Ab 2017 kein Neuverkauf der Wave mehr in Europa ?
-
- Beiträge: 5455
- Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
- Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini
Re: Ab 2017 kein Neuverkauf der Wave mehr in Europa ?
Ahhh, geil,
IGN als Edward-Snowden für Spritsparer und Klimaretter.
Wäre als Fernziel und Abfallprodukt die Frage:
Kann man diese Cubs bei "unter 20 Grad" magerer fahren?
Folgende Überlegung:
In SOA (außer zu Weihnachten in Lhasa) ist es feucht und warm.
Also werden Kerze, Lufi, Kat, Öl etc. auf SOA-Standard genordet. Und wenn
es denn mal eiskalt wird (zB. unter 20 Grad, plus, wohlgemerkt),
fettet die ECU etwas Extra-Sprit dazu.
Bei VW, Opel und Konsorten nennt man das "Motorschutz-Managment".
Bei uns ist das Klima (noch) ganz anders. Im Schnitt 10 bis 15 Grad Kelvin kühler.
Importiert wird aber, wegen der Stückzahlen, orginal SOA-Hardware mit SOA-Software.
Wenn man hier also eine "Winterkerze" verbaut (O-Ton Kymco im Nexxen-Handbuch),
sowieso leicht dünneres Öl verfüllt und eventuell den Lufi anpasst,
könnte die Cub dann nicht noch sparsamer fahren, zumal die "Motorkühlung" durch
fetteres Gemisch überflüssig ist ?
Kann man bei Autos nicht auch übers Mapping Eco-Tuning machen, so lange man
auf südosteuropäische Spritqualitäten verzichtet (SOE-Oktanschwund)?
Wohlgemerkt, ich bin weder Kfz-Mechaniker noch SOA-Dauer-Tourist.
Aber der Leistungsabfall und Mehrverbrauch bei kurzfristigen Wetterwechseln ist
schon auffällig.
Und klar: Hier gehts um Nach-Komma-Stellen.
Aber auch ums Prinzip.
Mit Suzi, der Säuferin, liiert, grüsst
Benzintropfen-Brettpitt
IGN als Edward-Snowden für Spritsparer und Klimaretter.
Wäre als Fernziel und Abfallprodukt die Frage:
Kann man diese Cubs bei "unter 20 Grad" magerer fahren?
Folgende Überlegung:
In SOA (außer zu Weihnachten in Lhasa) ist es feucht und warm.
Also werden Kerze, Lufi, Kat, Öl etc. auf SOA-Standard genordet. Und wenn
es denn mal eiskalt wird (zB. unter 20 Grad, plus, wohlgemerkt),
fettet die ECU etwas Extra-Sprit dazu.
Bei VW, Opel und Konsorten nennt man das "Motorschutz-Managment".
Bei uns ist das Klima (noch) ganz anders. Im Schnitt 10 bis 15 Grad Kelvin kühler.
Importiert wird aber, wegen der Stückzahlen, orginal SOA-Hardware mit SOA-Software.
Wenn man hier also eine "Winterkerze" verbaut (O-Ton Kymco im Nexxen-Handbuch),
sowieso leicht dünneres Öl verfüllt und eventuell den Lufi anpasst,
könnte die Cub dann nicht noch sparsamer fahren, zumal die "Motorkühlung" durch
fetteres Gemisch überflüssig ist ?
Kann man bei Autos nicht auch übers Mapping Eco-Tuning machen, so lange man
auf südosteuropäische Spritqualitäten verzichtet (SOE-Oktanschwund)?
Wohlgemerkt, ich bin weder Kfz-Mechaniker noch SOA-Dauer-Tourist.
Aber der Leistungsabfall und Mehrverbrauch bei kurzfristigen Wetterwechseln ist
schon auffällig.
Und klar: Hier gehts um Nach-Komma-Stellen.
Aber auch ums Prinzip.
Mit Suzi, der Säuferin, liiert, grüsst
Benzintropfen-Brettpitt
Re: Ab 2017 kein Neuverkauf der Wave mehr in Europa ?
Alles Richtig Pitt
,
hier werden halt unüberwindliche Hürden aufgestellt
die eventuell doch noch zu knacken sind

Die Chance ist verschwindend klein...
IGN hat an einem Sonntag Vormittag nichts besseres zu Tun...
die Woche war hart genug...

hier werden halt unüberwindliche Hürden aufgestellt
die eventuell doch noch zu knacken sind


