Ab 2017 kein Neuverkauf der Wave mehr in Europa ?
- Bernd
- Beiträge: 5696
- Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
- Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020 - Wohnort: Göppingen
- Alter: 62
- Kontaktdaten:
Re: Ab 2017 kein Neuverkauf der Wave mehr in Europa ?
Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass die Ingenieure ein Moped wie die Inno ohne große Probleme leiser, sparsamer und schadstoffärmer machen können.
Ich kann mir auch gut vorstellen, dass in Südostasien der Verkehr und dessen Auswirkungen die Verantwortlichen auch zu Reglementierungen zwingen.
Also muss sich Honda auch dort den Herausforderungen stellen und entspechende Fahrzeuge anbieten.
Die kriegen das schon hin mit Euro 4 in Europa und den Cubs. Hoffentlich.
Wenn sie den Verkauf in Deutschland von Cubs einstellen, dann nur wegen der geringen Mengen der verkauften Fahrzeuge.
Gruß
Bernd
Ich kann mir auch gut vorstellen, dass in Südostasien der Verkehr und dessen Auswirkungen die Verantwortlichen auch zu Reglementierungen zwingen.
Also muss sich Honda auch dort den Herausforderungen stellen und entspechende Fahrzeuge anbieten.
Die kriegen das schon hin mit Euro 4 in Europa und den Cubs. Hoffentlich.
Wenn sie den Verkauf in Deutschland von Cubs einstellen, dann nur wegen der geringen Mengen der verkauften Fahrzeuge.
Gruß
Bernd
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Ab 2017 kein Neuverkauf der Wave mehr in Europa ?
Das kannst du hier nachlesen: AbgasnormenBernd hat geschrieben:Euro 4, Euro 5. Was heißt denn das alles konkret?
Jede Fahrzeugklasse und auch Benzin oder Diesel haben eigene Normen.
Irgendwie alles etwas mühsam. Kämpfe und lese mich da grad durch die DPF (Dieselpartikelfilter) Literatur. Absolute Kacke sowas!! Das ist doch nicht alltagstauglich! Leider gibt es aber bestimmte Fahrzeuge (zur Zeit noch) nur mit Dieselmotor. Aber das ist eine andere Geschichte.
Zurück zu den Underbones. Du kannst im obigen Link mal nachlesen. Der Sprung vom aktuellen Euro 3 zu Euro 4 bedeutet fast ein Halbierung des Schadstoffausstosses. Dagegen ist der Sprung von Euro 4 (Gültig ab 1. Jan 2016) zu Euro 5 (Gültig ab 1. Jan 2020) nur noch marginal.
Man


Mist, habe irgendwie im Kopf gehabt Euro 4 komme 2017. Somit dürften ja dann die Anpassung an die Euro 5 Norm in gut 3 Jahren wohl kein so grosses Problem mehr sein. Bitte um Nachsicht!! Bin mit diesen Euronormen komplett durcheinander gekommen wegen den Import Fahrzeugen die ja teilweise noch unter den alten Normen laufen.
Den kompletten, ausführlichen und detailierten Gesetzestext kannst du dir hier antun:
VERORDNUNG (EU) Nr. 168/2013 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 15. Januar 2013 über die Genehmigung und Marktüberwachung von zwei- oder dreirädrigen und vierrädrigen Fahrzeugen
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
Re: Ab 2017 kein Neuverkauf der Wave mehr in Europa ?
Was heißt denn das alles konkret fragt Bernd ?
Also das dickste Brett wo zu bohren ist sind die
Mehr-Kosten die auf den Verkaufspreis einer CUB
besonders durchschlagen. Die Abgasmenge an sich
ist wohl bei einer CUB unschlagbar vorbildlich,
ich glaube da sind wir uns alle einig.
Die größte Hürde die die Euro 4 aufstellt ist die
Umgestaltung des klassischen Kabelbaumes eines
Motorrades auf BUS-Elektronik damit eine OBD
Schnittstelle realisiert werden kann.
Der TÜV muss den Steckkarten-PC auf zwei Rädern
auslesen können, insbesondere alles was mit Abgas
etwas zu tun hat.
