Ölablaßschraube
-
- Beiträge: 6677
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
- Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
- Wohnort: Wien
Re: Ölablaßschraube
Man bohrt nur das Metall weg. Wenn man am Magneten ist sollte man diesen nach innen rausschlagen können.
Im Zweifelsfall besser zum Profi.
Don
Im Zweifelsfall besser zum Profi.
Don
Re: Ölablaßschraube
Glücklicherweise ist es eine CUB,
Mann kann sie problemlos auf die linke Seite ablegen,
am besten eine weiche Bettmatraze um dann den Motordeckel abzunehmen
und zum bohren. Linken Spiegel vorher lockern oder abschrauben.
Zentrifuge bei der Gelegenheit gleich reinigen.
Dichtung beim FHH vorher bestellen nicht vergessen.
Keine Ahnung ob Neodym überhaupt geht...
anyway, ich würde zu einem Hartmetallbohrer greifen.
Sehr gut und mit 5 Euro noch relativ preiswert sind die Universal Bohrer
von Bosch für den UNEO die in jedem Baumarkt zu bekommen sind.
Ansonsten Werkzeughandel, Profibohrer sind aber richtig teuer.
Hab damit schon ein paar Fahrrad Nabenschaltungen durchbohrt
zum Einbau einer Ölwechselschraube...
(Umstellung von Fett auf Ölschmierung, Rohloff / Shimano Alfine kompatibel).
Ein einfacher Edelstahlbohrer für 3 Euro versagt da gnadenlos.
Eigentlich reicht ja bohren bis zum Magnet und dann den Magnet mit
einem Dorn nach innen austreiben. Der ist doch nur geklebt, oder ?
BOSE ist mal ein Magnet von Tante Louise entgegengefallen beim abputzen,
der war anscheinend nur mit einem oder keinem Tropfen Kleber gesichert.
Seither lehnt er die Magnet Ölablaßschrauben ab.
Aber zu einer Maschinenbau Firma fahren ist sicher die beste Lösung
Matthias
Mann kann sie problemlos auf die linke Seite ablegen,
am besten eine weiche Bettmatraze um dann den Motordeckel abzunehmen
und zum bohren. Linken Spiegel vorher lockern oder abschrauben.
Zentrifuge bei der Gelegenheit gleich reinigen.
Dichtung beim FHH vorher bestellen nicht vergessen.
Keine Ahnung ob Neodym überhaupt geht...
anyway, ich würde zu einem Hartmetallbohrer greifen.
Sehr gut und mit 5 Euro noch relativ preiswert sind die Universal Bohrer
von Bosch für den UNEO die in jedem Baumarkt zu bekommen sind.
Ansonsten Werkzeughandel, Profibohrer sind aber richtig teuer.
Hab damit schon ein paar Fahrrad Nabenschaltungen durchbohrt
zum Einbau einer Ölwechselschraube...
(Umstellung von Fett auf Ölschmierung, Rohloff / Shimano Alfine kompatibel).
Ein einfacher Edelstahlbohrer für 3 Euro versagt da gnadenlos.
Eigentlich reicht ja bohren bis zum Magnet und dann den Magnet mit
einem Dorn nach innen austreiben. Der ist doch nur geklebt, oder ?
BOSE ist mal ein Magnet von Tante Louise entgegengefallen beim abputzen,
der war anscheinend nur mit einem oder keinem Tropfen Kleber gesichert.
Seither lehnt er die Magnet Ölablaßschrauben ab.
Aber zu einer Maschinenbau Firma fahren ist sicher die beste Lösung

Matthias
Zuletzt geändert von IGN am Do 3. Nov 2016, 09:39, insgesamt 1-mal geändert.
- Bastlwastl
- Beiträge: 5271
- Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
- Alter: 49
Re: Ölablaßschraube
hallo
wenn der kopf ab ist dürfte keinerlei spannung mehr auf dem gewinde sein und dieses nur duch die restreibung gehalten werden .
normalerweise sollte ein kleiner körner reichen um am äusseren rand des schraubengewindes ansetzen zu können so das mit kleinen(durchdachten )schlägen
in aufdrehrichtung das schraubengewinde soweit gelöst wird das man es mit einer scharfkantigen zange packen kann und ausdrehen .
ansonnsten mit einem kleinen 1.5-2,5mm bohrer 2 kleine bohrungen nebeneinander setzen und einen stabilen schraubendreher ansetzen .draufhaun
und aufdrehen .
bei allen vorschlägen sollte aber jeder wissen was er tut und passendes werkzeug zuhause haben .
man könnte sogar aussen am rand 2 kleine bohrungen setzen so das man das gewinde grad so nicht beschädigt und eine Seegeringzange ansetzen und drehen .
usw.usw .
bohren und linksausdreher sind die letzten optionen die man bei sowas zieht.
wenn der kopf ab ist dürfte keinerlei spannung mehr auf dem gewinde sein und dieses nur duch die restreibung gehalten werden .
