Con Rod Kit Wave 110

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Con Rod Kit Wave 110

Beitrag von Sachsenring »

Hallo!

Gibt es mittlerweile in Deutschland Conrodkits für die Wave? Außer beim FHH

Habe noch nichts entdeckt.

Vielleicht weiß Einer mehr?

Kann mir jemand eines aus dem Ulraub mitbringen? :sonne:

LG
MM
Bild I´m on my Wave of life.

Benutzeravatar
Fritten-Robert
Beiträge: 1471
Registriert: Mi 1. Feb 2012, 12:36
Wohnort: Aurich
Alter: 59

Re: Con Rod Kit Wave 110

Beitrag von Fritten-Robert »

Moin MM,

was ist passiert, hat es Deinen Dauerläufer erwischt?

Glaub ich mal nicht, vermutlich eins Deiner Pflegefälle, nicht?

Gruß
Robert
Innova, EZ 2/12, Bild
XT600 2NF, EZ ´88, 55tkm
GB 500, EZ ´91, 9.000 mls
CB1, EZ ´88, 50tkm
CBR125R JC50 ´13, 15tkm

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: Con Rod Kit Wave 110

Beitrag von Sachsenring »

Moin!

Alles gut :sonne:

Die Wave läuft bis dato wie ein Glöckchen. :up2:

Nur in weiser Voraussicht,... für denn Fall, dass sie irgendwann anfängt zu klötern...

Da würde ich auf jeden Fall das Pleuel und auch die KW-Lager erneuern.

Aber erstmal warte ich darauf, dass sie anfängt Öl zu verbrauchen. :laugh2:

LG
MM
Bild I´m on my Wave of life.

Atomo
Beiträge: 1183
Registriert: So 24. Feb 2013, 14:35
Fahrzeuge: Wave seit 2013 (so ca. 68.000 Km), Royal Enfield seit 2005 (48.000 Km).
Wohnort: Bei Marburg
Alter: 63

Re: Con Rod Kit Wave 110

Beitrag von Atomo »

Laß Dir doch gleich eine KW aus Asien schicken. War für meinen Ersatzmotor um die 130€.
Bin ich ölich, bin ich fröhlich

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: Con Rod Kit Wave 110

Beitrag von Sachsenring »

hm, das klingt durchaus verlockend. jedoch geht die KW selbst gar nicht kaputt (voraussichtlich). es sei denn die lauffläche des Freilaufes ist beschädigt.

und der anspruch an mich selbst verlangt es, nicht einfach ganze systeme zu tauschen.

und dem Gedanken, möglichst billig zu fahren, möchte ich auch treu bleiben.

LG
MM
Bild I´m on my Wave of life.

Atomo
Beiträge: 1183
Registriert: So 24. Feb 2013, 14:35
Fahrzeuge: Wave seit 2013 (so ca. 68.000 Km), Royal Enfield seit 2005 (48.000 Km).
Wohnort: Bei Marburg
Alter: 63

Re: Con Rod Kit Wave 110

Beitrag von Atomo »

MM, ich bin da ähnlich. Aber mangels Maschinenpark/Werkzeuge/Ausbildung/Erfahrung muß ich da kleinere Brötchen für mehr Geld backen. Schmeckt aber auch... :prost2:
Bin ich ölich, bin ich fröhlich

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: Con Rod Kit Wave 110

Beitrag von Sachsenring »

@Atomo: hast du nicht das "fastest crankshaft...." gesehen? wo ist das Problem :laugh2:

Na klar hast du recht!

Wavefahren ist so bestechend langweilig :prost2:
Bild I´m on my Wave of life.

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Con Rod Kit Wave 110

Beitrag von Pille »

Wie wäre es mit...
Hood.de
Händler: Motorlandasia
KW mit Pleuel + big Bore. :up2: :?:

Hast du denn mittlerweile ernsthaften Ölschwund?
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: Con Rod Kit Wave 110

Beitrag von Sachsenring »

Hi Pille!

Ja Mensch, da hast du vollkommen recht! 139€ mit Lagern ist mal eine Ansage. Und original Honda! Was anderes würde ich auch nicht nehmen.

Auch wenn es Mundgelutschte, unter Wasser in der Achselhöhle geformte Nachbaukurbelwellen in Erstausrüsterqualität von den PH sind, würde ich auf original Honda zurückgreifen.

Ne, Ölverbrauch hab ich keinen. Langsam kommt mir das auch komisch vor :shock:

Aus jetziger Sicht würde ich vermuten, dass Kolben und Zylinder den ersten Schaden überleben werden.
Genaues weiß man aber erst nach einer Vermessung und ich glaube kaum, dass der Kolben jetzt noch ein den
Einbautoleranzen ist.

Aber warum soviel labern? fahren fahren fahren und erleben :up2:
Bild I´m on my Wave of life.

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Con Rod Kit Wave 110

Beitrag von Karl Retter »

wenn man Pleuelkit, Lager und NW Antrieb rechnet lohnt sich ein zerlegen eigentlich nicht. Die original Honda KW von Motorlandasia ist ein echtes Schnäppchen. Die 75.-€ Griechen KW von Marsmännchen Dieter hielt nicht lange.

eigentlich sollte man mal ein Paar für`s Forum anschaffen.
Gruß Karl :inno2:

Benutzeravatar
Fritten-Robert
Beiträge: 1471
Registriert: Mi 1. Feb 2012, 12:36
Wohnort: Aurich
Alter: 59

Re: Con Rod Kit Wave 110

Beitrag von Fritten-Robert »

Sachsenring hat geschrieben:@Atomo: hast du nicht das "fastest crankshaft...." gesehen? wo ist das Problem :laugh2:

Na klar hast du recht!

Wavefahren ist so bestechend langweilig :prost2:
Moin MM,

gib mir mal die Ersatzteilnummer von Honda für das Set. Ich frag mal bei Makina in Griechenland an. Das hat schon mal geklappt.

@Alle:
"The worlds fastest crankshaft" sollte man irgendwie sichern. Einfach zu genial. Geht das irgendwie mit YT-Clips?

https://www.youtube.com/watch?v=r8lCGTltAm4

Gruß
Robert
Innova, EZ 2/12, Bild
XT600 2NF, EZ ´88, 55tkm
GB 500, EZ ´91, 9.000 mls
CB1, EZ ´88, 50tkm
CBR125R JC50 ´13, 15tkm

Antworten

Zurück zu „Talk zur Wave“