Gibts bei PKW schon ewig, wird jetzt halt auch für
die kleinsten Pflicht.
ABS ist keine Pflicht bei bis zu 124ccm.
Es genügt ein "kombiniertes Bremssystem".
IGNitz
Also das dickste Brett wo zu bohren ist sind die
Mehr-Kosten die auf den Verkaufspreis einer CUB
besonders durchschlagen. Die Abgasmenge an sich
ist wohl bei einer CUB unschlagbar vorbildlich,
ich glaube da sind wir uns alle einig.
Die größte Hürde die die Euro 4 aufstellt ist die
Umgestaltung des klassischen Kabelbaumes eines
Motorrades auf BUS-Elektronik damit eine OBD
Schnittstelle realisiert werden kann.
Der TÜV muss den Steckkarten-PC auf zwei Rädern
auslesen können, insbesondere alles was mit Abgas
etwas zu tun hat.
Gibts bei PKW schon ewig, wird jetzt halt auch für
die kleinsten Pflicht.
ABS ist keine Pflicht bei bis zu 124ccm.
Es genügt ein "kombiniertes Bremssystem".
IGNitz
-
- Beiträge: 5455
- Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
- Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini
Re: Ab 2017 kein Neuverkauf der Wave mehr in Europa ?
Mannomann,
bin ich froh, daß ich alle meine Möpps
(bis auf die Ölfield) noch habe. Zerlegt, mit Brief,
für "später".
Heimlicher Favorit im Keller ist die SR-250...
Auch mir geht diese Regelflut zu weit. Gelten die E-4-Werte
eigentlich absolut - oder in Prozent? Dann würde ja eine dicke E4-BMW
mehr Dreck raushauen als eine E3-Cub.
Dobrinscher Schwachsinn wie bei den Autos:
Der Dokker-1-Tonner bekommt Emmissionsklasse D.
Und ein 2-Tonner-SUV bekommt trotz Mehrverbrauch Klasse A,
weil er halt 2 Tonnen wiegt.
BTW: Welches Datum gilt eigentlich, wenn ich eine Pre-2016er Fuffi
später zur 125er aufrüsten will? EZ Orginalfahrzeug, oder Datum vom
Umbau? Da würde ich mir eine Nexxon-Sammlung zulegen...
Oder Wohnsitz in Gibraltar? Mit Nexxe-125 ???
Daumendrücken, und weiterlöten...
E-1,5-Pit
bin ich froh, daß ich alle meine Möpps
(bis auf die Ölfield) noch habe. Zerlegt, mit Brief,
für "später".
Heimlicher Favorit im Keller ist die SR-250...
Auch mir geht diese Regelflut zu weit. Gelten die E-4-Werte
eigentlich absolut - oder in Prozent? Dann würde ja eine dicke E4-BMW
mehr Dreck raushauen als eine E3-Cub.
Dobrinscher Schwachsinn wie bei den Autos:
Der Dokker-1-Tonner bekommt Emmissionsklasse D.
Und ein 2-Tonner-SUV bekommt trotz Mehrverbrauch Klasse A,
weil er halt 2 Tonnen wiegt.
BTW: Welches Datum gilt eigentlich, wenn ich eine Pre-2016er Fuffi
später zur 125er aufrüsten will? EZ Orginalfahrzeug, oder Datum vom
Umbau? Da würde ich mir eine Nexxon-Sammlung zulegen...
Oder Wohnsitz in Gibraltar? Mit Nexxe-125 ???
Daumendrücken, und weiterlöten...
E-1,5-Pit
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Mi 12. Okt 2016, 10:18
- Fahrzeuge: Honda Wave 110i
Honda CB 900 Hornet
Mercedes CLK 230 Kompressor
Humbaur Steely
Re: Ab 2017 kein Neuverkauf der Wave mehr in Europa ?
Hallo,
ich habe mir, wie im Vorstellungs-Thread beschrieben, letzte Woche eine Wave gekauft (EZ 2.2016) als Vorführer mit 130km beim Händler (Wird am Freitag abgeholt).