Die Chance ist verschwindend klein...
IGN hat an einem Sonntag Vormittag nichts besseres zu Tun...
die Woche war hart genug...
- Motorradverrückter
- Beiträge: 1850
- Registriert: Fr 12. Jun 2015, 01:01
- Fahrzeuge: 100 Zeichen maximal, ändert sich ständig. Wenn ihr es wissen wollt. PN
- Wohnort: München
- Alter: 30
Re: Ab 2017 kein Neuverkauf der Wave mehr in Europa ?
https://www.youtube.com/watch?v=NJP2GKPj4KE ob das wohl Euro4 ist?
Bayrische Verfassung
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich
Re: Ab 2017 kein Neuverkauf der Wave mehr in Europa ?
Wohl eher nicht Alex
Also Vietnamesische Software geht gar nicht ausser man ist dieser Sprache mächtig.
Schade, bietet sie doch ganz neue Möglichkeiten.
Das einfache Healtech OBD Hardware / Software Kit zum auslesen / rücksetzen
des Fehlerspeichers der ECU über den Servicestecker via PC statt über die Motorleuchte
im Tacho gibt es aber mittlerweile auf Deutsch und als Clone-Nachbau für unter 60€...
https://de.aliexpress.com/item/New-Arri ... 262.LuyLRC
Die Software führt nur die Wave auf obwohl die Innova auch schon den
Stecker für Händlers Laptop mit der 900 Euro Honda Händler Software hat.
Für die Suzuki Address ist noch keine Deutsche Version verfügbar.
Direkter Download der Windows Werkstatt Software für die Wave 110i
(3,9MB gepackte ZIP Datei) von der Healtech eigenen Webseite.
Tja, jetzt hat die Euro 3 Wave schon OBD, wenn auch versteckt in einem
nicht sichtbaren Servicestecker. Aber die Euro 4 On-Board-Diagnose ist deutlich anspruchsvoller
als ein einfacher Fehlerspeicher, es wird auch die in sich schlüssige (Abgas-)Logik überprüft
was für eine Wave auf gut Deutsch einen neueren größeren (Windows)Zentralrechner mit viel
mehr SD Memory bedeutet hätte der in Euro 4 Modellen wie z.B. dem SH300i ab 2015 sitzt.
Jetzt wissen wir, ein etwas größerer Rechner für zu Hause oder unterwegs mit einer neuen
Software Schnittstelle (für den TÜV, den Staat zum mitlesen...) kostet nicht die Welt an Aufpreis,
die Hard- und Software ist schon verfügbar und ist trotzdem zu teuer für die Euro 4 Wave 110i.
Der Rest hätte auch ein paar Euro gekostet, ein noch leistungsfähigerer KAT mit
knapp 300 Zellen wie im PCX, ein kombiniertes Bremssystem das auch auf das Hinterrad wirkt,
ein teureres ABS wäre ja nicht Vorschrift gewesen, der Aktiv-Kohlefilter für die Tankentlüftung
wäre machbar gewesen und dann hätte man auch die Ziellinie Typenprüfung passiert...
Eigentlich Peanuts, für 200 Euro Aufpreis pro Fahrzeug wäre man Europaweit durch gewesen...
es hat einfach nicht sein sollen trotz des verbrauchsgünstigsten Gesamtkonzepts für die Umwelt.
Bei Euro 6 übernimmt Big-Brother übrigens komplett dem hörensagen nach...
Matthias

