haben Winterfahrer öfters Rotznasen?

Über was man sonst noch redet
Marsmännchen
Beiträge: 1905
Registriert: Sa 20. Okt 2012, 08:45
Alter: 58

Re: haben Winterfahrer öfters Rotznasen?

Beitrag von Marsmännchen »

GL1 hat geschrieben:Habe gute Erfahrung mit dem Difi Husky Thermoanzug gemacht, gibt es z.B. bei Motoport etc.


Es handelt sich hierbei um einen Overall aehnlich denen, die man zum Beispiel auf dem Schneemobil in Lappland ueber der Kleidung traegt.
Ich habe da dazu einen Test gefunden.
http://motoport.de/motorradbekleidung-b ... mpfehlung/

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: haben Winterfahrer öfters Rotznasen?

Beitrag von Done #30 »

Hab am Freitag erstmals meine neue Unterwäsche vom Norma, mein Winterfutter, griffbeizung und winterhandschuhe zusammen in Betrieb genommen. Heut liege ich krank im Bett

Ich vertrag den Weicheimodus nicht.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Atomo
Beiträge: 1183
Registriert: So 24. Feb 2013, 14:35
Fahrzeuge: Wave seit 2013 (so ca. 68.000 Km), Royal Enfield seit 2005 (48.000 Km).
Wohnort: Bei Marburg
Alter: 63

Re: haben Winterfahrer öfters Rotznasen?

Beitrag von Atomo »

Ich nutze seit Jahren den einfachen Thermoboy Nachbau, den es mal bei Polo gab. Drunter im Zwiebelprinzip angezogen bleibt es auch bei 2-stelligen Minusgraden flauschig. Zum herbstlichen/winterlichen Regenschutz liegt dann eine Regenüberziehjacke/hose in 6XL kleingefaltet in der Alukiste. Handschutz: auch seit Jahren die "Bagster Box-R". Wenn es ganz heftig wird kommt zusätzlich die originale Honda Rollerdecke zum Einsatz, welche ich sonst nur in der Übergangszeit nutze. Eine Rotznase hole ich mir, wenn ich auf Arbeit in andere Büros muß.
Bin ich ölich, bin ich fröhlich

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: haben Winterfahrer öfters Rotznasen?

Beitrag von Brett-Pitt »

Bin gestern erstmals wieder nach 5 Wochen mit dem Rad auf Jogging-Kurs.
Knapp über 5 Grad, nur mit T-Shirt und Sweat-Shirt (und natürlich Schlabberbux).
Zuerst leichtes Zittern, nach 5 Minuten Wohlgefühl.

Was nämlich auch gut hilft: Ausdauersport (da macht die Mensch-Maschine auch im
Ruhemodus 50 Watt mehr als bei Normalos) und fast automatisch damit einhergehend
eine zusätzliche "Muskelschicht" als Wärmedämmung. Die bessere Durchblutung versorgt
dann die Fingerspitzen mit. Und Vorsorge gegen Demenz und Herzklabaster gibts gratis
dazu.

Die eigene Fitness kann also 2 bis 3 Grad Kelvin locker ausbügeln.
Weiterstrampeln!

Pedal-Pitt

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: haben Winterfahrer öfters Rotznasen?

Beitrag von IGN »

Möglicherweise kann ich meiner Zukunft,
Demenz und Herzklabaster auf der gepimpten Hsun davonreiten ?
Pinlock Visier und Lenkerstulpen sind ein Segen.

Done Weichei liegt krank im Bett, Jayne röchelt daneben ?
So langsam erschlagen mich die NEWS.
Fehlt noch die Nachricht das Reinhard der Edelstahl Auspuff
abvibriert ist...

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: haben Winterfahrer öfters Rotznasen?

Beitrag von Done #30 »

Brett-Pitt hat geschrieben:Die eigene Fitness kann also 2 bis 3 Grad Kelvin locker ausbügeln.
Allerdings.
Um sich erfolgreich eine Erkältung einzufangen muss der Körper intensiv vorbereitet werden:
Geschwächt durch keinen Sport, wenig Schlaf, Stress, falsche Ernährung, Alkohol und Drogen kann man dann sich ganz flott bei seinen Mitmenschen was einfangen in Büro, Bus und Bett.
Danke an den Kollegen, der am Freitag noch röchelnd aber stolz verkündete, er sei die letzten 1 Jahre noch nie krankgeschrieben gewesen, DU ARSCH, ich musste heut abend ein Spiel absagen, auf das ich mich freute
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
thrifter
Beiträge: 2067
Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
Fahrzeuge: GENUG
Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich

Re: haben Winterfahrer öfters Rotznasen?