Natürlich habe ich versucht die Zulassungsproblematik ab 2017 als Verhandlungswerkzeug heran zu ziehen, was natürlich bei der Tageszulassung in die Hose ging.
Darüber kamen wir aber ins Gespräch zum Thema Euro-Normen und "Wave ab 2017":
Laut dem Verkäufer (selber Innova Fahrer) gibt es keine Info, dass oder ob die Wave abgeändert o.ä. ab 2017 nach Deutschland kommt. Er weiß also bisher nix, was für mich eher darauf hindeutet, dass es wohl erstmal keinen Nachfolger HIER geben wird.
ich habe mir, wie im Vorstellungs-Thread beschrieben, letzte Woche eine Wave gekauft (EZ 2.2016) als Vorführer mit 130km beim Händler (Wird am Freitag abgeholt).
Natürlich habe ich versucht die Zulassungsproblematik ab 2017 als Verhandlungswerkzeug heran zu ziehen, was natürlich bei der Tageszulassung in die Hose ging.
Darüber kamen wir aber ins Gespräch zum Thema Euro-Normen und "Wave ab 2017":
Laut dem Verkäufer (selber Innova Fahrer) gibt es keine Info, dass oder ob die Wave abgeändert o.ä. ab 2017 nach Deutschland kommt. Er weiß also bisher nix, was für mich eher darauf hindeutet, dass es wohl erstmal keinen Nachfolger HIER geben wird.
Re: Ab 2017 kein Neuverkauf der Wave mehr in Europa ?
Ich schätze schwer da gilt das Datum der Euro 4 Einzelabnahme
deiner geplanten 125er Nexxe Pit.
Danke Patrick für die Meldung von der Händler Front
.
Vorhin kam noch so ein Shocker auf n-tv.
Die Regierung in Vietnam will bis 2025 CUB's verbieten...
Hintergrund: Smog, alleine in Hanoi sind, ich konnte die Zahl nicht glauben,
5 Millionen CUB's angemeldet, auf jeden Bürger eine.
Die Biker laufen natürlich Sturm gegen die Gesetzesvorlage weil
die CUB das Rückrat der Infrastruktur ist.
Siehe hierzu den exzellenten Reisebericht Ho Chi Minh Highway von HydroRP.
deiner geplanten 125er Nexxe Pit.
Danke Patrick für die Meldung von der Händler Front

Vorhin kam noch so ein Shocker auf n-tv.
Die Regierung in Vietnam will bis 2025 CUB's verbieten...
Hintergrund: Smog, alleine in Hanoi sind, ich konnte die Zahl nicht glauben,
5 Millionen CUB's angemeldet, auf jeden Bürger eine.
Die Biker laufen natürlich Sturm gegen die Gesetzesvorlage weil
die CUB das Rückrat der Infrastruktur ist.
Siehe hierzu den exzellenten Reisebericht Ho Chi Minh Highway von HydroRP.
- Motorradverrückter
- Beiträge: 1850
- Registriert: Fr 12. Jun 2015, 01:01
- Fahrzeuge: 100 Zeichen maximal, ändert sich ständig. Wenn ihr es wissen wollt. PN
- Wohnort: München
- Alter: 30
Re: Ab 2017 kein Neuverkauf der Wave mehr in Europa ?
bei Umbauten gilt immer das EZ Datum, bzw. die Vorschriften die bei Erstzulassung des Fahrzeugs gültig waren, Stichwort Bestandsschutz. Also am besten einen möglichst frühen Versicherungsschein von dem Fahrzeug aufheben. Ansonsten einfach mal mit einem fähigen Prüfingineur schnacken, der wird dir dann schon sagen was er will und was ihm wurscht ist.
Bayrische Verfassung
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich
Re: Ab 2017 kein Neuverkauf der Wave mehr in Europa ?
So nun ist es raus. Auf der Intermot in Köln wurde bestaetigt dass die Wave 2017 definitiv nicht upgedatet wird.