normalerweise sollte ein kleiner körner reichen um am äusseren rand des schraubengewindes ansetzen zu können so das mit kleinen(durchdachten )schlägen
in aufdrehrichtung das schraubengewinde soweit gelöst wird das man es mit einer scharfkantigen zange packen kann und ausdrehen .
ansonnsten mit einem kleinen 1.5-2,5mm bohrer 2 kleine bohrungen nebeneinander setzen und einen stabilen schraubendreher ansetzen .draufhaun
und aufdrehen .
bei allen vorschlägen sollte aber jeder wissen was er tut und passendes werkzeug zuhause haben .
man könnte sogar aussen am rand 2 kleine bohrungen setzen so das man das gewinde grad so nicht beschädigt und eine Seegeringzange ansetzen und drehen .
usw.usw .
bohren und linksausdreher sind die letzten optionen die man bei sowas zieht.
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."
- Fritten-Robert
- Beiträge: 1471
- Registriert: Mi 1. Feb 2012, 12:36
- Wohnort: Aurich
- Alter: 59
Re: Ölablaßschraube
Moin Rudi,
eieiei, so ein Mist. Andererseits wächst man mit seinen Aufgaben. Doof, wenn bis zur Reparatur das Moped nicht läuft.
Ein paar Dinge:
1. Es gibt Bohrer für Linksverkehr. Also für den Bohrmaschine, die umgeschaltet ist auf Linkslauf. Warum? Wenn Du damit bohrst dreht es mit etwas Glück eine gewöhnliche Rechtsgewindeschraube gleich mit raus und alles ist gut. Also sobald der Linksbohrer greift werden die Kräfte auf die Schraube so groß, das sie vom Bohrer rausgedreht wird.
2. Bohre nicht zu tief, denn über der Ölablaßschraube ist das Grobsieb für das Motoröl. Da sollte man nicht durchbohren
3. Wie meine Vorredner schon sagen rate ich Dir, den rechten Motorseitendeckel für die Aktion abzunehmen.
4. Deine Bedenken, den Magneten nicht bohren zu können sind berechtigt. Gut wäre es, wenn der vor dem Bohren raus käme. Ich meine Stefan hat den nicht eingeklebt sondern umgebördelt. Somit müsste der Magnet nach unten so rausfallen, wenn man ihn packt mit nem 2ten Neodym-Magneten. Soweit zur Theorie. Mach und berichte. Wenn möglich mach selbst.
5. gibt es auch sog. Linksausdreher. Wenn der Magnet raus ist dürfte die Ölablaßschraube auch damit rauszudrehen sein.
Gruß
Robert
eieiei, so ein Mist. Andererseits wächst man mit seinen Aufgaben. Doof, wenn bis zur Reparatur das Moped nicht läuft.
Ein paar Dinge:
1. Es gibt Bohrer für Linksverkehr. Also für den Bohrmaschine, die umgeschaltet ist auf Linkslauf. Warum? Wenn Du damit bohrst dreht es mit etwas Glück eine gewöhnliche Rechtsgewindeschraube gleich mit raus und alles ist gut. Also sobald der Linksbohrer greift werden die Kräfte auf die Schraube so groß, das sie vom Bohrer rausgedreht wird.
2. Bohre nicht zu tief, denn über der Ölablaßschraube ist das Grobsieb für das Motoröl. Da sollte man nicht durchbohren

3. Wie meine Vorredner schon sagen rate ich Dir, den rechten Motorseitendeckel für die Aktion abzunehmen.
4. Deine Bedenken, den Magneten nicht bohren zu können sind berechtigt. Gut wäre es, wenn der vor dem Bohren raus käme. Ich meine Stefan hat den nicht eingeklebt sondern umgebördelt. Somit müsste der Magnet nach unten so rausfallen, wenn man ihn packt mit nem 2ten Neodym-Magneten. Soweit zur Theorie. Mach und berichte. Wenn möglich mach selbst.
5. gibt es auch sog. Linksausdreher. Wenn der Magnet raus ist dürfte die Ölablaßschraube auch damit rauszudrehen sein.
Gruß
Robert
Re: Ölablaßschraube
Also einfach aufmeißeln, Motordeckel bleibt drauf...
Bohren kann man dann immer noch falls es so nicht geht.
Bohren kann man dann immer noch falls es so nicht geht.
-
- Beiträge: 1873
- Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
- Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
- Wohnort: im Südwesten der Republik
- Alter: 58
Re: Ölablaßschraube
Also bei meiner war auch gar keine Spannung mehr auf dem Gewinde!Lies sich mit nem kleien Schraubendreher und Geduld langsam rausdrehen 

Gruß Mauri !
Re: Ölablaßschraube
Ich frage mich ab, wie Werner das bisher gemacht hat. Er dreht ja alle paar Kilometer - etwas uebertrieben - die Schraube raus um die Spaene runter zu kletzeln. Mit Fotos oftmals belegt dies.