Beitrag von thrifter »

@ IGN: keine Sorge, dem Edelstahlauspuff geht es bestens; und selbst wenn er mal einen Vibrationsriß kriegen sollte, ist das ja nur ein
nebensächliches Ärgernis: zuschweißen, glattschleifen, polieren und weg ist. Edelstahl ist ja soo geil!

@Done: Ich habe mich auch schon öfters über röchelnde Kollegen geärgert.
Aber das ist ja keine böse Absicht, sondern dem überzogenen deutschen Leistungsdenken geschuldet.

Ein Mitarbeiter, der in fünf Jahren fünf mal mit der Diagnose 'Erkältung', also per Definition 'Nichtwirklichkrank', gefehlt hat,
der kann sich seine nächste Beförderung doch von der Backe putzen. Das taucht in der Statistik unter 'prozentuale Verfügbarkeit' auf, und fertig ist!

Bei uns gibt es sogar eine Jahresprämie, die für alle umso höher ausfällt, je weniger Krankheitstage im Betrieb anfallen.
Da schleppen sich die Kollegen noch halbtot in die Firma. Und die Prämie hat noch nie einer entrüstet abgewiesen, ich auch nicht...

Ich sag ja nicht, daß ich das gut finde, aber es ist halt so.

Ich für meinen Fall habe heute 300 Nexxon-Kilometer gesammelt; in knapp unter 6 Stunden Brutto.
In Aurich 7°C, in Dortmund 9°C, nur dazwischen im Emsland war ein Kälteloch mit 3°C. Das hab ich schon gemerkt, denn ich hatte nur die Belstaff-Sachen an.
Aber ich habe unterwegs darüber gegrübelt, daß die Nexxe bestimmt auch noch einen Edelstahlauspuff braucht....Das hält warm...

In diesem Sinne, einen schönen Herbst,

Gruß

Reinhard

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: haben Winterfahrer öfters Rotznasen?

Beitrag von Brett-Pitt »

Ich möchte hiermit ganz ohne Ironie meinen Hut ziehen.
6 Stunden knapp über Null auf der Nexxe - Respekt !!!

Wenn datt Mokick mal ne V2A-Tüte bekommt:
Wäre da nicht ein Wärmetauscher drin für den "Fußraum",
so a la Käfer ???

Bei all den Winterempfehlungen: Die Wirkgradverluste müssten
doch wenigstens als Zusatzheizung nutzbar sein, oder ?

Ausdauer-Motorsport ist diese Ochsentour auf jeden Fall.
Was schluckt der 3-PS-Bolide denn so im Oktober-Modus ?

Alles Gute und rutschfreien Winter wünscht
Nexx-Pitt

Benutzeravatar
Motorradverrückter
Beiträge: 1850
Registriert: Fr 12. Jun 2015, 01:01
Fahrzeuge: 100 Zeichen maximal, ändert sich ständig. Wenn ihr es wissen wollt. PN
Wohnort: München
Alter: 30

Re: haben Winterfahrer öfters Rotznasen?

Beitrag von Motorradverrückter »

was ja mal für den Done eine gute für den Winter wäre, den Motor zu Kapseln wie einen Jehova Motor und einem direkt angetriebenen Lüfterrad zu kühlen, diese warme Luft wird dann zur Lüftung der RT geführt et voilà
Bayrische Verfassung
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich

Benutzeravatar
thrifter
Beiträge: 2067
Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
Fahrzeuge: GENUG
Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich

Re: haben Winterfahrer öfters Rotznasen?

Beitrag von thrifter »

@Bretterpitt:
Ich hatte auf den ersten 200 km kräftigen Gegenwind. Zusammen mit den montierten Stulpen kostete das schon Zuschlag.
Puigscheibe ist auch noch nicht dran, aber Übersetzung mit 15:41 sehr lang.
Also mit relativ niedrigen Drehzahlen und etwa 53 km/h gegen den Wind an. Bei einem langen Gefälle bei Münster standen dann aber ruckzuck 71 km/h auf dem Navi.
Da merkt man schon, daß die Nexxe eigentlich mal eine 125er war, das Fahrwerk wacht bei dem Tempo erst richtig auf.
Und solche Bremsen wünschte ich mir bei der Inno... Vorne wie hinten um Längen besser...
2,01 l fand ich ganz ok für die Bedingungen, und außerdem habe ich eine schöne Strecke ohne Kraftfahrzeugstraßen gefunden.