Was aber durchaus möglich sein kann dass im Zuge der Abgasgrenzwertverschaerfung 2018 bzw 2019 auf asiatischen Märkten die notwendigen Massnahmen die dann faellig werden auch die Vorschriften EU Markt erfuellen und zur Wiedereinführung führen.
Um mal in der Hubraumklasse zu bleiben, der Pcx 125 ist ja schon für Euro 4 homologiert, selbes wird auch mit dem NMax passieren wie sich jeder denken kann nur schafft der das ohne technische Veränderungen am Motor und wird wohl mit ca. 300Euro Preisaufschlag 2017 verkauft.
Auf dem franz. Markt komt der NMax auch als NMax 175.
Vorgestellt wurde auch der NMax 300 für die die auf mehr Auswahl in dieser Klasse gehofft haben.
Was aber durchaus möglich sein kann dass im Zuge der Abgasgrenzwertverschaerfung 2018 bzw 2019 auf asiatischen Märkten die notwendigen Massnahmen die dann faellig werden auch die Vorschriften EU Markt erfuellen und zur Wiedereinführung führen.
Um mal in der Hubraumklasse zu bleiben, der Pcx 125 ist ja schon für Euro 4 homologiert, selbes wird auch mit dem NMax passieren wie sich jeder denken kann nur schafft der das ohne technische Veränderungen am Motor und wird wohl mit ca. 300Euro Preisaufschlag 2017 verkauft.
Auf dem franz. Markt komt der NMax auch als NMax 175.
Vorgestellt wurde auch der NMax 300 für die die auf mehr Auswahl in dieser Klasse gehofft haben.
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Ab 2017 kein Neuverkauf der Wave mehr in Europa ?
IGN hat geschrieben:IDie Regierung in Vietnam will bis 2025 CUB's verbieten...
Das sind alles irgend welche Aussagen die irgend jemand irgend wann mal gemacht hat . Ohne verlässliche Quellenangabe ist das alles im Reich der Fantasie einzuordnen. Und verlässliche Quellen wären Absichten, Beschlüsse, Dekrete von Regierungen, bzw. Produzenten.CUB hat geschrieben:So nun ist es raus. Auf der Intermot in Köln wurde bestaetigt dass die Wave 2017 definitiv nicht upgedatet wird.
Was aber durchaus möglich sein kann dass im Zuge der Abgasgrenzwertverschaerfung 2018 bzw 2019 auf asiatischen Märkten die notwendigen Massnahmen die dann faellig werden auch die Vorschriften EU Markt erfuellen und zur Wiedereinführung führen.
Warum soll irgend ein Händler mehr Wissen als der Herstelller, bzw. der Generalimporteur? Und der wurde ja schon mal angeschrieben. Mit dem Ergebnis dass man nichts weiss.
Und wer in Asien soll wo welche Abgaswerte verschärfen bzw den europäischen anpassen? Solche Aussagen sind einfach nur dumm, sorry. Keine Ahnung wer sowas öffentlich verbreitet. Oder schickt die EU ein paar 100 Milliarden nach Asien (Welche Länder sind damit überhaupt genau gemeint?) damit man ein solches Ansinnen nur Ansatzweise stemmen kann?
Ich will bei weiten absolute nicht benhaupten dass ich Asien, und damit meine ich die Länder der ASEAN Gruppe, kenne. Aber ich kenne ziemlich gut die PH und habe sehr gute und enge Freunde in TH. In diesen Ländern weiss ich etwas Bescheid. In PH mehr in TH etwas weniger.
Klar gibt es diverse Bemühungen bez. der Abgase. Aber da ist man noch Meilenweit weg von EU Normen. Sowieso interessiert sich dort niemand so stark für die EU wie hier vielleicht gemeinhin angenommen wird. Europa, bzw. der Westen sollte lieber mal den Dreck (Kann auch sagen: CO2) vor der eigenen Haustüre kehren als zu meinen andere ermahnen zu müssen!
Die Liste der Länder mit dem höchsten CO2 Aussstoss pro Kopf stehen die ASEAN Länder hier:
...