Also Vietnamesische Software geht gar nicht ausser man ist dieser Sprache mächtig.
Schade, bietet sie doch ganz neue Möglichkeiten.
Das einfache Healtech OBD Hardware / Software Kit zum auslesen / rücksetzen
des Fehlerspeichers der ECU über den Servicestecker via PC statt über die Motorleuchte
im Tacho gibt es aber mittlerweile auf Deutsch und als Clone-Nachbau für unter 60€...
https://de.aliexpress.com/item/New-Arri ... 262.LuyLRC
Die Software führt nur die Wave auf obwohl die Innova auch schon den
Stecker für Händlers Laptop mit der 900 Euro Honda Händler Software hat.
Für die Suzuki Address ist noch keine Deutsche Version verfügbar.
Direkter Download der Windows Werkstatt Software für die Wave 110i
(3,9MB gepackte ZIP Datei) von der Healtech eigenen Webseite.
Tja, jetzt hat die Euro 3 Wave schon OBD, wenn auch versteckt in einem
nicht sichtbaren Servicestecker. Aber die Euro 4 On-Board-Diagnose ist deutlich anspruchsvoller
als ein einfacher Fehlerspeicher, es wird auch die in sich schlüssige (Abgas-)Logik überprüft
was für eine Wave auf gut Deutsch einen neueren größeren (Windows)Zentralrechner mit viel
mehr SD Memory bedeutet hätte der in Euro 4 Modellen wie z.B. dem SH300i ab 2015 sitzt.
Jetzt wissen wir, ein etwas größerer Rechner für zu Hause oder unterwegs mit einer neuen
Software Schnittstelle (für den TÜV, den Staat zum mitlesen...) kostet nicht die Welt an Aufpreis,
die Hard- und Software ist schon verfügbar und ist trotzdem zu teuer für die Euro 4 Wave 110i.
Der Rest hätte auch ein paar Euro gekostet, ein noch leistungsfähigerer KAT mit
knapp 300 Zellen wie im PCX, ein kombiniertes Bremssystem das auch auf das Hinterrad wirkt,
ein teureres ABS wäre ja nicht Vorschrift gewesen, der Aktiv-Kohlefilter für die Tankentlüftung
wäre machbar gewesen und dann hätte man auch die Ziellinie Typenprüfung passiert...
Eigentlich Peanuts, für 200 Euro Aufpreis pro Fahrzeug wäre man Europaweit durch gewesen...
es hat einfach nicht sein sollen trotz des verbrauchsgünstigsten Gesamtkonzepts für die Umwelt.
Bei Euro 6 übernimmt Big-Brother übrigens komplett dem hörensagen nach...
Matthias
Re: Ab 2017 kein Neuverkauf der Wave mehr in Europa ?
Korrektur:Cub hat geschrieben: Vorgestellt wurde auch der NMax 300 für die die auf mehr Auswahl in dieser Klasse gehofft haben.
X Max 300 war gemeint.
Wird ein lecker neu entwickeltes Aggregat verbaut.
Re: Ab 2017 kein Neuverkauf der Wave mehr in Europa ?
hau mal ein paar Infos raus CUB...
ich versuche schon länger BOSE erfolglos auf
den 530er T-Max heiss zu machen...
Wenn man älter wird muss es bequemer werden,
sportlichkeit sollte aber nicht darunter leiden...

ich versuche schon länger BOSE erfolglos auf
den 530er T-Max heiss zu machen...
Wenn man älter wird muss es bequemer werden,
sportlichkeit sollte aber nicht darunter leiden...
Zuletzt geändert von IGN am Di 25. Okt 2016, 21:18, insgesamt 1-mal geändert.
- Bernd
- Beiträge: 5696
- Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
- Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020 - Wohnort: Göppingen
- Alter: 62
- Kontaktdaten:
Re: Ab 2017 kein Neuverkauf der Wave mehr in Europa ?
Keine Schanze.IGN hat geschrieben:hau mal ein paar Infos raus...![]()
ich versuche schon länger BOSE erfolglos auf
den 530er T-Max heiss zu machen...
Wer mal einen SH300i hat, will nix anderes mehr. Und schon gar keinen Sofaroller.
Außer ner Inno, vielleicht.
Innovistengruß
Bernd
Re: Ab 2017 kein Neuverkauf der Wave mehr in Europa ?
...das ist doch kein Sofa...
kein Burger...
ich widerspreche dir ja ungern Bernd.
Das ist doch der Power-Sport Jehova schlechthin...
Standard in Italien und Frankreich was bei uns der SH300 ist.
O.K. der hier von Roland ist etwas angeschärft... mach das mal mit einem SH300. Wer fährt da Sofa ?
Es soll das gleiche Feeling wie auf dem 300er SH sein, aber deutlich sportlicher.
kein Burger...
ich widerspreche dir ja ungern Bernd.
Das ist doch der Power-Sport Jehova schlechthin...
Standard in Italien und Frankreich was bei uns der SH300 ist.
O.K. der hier von Roland ist etwas angeschärft... mach das mal mit einem SH300. Wer fährt da Sofa ?
Es soll das gleiche Feeling wie auf dem 300er SH sein, aber deutlich sportlicher.
Zuletzt geändert von IGN am Di 25. Okt 2016, 21:44, insgesamt 1-mal geändert.
- Bernd
- Beiträge: 5696
- Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
- Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020 - Wohnort: Göppingen
- Alter: 62
- Kontaktdaten:
Re: Ab 2017 kein Neuverkauf der Wave mehr in Europa ?
Der mag schon nicht schlecht sein. Und hat bestimmt auch viel Kraft.
Aaaaber beim Materialeinsatz hat Yamaha ganz schön zugelangt. 222 Kilo!
Wo der SH300 schon fette 170 kg wiegt, bringt der max nochmal 50 Kilo!!! mehr auf die Waage. Boah ey.
Es kommt nicht nur auf die Größe an
Innovistengruß
Bernd
Aaaaber beim Materialeinsatz hat Yamaha ganz schön zugelangt. 222 Kilo!
Wo der SH300 schon fette 170 kg wiegt, bringt der max nochmal 50 Kilo!!! mehr auf die Waage. Boah ey.
Es kommt nicht nur auf die Größe an

