kreischendes Geräusch

Allgemeines
Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: kreischendes Geräusch

Beitrag von Innova-raser »

Hey..habe fast die gleichen Helme. Der den ich vorzugsweise auf der Innova benutze war am Ende und ich musste nach einem neuem umschauen. War echt extrem schwierig so einen Helm zu finden. Exakt so wie den den du ja auch fährst: Jethelm mit Schirm UND Visier!

Bin sogar noch Kilometer agberissen weil im Louis Katalog genau so einer war. Nur als ich dann vor Ort war, war nix mehr da :cry:

Aber zurück zu deinem pfeiffen. Kann es nicht irgendwie ein Windgeräusch gewesen sein? Irgendwo an von der Scheibe oder vielleicht doch vom Helm? Obs der Helm ist lässt sich ja leicht feststellen; Nur mal kurz den Kopf etwas bewegen.

Denn ein pfeiffendes Geräusch kommt wahrscheinlich eher von Wind als vom Motor.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

crischan
Beiträge: 3266
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
Fahrzeuge: Innova
Wohnort: Fuhrberg
Kontaktdaten:

Re: kreischendes Geräusch

Beitrag von crischan »

Daher meine Frage, ich hab ja auch Helm und Wind vermutet, war aber trotz Suchbewegungen des Kopfes nicht reproduzierbar... kam und ging wie zufällig, und wie gesagt, nur bei sehr hohen Geschwindigkeiten.

Mauri
Beiträge: 1873
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
Wohnort: im Südwesten der Republik
Alter: 58

Re: kreischendes Geräusch

Beitrag von Mauri »

Hatte es auch schon 2 mal und denke es kommt von einer der Kupplungen.Am Motoröl liegts denk ich net,ist 10w40 von Motul drinn und Öltemperatur war ca.100 Grad.Beidesmal nach ca.5km Vollgas und beim minimalen Lupfen des Gases.Nach Verlangsamen auf ca. 60 Sachen war es wieder weg.
Gruß Mauri !

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: kreischendes Geräusch

Beitrag von Innova-raser »

Also wenn es auszuschliessen ist dass es Windgeräusche sind die dieses pfeiffen verursachen dann ist es eventuell der Turbolader oder das Pop-off Ventil :laugh2: :laugh2:

OK...ist es nicht :mrgreen: ABER pfeiffende Geräusche können auch vom Ansaugtrakt kommen. Vielleicht ist dort eine kleien Undichtigkeit. Andererseits, wäre das wieder eher so ein zischendes Geräusch und das würde man bei über 100Km/h kaum mehr hören unter dem Helm.

Dann bliebe nicht mehr viel übrig ausser der Kupplung. Aber warum die pfeiffen sollte ist mir auch nicht klar.

Ich würde, wie in den meisten solchen Fällen, einfach weiterfahren und das ganze ein wenig beobachten. Ich glaube man macht sich manchmal einfach zuviel Sorgen. Diese Honda ist schon fast Tupperware! (Unkaputtbar)
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: kreischendes Geräusch

Beitrag von teddy »

Mauri hat geschrieben:Hatte es auch schon 2 mal und denke es kommt von einer der Kupplungen.
Kreischen, mein lieber Mauri, kommt nur daher, wenn ein Gegenstand ohne jegliche Schmierung dazwischen mit einiger Geschwindigkeit sich an einem anderen Gegenstand reibt. Am ausgepraegtestem ist dabei Metall gegen Metall (bei der Inno) oder die Violine in einem Orchester. (Na gut, eine hier bei uns fachmaennisch bespielte Geige klingt in unseren Ohren sehr schoen, dasselbe Instrument aber fernoestlich ebenso fachmaennisch bespielt klingt uns wie Katzengejaule in den Ohren)
Aber ich glaube nicht, dass bei einem Fernoestlichen ein sogenanntes Gekreische irgendwo aus dem Motor wie Schalmeienklang klingt, ebenso wie bei uns.
Nachschauen also, wo genau diese Musik entstehen koennte. Fast immer wird man fuendig wo ein Lager (Kugel-, Waelz- oder Gleit) nicht bombenfest und gerade ins Gehaeuse hineingepresst ist.
Es draengt sich immer wieder das Lager der Ritzelwelle auf.
Gruesse, Peter.

crischan
Beiträge: 3266
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
Fahrzeuge: Innova
Wohnort: Fuhrberg
Kontaktdaten:

Re: kreischendes Geräusch

Beitrag von crischan »

Ein Lager kann es bei mir eigentlich nicht sein, glaub ich, weil das dann ja ein dauerndes Geräusch sein müßte, jedenfalls solange bis man die Last (Reibung) verändert Das wars bei mir definitiv nicht. Immer blos Sekundenbruchteile das mit großem Abstand längste war höchstens 1,5 sec. Ich buch das einfach mal als Wind und freu mich, daß die kleine so schön läuft.

Mauri
Beiträge: 1873
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
Wohnort: im Südwesten der Republik
Alter: 58

Re: kreischendes Geräusch

Beitrag von Mauri »

Mein lieber Teddy,du weist ja das die Innno 2 Kupplungen hat?Eine Normale vom Schalthebel ausgelöst und eine Fliehkraftkupplung und die kann sehr wohl so ein Geräusch machen wenn sie anfängt zu rutschen :!:Windgeräusche schliesse ich definitiv aus.
Gruß Mauri !