5. Platz: Brunei
47. Malaysia
85. Thailand
109. Singapur
und so weiter. Die Liste umfasst 210 Länder.
Angeführt wird die Liste von diesen Ländern
1. Katar
2. Trinidad
3. VAE
4. Kuwait
...
Die USA liegt an 12. und Deutschland an 36. Stelle.
Warum sollte jetzt "Asien" plötzich EU Abgasnormen einführen? Das sind wohl eher feuchte Träume von irgendwelchen grünen Politikern.
Ich meinte mal sollte die Füsse stillhalten und einfach mal abwarten. Es kann alles oder gar nichts passieren. Niemand, ausser das Honda Headquater in Japan, wenn überhaupt, weiss zur Zeit wie es mit den Underbones in Europa weitergeht.
Quellenangabe:
Liste der Länder nach CO2-Emission: Wikipedia, Stand 2013
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
Re: Ab 2017 kein Neuverkauf der Wave mehr in Europa ?
Ne Andy
, das war einfach ein 3-minütiger Fernsehbeitrag auf n-tv,
einem deutschen Nachrichtensender. Gezeigt wurden darin
neben einem abartigen CUB Verkehrschaos das aber funktioniert
weil jeder Biker die chaotischen Verhaltensregeln von der Pike an aufgesaugt hat,
mehrere Vietnamesische Wutbürger die gegen die Gesetzesvorlage Sturm laufen.
Von irgendwelchen Massnahmen schon in 2017 / 2018 kam
darin nichts vor, 2025 wurde in dem Beitrag als Datum genannt.
Die Gegner und auch ein Minister sagen das klappt Nie !
Befürworter wurden keine gezeigt, die müssten vermutlich um ihr Leben fürchten.
Die Qualität des Beitrags kann ich nicht bewerten, glaube aber nicht
das er in den Bereich der Scripted-Reality (Nachmittagsfernsehen) gehört,
denke es war eine normale Auslandsreportage. n-tv ist da meist relativ seriös
im Vergleich zu anderen Sendern denke ich. Denke aber schon das der Beitrag
eingekauft, nicht selbst produziert wurde.
IGN hat natürlich keine Ahnung wie Politik in Vietnam gemacht wird,
ich schätze halt mal ungefähr so wie überall auf der Welt, also Chaos Pur.
Danke CUB für diese Meldung:
- Auf der Intermot in Köln wurde bestaetigt dass die Wave 2017 definitiv nicht upgedatet wird. -
Ich möchte aber schon sicherheitshalber nachhaken: War das jemand von Honda Deutschland ?
Ein Offizieller der die Befugniss hat diese Meldung im Namen Hondas zu machen ?
Eine Pressekonferenz, was schriftliches ?
Matthias

einem deutschen Nachrichtensender. Gezeigt wurden darin
neben einem abartigen CUB Verkehrschaos das aber funktioniert
weil jeder Biker die chaotischen Verhaltensregeln von der Pike an aufgesaugt hat,
mehrere Vietnamesische Wutbürger die gegen die Gesetzesvorlage Sturm laufen.
Von irgendwelchen Massnahmen schon in 2017 / 2018 kam
darin nichts vor, 2025 wurde in dem Beitrag als Datum genannt.
Die Gegner und auch ein Minister sagen das klappt Nie !
Befürworter wurden keine gezeigt, die müssten vermutlich um ihr Leben fürchten.
Die Qualität des Beitrags kann ich nicht bewerten, glaube aber nicht
das er in den Bereich der Scripted-Reality (Nachmittagsfernsehen) gehört,
denke es war eine normale Auslandsreportage. n-tv ist da meist relativ seriös
im Vergleich zu anderen Sendern denke ich. Denke aber schon das der Beitrag
eingekauft, nicht selbst produziert wurde.
IGN hat natürlich keine Ahnung wie Politik in Vietnam gemacht wird,
ich schätze halt mal ungefähr so wie überall auf der Welt, also Chaos Pur.
Danke CUB für diese Meldung:
- Auf der Intermot in Köln wurde bestaetigt dass die Wave 2017 definitiv nicht upgedatet wird. -
Ich möchte aber schon sicherheitshalber nachhaken: War das jemand von Honda Deutschland ?