Gruß
Reinhard

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: haben Winterfahrer öfters Rotznasen?

Beitrag von Brett-Pitt »

OT, hier: Milchzähne.
Nach Umritzeln der Suzi-Adrett hatte ich das original Suzi-Teil übrig.
Also drauf auf die Nexxe. Mit 14er vorn hat der Dritte ziemlich genau die
Abrollung vom Orginal-Vierten. Dieserjener wird dann zum Overdrive,
Puig-Traffic vorausgesetzt.
Ja, die Nexxe ist die "erwachsenstete" Cub: Top-Bremsen, Brett-Fahrwerk,
428er Ketten-Kit - und die orginal Pneus ähnlich Metzler K-Block, also
halbwegs wintertauglich.
Hat schon jemand festgestellt, welche Derivat-Motor-Familie in die
Aufhängung passt? 110er würde ja reichen...

BTT, hier: Rotznasen.
Der Cub-Aussprechfred schlummert. Das Wetter wird wohl wieder besser.
Sonniges Wochenende wünscht

Octobre-TT-Pitt

VR 46

Re: haben Winterfahrer öfters Rotznasen?

Beitrag von VR 46 »

...ich dachte ja,die Nexxon verbleibt auf Ewig in friesischen Gefilden und Reinhard fährt damit zur nächsten Milchbar oder die "Robertsens" leihen sie sich für einen gemütlichen Ausflug durchs Umland. ...wie fing der Satz an ? :stirn: Bei dem "Haufen" hier muss man mit allem Rechnen !

@ Pit: :idea: ...schon mal an Kymco's Pfeife gedacht ? Gibt es mit 50/125 ccm,

Benutzeravatar
Motorradverrückter
Beiträge: 1850
Registriert: Fr 12. Jun 2015, 01:01
Fahrzeuge: 100 Zeichen maximal, ändert sich ständig. Wenn ihr es wissen wollt. PN
Wohnort: München
Alter: 30

Re: haben Winterfahrer öfters Rotznasen?

Beitrag von Motorradverrückter »

dann versuch mal den Motor zu kaufen. Bei Kymco wird der sehr teuer sein und im Netz findet man Ihn nicht.
Ich habe mir jetzt den Motor bestellt http://www.motorbike-shop.de/index.php?a=2971 330€ sind was teuer aber sehr kräftig und viel Hubraum, sonst gibt es diesen 100er Motor der echt nicht teuer ist und Halbautomatik hat http://www.abmotoparts.com/product/en/e ... 4tsemi/182 , sollte für die Nexxe erstmal ausreichen.


Edit:
Wenn es nicht zuu groß werden soll gibts noch den hier http://www.abmotoparts.com/product/en/engs070-4t/54 aber nur mit Kickstarter
Zuletzt geändert von Motorradverrückter am Mo 24. Okt 2016, 14:13, insgesamt 1-mal geändert.
Bayrische Verfassung
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich

VR 46

Re: haben Winterfahrer öfters Rotznasen?

Beitrag von VR 46 »

Motorradverrückter hat geschrieben:dann versuch mal den Motor zu kaufen. Bei Kymco wird der sehr teuer sein und im Netz findet man Ihn nicht.
...Verrückter... :stirn: ...Du hast mich schon mit deiner Abhandlung über Motorräder aus den 70ern begeistert....natürlich kauft man eine günstige,gebrauchte Pfeife und steckt die Motoren einfach (wenn es passen würde :?: ) um.

Benutzeravatar
Motorradverrückter
Beiträge: 1850
Registriert: Fr 12. Jun 2015, 01:01
Fahrzeuge: 100 Zeichen maximal, ändert sich ständig. Wenn ihr es wissen wollt. PN
Wohnort: München
Alter: 30

Re: haben Winterfahrer öfters Rotznasen?

Beitrag von Motorradverrückter »

günstige K-Pipe 125 die ich auf die schnelle finden konnte 1390€ . Da bekommst du einen aufgespindelten 200ccm Motor mit 27PS für. So günstig wie die Links und so bequem wirst du es mit einer gebrauchten Pfeife nicht schaffe :motzen:
Bayrische Verfassung
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich

Antworten

Zurück zu „Talk“