc.)...
Einfaches Umrüsten auf 70cc halte ich für witzlos.
Der Gag ist ja, daß das Nexxen-Fahrwerk gut genug wäre für 12 PS.
Und leider nur von 2,1 PS befeuert wird. In "American Graffiti" sagt
ein Statist zu Froschauge: "What a waste of machinery ..." Der original
Text kam kurz VOR der Ölkrise ins Kino. Kurz DANACH kam die deutsche
Version raus. Und? Wie lautet die Textstelle auf deutsch ???
Wer es weiss, bekommt 1 Pulle Bolten. Oder 0,25 Liter feinstes Oliven-Öl.
Hat was mit Öl zu tuen, die Antwort...
Oh, sorry, ich schweife ab.
BTT: Ja, ich will. Und zwar eine Nexxe-125 (oder auch 142 oder so ...)
Gruß, Helau und Alaaf
Prinz Pitt
jeder Jeck ist anders.
Manche Jecken aber ticken ähnlich.
Auch ich hätte gerne die Nexxe als 125er.
Wenn du vorpreschen willst, beteilige ich mich an den Kosten.
Aaaaaber, das NX-125-Projekt rangiert bei mir auf Tabellenplatz 18,
da gibt es noch andere Baustellen.
Sammeln wir erst mal Infos:
In GB wurde die NX-125 offiziell angeboten. Man bräuchte einen
verranzten Komplettkauf von der Insel, und eine neuwertige NX-50 von hier.
Zulassung ist laut EU-Recht möglich, aber ohne COC relativ teuer. Es ist
wahrscheinlich, daß Kymco für GB nur eine nationale Zulassung beantragt hat.
Dann brauchts keine COC !!!
In Polen war/ist Kymco stark vertreten. Vielleicht kann der dortige Importeur
weiterhelfen. Vielleicht gibt es einen grenznahen PL-Dealer, der mit TÜV in
Meck-Pomm "gut kann". Einmal im Monat ist bei mir umme Ecke "Polen-Predigt"
inne Kirche. Mit viel Tamtam drumrum (Händler etc.)...
Einfaches Umrüsten auf 70cc halte ich für witzlos.
Der Gag ist ja, daß das Nexxen-Fahrwerk gut genug wäre für 12 PS.
Und leider nur von 2,1 PS befeuert wird. In "American Graffiti" sagt
ein Statist zu Froschauge: "What a waste of machinery ..." Der original
Text kam kurz VOR der Ölkrise ins Kino. Kurz DANACH kam die deutsche
Version raus. Und? Wie lautet die Textstelle auf deutsch ???
Wer es weiss, bekommt 1 Pulle Bolten. Oder 0,25 Liter feinstes Oliven-Öl.
Hat was mit Öl zu tuen, die Antwort...
Oh, sorry, ich schweife ab.
BTT: Ja, ich will. Und zwar eine Nexxe-125 (oder auch 142 oder so ...)
Gruß, Helau und Alaaf
Prinz Pitt
- Bulli
- Beiträge: 755
- Registriert: Di 28. Jan 2014, 18:45
- Fahrzeuge: HS-100 Super-CUB Fuhrpark, 1958: Royal Enfield 535 + Royal Enfield 700 Constellation
- Alter: 66
Re: nexxon 125?
OK, ich habe mich (u.a.) einige Zeit mit den Baugleich- und Verschiedenheiten der Hisun und der Kymco auseinandergesetzt.
Wenn ich das (Nexxon 125cc + X) wollte, würde ich entweder:
- ne HS-125 kaufen
- Vorderrad umbauen
- Schwinge komplett mit Bremsen usw. umbauen.....
- alles ordnungsgemäß (problemlos) eintragen lassen.
Dann hat man aber eine HS-125 mit Nexxon-Teilen.....ODER:
- ne HS-125 (auch im kompletten Grabbelzustand) kaufen
- einen beliebigen 125er +X Motor in die Nexxon einbauen
- das HS-125er Typenschild an die Nexxon beppen
- irgendsoeine Nummer an irgendsoeiner Stelle der Nexxon überschweißen und glatt machen
- irgendsoeine Nummer an irgendsoeiner Stelle neu einschlagen
alternativ zu dem letzten Punkt: Das Teil mit der Nummer kann man auch ordentlich einschweißen (machen die im Werk auch so).... Dann hat man eine Nexxon mit HS-125er Papieren.
Wohlgemerkt, "Ich würde das so oder so machen, WENN ich eine 125er Nexxon haben wollte".
Nun will ich aber überhaupt keine 125er Nexxon..... mir reicht meine HS-100 mit den tollen Alufelgen vorn und hinten in Kombination mit den tollen Scheibenbremsen vorn und hinten!
Nun darf man meine Meinung natürlich nicht als eine Anleitung zu illegalem Tun mißverstehen.... Doch glasklar ist:
- Es wird niemand geschädigt
- Solche Vorgehensweisen waren und sind in der Oldtimer-Szene an der Tagesordung
Ein Import einer Nexxon 125 aus dem EU-Ausland geht natürlich auch...., ob das dann einfacher geschweige denn günstiger ist... sei mal dahingestellt! Jeder, wie ER mag....
Wenn ich das (Nexxon 125cc + X) wollte, würde ich entweder:
- ne HS-125 kaufen
- Vorderrad umbauen
- Schwinge komplett mit Bremsen usw. umbauen.....
- alles ordnungsgemäß (problemlos) eintragen lassen.
Dann hat man aber eine HS-125 mit Nexxon-Teilen.....ODER:
- ne HS-125 (auch im kompletten Grabbelzustand) kaufen
- einen beliebigen 125er +X Motor in die Nexxon einbauen
- das HS-125er Typenschild an die Nexxon beppen
- irgendsoeine Nummer an irgendsoeiner Stelle der Nexxon überschweißen und glatt machen
- irgendsoeine Nummer an irgendsoeiner Stelle neu einschlagen
alternativ zu dem letzten Punkt: Das Teil mit der Nummer kann man auch ordentlich einschweißen (machen die im Werk auch so).... Dann hat man eine Nexxon mit HS-125er Papieren.
Wohlgemerkt, "Ich würde das so oder so machen, WENN ich eine 125er Nexxon haben wollte".
Nun will ich aber überhaupt keine 125er Nexxon..... mir reicht meine HS-100 mit den tollen Alufelgen vorn und hinten in Kombination mit den tollen Scheibenbremsen vorn und hinten!