Innovistengruß
Bernd
- Motorradverrückter
- Beiträge: 1850
- Registriert: Fr 12. Jun 2015, 01:01
- Fahrzeuge: 100 Zeichen maximal, ändert sich ständig. Wenn ihr es wissen wollt. PN
- Wohnort: München
- Alter: 30
Re: Ab 2017 kein Neuverkauf der Wave mehr in Europa ?
da hat es ja Aprilia meiner Meinung nach einmal richtig gemacht. Fahrwerk und Motor eines 300er in die Hülle eines 50er gepackt. Aprilia Sportcity 300
Edit: Aber ich sehe grad, so wirklich leicht ist der auch nicht. Naja wenn du überlegst, das Gewicht kommt leicht zu stande. Innova Rahmen etwas stabiler, dann der schwerere 300er Motor+Triebsatzschwinge. Dann noch so Kleinigkeiten, wie Räder, Bremsen, Auspuff und Verkleidung und ruck zuck ist man bei 170KG
Edit: Aber ich sehe grad, so wirklich leicht ist der auch nicht. Naja wenn du überlegst, das Gewicht kommt leicht zu stande. Innova Rahmen etwas stabiler, dann der schwerere 300er Motor+Triebsatzschwinge. Dann noch so Kleinigkeiten, wie Räder, Bremsen, Auspuff und Verkleidung und ruck zuck ist man bei 170KG
Bayrische Verfassung
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich
Re: Ab 2017 kein Neuverkauf der Wave mehr in Europa ?
185 kg wiegt dieses Teil... ist halt momentan der Power Scooter
etwas oberhalb des SH300 in anderen Euro Ländern,
hierzulande so unbekannt wie eine CUB.
etwas oberhalb des SH300 in anderen Euro Ländern,
hierzulande so unbekannt wie eine CUB.
Re: Ab 2017 kein Neuverkauf der Wave mehr in Europa ?
Mehr Motorbeschreibung ist bisher nicht zu finden. Der Punkt ist eben die Neuentwicklung statt Aufgebohre oder Abgewuerge.
http://www.motomobil.at/newsstories/new ... -x-max-300
Ich finde die 300er Klasse interessant. Um pure Spitzeneistung gehts mir da eher nicht sondern mehr um Laufruhe, Ausgewogenheit.
Eben deutlich mehr als 125er Feeling aber immnoch deutlicher Abstand zum Motorradbumms von von ü70 Pferden.
Denke das kann klappen hier ohne die Biederheit des SH.
130km-h reicht.
http://www.motomobil.at/newsstories/new ... -x-max-300
Ich finde die 300er Klasse interessant. Um pure Spitzeneistung gehts mir da eher nicht sondern mehr um Laufruhe, Ausgewogenheit.
Eben deutlich mehr als 125er Feeling aber immnoch deutlicher Abstand zum Motorradbumms von von ü70 Pferden.
Denke das kann klappen hier ohne die Biederheit des SH.
130km-h reicht.
Re: Ab 2017 kein Neuverkauf der Wave mehr in Europa ?
Bow, hier gehts ab...
Psssst, die aus dem SH300 Board können mitlesen.
222 kg und 11000 Euro !!!
Dann ja lieber eine Hsun oder eine
Euro 3 Wave um mal wieder den Bogen zur Euro 4
Wave zu kriegen die es ja nicht geben wird...
Psssst, die aus dem SH300 Board können mitlesen.
222 kg und 11000 Euro !!!
Dann ja lieber eine Hsun oder eine
Euro 3 Wave um mal wieder den Bogen zur Euro 4
Wave zu kriegen die es ja nicht geben wird...
Zuletzt geändert von IGN am Di 25. Okt 2016, 22:20, insgesamt 1-mal geändert.
- Done #30
- Beiträge: 8927
- Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
- Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
- Wohnort: Senden
- Alter: 59
- Kontaktdaten:
Re: Ab 2017 kein Neuverkauf der Wave mehr in Europa ?
Geiles Teil, aber: Diese Körperhaltung soll sportlich sein?

da schaut das schon knackiger aus:


da schaut das schon knackiger aus:

Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:->
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!