Gefiederpflege. Habe sie teilzerlegt und konserviere sie so gut es geht.
Die ersten km haben viel Spaß gemacht, das Vögelchen sprintet
wie ein Gepard, fliegt leise wie eine Eule und wiegt soviel
wie ein Kolibri.
Die ersten Flugversuche waren natürlich nicht weit vom Nest und die
schnellen Sturzflüge stehen erst später auf dem Trainingsprogramm.
Die 20 kg weniger zur Inno merkt man natürlich deutlich. Sie ist noch mal
einiges handlicher und lässt sich auch schon mal beim Rangieren am Bügel
hinterm Fahrersitz hochheben. Für die ersten Fahrten habe ich das Soziusbrötchen
abgebaut, um keine Begehrlichkeiten zu wecken, dann aber festgestellt,
dass ich (mit meinen 183 cm) eigentlich besser auf ihm sitze als auf dem Fahrersitz.
Die drei Gänge sind nach gefühlten zwei Metern Fahrstrecke durchgeschaltet,
vorne ein paar Zähne mehr stehen nicht nur ihr gut zu Gesicht.

Die Ganganzeige habe ich bisher nicht vermisst.
Den schon beschriebenen Seitenständer finde ich in der Ausführung klasse, aber zu lang.
Meine steht sehr aufrecht da, genau das Gegenteil im Vergleich zu Inno, die fast
zuviel Schlagseite beim Stehen hat.
Die Bremse kann man natürlich mit der von der Inno auch nicht vergleichen, und
zur Not ist es gut zu wissen, dass man hinten auch noch eine hat.
Alles in allem kann man wohl sagen, dass die paar Jährchen Entwicklung
zwischen der Super Cub und der Inno überall zu spüren sind.
Den Namen SUPER hat sich die Elster aber überaus verdient.
Einfach, übersichtlich und es lässt sich viiiiiiel besser an ihr schrauben.
Wenn ich nicht schon drei Cubs hätte, würde ich glatt noch mal
zuschlagen und mir noch eine Super Cub auf Lager legen,
aber meine Garage ist jetzt voll - definitiv.