Wenn ich mich aber recht entsinne hat er noch nie irgendwelche Probleme mit der Schraube gehabt, wie macht er das nur?
Gruesse, Peter.
Wenn ich mich aber recht entsinne hat er noch nie irgendwelche Probleme mit der Schraube gehabt, wie macht er das nur?
Gruesse, Peter.
Re: Ölablaßschraube
Lass mich raten Teddy
Er zieht die Schraube klassisch mit einem gekröpften Hazet Ringschlüssel an...
kein 08/15 Drehmoment-Schätzeisen-Trumm mit wackliger Verlängerung und Nuss...
ein feines Händchen, ein bisschen Gefühl halt...
Wer aber gerne günstiges Öl fahren möchte, das dafür öfter wechselt,
schont das Gewinde mit einem Stahlbus-Ventil.
Mit Magnet ist da natürlich Essig.
Bin ja gespannt auf seine Antwort.

Er zieht die Schraube klassisch mit einem gekröpften Hazet Ringschlüssel an...
kein 08/15 Drehmoment-Schätzeisen-Trumm mit wackliger Verlängerung und Nuss...
ein feines Händchen, ein bisschen Gefühl halt...
Wer aber gerne günstiges Öl fahren möchte, das dafür öfter wechselt,
schont das Gewinde mit einem Stahlbus-Ventil.
Mit Magnet ist da natürlich Essig.
Bin ja gespannt auf seine Antwort.
Zuletzt geändert von IGN am Do 3. Nov 2016, 20:10, insgesamt 1-mal geändert.
- werni883
- Beiträge: 5639
- Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
- Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
- Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
- Alter: 71
Re: Ölablaßschraube
Servus,
ich sauge seit vielen Jahren am 300 Diesel, der dieser Tage 25 Jahre alt wird, das Motoröl ab. Vermutlich habe ich anno dazumal zu fest zugezogen (der gelernte Ösi erinnere sich an die "Vorhangzuziehzulage" am Grazer Landestheater.)
Hmm, sorgfältig mit kurzem Hebel von Hand.
werni883
ps: 2016 war noch kein Schmierölmangelmotorschaden gemeldet, dafür einige Schraubenabrisse.
ich sauge seit vielen Jahren am 300 Diesel, der dieser Tage 25 Jahre alt wird, das Motoröl ab. Vermutlich habe ich anno dazumal zu fest zugezogen (der gelernte Ösi erinnere sich an die "Vorhangzuziehzulage" am Grazer Landestheater.)
Hmm, sorgfältig mit kurzem Hebel von Hand.
werni883
ps: 2016 war noch kein Schmierölmangelmotorschaden gemeldet, dafür einige Schraubenabrisse.
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.
Re: Ölablaßschraube
Aaaaaaaahhh, Danke Werner.
Also kurzer Hazet, 1/8 mehr nach Handfest und alles gut.
Vielleicht sollte Stefan mal einen Warnhinweis beilegen...
Caution! Achtung! Obacht!... High-End-Equipment...
Also kurzer Hazet, 1/8 mehr nach Handfest und alles gut.
Vielleicht sollte Stefan mal einen Warnhinweis beilegen...
Caution! Achtung! Obacht!... High-End-Equipment...
- Motorradverrückter
- Beiträge: 1850
- Registriert: Fr 12. Jun 2015, 01:01
- Fahrzeuge: 100 Zeichen maximal, ändert sich ständig. Wenn ihr es wissen wollt. PN
- Wohnort: München
- Alter: 30
Re: Ölablaßschraube
Das Problem ist ja, nach dem Klicken drückt man ja noch ein Stück weiter sogar mit etwas Schwung und das kann für die Magnetische Schraube natürlich Gift sein
Bayrische Verfassung
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich
Re: Ölablaßschraube
Suizid Alex,
nach dem Klick drückt man nur noch in die Grube...
nach dem Klick drückt man nur noch in die Grube...
- Motorradverrückter
- Beiträge: 1850
- Registriert: Fr 12. Jun 2015, 01:01
- Fahrzeuge: 100 Zeichen maximal, ändert sich ständig. Wenn ihr es wissen wollt. PN
- Wohnort: München
- Alter: 30
Re: Ölablaßschraube
??
Bayrische Verfassung
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich
Re: Ölablaßschraube
Richtig...
Re: Ölablaßschraube
Die Ölabsaugerei wie bei Werner hat meinem BMW die Kurbelwellenpleuellager gekostet. Da war ein Ölschlamm unten drin von Jahren.
Zum Glück konnten die Lagerschalen nochmal gewechselt werden.
Ansonsten sehe ich es wie Kollege IGN , Stahlbusventil.
Den Magnetkram halte ich für überbewertet.
Gruß
Bernd
Zum Glück konnten die Lagerschalen nochmal gewechselt werden.
Ansonsten sehe ich es wie Kollege IGN , Stahlbusventil.
Den Magnetkram halte ich für überbewertet.
Gruß
Bernd