Nun darf man meine Meinung natürlich nicht als eine Anleitung zu illegalem Tun mißverstehen.... Doch glasklar ist:
- Es wird niemand geschädigt
- Solche Vorgehensweisen waren und sind in der Oldtimer-Szene an der Tagesordung
Ein Import einer Nexxon 125 aus dem EU-Ausland geht natürlich auch...., ob das dann einfacher geschweige denn günstiger ist... sei mal dahingestellt! Jeder, wie ER mag....
1 Zylinder rules.....im Auto dürfen es auch 3 oder 4 sein.....
-
- Beiträge: 75
- Registriert: Mi 30. Jul 2014, 10:31
- Fahrzeuge: Yamaha townmate t50 mit 79ccm, hisun hs100-11
- Wohnort: Köln
- Alter: 43
Re: nexxon 125?
So ca. Waren meine Überlegungen auch.
Meine idee war:
50 nexxe + 125 oder 110er Hisun Rahmen mit Papieren.
Dann die Fahrgestellnummer vom Hisunrahmen auf die Nexxe übertragen.
Ich muss mal bei meiner Hisun die Rahmennummer suchen und dann weiter denken.
Ein Import stell ich mir fast zu aufwendig vor.
Meine idee war:
50 nexxe + 125 oder 110er Hisun Rahmen mit Papieren.
Dann die Fahrgestellnummer vom Hisunrahmen auf die Nexxe übertragen.
Ich muss mal bei meiner Hisun die Rahmennummer suchen und dann weiter denken.
Ein Import stell ich mir fast zu aufwendig vor.
...pffffffff........................... .....
-
- Beiträge: 75
- Registriert: Mi 30. Jul 2014, 10:31
- Fahrzeuge: Yamaha townmate t50 mit 79ccm, hisun hs100-11
- Wohnort: Köln
- Alter: 43
Re: nexxon 125?
@ Bulli
Deine Hisun hat eine Scheibe hinten?
Zeig ma foddo
Deine Hisun hat eine Scheibe hinten?
Zeig ma foddo

...pffffffff........................... .....
- Motorradverrückter
- Beiträge: 1850
- Registriert: Fr 12. Jun 2015, 01:01
- Fahrzeuge: 100 Zeichen maximal, ändert sich ständig. Wenn ihr es wissen wollt. PN
- Wohnort: München
- Alter: 30
Re: nexxon 125?
aber wir reden hier ja nur von theoretischen Überlegungen nicht war? Sonst wenn da eine Behörde mitliest.
Hmm wenn Bulli von seinen 100er Rahmen keinen Verschrottungsnachweis eingereicht hat, dann sollte man den Rahmen ja wieder anmelden können, so rein theoretisch
Hmm wenn Bulli von seinen 100er Rahmen keinen Verschrottungsnachweis eingereicht hat, dann sollte man den Rahmen ja wieder anmelden können, so rein theoretisch
Bayrische Verfassung
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich
-
- Beiträge: 75
- Registriert: Mi 30. Jul 2014, 10:31
- Fahrzeuge: Yamaha townmate t50 mit 79ccm, hisun hs100-11
- Wohnort: Köln
- Alter: 43
Re: nexxon 125?
Ja genau.
Und den Rahmen kann man dann ja mit passenden Teilen aufbauen. Teilen, die 100% passen und nur von hisun und nicht von kymco sind.
So habe ich mir das gedacht - oder so ähnlich zumindest.
Ggf. Noch nen 140ccm Zylinder.
Hihihi.....
Und den Rahmen kann man dann ja mit passenden Teilen aufbauen. Teilen, die 100% passen und nur von hisun und nicht von kymco sind.
So habe ich mir das gedacht - oder so ähnlich zumindest.
Ggf. Noch nen 140ccm Zylinder.
Hihihi.....
...pffffffff........................... .....
- Motorradverrückter
- Beiträge: 1850
- Registriert: Fr 12. Jun 2015, 01:01
- Fahrzeuge: 100 Zeichen maximal, ändert sich ständig. Wenn ihr es wissen wollt. PN
- Wohnort: München
- Alter: 30
Re: nexxon 125?
na wenn dann gleich richtig