Ein Offizieller der die Befugniss hat diese Meldung im Namen Hondas zu machen ?
Eine Pressekonferenz, was schriftliches ?
Matthias
-
- Beiträge: 3467
- Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
- Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019 - Wohnort: Weil der Stadt
- Alter: 75
Re: Ab 2017 kein Neuverkauf der Wave mehr in Europa ?
wartet doch ab. Cub`s wird es 2017 noch genügend geben, Neu mit Tageszulassung oder gebraucht wo liegt das Problem?
Interessant werden erst die Jahre ab 2018. Was da wie ausbaldowert wird davon können vor allem die CETA Strategen ein Lied singen und die sind bekanntlich unmusikalisch.
ich hab noch eine 2. Inno im Stall die dürfte bis zu meinem ableben reichen und wird danach sicher noch lange weitergefahren.
Gruß Karl
Interessant werden erst die Jahre ab 2018. Was da wie ausbaldowert wird davon können vor allem die CETA Strategen ein Lied singen und die sind bekanntlich unmusikalisch.
ich hab noch eine 2. Inno im Stall die dürfte bis zu meinem ableben reichen und wird danach sicher noch lange weitergefahren.
Gruß Karl

Re: Ab 2017 kein Neuverkauf der Wave mehr in Europa ?
trag mir ein Vorkaufsrecht in dein Testament ein Karl

IGN ist 15 Jahre jünger...


IGN ist 15 Jahre jünger...
-
- Beiträge: 3467
- Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
- Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019 - Wohnort: Weil der Stadt
- Alter: 75
Re: Ab 2017 kein Neuverkauf der Wave mehr in Europa ?
IGN ist gebongt alles streng nach der Erbfolge. Der jüngste ist erst 31
Gruß Karl

Gruß Karl

Re: Ab 2017 kein Neuverkauf der Wave mehr in Europa ?
@IGN
Ich denke wenn es eine Pressekonferenz gegeben haette wuesstest du wahrs. etwas mehr und frueher bescheid als ich, denn online habe ich die Geschichte derzeit nicht verfogt. Das Thema kam auf, die Info wurde gegeben, nun steht sie hier im Forum.
Am 18. November gibts wohl eine Haendlertagung von Honda die dann alle erleuchtet die nicht auf der Messe waren bzw. dort nicht auf das Thema zu sprechen kamen. Die Wave ist ja ein Randthema da sind wir uns wohl einig zumindest fuer alle ausserhalb des Forums. Verlinken kann ich dir deshalb auch nichts.
Ich denke wenn es eine Pressekonferenz gegeben haette wuesstest du wahrs. etwas mehr und frueher bescheid als ich, denn online habe ich die Geschichte derzeit nicht verfogt. Das Thema kam auf, die Info wurde gegeben, nun steht sie hier im Forum.
Am 18. November gibts wohl eine Haendlertagung von Honda die dann alle erleuchtet die nicht auf der Messe waren bzw. dort nicht auf das Thema zu sprechen kamen. Die Wave ist ja ein Randthema da sind wir uns wohl einig zumindest fuer alle ausserhalb des Forums. Verlinken kann ich dir deshalb auch nichts.
Re: Ab 2017 kein Neuverkauf der Wave mehr in Europa ?
Aaaaaahhh, Danke CUB für die wichtige Info
kein Problem...
da heist es einfach noch warten bis zur Eicma in Mailand (10. bis 13. November)
und der avisierten Händlertagung am Freitag den 18. November...
da werden die Händler dann definitiv erfahren welche Modelle aus dem Programm fliegen,
die Wave wird logischerweise darunter sein ohne Euro 4 update. Schnief
Trost: Es bleiben dann immer noch 4 Wochen zum handeln und die Tageszulassung.
Und wenn Honda die auslaufende Serie beantragt gibt es nochmal maximal 100
neue Euro 3 Waves in 2017 und 2018 solange der Vorrat halt reicht.