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: kreischendes Geräusch

Beitrag von teddy »

Mauri hat geschrieben:...und eine Fliehkraftkupplung und die kann sehr wohl so ein Geräusch machen wenn sie anfängt zu rutschen
Nanu nana, dann hab ich das, was Du erst geschrieben hast, wohl vollkommen verkehrt verstanden:
Beidesmal nach ca.5km Vollgas und beim minimalen Lupfen des Gases.
Also bei Volldampf voraus versieht diese Fliehkraft-Kupplung sang- und buchstaeblich auch klanglos ihren Dienst. Nimmt man dann etwas von diesen enormen Pferdekraeften (10 ganze wenns gut geht) weg, faengt das Ding zum Kreischen an. "Ich will mehr Pferde!"
Hast Du Dir das schon einmal durch den Kopf gehen lassen?

Gruesse, Peter.

Benutzeravatar
Qinnova
Beiträge: 502
Registriert: Di 19. Okt 2010, 16:50
Wohnort: Nürnberg

Re: kreischendes Geräusch

Beitrag von Qinnova »

Ich hatte das Geräusch diese Woche auch zum ersten Mal. Dank Forum hat es mich nicht sehr beunruhigt (hatte schon vorher darüber gelesen hier).
Frage: Hat es schon mal einer mit Einstellen der Kupplung versucht? Hat das was ausgemacht? Ich habe manchmal das Gefühl, dass nur kleinste Änderungen an der Kupplung eine wesentliche Änderung beim Schaltverhalten/Druckpunkt herbeiführen. Wieso dann auch nicht ein leichtes Schleifen?

Gruß,
Gert Q.
Bild

Benutzeravatar
Fränky
Beiträge: 219
Registriert: So 1. Aug 2010, 12:31
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: München
Alter: 44

Re: kreischendes Geräusch

Beitrag von Fränky »

ich habe jetzt meine Inno seit Montag beim Händler auf Garantie wegen diesem Geräusch ... mal sehen was er sagt morgen da ich die Woche am Gardasee bin hatte er ja nun Zeit zu suchen.

Hat schonmal einer ausprobiert aus zu kuppeln wenn das Geräusch da ist ?
Ich habe es immer vergessen zu machen ob es sich dann ändert das Geräusch
Nach zwei Jahren ohne Innova konnte ich nicht mehr ohne.
2010-2016 36000km
11/2018 Innova die zweite ...
Bild

corollali
Beiträge: 354
Registriert: Mo 2. Aug 2010, 07:29
Alter: 55

Re: kreischendes Geräusch

Beitrag von corollali »

ich habe recht häufig dieses Kreischen beim Anlassvorgang. Daher denke ich schon dass es mit dem Anlasser zu tun hat. Beim Fahren ist es nur ein mal aufgetreten.
Ich bleibe ruhig und lasse der Diva die Zicken.
Auspuff von Makina Parts 110€, Alufelgen von Faddybike 159€.

Joge
Beiträge: 263
Registriert: So 25. Jul 2010, 21:21
Fahrzeuge: GD 250i
Wohnort: 59368 Werne

Re: kreischendes Geräusch

Beitrag von Joge »

Die Fliehkraftkupplung würde Ich ausschliessen , da dann der Motor hochdrehen müsste , bzw das Moped langsamer würde . Es würde auch kein Gekreische zu hören sein , hört man ja sonst beim Anfahren auch nicht . Am wahrscheinlichsten ist der Übeltäter das Ritzel des Starters , welches sich auf der Kurbelwelle befindet und ständig frei läuft . Wenn hier das Lager kurzzeitig klemmt dreht es sich mit Kurbelwellendrehzahl und der Anlasser ( ist ständig im Eingriff ) dreht mit sehr hoher Frequenz und jault dementsprechend . Dieses geschieht bei hoher Hitzebildung und Lagertolleranz am unteren Limit , dann klemmt das Nadellager .

Joge
Beiträge: 263
Registriert: So 25. Jul 2010, 21:21
Fahrzeuge: GD 250i
Wohnort: 59368 Werne

Re: kreischendes Geräusch

Beitrag von Joge »

Bei coralli kann es sein das die Freilauffunktion des Ritzels auf der Kurbelwelle ein wenig klemmt und so den Anlasser beim Anspringen noch mitdreht bis irgendwann der Freilauf wieder funzt .

Benutzeravatar
Fränky
Beiträge: 219
Registriert: So 1. Aug 2010, 12:31
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: München
Alter: 44

Re: kreischendes Geräusch

Beitrag von Fränky »

ok aber wäre danach nicht der Anlasser hin?
Nach zwei Jahren ohne Innova konnte ich nicht mehr ohne.
2010-2016 36000km
11/2018 Innova die zweite ...
Bild

Benutzeravatar
Fränky
Beiträge: 219
Registriert: So 1. Aug 2010, 12:31
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: München
Alter: 44

Re: kreischendes Geräusch

Beitrag von Fränky »

So habe die inno zurück aber haben nix gefunden
Nur die kupplung haben Sie nachgestellt
War mir aber schon klar das Sie ihn nicht komplett zerlegen also weiter beobachten
Nach zwei Jahren ohne Innova konnte ich nicht mehr ohne.
2010-2016 36000km
11/2018 Innova die zweite ...
Bild

Antworten

Zurück zu „Technik Innova“