Hallo,
hier habe ich was interessantes gefunden. Eine automatische Blinkerrückstellung.
http://www.honda-board.de/vb/threads/94 ... ckstellung
https://www.louis.de/artikel/motogadget ... r=60180120
Wird ja oft vergessen, das Blinker zurück stellen.
Gruß
Bernd
automatische Blinkerrückstellung
- Done #30
- Beiträge: 8927
- Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
- Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
- Wohnort: Senden
- Alter: 59
- Kontaktdaten:
Re: automatische Blinkerrückstellung
Hübch. Aber wie so vieles, das der Sicherheit dienen könnte:
"Dieses Bauteil ist im Bereich der StVZO nicht zulässig."
"Dieses Bauteil ist im Bereich der StVZO nicht zulässig."
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:->
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!
- Bernd
- Beiträge: 5696
- Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
- Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020 - Wohnort: Göppingen
- Alter: 62
- Kontaktdaten:
Re: automatische Blinkerrückstellung
Ist ja interessant und bescheuert gleichzeitig. Das habe ich nicht gesehen.
-
- Beiträge: 1873
- Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
- Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision
Zongshen ZS 125-47 - Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen
Re: automatische Blinkerrückstellung
Mein 1978'er Yamaha SR500 (Fahrgestellnummer 2J4*000150*)hatte automatische Blinkerrückstellung ab Werk. Im Stillstand dauerblinken, bei fahren genau im richtigen Moment ausgeschaltet.
Seitdem ist die Blinkertechnologie rückwärts gegangen.
Seitdem ist die Blinkertechnologie rückwärts gegangen.
Ich bin Däne und wohne in Dänemark
- Motorradverrückter
- Beiträge: 1850
- Registriert: Fr 12. Jun 2015, 01:01
- Fahrzeuge: 100 Zeichen maximal, ändert sich ständig. Wenn ihr es wissen wollt. PN
- Wohnort: München
- Alter: 30
Re: automatische Blinkerrückstellung
ein Glück brauche ich sowas nicht, vergesse das zum Glück so gut wie nie.
Bayrische Verfassung
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich
-
- Beiträge: 416
- Registriert: Mi 15. Jan 2014, 08:49
- Fahrzeuge: Honda Wave 110i, Honda SH 300i, Moto Guzzi V7iii Special,
- Wohnort: 20km westlich von Wien
- Alter: 75
Re: automatische Blinkerrückstellung
Finde ich gut, dass es keine StVZO Zulassung hat. Warum?? Siehe mein Kommentar und anschließende Meinungen im Honda Board Forum : http://www.honda-board.de/vb/threads/94 ... ost1878100Done #30 hat geschrieben:..................
"Dieses Bauteil ist im Bereich der StVZO nicht zulässig."
O.T.: Ich finde es nicht optimal, wenn das gleiche Thema in 2 verschiedenen Foren behandelt wird. Habe jetzt eine Ausnahme gemacht. Wird nur unübersichtlich.
-
- Beiträge: 1873
- Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
- Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision
Zongshen ZS 125-47 - Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen
Re: automatische Blinkerrückstellung
Beim Yamaha SR500 BJ 1978 war es genau richtig gemacht, mit sowohl manueller als auch automatischer Abschaltung.
Mit ein Druck einwärts wurde ein "abschalten" Signal an der Steuerung gesendet.
Ein unheiliegen Allianz zwischen deutsche Graukittel und Amerikanische Ersatz-Anwälte sind dafür Schuld dass es automatische Blinkerrückstellung nicht mehr gibt.
Es würde viel mehr Sinn machen wenn stattdessen die Amerikanischen Ersatz-Anwälte dafür verantwortlich waren dass ALLE Motorräder mit automatische Blinkerrückstellung hätten.
Mit ein Druck einwärts wurde ein "abschalten" Signal an der Steuerung gesendet.
Ein unheiliegen Allianz zwischen deutsche Graukittel und Amerikanische Ersatz-Anwälte sind dafür Schuld dass es automatische Blinkerrückstellung nicht mehr gibt.
Es würde viel mehr Sinn machen wenn stattdessen die Amerikanischen Ersatz-Anwälte dafür verantwortlich waren dass ALLE Motorräder mit automatische Blinkerrückstellung hätten.
Ich bin Däne und wohne in Dänemark
- Done #30
- Beiträge: 8927
- Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
- Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
- Wohnort: Senden
- Alter: 59
- Kontaktdaten:
Re: automatische Blinkerrückstellung
ok Helmut, so ists natürlich ein Auschlußkriterium.
Da lob ich mir meine alte Kawa GT 750: Keine mechanische Rastung und nach 20 sec oder 300m wurde der Blinker abgeschaltet.
Da lob ich mir meine alte Kawa GT 750: Keine mechanische Rastung und nach 20 sec oder 300m wurde der Blinker abgeschaltet.
Das wirst du nicht verhindern können, dass ein und dieselbe Sau durch mehrere Dörfer gejagt wird. Es geht um ein Zubehörteil das in Fahrzeugspezifischen Foren diskutiert wird. Bei einigen Fahrzeugen, also ohne mechanische Rastung des Blinkerschalters, alse bei einem Blinkertaster, mag das Problem so nicht auftreten. Vielleicht ein anderes. Man muss schon schauen, wo was von wem diskutiert wird.Helmut hat geschrieben:O.T.: Ich finde es nicht optimal, wenn das gleiche Thema in 2 verschiedenen Foren behandelt wird. Habe jetzt eine Ausnahme gemacht. Wird nur unübersichtlich.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:->
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!