Hoffen wirs, den sonst kommt das Ende doch recht schnell.
Ob eine Euro 4 oder Euro 5 Wave ihre Wiedergeburt im Modellprogramm 2019
erfährt steht in den Sternen. Hängt ja auch vom Benzinpreis, der Wirtschaftslage und
vielen anderen Faktoren ab wie die Einführung der e-Cub.
Technisch natürlich von Abgasgrenzwertverschärfungen auf den asiatischen Hauptmärkten
der Underbones die Honda richtig feuer unter dem Hintern machen dürften.
Ich vermute aber mal wir fahren in Zukunft elektrische kap wie es der
Honda CEO Takahiro Hachigo prophezeit neben Wiederaufbauten unserer Klassiker.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
was anderes Jungs... beim Stöbern nach einer Lösung gegen das Ende der fossilen CUB's
in der EU bin ich über eine Vietnamesische Software gestolpert.
MOTODATA
Hab natürlich die kostenlose Version installiert, läuft soweit, natürlich alles auf Vietnamesisch,
IGN schaut wie ein Schwein ins Uhrwerk... Windows Programme bringen doch öfters ihre
Schriftart-Dateien in einer kleinen Zusatz-Datei unter, geht da was auf Deutsch ?
Wichtiger ist aber das praktisch alle kleinen modernen Einspritzer Mopeds über das einfache
3-drähtige K-Leitungs Protokoll an ihrer ECU angezapft werden können was die Software
weidlich ausnutzt. Also nix mit komplizierter PKW (Dosen) CAN-BUS Elektronik...
Fehlerspeicher ändern, Abgaswerte auslesen, Mapping ändern scheint kein Problem,
die ganze OBD Werkstatt und TÜV Technik halt die mit Euro 4 zwingend Vorschrift
wird und der grösste Hemmschuh ist. Ein Schelm der dahinter keinen Standard
für kleine Mopeds vermutet.
Auch unsere Wave und die Yamaha Exciter (CryptonX) d.h. ihr Zentralrechner,
die ECU ist natürlich Oktoberfest kompatibel.
Wen wundert das in Vietnam wo praktisch jeder Vietnamese eine CUB fährt.
IGN's vermutung: Auch Honda entwickelt so was nur einmal für alle Modelle
und das gibts alles schon längst, steckt in jeder Wave ab Bj. 2012,
vielleicht sogar schon das eine oder andere in Innovas.
Die Software wird auch eine aktuelle Firmware auf die ECU aufspielen können,
Honda musste das ja auch bei der Produktion der Steuergeräte.
Es ist eigentlich nur der Euro 4 Prüfstecker den Honda z.B. am neuen PCX oder dem neuen
SH300i verwendet über ein kleines Interface an 3 Lötstellen an der ECU anzulöten,
damit der TÜV mit der Honda eigenen Euro 4 Prüf-Software den Fehlerspeicher usw. auslesen kann.
Natürlich wird die deutsche TÜV Prüfsoftware keine Wave und deren Abgaswerte auflisten
solange Honda Deutschland keine Euro 4 Wave anbieten will und ergo kein grünes
Häkchen für den Prüfer setzt.
Anyway, MOTODATA kann das scheinbar schon und noch viel mehr.
Sozusagen das volle Programm
...
Da fehlt dann eigentlich nur noch ein 300-Zellen-Monster-Katalaysator der
an eine importierte CUB natürlich auch gehört, Aktivkohlefilter usw.
Und die Einzelzulassung in einem freundlichen EU Land.
Gesetz ist Gesetz, das ändert auch Honda nicht.
Hier gehts zum EURO 4 Hacking How-To der Wave...
Direkter Download des 28,5MB großen Programms
Matthias

kein Problem...
da heist es einfach noch warten bis zur Eicma in Mailand (10. bis 13. November)
und der avisierten Händlertagung am Freitag den 18. November...
da werden die Händler dann definitiv erfahren welche Modelle aus dem Programm fliegen,
die Wave wird logischerweise darunter sein ohne Euro 4 update. Schnief

Trost: Es bleiben dann immer noch 4 Wochen zum handeln und die Tageszulassung.
