Wer sich mit chinesischen Fahrzeugen beschäftigt, weiß doch, das Papier geduldig ist. Ob das um COC-Bescheinigungen, Bedienungsanleitungen oder um sonst etwas geht.
Das reicht von Übersetzungsfehlern bis zu völlig falschen Angaben. Damit muss man leider leben... Wo da die Kontrollen von der EU bleiben ist natürlich auch so eine Frage.
Es macht sehr oft den Eindruck, das COC-Papiere erstellt werden und die Fahrzeuge danach vom Band laufen wie es die Kunden haben möchten inkl. Updates in jeglicher Hinsicht. Ob das dann noch genau mit den Papieren übereinstimt ist offensichtlich egal. Das betrifft jetzt nicht die Super CUBs, sondern sämtliche Hersteller chinesischer Fahrzeuge. Da habe ich über die Jahre schon viel nettes gesehen... Dax, Monkey, CUB Replikas, Chinaroller und Chinamotorräder.
Um zurück auf die Leistungsangaben bei chinesischen Fahrzeugen zu kommen. Das sind idealerweise immer schön Runde zahlen, egal in was für einem Fahrzeug und mit welchem Setup irgendein Motor verbaut ist. Bei den liegenden Viertakter sind es oftmals Angaben von 7000 1/min oder 8000 1/min.
Diese Angaben von Leistung und Drehzahl kann man immer nur als groben Anhaltspunkt nehmen, zu mehr nicht.
Ob da dann eine HS100 oder eine Super CUB Replika auf dem Papier mehr Leistung hat ist im Endeffekt egal, da beide Papiere eine grobe Schätzung sind
Und im übrigen hat die Kellerharrer Super CUB
4,03kw/7000 1/min in den Papieren stehen, also nicht einfach abrunden
Gruß Stefan