Bayrische Verfassung
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich
- Bulli
- Beiträge: 755
- Registriert: Di 28. Jan 2014, 18:45
- Fahrzeuge: HS-100 Super-CUB Fuhrpark, 1958: Royal Enfield 535 + Royal Enfield 700 Constellation
- Alter: 66
Re: nexxon 125?
...ich wärme den Fred mal wieder auf....
Die Variante, absolut billig zu fahren..... also Nexxon (kleines Nummernschild, kein TÜV) UND Spritsparen wäre evtl. schlichtweg ein 97er oder 107er Motor in die Nexxon einzubauen und dann halt übersetzungsmäßig anzupassen, so dass das Ding dann bei 45-50 km/h "ernsthaft wenig" Sprit verbraucht. Das hätte doch vergleichsweise gleich mehrere Vorteile:
- wenn es mal drauf ankommt, KANN man Gasgeben und das Teil beschleunigt.... nicht wie eine ebenso übersetzte 50er Nexxon......
- das Drehzahlniveau des Motors liegt immer/meistens im absolut spritverbrauchsmäßig günstigsten Bereich....
- die Frage der Legalität ist exakt die gleiche, wie bei einer Ritzeländerung/Vergaseränderung der 50er Nexxon
Ich denke mal, dass der Spritverbrauch dann bei ca. 3.000 U/Min mit einer Übersetzung 18/34 z.B. am (absolut betrachtet) niedrigsten liegt, weil er ja dann auch kaum Leistung abgeben muss. Der 50er Motor würde evtl. zwar bei dieser Drehzahl evtl. auch wenig verbrauchen..... aber er würde ggf. garnicht auf die Geschwindigkeit kommen bzw. bis dahin deutlich mehr gefordert werden...... nebenbei gehts dann halt bergab mit Rückenwind auf 130 km/h......
Die Variante, absolut billig zu fahren..... also Nexxon (kleines Nummernschild, kein TÜV) UND Spritsparen wäre evtl. schlichtweg ein 97er oder 107er Motor in die Nexxon einzubauen und dann halt übersetzungsmäßig anzupassen, so dass das Ding dann bei 45-50 km/h "ernsthaft wenig" Sprit verbraucht. Das hätte doch vergleichsweise gleich mehrere Vorteile:
- wenn es mal drauf ankommt, KANN man Gasgeben und das Teil beschleunigt.... nicht wie eine ebenso übersetzte 50er Nexxon......

- das Drehzahlniveau des Motors liegt immer/meistens im absolut spritverbrauchsmäßig günstigsten Bereich....
- die Frage der Legalität ist exakt die gleiche, wie bei einer Ritzeländerung/Vergaseränderung der 50er Nexxon
Ich denke mal, dass der Spritverbrauch dann bei ca. 3.000 U/Min mit einer Übersetzung 18/34 z.B. am (absolut betrachtet) niedrigsten liegt, weil er ja dann auch kaum Leistung abgeben muss. Der 50er Motor würde evtl. zwar bei dieser Drehzahl evtl. auch wenig verbrauchen..... aber er würde ggf. garnicht auf die Geschwindigkeit kommen bzw. bis dahin deutlich mehr gefordert werden...... nebenbei gehts dann halt bergab mit Rückenwind auf 130 km/h......

1 Zylinder rules.....im Auto dürfen es auch 3 oder 4 sein.....
-
- Beiträge: 5455
- Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
- Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini
Re: nexxon 125?
Die Pipe-Motoren von Kymco scheinen noch lahmer zu
sein als die ohnehin schmalbrüstige Nexx-Version.
Hier im Forum war doch mal ein Sachse (Region Dresden?),
der hat eine Nexxe mit 70er Satz.
Irgendwas langhubiges Richtung 100cc würde ich schon riskieren.
Und später ummelden.
Noch 6 Monate Trump, und das Brexit-Pfund fällt unter 0,99 Euro.
England, ich komme !!!
In irgendeiner Scheune steht bestimmt eine Nexxe-125,
"Low mileage, mint condition, 999 Pounds o.n.o."
Im Spardienst Ihrer Majestät,
Brex-Pit
sein als die ohnehin schmalbrüstige Nexx-Version.
Hier im Forum war doch mal ein Sachse (Region Dresden?),
der hat eine Nexxe mit 70er Satz.
Irgendwas langhubiges Richtung 100cc würde ich schon riskieren.
Und später ummelden.
Noch 6 Monate Trump, und das Brexit-Pfund fällt unter 0,99 Euro.
England, ich komme !!!
In irgendeiner Scheune steht bestimmt eine Nexxe-125,
"Low mileage, mint condition, 999 Pounds o.n.o."
Im Spardienst Ihrer Majestät,
Brex-Pit