Und wenn Honda die auslaufende Serie beantragt gibt es nochmal maximal 100
neue Euro 3 Waves in 2017 und 2018 solange der Vorrat halt reicht.
Hoffen wirs, den sonst kommt das Ende doch recht schnell.
Ob eine Euro 4 oder Euro 5 Wave ihre Wiedergeburt im Modellprogramm 2019
erfährt steht in den Sternen. Hängt ja auch vom Benzinpreis, der Wirtschaftslage und
vielen anderen Faktoren ab wie die Einführung der e-Cub.
Technisch natürlich von Abgasgrenzwertverschärfungen auf den asiatischen Hauptmärkten
der Underbones die Honda richtig feuer unter dem Hintern machen dürften.
Ich vermute aber mal wir fahren in Zukunft elektrische kap wie es der
Honda CEO Takahiro Hachigo prophezeit neben Wiederaufbauten unserer Klassiker.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
was anderes Jungs... beim Stöbern nach einer Lösung gegen das Ende der fossilen CUB's
in der EU bin ich über eine Vietnamesische Software gestolpert.
MOTODATA
Hab natürlich die kostenlose Version installiert, läuft soweit, natürlich alles auf Vietnamesisch,
IGN schaut wie ein Schwein ins Uhrwerk... Windows Programme bringen doch öfters ihre
Schriftart-Dateien in einer kleinen Zusatz-Datei unter, geht da was auf Deutsch ?
Wichtiger ist aber das praktisch alle kleinen modernen Einspritzer Mopeds über das einfache
3-drähtige K-Leitungs Protokoll an ihrer ECU angezapft werden können was die Software
weidlich ausnutzt. Also nix mit komplizierter PKW (Dosen) CAN-BUS Elektronik...
Fehlerspeicher ändern, Abgaswerte auslesen, Mapping ändern scheint kein Problem,
die ganze OBD Werkstatt und TÜV Technik halt die mit Euro 4 zwingend Vorschrift
wird und der grösste Hemmschuh ist. Ein Schelm der dahinter keinen Standard
für kleine Mopeds vermutet.
Auch unsere Wave und die Yamaha Exciter (CryptonX) d.h. ihr Zentralrechner,
die ECU ist natürlich Oktoberfest kompatibel.

Wen wundert das in Vietnam wo praktisch jeder Vietnamese eine CUB fährt.
IGN's vermutung: Auch Honda entwickelt so was nur einmal für alle Modelle
und das gibts alles schon längst, steckt in jeder Wave ab Bj. 2012,
vielleicht sogar schon das eine oder andere in Innovas.
Die Software wird auch eine aktuelle Firmware auf die ECU aufspielen können,
Honda musste das ja auch bei der Produktion der Steuergeräte.
Es ist eigentlich nur der Euro 4 Prüfstecker den Honda z.B. am neuen PCX oder dem neuen
SH300i verwendet über ein kleines Interface an 3 Lötstellen an der ECU anzulöten,
damit der TÜV mit der Honda eigenen Euro 4 Prüf-Software den Fehlerspeicher usw. auslesen kann.
Natürlich wird die deutsche TÜV Prüfsoftware keine Wave und deren Abgaswerte auflisten
solange Honda Deutschland keine Euro 4 Wave anbieten will und ergo kein grünes
Häkchen für den Prüfer setzt.
Anyway, MOTODATA kann das scheinbar schon und noch viel mehr.
Sozusagen das volle Programm

Da fehlt dann eigentlich nur noch ein 300-Zellen-Monster-Katalaysator der
an eine importierte CUB natürlich auch gehört, Aktivkohlefilter usw.
Und die Einzelzulassung in einem freundlichen EU Land.
Gesetz ist Gesetz, das ändert auch Honda nicht.
Hier gehts zum EURO 4 Hacking How-To der Wave...
Direkter Download des 28,5MB großen Programms
Matthias
Zuletzt geändert von IGN am So 23. Okt 2016, 12:22, insgesamt 1-mal geändert.